1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. T0B1AS

Beiträge von T0B1AS

  • Getriebezahnräder lassen sich nicht mehr frei drehen

    • T0B1AS
    • July 22, 2018 at 16:25

    Danke, hab ich gemacht. Leider find ich einen der alten Seegerringe nicht mehr und musste einen neuen kaufen.

    Hab die Gangräder aufgelegt, passt meiner Meinung nach alles, bis auf den 3. Gang, da schaut der Zapfen ein bisschen drüber. Liegt hier das Problem..?

    Oder sollte ich mal die untere Distanzscheibe mit der oberen tauschen? Aber laut Messung sind die gleich dick. :-3

    Bilder

    • IMG_20180722_161548.jpg
      • 117.88 kB
      • 900 × 1,200
      • 212
    • IMG_20180722_161718.jpg
      • 124.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 209
    • IMG_20180722_161924.jpg
      • 83.57 kB
      • 900 × 1,200
      • 214
  • Getriebezahnräder lassen sich nicht mehr frei drehen

    • T0B1AS
    • July 22, 2018 at 14:48

    Hallo Leute und danke für eure Antworten :)

    Hier seht ihr meine gekaufte Schaltraste (eingebaut) neben der alten.

    Habe eine 82er V50 mit 3 Gängen

    Ich kann, bis auf die abgefahrenen Zapfen nix anderes erkennen.

    Oder bin ich einfach zu doof :D

    Bilder

    • 034EA96F-D996-4E44-B85F-BCFEA3405FE3.jpeg
      • 342.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • ED971748-1CD9-4B00-A1CE-D9BCBCD6355E.jpeg
      • 376.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 209
    • 61930A7A-4E31-473B-8EC9-83A7E828809F.png
      • 241.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 187
  • Getriebezahnräder lassen sich nicht mehr frei drehen

    • T0B1AS
    • July 22, 2018 at 09:39

    Hallo Forum,

    ich habe folgendes Problem: bei meiner V50 habe ich eine neue Schaltklaue eingebaut.. nachdem das endlich erledigt war, steckte ich die Zahnräder wieder drauf und überprüfte sie auf den jeweiligen „freilauf“ was auch wunderbar funktionierte.

    Dann hab ich aber den letzten Seegerring (48x1,75) fest gemacht und dann konnte ich die Gangräder nicht mehr drehen.


    Könnt ihr mir sagen was da los ist..? :(

    Danke und viele Grüße

    Tobi

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • June 26, 2016 at 16:17
    Zitat von Volker PKXL2

    ... und ? Wir warten !!!!

    Sorry :)

    ich komme leider nicht so dazu, wie ich das gerne hätte. Hab Privat und mit der Arbeit einiges um die Ohren, da bleibt die Vespa einfach liegen.

    aber es wird schon wieder weiter gehen, will ja mal fertig werden :P

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • May 24, 2016 at 11:47

    @marcus_49324 danke! :)
    bin auch gespannt, was am Ende rauskommt :D Bilder zum Fortschritt kommen natürlich wieder hier rein.

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • May 22, 2016 at 07:53

    @Volker PKXL2

    Danke dir! Im Vergleich zum alten Lack liegen jetzt Welten dazwischen :D

    Wünsch dir nen schönen Sonntag :)

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • May 21, 2016 at 17:38

    Hallo Leute,

    ich melde mich mal wieder zurück. Hab vor kurzem die Teile vom Lackieren geholt.
    Farbe: BMW Tansanitblau Metallic
    Was wurde gemacht: Sandstrahlen, Risse schweißen, Spachteln, Ausbeulen, Sicken ausrichten, Lackieren + Klarlack



    Schöne Grüße
    Tobi

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • April 13, 2016 at 15:50

    @vespaHH

    Die Farbe war leider nur von weitem schick :(
    Oder auf Schnappschüssen :P

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • April 13, 2016 at 15:07

    @vespaHH danke :)

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • April 11, 2016 at 19:55

    Hört sich nicht schlecht an :b
    Aber ich werd den Schriftzug wohl mit 3M Klebeband anbringen.

    Bräuchte da aber noch ungefähre Anhaltspunkte vom Schriftzug, d.h Höhe / winkel usw, dass es "original" aussieht.

    Ich hoffe ihr wisst was gemeint ist :D

    Gruß
    Tobi

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • April 11, 2016 at 12:42

    Jap du hast recht..
    Ich hab lange überlegt ob es eine "originale" Farbe wird oder sonstwas..
    Aber wenn ich schon die Möglichkeit habe es so zu gestalten wie es mir am besten gefällt, dann mach ich das :)

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • April 11, 2016 at 12:30

    nein der war auch nicht mehr drunter.
    Auch wenn ich wahrscheinlich gelyncht werde: es wird keine "Vespafarbe" sondern BMW Tansanitblau. Gefällt mir einfach ^^


    Schlecht Lackiert deswegen, weil Schrauben oder das Bremspedal mitlackiert wurden, der Lack blätterte auch schon an vielen Stellen nur durchs anschauen ab.

    Kannst du mir meine Frage bzgl. den Löchern beantworten? ... EDIT: Danke @Nick89xxx ! Muss das dann nur noch dem Lackierer mitteilen.

    Gruß
    Tobi

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • April 11, 2016 at 12:16

    das war kein originaler Lack, sondern billigst und schlecht lackiert.

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • April 11, 2016 at 11:47

    Hallo zusammen,

    ich melde mich auch mal wieder. Jetzt ist schon einige Zeit seit meinem letzten Eintrag vergangen, aber ich hab immer wieder an der Vespa geschraubt.
    Mal mehr, mal weniger.. ihr kennt das ja :D

    Hab das Ding vorhin vom Sandstrahlen abgeholt (120€) und jetzt ist der Roller beim Lackieren.
    Im Anhang sind vorher/nachher Bilder.

    Frage: Mir gefällt der "gerade" Vespa-Schriftzug nicht und ich möchte einen geschwungenen anbringen. Was würdet ihr empfehlen, um die Bohrungen zu schließen? Schweißen oder Spachteln?

    Danke und schöne Grüße
    Tobi

    Bilder

    • 20160207_194528.jpg
      • 187.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 155
    • 20160207_194545.jpg
      • 169.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173
    • 20160411_094043.jpg
      • 153.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 138
  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • February 7, 2016 at 11:43

    Mahlzeit Leute,

    Danke für eure Antworten!

    @Volker PKXL2 jap, das wird mein nächster Schritt sein. Hab das Ding übernacht ordentlich in WD40 einweichen lassen, hoffe es hilft :D

    @fgib super, dankeschön für die Einschätzung, ich werd mal schauen was das beim Scooter-Center so kostet. Was die Schaltklaue betrifft, hab ich hier im Forum schon öfter gelesen, dass man die RMS nicht nehmen soll. Wie du schon sagst, nur Original.
    Zylindermäßig werd ich nicht über 50ccm gehen, aus Führerschein-und versicherungstechnischen Gründen X/

    Schönen Sonntag euch noch :thumbup:

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • February 6, 2016 at 21:12

    danke für den Tipp.
    Mach ich sobald ich die Zentralmutter hinten abbekommen hab :D

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • February 6, 2016 at 12:02

    Hallo Leute,

    ich melde mich auch mal wieder.
    Hab mittlerweile mit dem Moped angefangen, im Anhang noch ein paar Fotos. Garnicht dreckig das Ding :D

    Aktuell sind 9" Räder/Felgen montiert, die lassen sich aber nicht vom Reifen lösen. Hab schon alles mögliche probiert, bringt leider nichts. Werde mir die 10" Umrüstfelge von SIP besorgen. Habt ihr damit erfahrungen?

    Ausserdem würde ich mir gern dieses Set zulegen Motorrevisions-Kit XXL .. hat das vielleicht schon jemand gekauft und kann darüber Berichten?

    Polradabzieher

    Kupplungsabzieher ... ich hoffe das sind die richtigen :D


    Außerdem habe ich ein interessantes Video gefunden (allerdings auf Italienisch, ich schaus ohne Ton) von der Zerlegung des Motorblocks etc.
    Motorblock zerlegen in Italienisch


    Danke schon mal für eure Antworten!

    Schöne Grüße
    Tobi

    Bilder

    • 20160131_175410.jpg
      • 180.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 147
    • 20160202_131150.jpg
      • 290.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 158
    • 20160206_005102.jpg
      • 352.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 174
  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • January 15, 2016 at 14:53

    Danke @Nick89xxx, dir auch viel Erfolg bei deinem Projekt!

    Hab leider nur meinen kleinen Keller und nur wenig Werkzeug, aber ich bin zuversichtlich. Muss mir halt dann einfach was zulegen, Freunde/Kollegen haben auch einiges an Werkzeug.

    Wird bestimmt irgendwie klappen, bin schon "scharf" drauf - bis wohl der erste Rückschlag kommen wird ;D

    Aber ich hab Euch ja noch :)

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • January 14, 2016 at 21:11

    äh, ja.. Benzinhahnschlüssel. Sorry :D
    Hab nebenbei nach Werkzeug gesucht ;)

    Hab eine Werkstatt um die Ecke, war aber noch nie dort. Mal schauen, vielleicht geht da was.
    Eine Anleitung zum selber anfertigen von dem Schlüssel hab ich schon gefunden. Nur das Schweißgerät fehlt mir :)
    Vielleicht kennt sich ja einer meiner Kollegen damit aus.. Daran solls nicht scheitern :)

  • Vespa V50 durchchecken / restaurieren

    • T0B1AS
    • January 14, 2016 at 20:11

    @125vnb6

    danke dir, für die Tipps zum Reinigen vom Tank. Das kann ich echt mal probieren, dann brauch ich nur noch eine Benzinhahnzange und einen neuen Benzinhahn, kostet ja nicht so viel :)

    Will sowieso schauen, dass ich so "günstig" wie möglich davon komme.. :rolleyes:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™