1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa 125 GTR mit Schaden

  • Leandro
  • June 5, 2019 at 09:50
  • Leandro
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    124
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    125 GTR
    • June 5, 2019 at 09:50
    • #1

    Hallo Zusammen

    Ich bin ein Neuling hier im Forum und habe bereits etwas rumgestöbert. Nun hätte ich ein Projekt im Auge, benötige aber zuerst eure Meinungen dazu.

    Mein Onkel besitzt eine Vespa 125 GTR. Den Jahrgang weiss ich gerade nicht, da er die Papiere nach seinem Umzug noch am suchen ist.

    Ich bin die Vespa vor ein paar Jahren ein wenig probegefahren und da lief sie einwandfrei, schaltete einwandfrei, alles bestens.

    Nun ist jemand auf dem Parkplatz bei ihm zuhause seitlich in die Vespa gefahren und sie ist gestürzt. Entsprechend hat sie einen Schaden. Vor allem die linke Seite ist betroffen. Die rechte Seite wurde nur durch den Sturz etwas beschädigt.

    Ich habe diverses über den Rahmen, bzw Gabel gelesen bei Auffahrunfällen, jedoch nichts über einen seitlichen "Bumms". Könnt Ihr mir sagen ob diese Delle hinten links zu reparieren ist ohne grössere Folgeschäden?

    Lohnt es sich diese Vespa zu kaufen, beziehungsweise zu reparieren?

    Die beiden Seitendeckel müssten wohl ersetzt werden.?


    Besser die Seitendeckel im Originallack lackieren, oder die Gesamte Vespa neu lackieren?

    Meines erachtens ist der Originallack noch ziemlich gut in Schuss, oder was meint ihr?

    Ich wäre froh wenn Ihr mir Tipps geben könntet, bezüglich:

    -Wieviel ausgeben für diese Vespa? (Nur Ankauf)

    -Wie hoch schätzt Ihr die Reparaturkosten? (Habe 2 Kollegen im engsten Kreis die Automechatroniker sind)

    -Zustand des Orignallacks? (Sol belassen? ist ja beliebter bei den Sammlern)

    -Seitenkästen im Orignallack lackieren?

    -Andere Dinge auf die ich achten muss


    Herzlichen Dank für eure Hilfe.

    Leandro


  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 5, 2019 at 10:01
    • #2

    ist der Rahmen noch gerade? von hinten über den Tank geschaut?

    Die Gabel ist auch krumm (oder täuscht das?) - wie sieht der Spritzbereich hinter dem Kotflügel aus?

    an O-Lack glaube ich bei der Kiste auch nicht

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Leandro
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    124
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    125 GTR
    • June 5, 2019 at 10:08
    • #3
    Zitat von Tanatos

    ist der Rahmen noch gerade? von hinten über den Tank geschaut?

    Die Gabel ist auch krumm (oder täuscht das?) - wie sieht der Spritzbereich hinter dem Kotflügel aus?

    an O-Lack glaube ich bei der Kiste auch nicht

    Der Rahmen ist noch gerade, die Gabel meines Wissens auch, müsste ich bei einer nächsten Besichtigung überprüfen.

    Was meinst du mit dem Spritzbereich hinter dem Kotflügel?

    Der untere Teil des Beinschilds hinter dem Kotflügel? Falls ja dieser sieht einwandfrei aus.

    Vielen Dank bereits für dein Hilfe =)

    Meines Wissens ist es der Originallack, aber müsste ich auch nochmals nachforschen.
    Wie finde ich dies am besten raus?

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 5, 2019 at 10:59
    • #4

    Hab eben das Gefühl, dass der Kotflügel ziemlich nach an der Kaskade ist.

    Kann aber auch an den Fotos oder einem verzogenen Kotflügel liegen.

    Genau, das Beinschild hinter dem vorderen Kotflügel.

    Vielleicht wurden auch einige stellen nachgebessert, nachlackiert.

    Aber einen lackierten Schwingenbolzen gab es original nicht.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Leandro
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    124
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    125 GTR
    • June 5, 2019 at 11:15
    • #5
    Zitat von Tanatos

    Hab eben das Gefühl, dass der Kotflügel ziemlich nach an der Kaskade ist.

    Kann aber auch an den Fotos oder einem verzogenen Kotflügel liegen.

    Genau, das Beinschild hinter dem vorderen Kotflügel.

    Vielleicht wurden auch einige stellen nachgebessert, nachlackiert.

    Aber einen lackierten Schwingenbolzen gab es original nicht.

    Jetzt weiss ich was du meinst. Ich werde mir dies mal genauer anschauen.

    Ich werde mich auch mal schlauer machen bezüglich der Farbe. Wenn es nicht der Originallack ist, werde ich mir wohl überlegen alles neu zu lackieren.

    Dann stellt sich nur noch die Frage in einer Originalfarbe oder in einer anderen Farbe die mir gefällt.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • June 5, 2019 at 12:03
    • #6

    „In die Vespa gefahren“ puh. Sieht fast aus als wäre der drüber gefahren.

    Tanatos hat’s eigentlich gut gesagt.

    Du brauchst eher Karosseriebauer als Mechatroniker...

    Reparatur sollte ja die gegnerische Versicherung zahlen?

    Preis ist so ne Sache... so wie sie da steht 1000€

    Wenn repariert 3000-4000 fände ich fair. Wobei der Markt wsl drüber liegt.

    Ich würde sie so lackieren wie sie dir gefällt.

    

  • Leandro
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    124
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    125 GTR
    • June 5, 2019 at 12:11
    • #7
    Zitat von ReBonSe

    „In die Vespa gefahren“ puh. Sieht fast aus als wäre der drüber gefahren.

    Tanatos hat’s eigentlich gut gesagt.

    Du brauchst eher Karosseriebauer als Mechatroniker...

    Reparatur sollte ja die gegnerische Versicherung zahlen?

    Preis ist so ne Sache... so wie sie da steht 1000€

    Wenn repariert 3000-4000 fände ich fair. Wobei der Markt wsl drüber liegt.

    Ich würde sie so lackieren wie sie dir gefällt.

    Alles anzeigen

    Ja seitlich reingefahren deswegen die Dellen auf der linken Seite, die rechte seite hat durch den anschliessenden Sturz was abbekommen.

    Meine Kollegen sind auch einigermassen versiert im Schweissen und Karosseriearbeiten =)

    Die Versicherung hat es als Totalschaden gewertet und meinem Onkel einen gewissen Betrag ausbezahlt. Deswegen könnte ich sie wahrscheinlich sehr günstig haben.

    Vielen Dank für deine Einschätzung.

    Ich finde im Netz fast keine GTRs, sind die eher selten, oder wieso ist dies so?

    Vielen Dank

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 5, 2019 at 12:17
    • #8
    Zitat von Leandro

    Ich finde im Netz fast keine GTRs, sind die eher selten, oder wieso ist dies so?

    Aktuell werden in der Schweiz nicht all zu viele Largeframe-Oldies angeboten. Eher PX & Wideframe.

    Das liegt aber auch daran, dass viele ihre Oldies einfach behalten - da gehör ich auch dazu.

    PXen kommen & gehen - ne GT(R) oder Sprint bleibt.

    Wo bist du in der Schweiz denn zuhause?

    Bei uns läuft das eigentlich so, wenn die Versicherung das Ding als Totalschaden einstuft,

    dann wird das Geld ausbezahlt und ab dann gehört das Fahrzeug ihnen.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Leandro
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    124
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    125 GTR
    • June 5, 2019 at 12:48
    • #9
    Zitat von Tanatos

    Aktuell werden in der Schweiz nicht all zu viele Largeframe-Oldies angeboten. Eher PX & Wideframe.

    Das liegt aber auch daran, dass viele ihre Oldies einfach behalten - da gehör ich auch dazu.

    PXen kommen & gehen - ne GT(R) oder Sprint bleibt.

    Wo bist du in der Schweiz denn zuhause?

    Bei uns läuft das eigentlich so, wenn die Versicherung das Ding als Totalschaden einstuft,

    dann wird das Geld ausbezahlt und ab dann gehört das Fahrzeug ihnen.

    Alles anzeigen

    Okay, dann tönt es aber nach einer guten Investition in ein tolles Stück =).

    Im Kanton Solothurn, 4703 Kestenholz.

    Nein er durfte das Fahrzeug behalten. Wie es genau geregelt wurde weiss ich nicht.

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 5, 2019 at 12:56
    • #10

    Wenn du damit auch wirklich einige KM abspulen willst, dann ist das das ideale Gemeinschaftsprojekt (mit Kollegen zusammen).

    Wenn du die Vespa aber als Investition (Geldanlage) ansiehst, dann würde ich die Arbeiten professionell durchführen lassen.

    Solothurn ist zu weit, sonst hätte ich mal vorbei kommen können.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Leandro
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    124
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    125 GTR
    • June 5, 2019 at 12:59
    • #11
    Zitat von Tanatos

    Wenn du damit auch wirklich einige KM abspulen willst, dann ist das das ideale Gemeinschaftsprojekt (mit Kollegen zusammen).

    Wenn du die Vespa aber als Investition (Geldanlage) ansiehst, dann würde ich die Arbeiten professionell durchführen lassen.

    Solothurn ist zu weit, sonst hätte ich mal vorbei kommen können.

    Nein die Vespa soll gebraucht werden und wird nicht als Geldanlage angesehen.

    Ich denke ich werde mit meinen Kumpels das ganze mal anschauen was wir hinkriegen und was ich professionell durchführen lassen soll.

    Welche Arbeiten würdest du empfehlen eher professionell durchführen zu lassen? Ich denke da vor allem ans Lackieren.

    Ja von Wil ist das schon ein ganzes Stück, danke trotzdem =)

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • June 5, 2019 at 13:23
    • #12
    Zitat von Leandro

    Nein die Vespa soll gebraucht werden und wird nicht als Geldanlage angesehen.

    Ich denke ich werde mit meinen Kumpels das ganze mal anschauen was wir hinkriegen und was ich professionell durchführen lassen soll.

    Welche Arbeiten würdest du empfehlen eher professionell durchführen zu lassen? Ich denke da vor allem ans Lackieren.

    Ja von Wil ist das schon ein ganzes Stück, danke trotzdem =)

    Die Frage ist immer was ihr selber machen könnt!?

    Wenn einer lackieren kann, dann kann man das auch selber machen.

    Aber gerade Blecharbeiten & Lack sind halt Sachen die man schon gut können sollten, damit das Endergebnis auch zufriedenstellend ist!

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,762
    Punkte
    34,687
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 5, 2019 at 13:58
    • #13

    Moin

    Wenn sie eh kaputt geschrieben ist wird man beim nächsten Schaden eh nix mehr für bekommen. Man kann sie,wenn repariert,ja noch versichern und fahren.

    Aber viel geld würde ich nicht rein stecken aus dem oben genannten Grund. Oder ist das inner Schweiz anders?

    Neue backen dran,Beule raus ziehen lassen wenn man es nicht selber kann,fahren.

    Als Ratte. Oder die Beulen raus kloppen und gut ist....

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 5, 2019 at 14:19
    • #14

    Sie ist damit nicht ein für alle Mal wertlos. Wenn man den professionellen Wiederaufbau sauber dokumentiert - egal ob das ein Fachbetrieb, oder jemand mit entsprechendem Können durchführt - ist der alte Wert (beinahe) wieder hergestellt.

    Die Versicherung führt nur eine simple Momentbetrachtung durch und die Totalschadenabrechnung ist ein für Kunde und Versicherer wirtschaftlicher Vorgang - insbesondere dann, wenn der Kunde den Gegenstand behalten kann und dann nach eigenem Gutdünken verfährt. Die Versicherung fühlt sich keinesfalls „betrogen“, wenn der Gegenstand in mühevoller (unwirtschaftlicher) Kleinarbeit wieder hergerichtet wird.

