na wenn du den zylinderfuss schon mit einer neuen dichtung versehen hast, hast du ja deinen zylinder und kolben betrachten können, und dabei keinen schaden festgestellt ???
Beiträge von RASAWAY.de
-
-
noch ganz vergessen: natürlich machen wir in zukunft auch die wartung und reparatur eures anderen oldie in unserer werkstatt, tüv usw auch kein problem. allerdings nur oldtimer, wie benz, alfa, opel und porsche vor bj 80. ape jedes baujahr.
grüße
die oldie garage -
man jungs, wir fahren vespa!
keine speedfighter plast roller.
wer schnell fahren will, sollsich so ein ding holen. vespa ist halt behutsam, und? das muss so! das ist die lebenseinstellung, an der es bei den meisten hier hapert, sorry.
tuning ist schon ok, aber nur offiziell.
und eine v50 darf 50 kmh fahren, geht ganz einfach beim tüv ....
und eine gute v50, bei der alles passt, ist keine lahme gurke!und denkt mal dran, wir fahren vespa, weil es eine vespa ist!
na.............. zumindest ich.
-
hülse in den schraubstock einspannen, rest drehen, ansonsten vors. aufflexen (schrubben).
klappt immer, entweder so, oder so.grüße
s. -
Für alle registrierte Kunden sind jetzt Eure Preise sichtbar, inkl. Prozenten! Ihr solltet nun 2 Preise sehen!
Wenn es klappt, wäre ein Feedback sehr nett!Grüße
S.Ab März sind wir mit einem neuen großen Laden für Euch da! Dann bieten wir das volle Programm mit mehr Personal und noch kürzeren Auftragserfüllungszeiten unsererseits. Restaurationen nach Kundenwunsch, Reparaturen aus Meisterhand, Motorüberholungen, Tuning, Tüv, Ersatzteile neu und auch gebraucht, schneller Versand, und und und.
200qm Ausstellungsfläche + Meisterwerkstatt + Freigelände!Unsere neue Adresse sowie eine Anfahrtsbeschreibung sind bereits online !
Die kommenden 2 Wochen seid bitte etwas nachsichtig, Ihr erreicht uns immer übers Handy, (Festnetz nicht immer, denn wir ziehen ja gerade um, ist ne Menge Arbeit), email geht sowieso ! auch abends, wie immer!Wir hoffen, Euch damit einen guten Dienst zu leisten und hoffen, dass das finanziell klappt
, ansonsten nächstes jahr wieder in kallmünz
.
Eurer Rollerteam der Oldie-Garage. -
-
kannst das gerät eig. wirklich bedenkenlos kaufen, ab 140 a ist fast alles schweisssbar, ob das allerdings dein fi zu hasue aushält, das ist eine andere sache. apropos flasch: klaro ne groß flasche ranhängen, kannst du aber auch bei globus etc. kaufen. meine hat damals auch 200dm gekostet, 11kg. hält sehr länge. füllung kostet jetzt 20 euro ca.
grüße
s. -
oder hier:
gelle
ups, bin ich wohl mal etwas teurer ....
-
dass die banane gut ist, steht ausser frage. mit dem o-pott bist du aber sicher gut bedient, passt gut zum dr!
-
Da stelt sich mir aber die Frage, was der Staub macht, wenn er "ungeschmiert" zwischen der Seele und der Hülle rumfährt.
Wie schon gesagt, wirklich stichhaltige Argumentationen gits dagegen nicht.
Da stelt sich mir aber die Frage, was der Staub macht, wenn er "ungeschmiert" zwischen der Seele und der Hülle rumfährt.
Wie schon gesagt, wirklich stichhaltige Argumentationen gits dagegen nicht.
"es geht lediglich um den reibeffekt von -am fett haftenden teilchen."hallo ????
glaub es einfach, es sind knappe 20 jahre erfahrung, die das unterbauen und lass die anderen nicht ihre züge zerstören, weil du meinst, das ist alles quatsch. wer schon gutes geld für teflonzüge ausgiebt, sollte lange freude daran haben und diese richtig behandeln.
durch solche aussagen wie deine entsteht die meinung, teflonzüge seien nicht besser als andere, halten sogar kürzer, und das ist einfach schlichtweg falsch, sorry. ALSO: TEFLON--> KEIN ÖL !!!, auch kein WAFFENÖL !!!@ nick: sorry, ich vergass das hier voran zu stellen -bei dem von dir entfernten beitrag
@dark: nochmal zur verdeutlichung: wohin wird loser dreck wohl transportiert, wenn man sich das innenleben bzw. dessen formgestaltung eines bowdenzuges anschaut? spiralförmig ...
ok?
schmiere eine innen zug, bestreue ihn mit sand und stecke in in die aussenhülle ...
mach das ganze ohne fett und mit fett ....
lass zusätzlich sand in zusammengestecktem zustand von oben einrieseln ....
welcher zug ist schneller kaputt ??? geht schwerer??? wo kommt der sand wieder raus, wo nicht
mach alles wieder auseinander, und ziehe nach dem reinigen einen neuen zug ein: welcher geht nun leichter?-- normale züge und fett ist völlig ok
-- teflonzüge und fett ist nicht ok, denn nach kurzer zeit ist die dünne teflonschicht weg ... danach gehen sie schlechter als ein normaler zug! -
-
wenn der roller schön läuft, sind bis zu 1000 fair.
körbchen werden gebraucht bis zu 60/70 euro gehandelt, wobei man dafür das wirklich perfekte repro aus deutschland kaufen könnten. fussmatte will kein mensch, auch nicht die blaue .... die bügel auch nicht.aber wie gesagt, schöner roller, fairer preis, wenn die vespa läuft. allerdings kommen für dich ja noch fahrt etc dazu ....
-
-
So freunde der Motor ist fertig gestrahlt.
Samstag hab ich die Teile mit Feinsten Glasperlen abgestrahlt..ist zwar schonetwas mühsehlig aber das Ergebniss hat sich gelohnt!!
Un zuhause sauber durchgewaschen....Dann vom Kupoplungsdeckel denn Kupplungshebel
abgeflext!!!! WarumJa der war verbogen
ging sehr streng und da hab ich mir einen Neuen geholt
leider nötige Ausgabe
ja aber der Motor sieht nun echt super wieder aus...bis hald da wo die GummiLager drine waren da ist er schon arg angefressen im Alu..aber naja 40 Jahre lügen nicht...ja die Tage wird nun der Tank innen entrostet,und versiegelt.
..ja dann erstmal warten bis meine Schrauben fürn Motor da sind..dann geht an Motorzamtüddeln....
und einige kleinigkeiten mach ich derweil...bilder folgen!!!!
wg. Tank versiegeln:
womit willst du das machen, und vor allem warum ???
NUR EIN TIPP:
wir haben noch keine versiegelung gesehen, die sich nicht nach einer gewissen zeit in wohlgefallen auflösst, ganz im gegensatz zu den beschreibungen der hersteller etc. die lackpampe ist dann ganz hervorragend im vergaser etc ...
versiegeln ist die einzige mir bekannte praktikable lösung, mit bleischrot ... -aber nicht einmal das braucht es, öl-sprit reicht völlig aus. (die netten geschichten mit wasser anziehendem sprit kennt man ja, was man davon hält, ist etwas anderes ...)gerne mehr per mail.
s. -
Das Massekabel an der CDI dient lediglich der Funkentstörung....
Ohne das Kabel sollte auch alles funzen, lediglich die Grünen finden es nicht lustig wenn du dann an der Ampel neben ihnen stehst, da sie dann nurnoch ein rauschen in ihrem Funkgerät haben.....
PS. Wegen sowas gibts auch keinen Bebber beim Tüv, vorrausgesetzt er merkt es überhaupt...
sorry, aber das ist blödsinn.
der einzige der weiss, wofür das kabel da ist, ist kasanova - und ich. -naja, vielleicht auch noch ein paar mehr ...
es gibt manche roller, die ohne dieses kabel allerdings nicht laufen, d. liegt an einem wechsel im aufbau der lima, müsst so ca. 1990 gewesen sein. -
na wer will den letzten satz zippy's ???
los, auf gehts, nächste woche gibts ein neues schmankerl für euch ...und wir legen noch einen drauf, also noch 2 sätze zu haben!
s.
v50 abarth repro als nächstes schnäppchen, haben wir allerdings nur 5 stück! preis wir im angebot ca. 62.- sein.
wenn das conti angebot erloschen, startet dieses hier. -
noch schneller gehts, wenn du über unser formular auf der internetseite, sprich per mail, anfragst.
grüße
s. -
müsste morgen bei dir sein
-
naja, der rahmen ist nicht im weg, eher das beinschild, oder???
da musst du so nah wie möglich ran, ob es perfekt gerade ist, ist nicht so wichtig, wenn du eine neues schloss daliegen hast, kannst du dir anschauen, welcher kleine nippel rausfallen muss, d.h. in welche richtung du bohren musst. -
Der Motor ist über 50000 km gelaufen und die Kompression ist auch nicht mehr so doll. Er läuft noch gut, es ist aber ein großer Unterschied zu meinem neueren Modell was den Durchzug angeht. Die Riefen sind auch nur klein, die Frage ist halt ob neue Kolbenringe ausreichen?
GrußNein, Kolbenringe reichen nicht aus, denn das ist ein weit verbreiteter Aberglaube, denn die neuen Ringe sehen nach 100km wieder so aus, wie die alten. Bringt also gleich null.
Wäre auch zu schön, wenn neue Kolbenringe den Zylinder wieder "einschleifen" würden.Eintragung von 10 auf 12 PS ist völlig bedenkenlos machbar, kostet halt 30-50€.
Tuningzylinder --- musst Du selber entscheiden, wenn du eine Alltagsreuse haben willst, die immer und vor allem sehr lange läuft, vergiss das schnell wieder bei der 200er.