1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piitt

Beiträge von Piitt

  • Welche Farbe ist das? PK50 85er ohne Blinker

    • Piitt
    • January 14, 2016 at 19:08
    Zitat von derpinguin

    Order lieber eine neue. Kopien und Originale zusammen kleben...naja.

    schmeiß jetzt die alte Vespa weg, fehlen Teile.... ;) Achtung Ironie. Man versucht sich eben aufzuheitern. Motivation ist alles.
    Versuche eben alles zu erhalten und zu flicken, steckt so in mir.
    Nur Originalfarbe ist nicht mehr zu retten :(

  • Welche Farbe ist das? PK50 85er ohne Blinker

    • Piitt
    • January 14, 2016 at 18:58

    Wollte es kopieren/ drucken und fehlende Teile drankleben.

  • Welche Farbe ist das? PK50 85er ohne Blinker

    • Piitt
    • January 14, 2016 at 17:41

    Hat evtl. Jemand noch eine Kopie der ABE für PK50 ohne Blinker, der Versicherung Mann schaute mich schon komisch an weil ich nur noch einen halben bis 5/8 ABE habe.
    Der Teil mit der Farbnummer fehlt deswegen, Mist.

  • Welche Farbe ist das? PK50 85er ohne Blinker

    • Piitt
    • January 14, 2016 at 17:37

    Mir sagte der Vespaspezi, es gab die nur in rosso... 625 oder 624, oder so...
    Naja war will bei ihm doch auch schon 30 Jahre her.

  • Welche Farbe ist das? PK50 85er ohne Blinker

    • Piitt
    • January 14, 2016 at 17:35
    Zitat von hedgebang

    Aufpoliert könnte das Rosso Federale 1/2 sein.

    Farbe kommt auf den Foto mit Ausgangszettel mehr wie in Echt rüber, denke bei dem Abdingsen der Farbe sind noch Schwarze Partikel die das Bild verfälschen.

  • Welche Farbe ist das? PK50 85er ohne Blinker

    • Piitt
    • January 14, 2016 at 11:20

    Schön, die alte Sprühdosenfarbe und Pinselfarbe geht mit Azeton ab.
    Aber welche (verschliffene) Originalfarbe ist das?
    Rosso Cina, Rosso Corsa, Rosso ferdale oder doch eine andere...

    Bilder

    • IMG_20160113_164841_HDR_1452702502276_1452702571001.jpg
      • 61.66 kB
      • 557 × 720
      • 461
    • IMG_20150625_213356_HDR_1435260935389.jpg
      • 30.45 kB
      • 536 × 438
      • 498
  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Piitt
    • December 16, 2015 at 18:59
    Zitat von Creutzfeld

    Eben in Münster.
    Die Spritpreise finde ich super.
    Könnten so bleiben

    Warum wird da eigentlich das Zweitaktöl nicht billiger???

  • Winterprojekt MOTOR 50N

    • Piitt
    • December 16, 2015 at 18:48

    Und gerade noch die ÜS entgraden...

  • Winterprojekt MOTOR 50N

    • Piitt
    • December 4, 2015 at 23:56
    Zitat von Volker PKXL2

    ... na weil die Gesamtreibfläche der Kupplung dann größer ist.Wie aber schon beschrieben wurde, ist so eine 4-Scheiben-Kupplung bei kleinen Motoren vollkommen
    überflüssig. Bei " größeren " kann man darüber schon mal nachdenken... !

    nach meiner Meinung ist es wichtiger drauf zu achten daß der Anpressdruck stimmt (Federn) da sonst bei zu wenig Druck sich die Scheiben wegen durchdrehen aufreiben.

  • Winterprojekt MOTOR 50N

    • Piitt
    • December 4, 2015 at 23:51

    P.S.: Für was so ein 77er ital. Pirrelireifen noch gut ist... (Männer-Weihnachtskranz!)

    Frohe Weihnachten!

  • Winterprojekt MOTOR 50N

    • Piitt
    • December 4, 2015 at 23:48

    Es gibt ein Adaptersatz für 1 Zug auf 2 Zug.
    LanghubKW rein, 125ccm.
    Oder eben Membran geht so mit Austausch des Ansaugstutzen. Hatte mal eine mit umgeschweißen Ansaugstutzen und TPH 80 Membranteile umgebaut (Mitte/ Ende90er).

  • Elektrikfrage: 6V oder 12V?

    • Piitt
    • December 4, 2015 at 23:38

    Meine deutsche PK50 ist 86er Jahrgang und hat kein Bremslicht.
    Mit ital. Rücklicht.

  • Winterprojekt MOTOR 50N

    • Piitt
    • December 1, 2015 at 19:43

    Gibts nicht im Online Shop einen 125ccm Motorgehäuse für ca. 220€???

    P.S.:Kurbelwelle Original mit 43 er Hub hätte ich noch als gebraucht.
    Die Eigene muss aber nicht hin sein, kann durch Sprit/ Kondenswasser und seitwärts liegende Lagerung oxidiert/ passiert sein.

  • Elektrikfrage: 6V oder 12V?

    • Piitt
    • December 1, 2015 at 12:40

    weniger, fahr zu Stahlgruber oder anderen Fahrzeugteile Händler Fachmarktzentrum (nicht zu AutoTrödelUngewiss). Hier hole ich Elektroteile, nicht Fahrzeug spezifisch, Öle und Lack.
    Motorlager und Dimmerringe (Normgrössen!) sind übrigens bei technischen Handel viel billiger!

    P.S.: Rechnung rausgeholt: NU 204:31,41€

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Piitt
    • November 19, 2015 at 20:59
    Zitat von old N°7

    Ich freu mich mal nur so...
    und ein bischen darüber, das meine Trapetz langsam Form annimmt^^ :D

    fällt mir ein, ich habe ja auch noch so einen Rahmen zu zurechtdengeln für lange Winterabende. Jetzt auch VORFREUDE!

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Piitt
    • November 19, 2015 at 20:55

    ...freu mich wen's wieder aufhört zu regnen... ;(

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Piitt
    • November 17, 2015 at 20:50

    Mein selbst gebastelten PK Rücklicht (italienisches ohne Bremslicht) Innenteil Leuchtet geil! Hab eine LED Rücklicht vom Fahrrad mit defekten Glas zerlegt, ist sogar mit Überspannungsschutz!! Halter aus Elektrolochplatine als Träger. Nach noch ein Foto. Viel bessere gleichmäßige Leuchtkraft ( nicht so 'nen Roten Punkt in mitten des Glases!).
    Achso: bei mir brutzeln 6 Volt, des der wegen geht das.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Piitt
    • November 17, 2015 at 20:48

    PK Tachobeleuchtung gebastelt, hatte sowas nicht.

  • Lager entfernen von V50 Motor

    • Piitt
    • November 13, 2015 at 12:37

    Ist aber beruhigender wenn man nicht riskiert das Gehäuse zu zerstören.
    Oben links sieht man daß bei dieser Gehäusehälfte die Welle im Lager stecken blieb. Noch besser dünne Hartholz Plättchen untere Werkzeug legen.

  • PK lässt sich ohne Chocke starten

    • Piitt
    • October 2, 2015 at 22:12

    Herzlichen Glückwunsch, die Vespa hat jetzt ihre Wohlfühltemperatur.
    Also: Sommer!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™