1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. RFM88

Beiträge von RFM88

  • 1
  • 2
  • PK50XL1 "Motorproblem"

    • RFM88
    • August 1, 2015 at 18:14

    So ein kleines Update.

    Habe nun die Grundplatte gewechselt gehabt. Kerze, Stecker,Leitung ebenfalls neu.

    Zu erst sprang die garnicht an. Konnte treten wie blöd und da passierte nichts.

    Aber wenn ich Sie an bekam, lief sie zwar erst gaaaaanz gaaaanz langsam an, steigerte sich aber dann (ebenfalls extrem langsam (beim Gas geben)) und war vom Laufverhalten her ganz normal und ruhig. Als ob nie was gewesen wäre.

    Also stand eine kleine Probefahrt an: Die ersten paar Kilometer passierte nicht sonderbares. Alles lief gut und ich dachte schon das es zumindest nicht großes mehr sein kann....pustekuchen. Schlagartig ging von alleine so dermaßen die Drehzahl hoch, dass an der Ampel das Vorderrad hoch wollte/ging. Lag es daran, dass die warm wurde?

    Jetzt tut sich wieder nichts :-/

  • Vespa PX80 Bj81 mit 125ccm / Fehlkauf

    • RFM88
    • August 1, 2015 at 18:02

    Danke erstmal für eure Antworten. letzendlich muss ich das alles durchrechnen.
    Der neue Rahmen müsste ja auch gekauft gestrahlt und evetuell ausgebessert werden. Aber wie gesagt ist durchaus eine Option.

    Ich schreib Vechs mal eine PN und dann schauen wir mal wie es weiter geht.

  • Vespa PX80 Bj81 mit 125ccm / Fehlkauf

    • RFM88
    • July 27, 2015 at 22:34

    Hab die Teile früher als erwartet zurück bekommen.

    Zugegeben....gut ist anders, aber ehrlich gesagt habe ich mit schlimmeren gerechnet.

  • PK50XL1 "Motorproblem"

    • RFM88
    • July 27, 2015 at 17:33
    Zitat von chup4

    jup. da ist einiges im argen. aufmachen, tauschen.

    was heißt denn einiges? Was genau kann denn/ist denn kaputt deiner Meinung nach. Wenn du einiges sagst wird ja auch mehr als nur ein Defekt vorliegen...

    Wenn ich ehrlich bin wollte die Revision der 50er auf nächstes Jahr verschieben weil ich ja erst den Aufbau der PX in Angriff nehmen wollte.
    Hoffe, dass es sich noch iwie anders lösen lässt.

  • PK50XL1 "Motorproblem"

    • RFM88
    • July 26, 2015 at 21:25

    So heute Abend ein kleiner Lichtblick...

    Nachdem mein Kollege (den ich übrigens auf dieser Weise grüßen möchte, da er diesen Verlauf fleißig stalkt)
    die Kontakte der Steckbuchse (Rund welche von der Grundplatte aus angeht) gereinigt hatte weil diese stark korrodiert waren bekamen wir den Motor wieder zum laufen.

    Alleridngs nur wenn man mehrfach sehr intensiv hintereinander antritt und dabei vollgas gibt.
    Komischer Weise bleibt der Motor aber auch, wenn er einmal an ist, immer im sehr hohen Drehzahlbereich und geht von alleine
    nicht runter. Das verstellen am Vergaser an sich hat auch nichts gebracht. Habt ihr da eine Idee?
    Ist das vielleicht die Düse die beim Reinigen beschädigt wurde?

    Ich werde jetzt die Elektrik wechseln und da einmal reinen Tisch zu machen. Grundplatte, Zündzentrale und Stecker mit Kabel.
    Danach wird die bestimmt einfacher anspringen.

    Die Frage ist halt wie man das "Drehzahlproblem" in den Griff bekommt....

  • PK50XL1 "Motorproblem"

    • RFM88
    • July 25, 2015 at 17:53

    Die Ladespule ist welche?

    Und es war auch mal die Sprache von einem Kondensator.was ist das für einer und wo kriegt man diesen her?

  • PK50XL1 "Motorproblem"

    • RFM88
    • July 25, 2015 at 17:40

    gestern ist mir beim wechseln des Pick up eine frei rumliegende Ader aufgefallen, die ich nicht ganz zuordnen konnte. Ich hab diese nach Begutachtung meiner PX Zündung angelötet. Aber vielleicht stimmt das ja auch nicht und diese müsste woanders hin. Kann mir jemand dabei helfen?

