1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. frml55

Beiträge von frml55

  • ET3 Dekorstreifen

    • frml55
    • March 21, 2016 at 19:32

    Ich schwanke noch, ob ich meine in Nicht-Originalfarbige dunkelgraue ET3 mit Dekorstrekfen ausstatten soll.
    Nach langer Suche fand ich irgendwo folgendes Bild, das es mir angetan hat.

    Frage: Irgendwo dachte ich mal gelesen zu haben, dass jemand individuelle ET3 Aufklebersets anbietet, weiss aber nicht mehr wo?!
    Es gibt zwar goldene Sets zu kaufen, die sind aber glänzend nicht matt und die Schrift ist orange anstatt schwarz.

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1458585123.353643.jpg
      • 39.31 kB
      • 640 × 426
      • 479
  • Kennzeichenhalterung für PV ET3

    • frml55
    • March 21, 2016 at 18:56

    Jungs, vielen Dank!!!

  • Restauration 125 Primavera ET3

    • frml55
    • March 21, 2016 at 16:51

    Hab mich durchgesetzt. Wird "Ferrari Silverstone Grigio Metallic".
    Bilder folgen...

  • Kennzeichenhalterung für PV ET3

    • frml55
    • March 21, 2016 at 16:20

    Die Zulassung meiner ET3 rückt näher :love:

    Kennt jemand eine "schöne" Kennzeichenhalterung für das Leichtkraftrad-Kennzeichen (240x130mm)?
    Was habet ihr anderen 125ccm Smallframefahrer für Kennzeichenhalter?

    Habe im WWW folgendes gefunden, bin aber nicht sicher ob die wirklich passen:

    1. Schöner Chromlook, aber wie befestigen?

    2. Aus Metall, grundiert (somit in Wagenfarbe lackierbar), aber zu groß? (240x135mm)

    3. Gleich wie 2.?

  • Restauration 125 Primavera ET3

    • frml55
    • March 13, 2016 at 18:14

    Jetz musste ich erst mal schauen, was Panzertape ist

  • Restauration 125 Primavera ET3

    • frml55
    • March 13, 2016 at 10:18

    Farbwahl ist inzwischen eingeschränkt auf Ferrari Silverstone Grigio Metallic oder VW Carbon Steel Frey metallic (Danke strudl) oder BMW Diopsidschwarzmetallic (mit Grünstich) oder Mercedes Indiumgrau Metallic (bräunlich).
    Gar nicht so einfach, besonders wenn man die Damen in der Familie mit in den Entscheidungsprozess integriert

  • Restauration 125 Primavera ET3

    • frml55
    • February 28, 2016 at 21:10

    Danke schonmal für alle Antworten (insbesondere an blechkultur). Sind das die YSS Pro X.
    Roller wird erst restauriert. Poste auf jeden Fall Bilder, wenn er fertig ist.
    Habe soweit verstanden, dass ich für den TÜV lieber die original Sitzbank drauflasse.
    Habe aber immer noch keine Antwort, ob man auf der Streamline halbwegs akzeptabel zu zweit sitzen kann.

  • Restauration 125 Primavera ET3

    • frml55
    • February 24, 2016 at 15:22

    Nach langem Hin und Her steht mein Plan. Ich habe eine 125er ET3 in Aussicht (Gute Basis aber Lack nicht zu gebrauchen), die ich restaurieren lassen möchte.
    Bitte keine Schmährufe, weil ich die Vespa in einem nicht original Farbton lackieren lassen möchte. Kennt jemand diesen Farbton. Das Bild dieses Rollers habe ich im WWW gefunden bei der Suche nach Bildern einer Streamline Sitzbank (finde ihn messerscharf). Der Roller ist wohl in Würzburg zugelassen.

