1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. iceflip

Beiträge von iceflip

  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • July 6, 2017 at 14:39

    Hi, danke erstmal.

    Ja ist alles Wasser/Glasperlen gestrahlt worden.

    Was wäre denn die Empfehlung für eine normale Zündung?
    Wenn ich eine gebrauchte PK Zündung nehme, hab ich den Eindruck, das alle Teile zusammen nun auch schnell bei 180 .- 200 Euro liegen und eine neue BGM gibts für 250, wäre das dann nicht die bessere Wahl, oder welche Vorteile hat die PK Zündung?

    Das Lager der Antriebswelle ist nur nach außen geschlossen, zum Getriebe hin ist es offen.

  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • July 5, 2017 at 14:21

    Hallo Zusammen und danke für Eure Tipp.
    Hat mir wirklich geholfen und ich hab sie auch quasi vollständig befolgt. :thumbup:
    Motor ist inzwischen auch fast fertig.
    Nun noch mal ne Frage zu Zündung.
    Habe ne KuWe mit 19er Konus verbaut.
    Bin nun auf der Suche nach ne passenden 12 V Zündung.
    Welche könnt Ihr mir empfehlen?
    Worauf muss ich achten?

    Danke schon mal und Grüße
    Steffen

    Bilder

    • IMG_5376.JPG
      • 303.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 269
    • IMG_5387.JPG
      • 341.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
    • IMG_5388.JPG
      • 277.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 371
  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • April 28, 2017 at 12:24

    Erstmal allerbesten Dank für eure Antworten.
    Ich werde das dann mal gemäß euren Empfehlungen so angehen.

    Gibt es aus eurer Sicht noch etwas das ich beachten sollte?

    Bedüsung des Vergasers, gibt es da Düsen-Empfehlungen?
    Zündkerze? Habt Ihr da nen Tipp?

    Und dann nochmal ein anderes Thema...ist sowas eintragungsfähig?
    Blinker, Bremslicht und Führerschein sind vorhanden.
    So wie ich das bisher recherchieren konnten benötige ich dann noch Lärmgutachten, ein Leistungsgutachten und eine Bescheinigung von Vespa, das das Fahrwerk und die Bremsen das auch ab kann.
    Und zu guter letzt noch nen TÜV-Ing. der das so auch akzeptiert.

    Gruß Steffen

  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • April 20, 2017 at 15:45

    besten dank!

    klingt gut. ich denk so mach ich das dann auch.

    macht die verstärkte kupplungsfeder denn ggf andere probleme?
    weil wenn nicht würde ich sie verbauen so nach dem motto: sicher ist sicher.

    kannst du mir noch was zum thema zündung sagen.

    siehst du probleme mit der serien 6 v zündung?

  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • April 20, 2017 at 14:28

    hallo und danke für euer schnelles und umfänglich feedback.

    auch für deins DRX85, auch wenn es mir nun direkt nix bringt, hast du natürlich recht. Aber man kanns ja mal versuchen :D

    ich fasse das jetzt mal so zusammen:

    • 102er Pinasco alu,
    • 3.0er primär
    • 19/19 vergasser

      • steht fest
    • original kupplung mit neuen schreiben und verstärkert feder

      • kann reichen ?!
    • wenn neue kurbelwelle, dann 20er konus,

      • seht ihr nen 19er wirklich problematisch in der klasse?
    • 12 volt elektronisch

      • lauf ich bei dem geringen tuning da echt schon gefahr das die 6v kontakt mir probleme bereitet; oder ist da schon gar kein so geringes tuning mehr?


    jetzt noch ne frage zur kurbelwelle.
    muss die neu 8wennich bei 19 mm bleibe) oder kann ich das auch mit der alten (30.000 km) fahren?
    bzw. was genau bringt eine rennwelle im vergleich zur standard-/orignalwelle?

    dann zum luftfilter. Muss das was spezielle sein oder spielt das in der klasse noch keine rolle?

    und dann noch: was wäre eure empfehlung für nen auspuff.

    Sorry für die vielen fragen und danke schon mal für eurer antworten.

    gruß steffen

  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • April 19, 2017 at 18:12

    Hallo,

    nachdem ich über ein Jahr so quasi gar nix am Roller gemacht haben, ist es nun an der zeit das Thema endlich zum laufen bringen.