    Bilder

    • image.jpg
      • 72.63 kB
      • 852 × 640
      • 307
    • image.jpg
      • 82.48 kB
      • 852 × 640
      • 303
    • image.jpg
      • 74.22 kB
      • 852 × 640
      • 308
    • image.jpg
      • 82.46 kB
      • 852 × 640
      • 317
    • image.jpg
      • 82.46 kB
      • 852 × 640
      • 324
  • PK50XL1 "Motorproblem"

    • RFM88
    • July 24, 2015 at 23:20

    Also ich habe heute den Pick Up getauscht, allerdings blieb dies ebenfalls ohne Erfolg.
    Der Funken ist zwar besser geworden, ja....aber woran merke ich ob die Intensität stimmt? Gibt es
    da einen Richtwert? Wie misst das ganze? Und welche Farbe sollte so ein Funken letztendlich haben...Rot oder Blau...
    iwie sagt jeder etwas anderes und das verwirrt mich ehrlich gesagt.

    1. Zündung kontrolliert, passt alles von der Grundplatte her. Kerbe auf Kerbe. Kerze ebenfalls neu.
    2. Trotz Bremsreiniger und sogar Startpilot tut sich nichts. Bei mehrfachen versuchen wird sogar die Kerze nass,
    TROTZ neuer Nadel...hat jemand eine Idee was das sein kann? Denkt ihr das kann durch diese eventuell defekte Düse kommen?
    3. Werde ich versuchen morgen zu prüfen, das Gerät dafür habe ich nicht...muss ich mir leihen.
    Wie ist denn da der Richtwert und die Toleranz?
    4. Das der Auspuff verstopft ist wage ich zu bezweifeln...bei mehrmaligen Kicken kommt da auch ab und an dieser hefitge "Knall" raus.
    Also das da was zu ist...ich weiß nicht. Habt ihr eine Idee wie ich das prüfen kann?
    5. Das ist etwas, was ich zumindest erstmal vermeiden möchte. Zwar eine Option, keine Frage, allerdings für mich erstmal die Letzte.

    Gibt es keinen der sich mit diesem Modell auskennt und aus der Duisburger Ecke kommt? So langsam ist sogar meine Kollege an seine Grenze gestoßen....
    Man könnte zwar alles wechseln (Zündung,Zylinder,Vergaser etc) aber das ist ja eine "teure" Geschichte.

    Über jede weitere Hilfestellung (gerne bis ins Detail) wäre ich sehr sehr dankbar.

  • Vespa PX80 Bj81 mit 125ccm / Fehlkauf

    • RFM88
    • July 24, 2015 at 13:01

    Hab sämtliche Teile schon zum strahlen gebracht. Nächste Woche Mittwoch weiß ich dann mehr, bis dahin heißt es abwarten.

    Zum Thema Rahmen neu kaufen. Ich habe schon gesucht (Bucht etc.) finde aber keinen den ich vom Preis her
    in erwegung ziehen würde. Wenn jemand von euch einen Tipp hat, dann nur her damit.
    Ich bin bis jetzt nicht fündig geworden. Ich halte mir diese Alternative durchaus offen, so ist es nicht...

    Zum Thema neuen Rahmen kaufen (komplett neu):
    1. Ist es dieser ja nicht mit Außenverschluss...und ich hab auch keine Getrenntmischung. Ich wüsste garnicht was man daran
    alles umbasteln müsste.
    2. Die Kosten: Sämtliche Bleche die ich ersetzten will kosten mit Versand ca. 210€. Für das schweißen bezahle ich nichts.
    In relation dazu sind 749 Euro schon ne macht. Da haben ich schon zum Teil die Lackierung raus wenn ich mir diese differenz spare.


    sobald ich die Teile wieder habe werde ich davon Fotos machen, und diese dann hochladen.

    Und in wiefern sollte denn so ein "zusammengefrickelter" Rahmen schlechter sein, wenn dieser Professionell gemacht wird?

  • PK50XL1 "Motorproblem"

    • RFM88
    • July 23, 2015 at 23:18

    Ich habe mich heute mal an die PK 50 gewagt um zu gucken ob ich diese wieder zum Laufen kriege. Hab mir auch sämtliches Werkzeug bestellt gehabt welches man so braucht um den ZP einzustellen. Als ich das lüfterrad abnahm musst ich feststellen, dass der von euch erwähnte Halbmond noch vorhanden war, und die Zündung noch korrekt eingestellt war(Markierung/Kerbe). Nun bin ich aber definitiv mit meinem Wissen an die Grenzen gelangt.


