1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Chodo

Beiträge von Chodo

  • LML Star: Stilbruch?

    • Chodo
    • July 14, 2015 at 20:03
    Zitat von Vespa1982

    Bleibt wohl statt LML nur

    Das könnte funktionieren 2-)

    Überhaupt - die Dinger können ja wohl alles :)

  • LML Star: Stilbruch?

    • Chodo
    • July 14, 2015 at 12:55

    N bißchen Freiheit von der Frau :D

  • LML Star: Stilbruch?

    • Chodo
    • July 13, 2015 at 21:11

    Problematischerweise darf ich mir auch keine LML leisten - blöde Situation...

  • LML Star: Stilbruch?

    • Chodo
    • July 13, 2015 at 19:24
    Zitat von Vespa1982

    Da ist wieder der Beweis, viele Dinge erledigen sich von selbst.

    Ja, das sind so Probleme, die sich von selbst erledigen :cursing:

    Und ja, Skoda baut richtig gute Autos, das kann ich nur bestätigen. Allerdings ist es fraglich, wie weit dieser Vergleich auf Piaggio - LML übertragbar ist...

  • LML Star: Stilbruch?

    • Chodo
    • July 12, 2015 at 22:06
    Zitat von aarwespe

    Wobei der angebotene Preis ja schon krass ist. Dafür bekommst du ja zur Zeit keine gescheite 200er. Tuning schon gar nicht.

    Das denke ich auch, zumindest bei mobile.de oder autoscout habe ich vor allem herausgefunden, dass die guten alten PX meist teurer sind als eine neue LML, und das bei einem eher zweifelhaften Zustand.

    Wie auch immer, leider hat mir nach längerer Diskussion die innerhäusliche Opposition das zum Kauf dieser oder jener Alternative nötige Geld nicht genehmigt. So werde ich wohl weiter bei meinem Vollgummiroller bleiben - dumm gelaufen...

  • LML Star: Stilbruch?

    • Chodo
    • July 9, 2015 at 16:20
    Zitat von Vespa1982


    Bin gespannt auf deine Entscheidung.

    Ich auch :D

    Auf jeden Fall Danke für Eure Ratschläge!

  • LML Star: Stilbruch?

    • Chodo
    • July 9, 2015 at 14:02
    Zitat von Vespa1982

    Also kauf eine alte Vespa aus Italien.

    Diese Aussage überrascht mich nicht wirklich, so wurde vor 12 Jahren auch unter Käferfahrern argumentiert ;)

    Was die mehr oder weniger vorhandene Leistung betrifft, bin ich sowieso genügsam. Wichtiger ist mir vor allem, dass das Gerät keinen Rost hat, und da scheint mir ein nagelneues Gefährt einfach sicherer zu sein - auch wenn die alten Org.Vespa einen besseren Rostschutz hatten. Da kann man dann ja vorsorgen, würde ich meinen. Ein Zentner Mike Sanders wird da schon seine Schuldigkeit tun :)

  • LML Star: Stilbruch?

    • Chodo
    • July 9, 2015 at 11:13
    Zitat von rassmo

    Du weißt aber schon das es auch die PX wieder neuaufgelegt gibt?

    Hm - ich war davon ausgegangen, dass die LML Star eben diese neu aufgelegte PX ist - war das falsch?

    Will sagen: Was an diesem Gerät

    ist anders als an der heute neu aufgelegten Vespa PX ausser den Labels? Kommen die nicht von derselben Fertigungsstraße?

    PS.: Nein, ich bin nicht identisch oder verwandt oder verschwägert mit dem Händler, von dem der Link ist...

  • LML Star: Stilbruch?

    • Chodo
    • July 9, 2015 at 10:21
    Zitat von rassmo

    Handgeschaltete LML wurden in Kooperation mit Piaggio, m.W.n. sogar mit Fertigungsmaschinen der PX, gefertigt. Ich könnte mir sogar vorstellen das die Viertakt und Automatikmotoren in den gleichen Rahmen reingebastelt wurden. Aber da können dir Andere sicher eher was darüber sagen.

    Denke ich auch, dass die im gleichen Rahmen werkeln, warum auch nicht. Aber wenn schon, denn schon: Automatik kann man in den neumodischen Vollgummirollern fahren, aber doch nicht in einer Vespa - find ich :)

  • LML Star: Stilbruch?

    • Chodo
    • July 9, 2015 at 09:05

    Danke Dir!

    Es liegt immerhin der Verdacht nahe, dass so eine neue LML zuerst mal zumindest kein Rostproblem hat. Allerdings weiß ich wieder vom Beispiel VW Käfer, dass die zuletzt in Mexiko gebauten Exemplare deutlich zügiger rosten als alles, was je in Deutschland gebaut wurde. Vor ein paar Jahren gabs auch nochmal ein paar nagelneue T2-Busse made in Brasil, die man schon im Neuzustand besser nicht all zu genau anschauen durfte. Da frage ich mich natürlich, ob das auf die LML übertragbar ist.

    Ich sehe aber gerade, dass es die LML auch als handgeschaltete Zweittakter gibt. Ist ja schonmal positiv :)

  • LML Star: Stilbruch?

    • Chodo
    • July 9, 2015 at 07:01

    Hallo zusammen,

    vielleicht haben ja einige von Euch meine Vorstellung gesehen.

    Auf der Suche nach einer gebrauchten PX bin ich zwangsläufig auch auf Angebote LML Star gelaufen. Da frage ich mich natürlich: Ist so ein Ding stillos? Konterrevolutionär? Gibt man sich der Lächerlichkeit anheim, wenn man sich auf so einem Ding sehen (und hören, ist ja ein Viertakter mit Variomatik) lässt?

    Die andere Frage ist natürlich, ob die LML qualitativ in Ordnung sind, oder fällt mir so ein Teil nach 2 Jahren in Streifen?

    Vielleicht sollte ich erläuternd hinzufügen, dass ich jahrelang in der Käferszene aktiv war und mich gut erinnere, wie schief so mancher Käferbesitzer die neueren Mexiko-Käfer beäugelt hat, besonders die neueren mit G-Kat, die doch deutlich anders klingen als die guten alten...

    Danke und Grüße
    Christoph

    PS.: Sollte es solch ein Thema schon geben, bitte ich um Verzeihung, habe in der Suche auf die Schnelle nichts gefunden

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Chodo
    • July 8, 2015 at 19:52

    Hallo zusammen,

    dann will ich doch auch mal :)
    Mein Name ist Christoph, ich bin fast 50 Jahre alt und komme aus Bonn. Ich bin zwar aktuell noch kein Vespa-Besitzer, plane aber, diesen Makel demnächst zu beseitigen.

    Während ich bisher noch garkeine Erfahrungen mit den guten alten Vespas habe, hat mein Bruder seit Ende der 70er Jahre einige Vespas besessen (eine 50N liegt noch zerlegt in seiner Garage). Ich selbst fahre seit einiger Zeit einen dieser neumodischen 125er Gummiroller, finde das aber ziemlich stillos. Schrauben kann ich ein bißchen selbst, scheitere aber schon mal verschiedentlich an meiner eigenen Faulheit...

    Ins Visier genommen habe ich eine große PX (am liebsten eine 200), da diese Geräte halt aktuell waren, als ich meinen Führerschein gemacht habe. Die Kaufberatung habe ich schonmal intensiv studiert, immerhin weiß ich ja so einigermaßen, wie eine Vespa zu klingen und zu fahren hat. Ich werde berichten, wenn ich was Schönes gefunden hat.

    Bis dahin Grüße aus Bonn
    Christoph

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™