eingefüllt wir idealerweise nicht auf dem Hauptständer sondern wenn der Roller auf beiden Rädern steht - die ganzen Infos findet man hier im Forum auch!
Beiträge von Tanatos
-
-
also....
1. Wo steht der Hobel?
2. Bilder wären von Anfang an nicht verkehrt
3. ist das hier ein Forum für handgeschaltene Blechroller (ausser die Automatik-PK)
-
Die Cosa ist noch bezahlbar im Gegensatz zum Rest

Bei der Cosa muss du aber auf die Bremsen achten.
Wenn da alles gut ist, dann ist das schon die halbe Miete.Frag mal nach Bildern von unter den Fussmatten.
Wenn der Roller bei dir in der Nähe ist, dann schau ihn dir sonst am Besten an.
Man hat relativ schnell das Gefühl ob es für einen passt oder nicht.
Mit dem 200er Motor geht auch immerhin bischen was und mas ist kein Verkehrshindernis.
Ich würde versuchen neuen TÜV rauszuhandeln und den Roller für 1000€ mitnehmen

-
also zuerst ist es eine PK50 - eine PX50 gab es nicht.
Ausserdem ist Oldtimer ja eine Definitionssache.
Wenn man aber das "H-Kennzeichen" in Betracht zieht, dann wäre die XL2 auch 2020 dazu berechtigt!
-
eigentlich reicht die original Kupplung
wenn du etwas Aufrüsten willst, dann gäb es als nächstes die COSA-Kupplung (evtl. noch mit Verstärkungsring)
-
Oder er fährt zum Borletti
-
Nein die Vespa soll gebraucht werden und wird nicht als Geldanlage angesehen.
Ich denke ich werde mit meinen Kumpels das ganze mal anschauen was wir hinkriegen und was ich professionell durchführen lassen soll.
Welche Arbeiten würdest du empfehlen eher professionell durchführen zu lassen? Ich denke da vor allem ans Lackieren.
Ja von Wil ist das schon ein ganzes Stück, danke trotzdem =)Die Frage ist immer was ihr selber machen könnt!?
Wenn einer lackieren kann, dann kann man das auch selber machen.
Aber gerade Blecharbeiten & Lack sind halt Sachen die man schon gut können sollten, damit das Endergebnis auch zufriedenstellend ist!
-
Wenn du damit auch wirklich einige KM abspulen willst, dann ist das das ideale Gemeinschaftsprojekt (mit Kollegen zusammen).
Wenn du die Vespa aber als Investition (Geldanlage) ansiehst, dann würde ich die Arbeiten professionell durchführen lassen.
Solothurn ist zu weit, sonst hätte ich mal vorbei kommen können.
-
Ich finde im Netz fast keine GTRs, sind die eher selten, oder wieso ist dies so?
Aktuell werden in der Schweiz nicht all zu viele Largeframe-Oldies angeboten. Eher PX & Wideframe.
Das liegt aber auch daran, dass viele ihre Oldies einfach behalten - da gehör ich auch dazu.
PXen kommen & gehen - ne GT(R) oder Sprint bleibt.
Wo bist du in der Schweiz denn zuhause?
Bei uns läuft das eigentlich so, wenn die Versicherung das Ding als Totalschaden einstuft,
dann wird das Geld ausbezahlt und ab dann gehört das Fahrzeug ihnen.
-
Hab eben das Gefühl, dass der Kotflügel ziemlich nach an der Kaskade ist.
Kann aber auch an den Fotos oder einem verzogenen Kotflügel liegen.
Genau, das Beinschild hinter dem vorderen Kotflügel.
Vielleicht wurden auch einige stellen nachgebessert, nachlackiert.
Aber einen lackierten Schwingenbolzen gab es original nicht.
-
ist der Rahmen noch gerade? von hinten über den Tank geschaut?
Die Gabel ist auch krumm (oder täuscht das?) - wie sieht der Spritzbereich hinter dem Kotflügel aus?
an O-Lack glaube ich bei der Kiste auch nicht
-
Alu kann ich dir zuschicken, wenn du so ein Ding selber herstellen willst.
Wenn da ein paar zusammen kommen, dann könnte ich auch überlegen ein paar nach Muster zu fertigen.
-
geht hier noch was?
-
Cosa & PK sind sicher unterschiedlich oder?
-
Ich weiss, uralt Thread:
Kann mir da aber jemand weiterhelfen?
chup4 vielleicht?
2-Zug Motor und 1-Zug Rahmen
-
Das Teil ist überraschend leicht. Ich habe es im Vergleich zu dem von Crimaz nicht gewogen, aber es ist einiges. Zum Material steht nix drauf, würde mich aber echt interessieren.
Abweichend von der Anleitung habe ich die dicke Scheibe an der Achse doch montiert. Ohne fluchtet es bei mir nicht sauber und verkantet leicht. So ganz frisch sieht es bei mir etwas zu blingbling aus. Da muss ich noch alternd eingreifen, um es dem patinösen Gesamtzustand anzupassen.
Material ist ein zähes Luft- & Raumfahrt Aluminium (AW7075).
Um den "Glanz" zu verringern:
- Eloxal (bzw. Einfärben)
- Strahlen
- Geschirrspüler

-
mit Gummis meinst du die O-Ringe oder?
ich fand diese Anleitung, in Verbindung mit dem verlinkten Video, sehr hilfreich:
-
Schade, die hab ich auch hier.
Die 25er wollt ich mal probieren

-
Alles anzeigen
Moin
Verkaufe meine verstärkte Feder für ne Vespa Rally/Sprint ect.
Sie war nur einmal verbaut und wurde ca 50 km gefahren.
Ist mir persönlich zu hart.
Wurde gegen die originale getauscht.
Ist quasi neuwertig.
20€ hätte ich gerne dafür
5€ Versand kommt noch hinzu.
(Das bräunliche unten an der Feder ist Unterbodenwachs)
Gruß Marco
Welche Feder ist es?
Stoffis 33% oder SIP/Carbone 25%?
-
coool..... Sprühfolie?
Noch nie damit gearbeitet - gut?