    Habt ihr vielleicht eine Idee woran es noch liegen kann? Ich hab definitiv keine Ideen mehr...

  • Vespa PX80 Bj81 mit 125ccm / Fehlkauf

    • RFM88
    • July 22, 2015 at 20:39

    Soll das jetzt heißen, dass selbst wenn ich die oben geposteten Teile bestelle und versuchen lasse zu schweißen, den Rahmen nicht retten kann?

    Ich würde gerne mal Bilder von einem Rahmen sehen der auseinander genommen wurde. Allein um mir davon besser ein Bild machen zu können.

  • Vespa PX80 Bj81 mit 125ccm / Fehlkauf

    • RFM88
    • July 22, 2015 at 19:46

    Da es jetzt zu funktionieren scheint, lade ich wie versprochen die Bilder hoch.

    Bilder

    • IMG_0193.JPG
      • 393.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247
    • IMG_0194.JPG
      • 442.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 270
    • IMG_0195.JPG
      • 462.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 275
    • IMG_0196.JPG
      • 433.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 242
    • IMG_0197.JPG
      • 406.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
    • IMG_0198.JPG
      • 431.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 269
    • IMG_0200.JPG
      • 226.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 272
    • IMG_0201.JPG
      • 276.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 270
    • IMG_0203.JPG
      • 262.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
  • Vespa PX80 Bj81 mit 125ccm / Fehlkauf

    • RFM88
    • July 20, 2015 at 18:41

    Ok. Danke für die Info.

    Ich hab mal eine Frage bezüglich des Lackierens. Wo bringt ihr eure Teile zum lackieren hin? Vielleicht hat der Ein oder Andere
    ja einen Tipp was hier in der Ecke zu empfehlen ist....

    Und was darf denn so eine Lackierung maximal kosten bzw mit was für einem Betrag muss/sollte ich rechnen?

  • Vespa PX80 Bj81 mit 125ccm / Fehlkauf

    • RFM88
    • July 20, 2015 at 17:01

    Habe meine Teile jetzt zum Strahlen gebracht. Zum Ende der Woche kann ich mehr sagen bzw zeige....wenn es bis dahin wieder geht.

    Kann mir jemand sagen, wieso ich keine Fotos mehr hochladen kann?!?!?

  • Vespa PX80 Bj81 mit 125ccm / Fehlkauf

    • RFM88
    • July 19, 2015 at 23:26

    Hab mich heute mal ans Werk gemacht und die PX auseinander genommen. Beim Ein oder Anderen ist mit leider auch noch mehr negatives aufgefallen.
    Der Teufel scheisst ja bekanntlich immer auf den dicksten Haufen.

    1. Der Rahmen und vorallem das Trittbrett sieht sehr übel aus. Das muss auf jedenfall gewechselt werden.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    2. Beim demontieren ist mir aufgefallen, dass das Gepäckfach unten ebenfalls weggegammelt ist. Also müsste ich dies aus ersetzten.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann wird alles gestrahlt um alle schön plan zu kriegen. Hab extre mit meinem Kollegen gesprochen der das umschweißt. Er meint es wäre
    wohl besser erst die teile zu ersetzen und dann erst zu strahlen. Ich vertrau ihn mal.


    Eine gute Sache habe ich heute wohl hingekriegt:

    Ich habe den Motor von außen gereinigt...immerhin etwas,

    Und damit ihr auch alle was zum Lachen hat, habe ich natürlich ein paar Fotos geknipst für euch. Würde diese auch gerne hoch laden.
    Aber iwie klappt das nicht. Es kann aufjedenfall nicht am Dateiformat und der Dateigröße liegen.

  • Vespa PX80 Bj81 mit 125ccm / Fehlkauf

    • RFM88
    • July 18, 2015 at 14:54

    Ich kann es wie gesagt nicht einschätzen. Ich habe keine Erfahrungswerte.

    Aber wenn ich schonmal dabei bin, mache ich Tabula Rasa.

  • Vespa PX80 Bj81 mit 125ccm / Fehlkauf

    • RFM88
    • July 18, 2015 at 13:37

    In der Tat. Mattschwarz ist die Kaschierfarbe schlechthin. Nein aber mal Hand aufs Herz. Ich bin unwissend ans Werk gegangen.
    Und bekanntlich schützt Unwissenheit ja nicht vor Strafe.....und ich hab halt die volle Breitseite gekriegt :)

    Zum Thema ist doch alles ok: Ansichtssache. Ich persönlich möchte das "gute" Stück, wenn ich schon gezwungen bin, komplett vernünftig machen.
    Hatte beim Kauf ja auch einen 177 Pinasco dazu bekommen. Das letzendliche Ziel ist, am Ende des Ganzen eine solide und vernünftige Vespa zu haben.

    Und wenn es mich am Ende 3K gekostet hat, dann ist dem halt so. Ich weiß dann wenigstens was ich habe, kann diese genauso gestalten wie ich es möchte und habe mich tiefgründiger mit der Materie befasst. Ich weiß das ich für das Geld mir auch schon eine neue kaufen kann....dessen bin ich mir sehr wohl bewusst. Aber ich denke es hat auch was mit Herausforderung und Hobby zu tun. Außerdem ist das Knallfahrrad von 81. Das ist ein Stück Geschichte(und vorallem Heimat). Bin damals in den Sommerferien mit meinem Cousin durch die Gegend gerattert, mit einer baugleichen Vespa. Nur war seine schöner und gepflegter :-)))

    Aber bei uns im Süden ist das alles auch wesentlich leichter und günstiger.

    Mein Ziel ist es, keinen Vernünftigen Tourenroller zu erlangen mit denen man auch mal gut und gerne eine längere Tour fahren kannt. Es ist mir zwar die
    Motorleistund wichtig (ich weiß ist ein anderes Thema, und da werde ich bestimmt noch einiges zu finden und falls nicht erfragen), aber vorallem die haltbarkeit ist mir wichtig. Was bringt mir das, wenn ich einen super hochgezüchteten Motor habe, aber dieser mir alle zwei MInuten auseinander fliegen kann.

    Rom wurde nicht ein einen Tag erbaut. Und diese Vespa wird es genauso wenig.


    Aber ein verspreche ich euch: falls ich nochmal mit den Gedanken spiele mir ein anderes Modell zuzulegen, werde ich euch um Hilfestellung bitten :D

  • Vespa PX80 Bj81 mit 125ccm / Fehlkauf

    • RFM88
    • July 18, 2015 at 10:50

    Das war alles fett Matt schwarz lackiert. Ich hatte es nicht gesehen, nein. Sonst hätte ich ja nicht zugeschlagen. Hab aber gesehen das man die blechstücke kaufen kann. Hab auch schon mit einem Kollegen gesprochen. Der schweisst mir das dann zusammen. Ist zwar wie schon erwähnt ein teurer Spaß...aber naja. Shit Happens.

  • Vespa PX80 Bj81 mit 125ccm / Fehlkauf

    • RFM88
    • July 17, 2015 at 23:06

    Wie versprochen zeige ich euch die Bilder.
    Zu sehen ist hier auch, dass ein Stück Blech von unten sehr unprofessionell geschweisst wurde.

    Bin mal gespannt, was ihr dazu sagt.

    Svensen: er kennt sich halt mit Motoren aus an sich. Ein Vespa-Motor hatte er aber wohl noch nie in der Hand. Aber diverse zündapp Motoren. Deswegen konnte er mir zum allgemeinen Zustand nichts sagen.

  • Vespa PX80 Bj81 mit 125ccm / Fehlkauf

    • RFM88
    • July 17, 2015 at 10:34

    Gut. Das man was zu tun hat an einem Roller der älter ist war mir klar. Und ich habe nicht vor es von jemanden machen zu lassen, sonder möchte wenn ich ehrlich bin mich mit der Materie selbst befassen. Auch wenn die Rahmenbedingungen suboptimal sind.
    Die frisst mir momentan kein Brot und eilig haben ich es auch nicht. Wenn es ein Kahr dauert, dann ist es halt so. Und wenn zwei...auch gut.

    Über die Kosten mache ich mir jetzt weniger Gedanken. Es ist ja wenn etwas was mit Hobby zu tun hat und auf einem persönlich abgestimmt wurde. Habe mir diesbezüglich keinen Rahmen festgelegt. Stück für Stück halt.

    Fotos mache ich nachher. Habe aber gestern schonmaö angefangen das dingen auseinander zu nehmen und zu sehen wie der letztendliche stand der Dinge ist.

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche