1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fantine

Beiträge von Fantine

  • Vespa PX-150 (Bj. 2012) Co2-Wert Obergrenze

    • Fantine
    • June 29, 2020 at 13:02

    Da stimme ich dir zu.

    Die Messung mit illusorischen Werten für einen G-KAT führt zum Nichtbestehen.

    Der Motor hätte aber ganz sicher auch bei den Messungen der Vergangenheit die AU nicht bestanden.

    Vermutlich sinddie CO- Werte von der alten PX genommen worden...

  • Vespa PX-150 (Bj. 2012) Co2-Wert Obergrenze

    • Fantine
    • June 28, 2020 at 12:56

    Menzinger hat recht. Das Problem liegt aber woanders.

    Ich habe mich damals für die letzten 2-Takter selber interessiert, aber Abstand genommen, als ich die zur praktischen Unfahrbarkeit führenden, aber für die Zulassungsfähigkeit notwendigen Einrichtungen wie SLS-System, U-Kat und CDI mit Drehzahlbegrenzung ( letzteres ohne Gewähr, aber durchaus nicht unplausibel ) gesehen habe.

    Das Modell kann natürlich keine Werte liefern wie ein G-KAT- Modell, muss aber ganz sicher CO- und NOX-Werte liefern, die nichts mit Bestandsschutz zu tun haben, sondern den 2012 geltenden Zulassungkriterien entsprechen.

    Ganz sicher klappt das nicht ohne die entfernten Komponenten...

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • Fantine
    • June 28, 2020 at 12:42

    Wie schon gesagt: Wenn es - wo auch immer - einen Falschlufteintritt gibt, wirst du den Vergaser nicht vernünftig eingestellt bekommen.

    Zum Spalt: Hat der Schieber in deinem Vergaser einen Ausschnitt, der im mittleren Bereich das Spaltmaß erhöht ? Wenn ja, würde ich mich an den Seiten des Schieners rechts und links neben dem Ausschnitt orientieren. Das wichtigste ist nur das der Motor mit möglichst kleinem Spalt nicht ausgeht.

    Die genannten 1,5 Umdrehungen an der Leerlaufluftschraube funktionieren nach meine Erfahrungen mit diesem Vergaser leider nicht immer. Es können mehr als 1,5 Umdrehungen für den Anfang nötig sein.

    Ich habe nie mit Stoppuhr gemessen, aber es können gefühlt schon mehr als die genannten 3 bis 4 Sekunden vergehen, bis sich eine oder auch keine Veränderung einstellt.

  • Shb 19.19 läuft aus, nur beim Fahren PK125s

    • Fantine
    • June 27, 2020 at 14:48

    Da war aber nicht mehr viel in die Wüste zu schicken...

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • Fantine
    • June 27, 2020 at 14:25

    Ich denke auch, dass du und Volker aneinander vorbei geredet haben.

    Den Vergaser mit dem innenliegenden O-Ring auf den abgedrehten Teil des Ansaugstutzens aufzuschieben ist das eine, die Gusskappe in Richtung Vergaser das andere.

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • Fantine
    • June 26, 2020 at 12:20

    Auch wenn ich Falschluft bei einem fast 25 Jahre alten Motor nicht ausschlie0en kann, macht mich die Wirkungslosigkeit der Leerlaufgemischschraube stutzig.

    Wenn du sie fast völlig hereindrehen kannst, ohne das der Motor ausgeht, ist das ein Anzeichen dafür, dass das Leerlaufsystem überhaupt nicht wirksam ist.

    Eine mögliche Ursache ist ein zu großer Luftspalt unter dem Vergaserschieber. Dazu würde auch das Hochdrehen passen.

    Beim Einstellen musst du berücksichtigen, dass der Motor sehr verzögert auf die Drehung an der Leerlaufgemischschraube reagiert.

    Wichtig ist aber zunächst, eine Schieberposition zu finden, in der der Motor nicht ausgeht, die Drehung an der Leerlaufgemischschraube aber Wirkung zeigt.

  • Vespa V50special auf elektrische 12V Zündung umbauen

    • Fantine
    • June 25, 2020 at 13:28

    Was hast du denn angeboten bekommen, was steht auf Lieferschein und Rechnung - und warum machst du es unmöglich zu lesen, was auf der Verpackung steht ?

    Ich habe keine Ahnung - aber vielleicht können Andere helfen...

  • PK 50 XL2: Zündschloss tauschen

    • Fantine
    • June 23, 2020 at 14:40

    Hoffentlich hast du das passende Zündschloss bestellt...

    Stell nal ein Foto ein, wenn es angekommen ist,

  • Zündgrundplatte auf Anschlag PK 50 XL

    • Fantine
    • June 23, 2020 at 14:34

    Ganz sicher ein Fehler - entweder bei der OT-Festlegung oder bei derZZP- Markierung.

    Warum: Der Motor läuft nicht mit 17 Grad n.OT - und es wäre auch nicht möglich, den ZZP um knapp 35 Grad - von 17 Grad n.OT auf 17 Grad v.OT zu verstellen.

    Beides passiert bei Beachtung der Beschreibung von Vilker nicht.

