ein Nebelhorn in einer Vespa! 👍😃
Fehlt noch der Nebelscheinwerfer....😉
ein Nebelhorn in einer Vespa! 👍😃
Fehlt noch der Nebelscheinwerfer....😉
Stell mal Fotos ein, irgendwas scheint da zu klemmen bzw nicht zu schnappen o.ä.
hoffentlich sprengt das jetzt nicht das Budget...😉😂
70hd ist drin.
Schon abgestimmt? Oder nur als erster Versuch?
Würde bei dem Setup mit ner HD 76 oder 78 beginnen und dann abdüsen.
70 erscheint mir persönlich etwas zu klein.
Prüf mal die Spritversorgung.
Benzinleitung muss so kurz wie möglich sein, kein Knick, immer schön Gefälle, kein Siphon.
mobile office
O-Lack-Partikel, vermischt mit
Der Filzring vom Ansaugstutzen auch kaputt.
Dann den auch mal neu.
Bzw. den mal weg lassen.
XL BJ 92 müßte ne XL2 sein, der 16.15 F Vergaser ist ja original drauf und hat idR einen O-Ring als Dichtung, da darf keinesfalls noch ein Filzring hinzu!
Schwimmernadel hat Schanzer ja schon drauf hingewiesen.
Startbedüsung (und dann abdüsen!!!) sollte ungefähr so aussehen:
HD 76
ND 42 oder 45
Mach die Düsen auch ordentlich sauber beim Vergaser reinigen.
Und den Benzinfilter in Banjo ersetzen.
Bin da auch mal gespannt!
Super, danke Euch!!
Habe mal mit Papier zwei Schablonen gemacht.
1. 130 mm x 180 mm (H xB) (wie lelox seins)
2. 200 mm x 180 mm (H xB)
Das erste sieht wesentlich stimmiger aus, das zweite steht zu weit nach unten und liegt bei der XL2 dann auch auf dem grauen Plastik-Abschluss des Hecks auf.
Breiter als 180 mm sieht vermutlich auch nicht aus und verdeckt eventuell die Blinker, 180 mm entspricht auch ziemlich genau der Breite des XL2-Hecks.
Schanzer Danke für den Tipp mit ebay, werde dann wohl auch dort bestellen, werde drauf hinweisen, daß die das Ortskürzel möglichst in die Mitte setzen (ist ja nur ein Buchstabe) und das keine HU-Plakette drauf kommt sondern nur der Stempel von der Stadt.
Habt Ihr noch Empfehlungen zu Versicherungen? Habe aktuell nur bei der Allianz angefragt.
Wieviele Zeichen hast Du drauf? Acuh Landkreis und dann 4 Zeichen, wie ich es plane?
Oder weniger?
Schwanke zwischen dem kleine LKR-Kennzeichen mit 130 mm * 180 mm und dem größeren, aber ebenso schmalen Motorrad-Kennzeichen 200 mm * 180 mm.
Beides schwer zu bekommen.
lelox : Hast Du ne Quelle? Rita im GSF? Sie hat(te) wohl zumindest die 130 * 180 im Angebot.
VG
Jörg
So, ich werde das zur neuen Saison auch mal angehen und meine PK50XL2 freiwillig zulassen.
Am Sonntag hier in Köln die Zulassungsstelle angeschrieben (Hinweis auf §3 FZV, §29 StVZO, Steuerfreiheit, Frage nach möglicher Kennzeichen-Größe) und um Auskunft gebeten, bzw. ob ich das alles richtig zusammengetragen und verstanden habe.
Und es geschah unglaubliches:
Gestern hatte ich schon den ersten Anruf der Zulassungsstelle, konnte heut dort erst zurückrufen.
Es meldete sich ein wirklich netter und kompetenter Sachbearbeiter (keine Ironie!!):
Ja, das ist alles richtig so, wie ich es aufgeschrieben habe.
Kennzeichen-Größe: 130 x 255 wäre ok, könnte aber auch ein größeres Mopped-Schild dran machen, wenn ich wollte.
Kennzeichen konnte ich auch direkt reservieren: K-PK 71 habe ich genommen, PK 50 war nicht verfügbar.
Er hat mich dann noch nach dem Baujahr gefragt, er wollte gucken ob das vlt frei ist (BJ 91), war leider nicht, aber 71 ist mein BJ, passt also
Dann fragte er noch, wann ich denn zulassen wollte.
Ich: mhm, das Versicherungs-Kennzeichen läuft noch bis Feb.
Er: mh, also, wenn Sie über die zentrale Termin-Nummer anrufen, da gibt es erst wieder was Ende März.
Rufen Sie mich doch einfach an, dann machen wir direkt den Termin, wenn es passt, geht dann auch schneller. Es ist dann sichergestellt, daß ich das bearbeite, die anderen kennen sich damit nicht wirklich aus.
Ich: okay, perfekt, dann kann ich auch drauf verzichten, daß sie mir das nochmal schriftlich/textlich geben.
Ich muß sagen, ich war wirklich baff: Nett, kompetent, kundenorientiert, mitdenkend. Kannte ich so von der Kölner Stadt-Verwaltung und erst recht von der Zulassungsstelle nicht.
Warte jetzt noch auf das Angebot meiner örtlichen Allianz-Vertretung, die müssen aber noch Rücksprache mit der Underwriting-Abteilung halten, die können das nicht direkt berechnen.
Und dann muß ich mir jetzt noch überlegen, welche Kennzeichen-Größe ich haben will.
Werde wohl mal Papier/Pappe zurechtschneiden und dran halten zur Entscheidungsfindung.
Halte Euch auf dem Laufenden.
hier bitte die Fotos kann Man ganz leicht raus hebeln ..
Muss man den nicht rausgehen? Und nicht Hebeln??
Alles anzeigenHallo zusammen,
schon mal lieben Dank für Eure Antworten
.
Trotzdem benötige ich noch einmal Eure Hilfe.
Für meine PK 50 XL2 (ohne Batterie / Anlasser) habe ich jetzt einen „annähernd baugleichen“ Blinkerschalter inkl. Hupentaster erworben. Leider hat dieser Schalter anstatt sechs Anschlusskabel nur drei Kabel für die Blinkerfunktionen. Die beiden rechten Blinkeranschlusskabel (rosa „VL“ + rot/blau „HL“) und die linken Anschlusskabel (braun „VR“ + blau/weiss „HR“) könnte ich evtl. zusammenschließen. Jetzt habe ich aber noch das rot/weiße und das schwarz/weiße Kabel, denen Funktion ich leider nicht kenne. Das rot/weiße Kabel geht vermutlich zur Blinkleuchte, aber wo schließe ich das schwarz/weiße Kabel an? Dieses Kabel ist am Blinkerrelais angeschlossen und ist auf dem alten Blinkerschalter angelötet.
Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Harry
Kannst Du mal ein Bild von dem neuen Schalter von der Schalterseite aus machen?
Insgesamt habe ich den Eindruck, daß der neue Schalter (mit der minimalen Original-Verkabelung) nur die Blinker vorne steuern kann / können soll.
Ist der eventuell für Lenkerenden-Blinker gedacht (also auf jeder Seite nur eine Blinker-Leuchte am Lenker und nicht zwei, vorne eine, hinten eine). Aber das gab es doch gar nicht bei der XL2, oder?
Oder der neue Schalter ist für XL2 mit Batterie, da scheinen dann für die Blinker nur 3 Kabel am SChalter nötig zu sein, zumindest wenn man sich in den Shops die Blinkerschalter für PK oder PX anschaut.
moin,
Über die Suche (oben rechts) findest du die Anleitung
PK50XL: Zündschloß & Handschuhfach ausbauen (Zündschloss, Lenkerschloss)
ebenso kannst du bei den Shops suchen, z.Bsp. beim SCK
noch durch die
mit Noppen bewehrten
Ich halte das für wirtschaftlichen Totalschaden. Aber natürlich kannst du mal anfragen, ob kobold das überhaut für reparabel hält...
Das Ergebnis würde mich auch interessieren, da ich hier auch noch ein Gehäuse mit ähnlichem Schaden liegen habe.