1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. tonitest

Beiträge von tonitest

  • Fahrgestellnummer -> Vespa aus Indien

    • tonitest
    • July 8, 2024 at 20:27
    Zitat von orange72

    Was möchtest Du uns mitteilen oder fragen mit dem Foto?


    War das Mopped jetzt schonmal in der CH zugelassen/ registriert/ hat mal Papiere in der CH gehabt?


    Ich befürchte, Du musst Dich selber einmal detailliert mit den Einzelprüfungs- und Zulassungsregelungen bei Euch in der Schweiz auseinandersetzen, und zwar sowohl mit den rechtlichen/ gesetzlichen Regelungen als auch im Gespräch mit fähigen und willigen MFK-Prüfingenieuren.

    Zu den Möglichkeiten in D können Dir hier viele das richtige sagen, aber CH-Recht ist nun mal nicht unsers.

  • Fahrgestellnummer -> Vespa aus Indien

    • tonitest
    • July 8, 2024 at 17:53
    Zitat von orange72

    Trotz Zollpapiere?

    Was hat der Zoll mit der Verkehrstauglichkeit und Zulassungsfähigkeit zu tun?

    Bei uns in D nix, aber vlt ist das bei Euch in der CH anders.

  • Fahrgestellnummer -> Vespa aus Indien

    • tonitest
    • July 8, 2024 at 16:34
    Zitat von orange72

    Habe bei Eb.... Dieser Motor gesehen laut verkäufer vespa 150... Würde passen?

    Wie sieht denn überhaupt Deine Strategie bzgl des Rollers aus?

    Oder willst Du erstmal wild irgendwelche Teile kaufen und dann mal gucken, ob und wie Du die Kiste bei Euch in der Schweiz überhaupt zugelassen und angemeldet bekommst. Und wenn das nicht klappt, alles wieder verkaufen?

  • Assoziationskette

    • tonitest
    • July 8, 2024 at 15:19

    Citroën DS

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • tonitest
    • July 7, 2024 at 20:46
    Zitat von Creutzfeld

    Test bestanden. Der 2.2 KW Brenner macht seinen Job ganz gut

    Kann also mit zum Campen genommen werden. Oder zur Rollertour. Ist zusammengepackt sehr klein. Kleine Gasschraubkartusche und dann kann's los gehen

    Mit dem Teil darfst Du aber keine Gäste einladen, so wenig Platz wie der hat.

    Oder nur Kalt-Gemüse-Veganer....


    PS: haben zum Campen den Skotti, ist auch nicht viel größer, aber für 2 reicht es.

  • Diebstahlschutz bei PK50

    • tonitest
    • July 7, 2024 at 02:29
    Zitat von Vespos

    Was sagt ihr?

    Verkaufen! Das Diebstahl-Risiko in großen Städten ist sehr, sehr hoch!

    Ich könnte da keine Nacht ruhig schlafen!

    Alternative: Umziehen aufs platte Land, bspw nach Itzehoe, da fährt der Schutzmann selber eine getunte Vespa!


    Oder vlt eine weitere Option: mal die Suche oben rechts benutzen. Stichwort könnte Abus sein.

  • Ape 50 Motor saugt nicht an, läuft nicht... Drehschieber?

    • tonitest
    • July 6, 2024 at 14:27
    Zitat von mirrobert

    Hallo Fantine,

    vielen Dank für die freundliche Unterstützung und dafür, dass Sie sich die Mühe machen, extra in unterschiedlichen Foren zu stöbern um mir weiter zu helfen. Sollte ich Sie mit meinem etwas längeren Text überfordert oder gar belästigt haben, möchte ich mir dafür entschuldigen. Villeicht bringt Sie mein ausführlicher Versuch, den Sachverhalt möglichst genau zu beschreiben, fälschlicherweise zu der Einschätzung, dass ich mich in ebensolch ausführliche Zerlegorgien begeben. Auch dafür möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen, dass ich den Motor meiner APE, ja tatsächlich, vollständig zerlegt hatte, ihn wieder montiert hatte, damit gefahren bin und aufgrund vieler hilfreicher Ratschläge mich genötigt sah ihn nochmals zu zerlegen um dann festzustellen, dass alle vorher abgegebenen Ratschläge schlichtweg nicht zutreffend waren. Ebenfalls möchte ich mich für mein Unvermögen entschuldigen, nicht die Thematik Drehschieber, die sichere Feststellung der Dichtheit und die Frage der Notwendigkeit der selbigen nicht aus dem Stand selber in der Lage war zu klären und mich hilfesuchend an das breite, fachlich versierte Puplikum gewand hatte.