    Ziel ist:

    • maximales Tuning mit minimalem Aufwand
    • wartungsarm
    • haltbar
    • kein mechanisches Bearbeiten am Grundmotor
    • Rückrüstung auf echten Originalzustand soll jederzeit möglich sein

    Motor ist inzwischen gespalten und bereits zweimal Glasperlen/Wasser gestrahlt.

    Nun soll er innerhalb der kommenden 6 Wochen wieder aufgebaut werden.

    Dichtungen, Lager, Simmeringe, Motorbolzen etc. kommen neu.

    Will dazu das XL-Kit nehmen

    •  

    Sowie das Premium-Kit:


    Und dann den Motor tunen. Hier sieht der derzeitige Plan wie folgt aus:

    • polini 112 ccm grauguß

    • racing kurbelwelle zunächst mit 19er konus , weil ich es erstmal mit der 6v zündung probierenm will

    • 19/19 delorto vergaser

      • Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
        Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
        Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    • 3er primär

    • Kupplung original aber mit verstärkter (polini) feder


    Was meint ihr zu dem Plan, geht der auf?
    Ist der sinnvoll?
    Gibt es bessere/günstigere Lösungen?

    Ich sag schon mal Danke für Eure Einschätzungen, Meinungen Hinweise.

    Gruß Steffen

  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • December 15, 2015 at 20:37

    hallo und vielen dank.

    also ist wohl eine 6 volt anlage verbaut. zumindest sind die birnen in den blinkern 6 volt.
    sie hat auch nur die beiden lenkerendblinker.

    macht es wirklich sinn auf die anlagen der PK 50 umzusteigen, ich mein ich benötig ja doch alles, also polrad, cdi und zgp.
    ist es dann nicht besser ein komplett neues set zu kaufen statt "zu basteln", oder sind die nachrüstsets nix?
    anbei mal ein paar bilder die ggf helfen einzugrenzen was ich da nun habe.


  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • December 4, 2015 at 19:15

    danke euch beiden für die hinweiße/tipps.

    wie wichtig ist den in diesem zusammenhang eine umrüstung auf 12V kontaktlose zündung?
    und was ist der günstigste/sinnvollste weg?

  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • December 2, 2015 at 23:15

    danke für deine antwort.
    je mehr ich lese desto mehr komme ich zum schluß, dass ich doch besser
    gleich 102 fahre.
    was würdest du da empfehlen und was brauche ich um primär auf 3.00er zu kommen?
    gruß steffen

  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • December 1, 2015 at 22:41

    danke erstmal für die schnellen antworten.

    taugt der polini racing denn was, oder gibt s bessere in der klasse?

    oder ist mein ganzer grundgedanke, am basismotor nix verändern zu wollen und trotzdem leistung zu bekommen daneben?

    ob das ein pleuellager statt einer buchse verbaut ist sieht man vermutlich erst definitiv wenn demontiert, oder?

  • Zylindersatz für V50N BJ.1981 maximale Leistung und haltbarkeit auf unverändertem Basismotor

    • iceflip
    • December 1, 2015 at 17:58

    hi,
    bin ein neuling in dem thema, habe mich zwar schon etwas eingelesen, aber ist ja schon nen weites feld.daher hoffe ich durch das forum etwas orientierung zu bekommen.
    habe von meinem nachbarn eine origanle v50n BJ 1981 aus erster hand bekommen.will erstmal den motor, fahrwerk, bremsen, züge und kabel revidieren dann den motor tunen.wenn das alles passt die optik wieder herstellen. soll alles möglichst original bleiben, bis auf stoßdämpfer, reifen, zylinder, kolben, gff elektrik.so dass, wenn sie dann mal fertig ist es ne möglichst original mit verbesserter technik ist.
    alles original machen ist ja nun nicht so das problem.aber beim Motor Tuning fängt es schon an.

    welchen tuningsatz für eine v 50 würdet ihr empfehlen?kurbelwelle soll original bleiben. primär auch.vergaser und auspuff kann neu.zündanlage soll später ggf auf 12 volt eletronisch umgerüstet werden, soll aber nicht zwingen nötig ein.muß keine renner sein, soll aber spaß machen.
    der basismotor wird komplett revidiert. soll aber original bleiben, so dass falls ich die vespa mal verkaufe, ohne den motor erneut zu splaten rückrüsten kann.
    hier, das was man mir bei sc empfohlen hat:



    hoffe ihr könnt mir auf dem weg helfen.
    beste grüße steffen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche