Die Tankentlüftung an sich ist sehr einfach konstruiert. Das sind nur 1-2 kleine Löcher im Tankdeckel.
Prinzip hat nicht all zu viel mit der Füllmenge zu tun.
Ich versuchs mal mit einer Erklärung:
Wenn du einen Stohhalm in ein Getränk steckst und mit dem Finger das obere Ende zuhälst,
dann kannst du den Stohhalm samt Flüssigkeit aus dem Glas heben und alles bleibt im Halm.
Wenn du den Finger jetzt vom Stohhalm wegnimmst, dass läuft die Flüssigkeit raus, richtig?
So ist auch es auch bei verschlossener / verstopfter Tankentlüftung.
Darum der Test mit offenem Tankdeckel - da kann sich dann kein Vakuum bilden.