    Wie ich inzwischen über andere Kanäle als Tipp bekommen habe, nämlich dass die Problematik des nicht startenwollens meines Apemotors evtl. an einer zu schwachen Zündgrundplatte (Erregerspule für die CDI), die zwar einen sichtbaren Funken bei ausgeschraubter Zündkerze erlaubt, aber bei eingeschraubter Kerze versagt, liegt, zeigt mir, dass kurze, klare Ratschläge doch noch möglich sind. Leider wird aber auch oft ein Forum genutzt um ratsuchenden Menschen, als offensichtlich sich in einer schwächeren Position befindlichen Person, eben diese Autoritätsgefälle vor die Füße zu kotzen. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch - meine Aussage bezieht sich damit natürlich nicht auf Sie.

    Gestatten Sie mir abschließend nochmal auf meine anfängliche Textpassage und Ihre daraus resultiernde Interpretation einzugehen. Ich schrieb in meinem Eröffnungstext: "...leider hatte ich 22/63 bei einem 102er Zylinder und original Vergaser eingebaut was einfach deutlich zu lang ist, vor allem für eine Ape".

    Ich dachte, besonders hinsichtlich wissender Forumsnutzer, dass diese Aussage wohl eindeutig genug sei. Wir sind uns offensichtlich einig, dass Sie kein Problem mit der Formulierung "102er Zylinder" und "original Vergaser" haben, wobei gerne anfüge, dass mit 102er Zylinder ein Zylinderkit, inkl. Kolben und Zylinderkopf mit einem Brennraumvolumen von 102ccm gemeint ist und dass original Vergaser in erster Linie originales Vergasergehäuse mit wenigstens zu erwartender abweichender Düsenbestückung, siehe 102er Zylinder, bedeutet. Wie gesagt, ich denke, das ist Piaggio 50ccm Motoren Grundwissen.

    In Ihrer ersten Antwort gehen Sie, im übrigen äußerst gut strukturiert, unter Punkt 2.4 wie folgt auf die Bezeichnung 22/63 ein, wie ich Sie hier gerne zitieren darf : "2.4. Was ist am 18/16 "zu lang" ?

    Wie komme ich auf den Gedanken, dass die Bezeichung 22/63 in meinem Text und die Bezeichnung 18/16 in einem semantischen Bezug stehen? Dass Sie mit Ihrer wenig fachlichen Aussage auf meine Beschreibung 22/63 eingehen und nicht auf die Vergasergröße bzw. -bezeichnung, leite ich aus der Begrifflichkeit "was ist "zu lang"" ab. Entweder war Ihnen meine Aussage und Beschreibung sowieso völlig unklar, wobei "zu lang" sich für mich seit ca. 1980 als allgemeingültige Floskel im deutschen Sprachraum für "zu lange Übersetzung" etabliert hat oder Sie können mit der Zahlenkombination 22/63 nichts anfangen, die aber für einen Fachmann aus dem Bereich der Vespa- und Apemotoren, eigentlich doch aber sicher für ein Übersetzungsverhältnis hinsichtlich des Primärritzels und des Kupplungskorbes darstellt. Was im Übrigen ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal für einen 50 ccm Motor ist, da fast alle anderen Motoren und Antriebe über Ketten, Kettenritzel und Kettenrädern realsiert sind.

    Zusammengefasst stellen Sie also mir gegenüber fest, dass eine Düsenbestückung bei einem 102er Zylinder in der Größe 92 (ja, vielleicht ist es auf eine 90er oder eine 95er) irgendwie abwegig sei und deuten an, dass Sie eine Übersetzung (falls ich davon ausgehen darf, dass Sie das auch meinen und nicht einen Vergaser) von 22/63 ebenso völlig fassungslos zurück lässt. Damit haben Sie mir sehr geholfen, meine Ape wieder zum laufen zu bringen. Ich werde versuchen die Düsenbestückung zu ändern und, falls Sie sich die Mühe machen mir nochmal zu erklären was Sie mit der Beschreibung: "Bei 22/63er Primär bin ich hellhörig geworden", auch mit Hilfe dieses Hinweise den Motor wieder zu beleben.

