1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jamil

Beiträge von Jamil

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • October 1, 2016 at 16:07

    Es soll auf jedenfall keine reine Drehzahl Orgel werden, eine Gesunde Mischungs sollte es ein.

    mir ist es wichtiger einen Gesunden Durchzug zu haben, und am berg erhofe ich mir natürlich Kraft.

    Messen konnte ich noch nicht da ich noch bei der Kolbenbearbeitung bin.

    gibt es irgentwo en schönes Topic wie mann die Steuerzeiten am besten messen kann?

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • October 1, 2016 at 14:40

    So ich habe mich entschieden den 28 Keihin zu behalten.

    Jetzt habe ich natürlich noch viele offene Fragen :S

    1. Wo sollten die Steuerzeiten möglichst liegen, oder reicht es den Zylinder einfach nur mit der O Fußdichtung (0,2mm) zu stecken.

    2. Vespatronic, zum Start erstmal auf 19 Grad vor OT abblitzen und dann langsam ran tasten? Oder lieber einen anderen Wert?

    3. 28 Keihin, welche Bedüsung und Nadel sollte ich zum Start verbauen?

    Freue mich auf euer Feedback :)

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • September 30, 2016 at 09:49

    so wie ich das sehe ja!

    bis auf das er Bloß einen Kolbenring hat!


    kurze Zwischenfrage, ich muss gleich nochmal zum Scooter Center, da habe ich noch eine Frage zum Vergaser.

    ich habe ja den 28Keihin hier, mein Gefühl sagt mir aber das ich eventuell doch einen Größeren brauche.

    glubst du der 28 reicht für gute 30PS, oder lieber 33er/35er?

    wenn größer dann würde ich den gleich direkt umtauschen.

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • September 30, 2016 at 09:20

    Das habe ich verstanden, dann werde ich die kante so gut wie es geht verrunden.

    wie ist bei beim zweiten Bild unter 3, so lassen oder nochmal nachgehen?


    Am Kolben habe ich noch nix gemacht, das wäre jetzt der nächste schritt.

    dazu wollte ich mich hier noch gut einlesen um keine Fehler zu machen.

    allerdings wird bei der Kolben bearbeitung immer vom 210Malle gesprochen, ich habe ja den 221MHR hier, und dazu finde ich nix ob dort auch drann gearbeitet werden sollte.

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • September 30, 2016 at 08:52

    Das hoffe ich auch, aber bei guter vorarbeit und richtiger verarbeitung soll das Weicon ja sehr gut sein und auch halten.

    ich habe mal Zwei Bilder Makiert!

    du meinst die Kannte zum Zylinder unter Punkt 1. Makiert, dieser Übergang noch etwas verrunden?

    wie sieht es aus mit Punkt 2.? diese kannte steht ja über, hat das auswirkungen oder sollte man diese auch glätte?

    im Zweiten Bild, unter Punkt 3. ist der Übergang Überströmer zum Zylinder, diese kante steht ja noch etwas über, das ist die stelle wo ich durchgebrochen bin.

    da hatte ich ein wenig muffen da noch weiter zu fräsen, kann die so bleiben oder sollte der Übergang vom Zylinder zum Überströmer fließend sein?

    freue mich auf deine Rückmeldung.

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • September 29, 2016 at 23:36

    So die Rahmenarbeiten sind fertig und heute wurden die lackierarbeiten abgeschloßen :rolleyes:
    nun konnte ich endlich mit der Bearbeitung des Motors beginnen!

    was meint Ihr, sind die Fräsarbeiten so in Ordnung oder sollte da noch was gemacht werden.

    achja und wie mein Anfänger Glück es so wollte, bin ich natürlich Limaseitig und am einlass vom Ansauger stehbolzen leicht durchgebrochen.
    Aber WEICON Titanium hat hier abhilfe verschafft, tolles Zeug :thumbup:

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • July 18, 2016 at 12:32

    Gut! ich meine mal gelesen zu haben das die Originale Glocke von Mazzu wohl gelegentlich Probleme macht, und man doch eher die Vollwange von Mazzu zu einer Glocke umbauen lassen soll.

    aber wenn die Originale Glocke genauso gut ist, dann werde ich diese nehmen :thumbup:

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • July 18, 2016 at 12:09
    Zitat von chup4

    ja, passt.

    jetzt bin ich verwirrt :/ !

    Ja, Passt die Vollwange umbauen zu lassen??

    oder,

    meine Vollwange gegen die Glocke von Mazzu einzutauschen:

    http://www.scooter-center.com/de/product/7673690/Kurbelwelle+MAZZUCCHELLI+60mm+Hub+fuer+Membraneinlass+Glockenwelle+Vespa+PX200?meta=7673690*scd_ALL_de*s19674835062896*mazzuchelli*11*11*1*16

    Besten Dank für deine Infos :)

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • July 17, 2016 at 13:57

    ich hab ja eine Mazzu Vollwange hier!

    Die könnte ich doch zur Glocke umbauen lassen!

    Oder ich tausche Sie gegen die Mazzu Glockenwelle, sofern diese was kann?

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • July 16, 2016 at 11:53

    Ich verstehe :thumbup:
    Es soll das normale PX 200 Gehäuse sein!

    Welche Glocken Welle wäre denn empfehlenswert?

