1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR 177 in PX125E die hundertste

  • Christian97
  • August 9, 2017 at 16:17
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 15, 2017 at 09:05
    • #21

    KEINEN Langen 4. einen Kurzen 4. nimm den kürzesten 4. den du kriegen kannst. wenns nach MIR geht, am besten gleich nen Tannenbaum mit kurzem dritten und kurzem vierten. die originalgangsprünge sind für nen getunten motor oft nervig lang. ich jedenfalls würd minimum den kurzen vierten der T5 / 125er (nachzählen!!!) es sollte ein Zahnrad mit 36 zähnen drin sein, gelegentlich sind auch lange 35er drin.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    von DRT gibts den 37er. preis leistung musst du beurteilen. Da du die primär eh neu vernieten willst, und du über das getriebe nachdenkst:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    das ist imho (in my humble opinion) deutlich geschmeidiger. da lässte dann das hauptgetriebe wie es ist (sofern es in ordnung ist! Rastflanken des Kreuzes anschauen, wenn die hart verballert sind, dann neu!)


    es gibt von bgm ein 23 z ritzel für 68er primär. die 23-65 ist ZU LANG, wenn das getriebe original bleibt. Auch muss man den Auspuff und (SCHMEISS DEN SCHEISS DR WEG! DAS IST GELDVERSCHWENDUNG!) den Vergaser berücksichtigen. Die meisten Road anlagen holen Mehrleistung aus dezenter Mehrdrehzahl. da ist ne 22-68 ne gute Wahl!.
    Mit dem kurzen vierten vorgelege (2. Link oben) ist auch 23-68 wirklich gut! Länger als 22-65 muss wirklich nicht sein!
    und 24-65 geht GAR nicht. hab ich gerade in der px drin. auch für touren ist der 4. gang zu lang. Der Roller wird sogar LANGSAMER im 4.
    (DRT z 37 - 24 - 65)


    der DR kostet auch so 150 euro. Plus neue Kolbenringe, die Mitgelieferten sind oft genug des Todes. Spontankolbenringbrüche passieren immer dann, wenn man nicht damit rechnet. Und immer erst, wenn man davon gehört hat. Jetzt hast du es.


    Der ist ein "Plug-and-Play-glücklich-Zylinder". War bis letztes Jahr der stärkste Zylinder in der ESC in der K3 (Plug and play klasse). Da musst du auch nix entgraten.


    Zum Drehschieber:

    Mach n foto, dann zeichne ich dir ein, bis wohin du fräsen musst.


    Zum Vergaser:

    nicht einstellbare 26er: Ja, passiert. Ab und zu bei den Spacos und vor allem bei Setups mit wenig steuerzeit, wenig drehzahl und kack auspuff. Je Kleiner der Gaser, desto leichter einzustellen. (So mal als Faustregel mit Ausnahmen!)

    mit wenig erfahrung nimmste nen 24er SI Versager. Das passt dann schon. Für mehr und mehr Geduld kannste den mit wenig Verlust wieder verkaufen und dann nen 28er SI oder 30er PHBH Draufnageln. Letzterer ist ein Preis-Leistungs-Sieger und als einer der wenigen Vergaser mit drehbarem Benzinanschluss auch sehr einfach zu verbauen. Bei den anderen Vergasern wirds da gleich recht tricky für nen Anfänger.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 15, 2017 at 13:44
    • #22

    Hallo chup4,

    danke für die schnelle Rückmeldung-vorab der DR ist schon bestellt und ausgepackt!

    Den Drehschiebereinlass als Foto schicke ich dir gerne bis Ende nächster Woche, da ich vorher wegen andereb Verpflichtungen leider nicht dazu kommen werde-Motor ist noch bei einem Bekannten zwischengelagert. :/

    Allerdings bräuchte ich noch Hinweise, wie der DR177 vor dem Einbau entgratet werden soll bzw. bearbeitet werden soll.

    Servus
    Christian

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,103
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,608
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 15, 2017 at 14:24
    • #23

    An den Öffnungen in der Zylinderwand.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 15, 2017 at 17:44
    • #24

    Hallo volker pkxl2,

    der Kolben bleibt unbearbeitet?

    Servus
    Christian

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 15, 2017 at 17:49
    • #25

    bohr am besten vom kolbendach her ein 10mm loch mit nem holzbohrer....


    spaß beiseite, ja derkolben bleibt so wie er ist. kauf am besten neue GS-Ringe dazu!!! Die DR Ringe brechen gerne mal.