    Mit freundlichen Grüßen

    Robert

    Alles anzeigen

    tltr

  • Bestes Vespa-Modell für Anfänger mit B-Führerschein

    • tonitest
    • July 6, 2024 at 00:33
    Zitat von Vespos

    Danke für die schnelle Antwort! Ich glaub ich gucke mich dann mal ein bisschen um welches der beiden Modelle mir mehr gefällt und welches mein Geldbeutel nicht ausbeuten lässt. Die Community ist echt toll! Man kriegt immer so schnell eine antwort!

    Mach bloß keine Schnellschüsse und kauf, weil sie so hübsch aussieht!

    Stell Deine Auswahl hier ruhig vor und lass Dich beraten.

  • Primavera 50 auch mit B Führschein?

    • tonitest
    • July 5, 2024 at 12:03

    Um noch mehr Korinthen zu kacken:

    Es geht also um Fahrerlaubnisklassen, der Führerschein hat keine Klassen.

    Eine gute Übersicht gibt die Seite des BMDV:

    BMDV - Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

    Und wer es genau wissen will, schaut einfach in die FeV

    FeV - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis

  • Assoziationskette

    • tonitest
    • July 4, 2024 at 12:30

    Spielverderber

  • Assoziationskette

    • tonitest
    • July 4, 2024 at 10:35

    Mütze

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • tonitest
    • July 3, 2024 at 20:27
    Zitat von JohnnyChimpo

    Moin Marco Creutzfeld ,

    danke für die Infos!
    Am Roller sind gar keine Blinker dran :|.
    Für mich muss sie nicht unbedingt Blinker haben 8o.

    Korrekt, stand recht lang. Tank wurde schon entrostet . Jetzt muss sie noch zum Laufen gebracht werden. Irgendwie ist die immer nach einer Zeit abgestorben... Mal schauen.
    Ist recht siffig, einige Züge sind durch oder schwergängig. Ist noch einiges zu tun.

    Foto kann ich gerne mal nachreichen. Wurde aber mehrfach "lackiert" (u.a. orange, blau, weinrot, schwarz....).


    Grüße!

    Alles anzeigen

    Mach am besten mal einen eigenen Thread zur Restauration auf.

    Du wirst dabei noch einige Fragen bekommen, dann sind diese und die Antworten dort gesammelt, inkl der Fotos😉.

    Das sind dann keine kFkA mehr.

  • Fahrgestellnummer -> Vespa aus Indien

    • tonitest
    • July 3, 2024 at 11:16
    Zitat von orange72

    Laut MFK muss ich eine COC beantragen.

    Ist das nicht teilweise kantonal unterschiedlich?

    Aber das ist auch nur halbes Hörensagen und definitiv kein Wissen.
    Ich würde mal abwarten, ob Tanatos noch Erfahrungen und Wissen hat und teilt.

  • Assoziationskette

    • tonitest
    • July 2, 2024 at 23:38

    Goliath

  • Assoziationskette

    • tonitest
    • July 2, 2024 at 22:02

    Glatze

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • tonitest
    • July 2, 2024 at 18:14
    Zitat von JohnnyChimpo

    tonitest

    Der große Hebel auf dem Mitteltunnel ist für das Hinterrad? Für mich ist der fest mit dem Rahmen verschraubt.

    Das ist kein Hebel, oder ist das Teil beweglich?

    Das ist ne Fusstütze für den/die/das Beifahrende, wahrscheinlich eher eine gewesene, da links und rechts anscheinlich die Verlängerungen fehlen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • tonitest
    • July 2, 2024 at 17:13
    Zitat von JohnnyChimpo

    Fußraum dieser Hebel

    Bremse, Hinterrad

  • Assoziationskette

    • tonitest
    • July 2, 2024 at 16:20

    Glatze

  • Pk50 XL2 bleibt bei jeder Gangstellung im Leerlauf

    • tonitest
    • July 1, 2024 at 21:57
    Zitat von StefanDUS

    Ich wollte zuerst mal den Zylinder einfahren und prüfen ob die Düsen passen

    Das macht aber keine Freude mit ner hakeligen Kupplung/ Getriebe...

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • tonitest
    • July 1, 2024 at 11:31

    Das Leben da muß schön sein:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™