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • July 14, 2016 at 21:11

    px 200 Gehäuse?! Schon vergessen? :D

    Ordentlich Drehmoment 25 bis 30Ps Membran umbau etc.

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • July 12, 2016 at 20:47

    Das würde ja quasi bedeuten das die Vollwange für mein Setup völlig ungeeignet ist!
    Und SC mir Mist aufgeschwatzt hat! :S

    Welche Glockenwelle wäre den zu empfehlen?

    Bzw. lohnt es sich kosten mäßig die Mazzu Vollwange zur Glockenwelle umbauen zu lassen? Oder wäre das Perlen von die Säue und ich tausche Sie direkt gegen eine Glocke Um?

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • July 12, 2016 at 08:57

    hätte nicht gedacht das dies kein Unterschied macht! ich wäre jetzt davon ausgegangen, das die Strömung durch den zusätlich offenen Raum beeinträchtigt ist.

    ich würde gerne nochmals auf das Thema Kurbelwelle zurück kommen, jetzt verbaue ich ja eine Vollwangenwelle!

    Diese hat ja den Vorteil der höheren Vorverdichtung, Nachteil ist ja das man sich damit das Kurbelgehäuse sehr zu mauert!

    somit hätte man ja die Möglichkeit das Kurbelgehäuse und den Einlass soweit auf zu fräsen, sodass mehr gemisch durch passt.

    Leider beeinträchtigt dieses erweitern ja wieder die Vorverdichtung.

    macht es dann sinn die Welle Lippen zu lassen, oder lieber direkt zu einer Glockenwelle zu greifen??

    oder spielt das bei meinem vorhaben noch keine große Rolle?

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • July 11, 2016 at 20:18

    Klasse Danke, jetzt habe ich eine bessere Vorstellung davon wie das aussehen sollte.

    ich fühle mich glaube ich sicherer wenn dort etwas Material auf geschweißt wird, denn was das Fräsen betrifft bin ich eher der Grobmotoriker :rolleyes:

    ich bin am Donnerstag bei Mobylas in Bochum (für mich der Weltbeste Schweißer und Blechner), er könnte mir den Motor schweißen!

    ebenso müsste ja ein Teil der Überströmer am Motor für den MHR 221 geschloßen werden!

    sollten diese besser verschweißt, oder lieber mit Flüssigmetall/Kaltmetall zu gemacht werden?

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • July 9, 2016 at 19:21

    ich nehme an das Loch auf der Kupplungsseite ist der Durchbruch?

    aber wenn das Risko so hoch ist, dann wird es Wahrscheinlich das Beste sein etwas Material auf zu schweißen!

    ich finde aber auch leider nirgends Informationen wie weit bei dem MMW EVO2, und dem BGM PRO RD350 auf gefräßt werden müsste?!


    gibt es hier irgentwo Bilder dazu, wo ich mir einen genaueren Eindruck verschaffen kann?

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • July 8, 2016 at 23:16

    Danke für dein Feedback! Ich empfinde es nicht als Böse, ich finde Kostruktive Kritik gut!
    Natürlich gehört Erfahrung dazu! Das sehe ich ein.
    Aber es ist nicht so als wenn ich zum ersten Mal ein Motor baue etc.
    Meine Bisherige Erfahrung habe ich mit 50er 2 Takter in meiner Jugend Zeit, und in den Letzten 10 Jahren mit Motorräder gemacht.
    Über das nötige Werkzeug verfüge ich ebenso.

    Es gibt Herren denen Plötzlich klar wird das Sie Schrauben möchten, und fange bei Null an.
    Dazu zähle ich mich definitiv nicht.

    Ich versuche hier lediglich zu vermeiden die Typischen Fehler zu machen die hier bereits bekannt sind.
    Daher versuche ich so viele Informationen wie möglich in mich auf zu saugen, und mein Wissen zu erweitern.
    Daher stelle ich auch so viele Fragen :thumbup:

    Und ich hoffe natürlich hier Kontakte knüpfen zu können, und viele hilfreiche Informationen zu erhalten.
    Und ich denke dazu ist ein Forum da oder? Erfahrungen austauschen, Hilfestellung etc.
    Oder sehe ich das falsch?

    Wie bereits erwähnt, habe ich den Drehschieber geprüft!! Und meiner Meinung nach hinüber.
    0,4mm Spiel, und Öl läuft so durch.

    Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren :rolleyes:

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • July 8, 2016 at 15:57

    Ich habe mehrfach gelesen, das wenn man auf Membran umbaut, es passieren kann das man versehentlich kupplungsseitig durchbricht.

    Daher die Frage ob die Gefahr sehr groß ist, oder ob man lieber Material auf schweißen lässt.

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • July 8, 2016 at 15:08

    Hallo Zusammen, gibt es einen bestimmt Grund warum mir keine Antworten mag?? Oder oder nerve ich mit meinen Fragen? :/

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • July 6, 2016 at 10:04

    macht es eigentlich sinn, die besagten Schwachstellen am Motor auf schweißen zu lassen, bevor ich alles für den Membran Umbau auf fräse??

  • Motor Setup PX Lusso

    • Jamil
    • July 4, 2016 at 23:15

    Mit Scheibenbremse! Problem beim Auspuff kann die Lautstärke sein! wenn diese den eingetragenen Wert im Fahrzeugschein übersteigt dann ist es nicht zulässig.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™