1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PK50XLBelgien

Beiträge von PK50XLBelgien

  • Ansaugung + Kompression = Zylinder + Kerze trocken

    • PK50XLBelgien
    • July 7, 2015 at 22:35

    Gestern Membran geliefert.
    Heute das Motorgehaeuse ausgefraest.
    Morgen mit Oelhaenden ans Buero.
    Uebermorgen alles montieren.
    Am Freitag - hoffentlich - ins WE fahren!

  • Ansaugung + Kompression = Zylinder + Kerze trocken

    • PK50XLBelgien
    • June 30, 2015 at 10:44

    Hallo zusammen,

    ja der Drehschieber hat Riefen.
    Dazu auch mein Eintrag im Thema:
    kurbelwellengehäuse hat am drehschieber riefen pk xl

    beide beitraege wetten auf membran um die pk wieder zum laufen zu bringen.

  • Ansaugung + Kompression = Zylinder + Kerze trocken

    • PK50XLBelgien
    • June 28, 2015 at 14:13

    Hallo zusammen,

    Zylinder und Zylinderlaufbahn sind IO weil fast neu + richtig eingebaut.

    Simmerringe ausgetauscht bei Motor spalten.

    Vieles weist auf Ansaugung / Drehschieber hin.

    Werde auf Membran umbauen!

    Vielen Dank fuer eure Beitraege.

    Sobald ich Erfolg habe werde ich mich melden.

  • Kurbelwellengehäuse hat am Drehschieber Riefen PK XL

    • PK50XLBelgien
    • June 17, 2015 at 20:39
    Zitat von ReBonSe

    Wenn du ne Membran hast, hat die KW nichts mit ansaugung und Kompression zutun sonder nur Kolben(ringe) und Zylinder.
    Bei Drehschieber auch nichts mit Kompression sondern nur mit Ansaugung

    Sehr gut! Auf solch eine Antwort habe ich gewartet.
    Es ergibt also Sinn um auf Membran umzuruesten, weil:
    a) meine Kolbenringe IO sind
    b) mein Zylinder IO ist
    c) der Laufweg IO ist
    d) die Funktion der KW (+Riefen) wegfaellt
    e) die Ansaugungsfunktion des Drehschiebers ersetzt wird

    Wow, wirklich Klasse.
    Jetzt muss ich nur noch trauen umauf Membran umzubauen...

    Vielen Dank ReBonSe!

  • Kurbelwellengehäuse hat am Drehschieber Riefen PK XL

    • PK50XLBelgien
    • June 17, 2015 at 11:54
    Zitat von MBT / T4

    Warum schnallste nicht eine Membran davor? Machst das Loch so gross wie geht, dann haste sogar Tuning

    Gute Idee, das tuning... :D
    Ich hab nur etwas zu viel Respekt vor dem Vornehmen. Bin nicht so der Pro-Tueftler (Motor spalten geht aber).

    Auf Membran umbauen gibt mir aber noch immer nicht die Gewissheit ob Ansaugung und Kompression dann ausreichend da ist.

    Ansaugung und Kompression ist doch eher ein KW thema, oder?

    Ich tue mich ein wenig schwer um entweder eine neue KW zu kaufen oder auf Membran umzubauen wenn ich in beiden Faellen nicht weiss ob das meine Vespa wieder fahren lassen wird / ob Benzin im Zylinder ankommt.

    Ist doch ein Klumpen Geld und ein Wochenende frickeln...

    Konkret:

    Riefen an KW = Ursache fuer schwache Ansaugung und Kompression?
    Falls ja, wie kann es sein dass andere damit fahren koennen?


    Ihr seit eine grosse Hilfe!

  • Kurbelwellengehäuse hat am Drehschieber Riefen PK XL

    • PK50XLBelgien
    • June 15, 2015 at 15:37

    Hallo hedgebang,

    danke fuer die Nachfrage.
    Sorry, habe ich vergessen zu erlaeutern:

    Zylinder + laufbahn und Kolbenringe sind IO, weil neu.
    Auch richtig montiert, mit Pfeil richtung Kruemmer.

    Ich wuerde fast auf die Riefen als Ursache wetten, wundere mich aber dass es einige Fahrer gibt die Riefen haben aber trotzdem fahren.
    Oder ist das nur um cool zu sein ;)

    Mal dumm gefragt: Bevor ich eine neue KW kaufe und einbaue, gibt es noch andere potenzielle Ursachen?

    Weil Umbau auf Membrane hilft ja nur den Drehschieber, nicht aber der KW, oder?

  • Ansaugung + Kompression = Zylinder + Kerze trocken

    • PK50XLBelgien
    • June 15, 2015 at 15:31

    Hallo CARDOC2001,

    vielen Dank fuer deine Hilfe.
    Ohne Tankdeckel hab ich's auch probiert.
    Vergaser und AAS ist voll mit Benzin.
    Da liegt also nicht das Problem.

    Mit Startpilot zuendet sie 2-3 mal.
    Also Kompression und Ansaugung sind da, aber eben nicht stark genug um Benzin zu saugen (ist "schwerer" als Startpilot, nehme ich mal an)?

    Gibt es ausser Riefen denn noch eine moegliche Ursache fuer schwache Ansaugung und Kompression?
    Einfach um ganz sicher zu sein bevor ich auf Membran umbaue - das erscheint mir naemlich ne ganzer (kostenspieliger) Eingriff...

    Nochmals Danke!

  • Ansaugung + Kompression = Zylinder + Kerze trocken

    • PK50XLBelgien
    • June 13, 2015 at 15:00

    Hallo,

    ich habe genau das selbe Problem.

    Ansaugung und Kompression ist da.
    Nur Kerze und Zylinder bleiben trocken.

    Klar, Benzin ist:
    im Tank
    im Schlauch zum Vergaser
    im Vergaser
    im ASS

    Jetzt wuerde ich auf zu wenig Ansaugung und Kompression tippen.
    Wie kann ich das testen? (Finger drauf, gibt schon Kompression, weiss aber nicht ob die langt)

    Falls Ansaugung und Kompression reichen sollte, was kommt denn noch als Fehlerursache in Frage?
    Motor wurde gespaltet, Simmerringe (KW und LIMA-seitig) sind neu, Dichtungssatz ist neu: Falschluft / Undichtheiten schliesse ich also aus.

    Fuer jeden Rat dankbar.

  • Kurbelwellengehäuse hat am Drehschieber Riefen PK XL

    • PK50XLBelgien
    • June 13, 2015 at 14:51

    Hallo,


    Nach meinem Kolbenklemmer habe ich aehnliche Riefen an der KW.
    Und seitdem springt sie nicht mehr an.

    Die Riefen am Drehschieber habe ich mit Kaltmetall dichtgekittet.
    Die Riefen an der KW habe ich nicht repariert.

    Ansaugung am AAS ist noch da, Zylinder bleiber aber trocken.
    Jetzt ist unklar ob die Riefen an der KW die Ursache sind.

    Es kann doch nicht sein dass es Ansaugung gibt, aber keine Kompression, oder?

    Hat von euch damit jemand Erfahrung.
    Es geht also um die Riefen an der KW und nicht am Drehschieber.

    Vielen Dank fuer eure Hilfe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™