    Kanalkanten, insbeosndere am Auslass großzügig (ca 1mm flach (ca 30°)) zur laufbahn hin anfasen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 15, 2017 at 18:50
    • #26

    hallo chup4,

    danke für die Rückmeldung.
    Schlüsselfeile und dann mit Dremel polieren?
    oder
    Drehmel fasen und Dremel polieren?

    Servus
    Christian

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 16, 2017 at 01:28
    • #27

    einfach mit ner feinen fräse drüberziehen, das reicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 16, 2017 at 09:31
    • #28

    Hallo chup4,

    Feine Fräse? Dremel?
    Wenn Dremel gemeint war welchen Fräser und welche Drehzahl etwa?

    Polieren entfällt?

    Servus
    Christian

  • Tanatos
    Moderator
    Reaktionen
    1,364
    Punkte
    8,678
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,446
    Wohnort
    Rheinau, Schweiz
    Vespa Typ
    PX/T5/VNA
    Vespa Club
    -
    • August 16, 2017 at 11:12
    • #29

    So schwer kann das doch nicht sein?
    Dremel oder Luftschleifer an - ordentlich Drehzahl und nen feinen 3mm Fräser und weg mit den Kanten.

    Wer nach den Sternen greifen will, sollte keine Höhenangst haben! ;)

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • August 16, 2017 at 12:01
    • #30

    hallo Tatanos,

    kurz und prägnant danke

    Servus
    Christian

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • February 27, 2018 at 15:50
    • #31

    Hallo,

    so einige Zeit her aber nun das Setup, dass der TÜV abgenommen hat (Baujahr 1987).

    PX125 Motor Lusso,

    Langhubwelle,

    Zylinder Quattrini MX1- Quetschkante 2,0mm,

    Vergaser 26er Pinasco

    Luftfilter Pollini Venturi (den 24er auf der Drehbank passend ausgedreht)

    Getrenntschmierung stillgelegt und die Pumpe aus der Vergaserwanne ausgebaut-Deckel aus Alu gemacht und draufgeschraubt-dadurch kann die Luft ungestört strömen

    Auspuff BGM Big Box Touring

    Übergang Vergaser Motorblock passend angepasst

    Vorzündung 19°

    Wollte einen Tourer und nicht das maximale rausholen-vielleicht mal später

    Die Komplettrestauration: Neuer Lack mit Vorarbeiten und sandstrahlen, Elektrik neu, Seilzüge neu, Motor revidiert, Anbauteile Zierleisten und Trittbretter,

    Blinker, Lampen, Lenker, Tank etc...

    Und so wird aus einem Karosserierahmen mit Handschuhfach ein funktionierender Roller ;)

    Dauert halt auch, mit einigen Pausen, sieben Monate

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • February 27, 2018 at 16:41
    • #32

    Leistung?

    

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • February 27, 2018 at 16:59
    • #33

    11kw, mit viel Potenzial nach oben; sollte halt ein Tourer werden, mit dem ich auch ein paar Tausend Kilometer am Stück fahren kann, ohne mir Gedanken über den Motor zu machen ;)

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • February 27, 2018 at 17:49
    • #34

    Bilder evtl. Einige Detail Bilder?

    Du willst uns doch nichts vorenthalten? ?

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • February 27, 2018 at 17:56
    • #35

    Hab grad nur die Kurven dabei.

    Werde dann die nächsten Tage mal ein paar Bilder einstellen.

    Grüße

    Christian

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • April 10, 2018 at 17:02
    • #36

    Hallo,

    man kommt zu nichts ;)

    hier ein paar Bilder

    Ja da war kein Motor dabei :+5

    Also besorgt und das Kackfass erst mal richtig zerlegt und gesäubert

    Vergasereinlass ein wenig gestaltet

    Alle Lager raus, neue rein - gleiches mit den Radialwellendichtringen

    Platte auf die stillgelegte Ölpumpe für einen besseren Fluss der Luft eingearbeitet aus altem Alurestplattenstück

      

    Motor zusammen und Venturi drauf

    Karosserie vom Sandstrahler geholt und dann von der Familie lacken lassen ;) ;dann im Wohnzimmer in der kalten Jahreszeit zusammengebaut

    Servus

    Christian

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™