    Der Versicherer würde im erneuten Schadenfall prüfen, ob durch den Vorschaden ein Wertverlust vorhanden ist. Das muss nicht zwingend der Fall sein.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Leandro
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    124
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    125 GTR
    • June 5, 2019 at 16:31
    • #15
    Zitat von Menzinger

    Sie ist damit nicht ein für alle Mal wertlos. Wenn man den professionellen Wiederaufbau sauber dokumentiert - egal ob das ein Fachbetrieb, oder jemand mit entsprechendem Können durchführt - ist der alte Wert (beinahe) wieder hergestellt.

    Die Versicherung führt nur eine simple Momentbetrachtung durch und die Totalschadenabrechnung ist ein für Kunde und Versicherer wirtschaftlicher Vorgang - insbesondere dann, wenn der Kunde den Gegenstand behalten kann und dann nach eigenem Gutdünken verfährt. Die Versicherung fühlt sich keinesfalls „betrogen“, wenn der Gegenstand in mühevoller (unwirtschaftlicher) Kleinarbeit wieder hergerichtet wird.

    Der Versicherer würde im erneuten Schadenfall prüfen, ob durch den Vorschaden ein Wertverlust vorhanden ist. Das muss nicht zwingend der Fall sein.

    Sehe ich ähnlich wie du. Ein guter Kollege ist bei ner Versicherung und seine Freundin Rechtsanwältin. Ich werde das ganze mal mit Ihnen anschauen, wie es Versicherungstechnisch aussieht.

  • Leandro
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    124
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    125 GTR
    • June 5, 2019 at 22:28
    • #16

    "gelöscht"

    2 Mal editiert, zuletzt von Leandro (June 5, 2019 at 23:18) aus folgendem Grund: Hat sich geklärt

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,762
    Punkte
    34,687
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • June 6, 2019 at 17:22
    • #17

    Meine PX ist auch ein wirtschaftlicher Totalschaden.

    Nach den Unfall bin ich noch nen Jahr mit gefahren. Und sie soll auch bald mal wieder auf die Straße .

    Verkaufen werde ich die nicht.

    Nur beim nächsten Bums so sagte es mir die Versicherung bekomme ich nix mehr weil schon bezahlt. Ist mir aber egal. Ich mag sie und fahren tut sie ja noch.

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,386
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 6, 2019 at 17:37
    • #18

    Da hat Dir jemand Quatsch erzählt. Das gilt nur, wenn Du sie notdürftig reparierst. Ich will den Thread jetzt nicht zuspammen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • June 6, 2019 at 20:11
    • #19

    Wie wäre es mit einer anderen Versicherung??

    Nur Mal so am Rande!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Leandro
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    124
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    125 GTR
    • June 7, 2019 at 21:19
    • #20

    Ich gehe am Donnerstag nochmals die Vespa besichtigen.

    Soll ich von bestimmten Stellen noch bessere Detailfotos machen, damit das ganze für euch besser einschätzbar ist?

    Auf was muss ich sonst noch achten?

    Ich dachte so an:

    -Rahmen ob er verzogen ist

    -Ob die Gabel verzogen ist

    -Ob der Motor anläuft

    -Unterboden anschauen

    -Ob der Motor trocken ist

    -Bremsen


    herzlichen Dank für wertvolle Tipps

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Schaden am Kolben

    • Jack Daniels
    • February 28, 2019 at 19:21
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Px 200 Nebenwelle Lagerausbau

    • oehm2007
    • January 18, 2019 at 19:06
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Si 24/ Dr 177

    • Docachtzehn
    • August 30, 2018 at 19:42
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK125XL: Schaltkreuz erneuern

    • Skrewhead
    • July 15, 2018 at 21:53
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Wie Ansauggummi richtig einbauen?

    • deixelhirsch
    • August 7, 2010 at 17:00
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™