  • PK 50 XL2 Elestart Automatik springt nicht an

    • Fantine
    • June 20, 2020 at 13:15

    Da ein Zündfunke da ist und der Motor einmal angesrungen und gelaufen ist, könnte die Sprizversorgung die Ursache sein.

    Gkeichwohl: Bezeichnest du die CDI als Zündspule - oder hast du tatsächlich die Zündspule auf der ZGP unter dem Polrad getauscht ( eher unwahrscheinlich, aber... )

    Hast du mal versucht anzuschieben ?

  • Spalt am Motorblock - normal oder nicht?

    • Fantine
    • June 20, 2020 at 12:59

    Dabke für die vielen Antworten auf meine Frage.

    Hat der Ansaugstutzen, auf dem der Vergaser ohne Gusskappe verklemmt war, eigentlich die "Ohren" für den Anschlag der Gusskappe / Ring ?

  • Spalt am Motorblock - normal oder nicht?

    • Fantine
    • June 19, 2020 at 13:29

    Eine villeicht dumme Frage: Wie war denn der 16/10 auf dem Ansaugstutzen befestigt, wenn es keine Klemmhülse gibt ?

  • Shb 19.19 läuft aus, nur beim Fahren PK125s

    • Fantine
    • June 17, 2020 at 13:21

    Keine deiner Überlegungen wird dir ersparen, den Motor zu öffnen.

    Bevor du das machst, kannst du mal einen Blick auf die Steuerwange der KW werfen ( der Ansaugstutzen ist ja schon entfernt ) und mal versuchen, ob du mit schlankem langem Finger bei geöffnetem Drehschieber den Rand im Gegäuse ertasten kannst - vieleicht weiß du dann schon, was dich erwartet,,,

  • PK 50 XL 2 Steuerrohr montieren

    • Fantine
    • June 16, 2020 at 12:09

    Keine Fotos gemacht zu haben wird dich bei der XL2 eher oben ärgern.

    Unten wird eigentlich nur der Laggerkäfig in die lenkrohrfeste Lagerschale mit Fett eingelegtund in die rahmenfeste Lagerschale gehoben.

    Oben hlift dir bei der Reihenfolge der vielen Teile / Scheiben die Explosionszeichnung bei SIP.

  • PK50XL2 Bj.1992 - dreht im Leerlauf extrem hoch

    • Fantine
    • June 15, 2020 at 13:53

    Sehe ich wie Menzinger - ich sehe eine sauber rastende Scgaltung und einen etwas zu stark gespannten Kupplungszug, aber keinerlei Probleme, auch nicht bei den weingen Schaltvorgängen vom Leerlauf in den Ersten im Stand oder beim Runterschalten während der Fahrt...

  • PK50XL2 Bj.1992 - dreht im Leerlauf extrem hoch

    • Fantine
    • June 14, 2020 at 12:44

    Auch wenn Leerlauf passt und das Hochrehen weg ist:

    Eine XL2 hat keinen Filzring, sondern eine O-Ring-Dichtung im Klemmstutzen des Vergaser - jedenfalls beim 16/15er Vergaser.

    Falls du erneut damit Probleme bekommen solltest...

  • PK50XL2 Bj.1992 - dreht im Leerlauf extrem hoch

    • Fantine
    • June 12, 2020 at 14:10

    Da normales Abstellen des Motors mit dem Zündschlüssel möglich ist,kann es auch ein gammeliger und damit schergängiger Gaszug sein.

    Eine weitere Alternative zu "Falschluft" wäre ein zu großer Kuftspalt unter dem Schieber - nach meinen Erfahrungen manchmal eine Gratwanderung zwischen schlechtem Leerlauf und Hochdrehen, vor allem bei betriebswarmem Motor.

    Das heisst nicht, dass es keine Falschluftproblematik sein kann. Ich bevorzuge aber immer die Reihenfolge von einfach/billig zu aufwendig/teuer.

  • PK50 XLS (Schweizer Modell): Probleme Lichtmaschine und Zündung

    • Fantine
    • June 11, 2020 at 14:19

    Mein Problem sind auch die wenig konkreten Beschreibungen, z,B,:

    Externer Inhalt sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    die zwar von der Spulenzahl und Anzahl der belegten Pin im Rundstecker passen könnte - aber warum wird kein Bild vom Blick in den Rundsteckerr veröffentlicht, auf dem man die Anordnung der belegten Pins erkennen und mit dem Gegenstecker verglichen kann ?

  • PK80s - Probleme mir der Zündung?

    • Fantine
    • June 9, 2020 at 14:36

    Spalten ? Wozu ?

    Weder für neue Kupplungsbeläge noch für eine ersteSichtung der Zylinderlaufbahn und des Kolbens / der Kolbenringe musst du den Motor spalten.

    Mich würde übrigens eher beunruhigen, wenn ich bei eingelegtem ersten Gang und gezogener Kupplung beim Rollen beragab nichts hören würde...

  • Spalt am Motorblock - normal oder nicht?

    • Fantine
    • June 9, 2020 at 14:25

    Vermutlich hast du recht und ich mich verguckt...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™