    Weiter Fragen:
    1. Die ET3 hat eine elektronische Zündung aber nur 6V. Richtig?
    2. Stimmt es dass eine 2er Sitzbank 450mm haben muss um legal zu zweit damit zu fahren (die Streamline Puls hat nur 400mm)?
    3. Es sollen neue Stoßdämpfer rein kommen. Was ist aus Eurer Sicht für vorne und hinten die beste Wahl
    4. Hat die ET3 serienmässig Bremslicht?
    5. Was könnte man leistungsteigernd ohne mehr als 125ccm (nur 1b Führerschein) noch machen, wenn der Roller eh eine Vollabnahme braucht?

    Danke im voraus für Antworten und Vorschläge. Bitte gnädig sein mit Kritik ;)

  • Welches Vespa Modell?

    • frml55
    • February 12, 2016 at 12:11

    Nochmals danke für die vielen konstruktiven (ich kann mit Kritik umgehen :) ) Anmerkungen.
    @hedgebang: Toller Roller, aber ich hatte bewusst einen 50er Roller geplant wegen nur Stadtbetrieb und meine Frau möchte ab und zu damit fahren (nur Auto-Führerschein / ich habe noch den alten 1b für 80er). Wobei der 125 Motor schon reizt...

  • Welches Vespa Modell?

    • frml55
    • February 11, 2016 at 17:32

    Habe die Schaltklaue und auch die Kupplung mit in die Liste aufgenommen

  • Welches Vespa Modell?

    • frml55
    • February 11, 2016 at 17:01

    rassmo: Ja, ich vestehe was Du meinst, aber auch bei deutschen Retaurationen weiß man oft nicht, was alles gemacht wurde und welche Qualität die Ersatzteile hatten. Höchstens man bekommt die Rechnungen, aber das ist wohl eher selten.

    hedgebang: Ne, kein Wemding. Ja, ist ein deutscher Händler der in Italien restaurieren lässt.

    Tanatos: Danke, habe die Liste entsprechend erweitert. Gibt es neben Getrieböl ausser den genannten noch andere wichtige Neuteile im Getriebe?

  • Welches Vespa Modell?

    • frml55
    • February 11, 2016 at 12:12

    Sorry, habs jetzt als jpg Anhang drangehängt

  • Welches Vespa Modell?

    • frml55
    • February 11, 2016 at 11:00

    Danke für die vielen Rückmeldungen
    Ich habe im Forum nach einer Liste gesucht, an was bei einer guten Restauration gedacht werden muss, aber immer nur Bruchstücke gefunden.

    Deswegen habe begonnen eine Excel-Liste zu erstellen erstellt, die man in den Kaufvertrag mit reinnehmen könnte.


    Was meint Ihr? Fehlen noch grundlegende Dinge?

  • Welches Vespa Modell?

    • frml55
    • February 10, 2016 at 17:00

    Italien, weil der Verkäufer in Italien restaurieren lässt und vermutlich auch dort die Vespa besorgt.
    Angepeilt sind 2.900€ perfekt restauriert.

  • Welches Vespa Modell?

    • frml55
    • February 10, 2016 at 16:08

    rassmo. Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Liege ich richtig, dass 4-Gang Spezial bedeutet oder gabs/gibt's das auch bei Rundlicht?
    Wenn ich im Internet schaue, haben nur wenige Modelle die Lenkerendenblinker. D.h. das muss man nachbauen bzw. gleich mit einbauen lassen?
    Und wegen Bremslicht? Ist das bei einem Modell oder einem BJ Serie?

  • Welches Vespa Modell?

    • frml55
    • February 10, 2016 at 14:03

    Hallo,

    ich bin ganz neu hier (im Forum und auch beim Thema Smallframe Vespa).

    Ich möchte mir eine VESPA 50 restaurieren lassen (selber kann ich's leider nicht) und wurde gefragt, welches Modell und Baujahr die VESPA haben soll ?( .
    Die Restauration findet in Italien statt. Baujahre sollte zwischen 1966 und 1975 liegen.

    Hat jemand einen Tipp welches Modell für den Alltag (Roller soll auch gefahren werden) zu empfehlen ist.

    Wichtig ist mir eine 2er Sitzbank zu haben, was in Italien wohl nicht der Standard war.

    Vielen Dank im voraus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™