1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Se7entySix

Beiträge von Se7entySix

  • Px 200 Nur 2 Blinker funktionieren.

    • Se7entySix
    • April 28, 2019 at 22:18

    „Der Kabelbaum ist neu.“

    Der ganze? Also auch der Kabelstrang am Blinkerschalter?

    Der Blinkerschalter ist auch geprüft?

  • Neuer Auspuff für PK 125 XL2

    • Se7entySix
    • April 27, 2019 at 08:51

    Außer Auspuff ist am Motor soweit alles original.

    Für die Wiederinbetriebnahme und die Vorführung beim TÜV wird die Bedüsung passen, danach also Abdüsen. Danke für die Antworten.

  • Neuer Auspuff für PK 125 XL2

    • Se7entySix
    • April 26, 2019 at 17:42

    Die Banane wird's wohl werden. 8)

    Nun eine Frage zum Vergaser:

    Verbaut ist ein SHBC 20L mit folgender Bedüsung:

    HD 76

    ND 50

    CD 60 (Könnte auch 80 heißen, sieht man schlecht.)

    Motor und Vergaser stammen aus der Schweiz.

    Scootercenter schreibt zur Banane:

    Der 20/20er SHB Vergaser der Vespa ETS ist original mit ND 42, HD 76, Choke/Kaltstartdüse 60 bestückt.

    In der Wiki des GSF finde ich zur ETS folgendes:

    • Vergaser: Dell'Orto SHBC 20/20 L
      • Hauptdüse: 75
      • Nebendüse: 42
      • Leerlaufdüse: 80?

    Sehe ich das richtig, dass in allen drei Fällen die gleiche Konfiguration beschrieben wird oder habe ich eine Feinheit übersehen?

    Mich irritieren v.a. die unterschiedlichen aber ähnlichen Vergaserbezeichungen.

    Zur Zeit habe ich sehr viel um die Ohren und bin leicht zu verwirren...

    Ich vermute, meinen Vergaser wie er ist (gereinigt), einsetzen zu können.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Se7entySix
    • April 17, 2019 at 16:17

    Mein Arzt sagte heute in einem längeren Gespräch zu mir:

    „Wenn ihnen das Vespafahren gut tut, dann fahren sie, Herr Se7entySix, fahren sie!“

    :-6

  • Wiederaufbau XL1

    • Se7entySix
    • April 14, 2019 at 12:46

    Schönes Projekt.

    Manche mögen zwar Mainstream langweilig finden (ich auch immer wieder), es mit Gewalt anders machen bringt auch immer wieder bizarre und groteske Gebilde hervor, bei denen ich mich frage, ist das Absicht?

    Mein Ex-Chef würde sagen: „Weitermachen!“ top-)

    Zur Farbe für Felgen (Gabel und Bremstrommeln). Der originale Farbton ist

    PIAGGIO 983 "Alluminio Ruote Metallic"

    Diese Tage habe ich das im Zuge der Aufarbeitung meiner XL2 recherchiert.

  • Neuer Auspuff für PK 125 XL2

    • Se7entySix
    • April 6, 2019 at 16:19

    gelb=🍌, das war zu naheliegend. :-4

  • Neuer Auspuff für PK 125 XL2

    • Se7entySix
    • April 6, 2019 at 10:39
    Zitat von seb.d.

    bei der ETS Banane lässt sich eine Piaggio nummer freilegen. also gleich noch auspufflack dazu kaufen.
    der klanng ist etwas helle und lauter im vergleich zu dem originalauspuff.
    man möchte fast sagen etwas gelb:-4

    Super, das mit der Nummer. Da wird sich der Prüfingenieur freuen:+8.

    Klingt etwas gelb? Dunkel erinnere ich mich an irgendeine Marketingstunde, in der gelehrt wurde, dass mit orange "billig" assoziiert würde. Die Verbindung mit gelb habe ich vergessen - vielleicht besser so. :-3

  • Neuer Auspuff für PK 125 XL2

    • Se7entySix
    • April 5, 2019 at 10:49

    Danke euch! Da bin ich schon mal froh zu wissen, wie die Dinge stehen. Sito und Faco werden sich qualitativ nicht viel nehmen, wenn sie nicht sogar aus der gleichen Fabrik purzeln - vermute ich.

    Wie ist das mit der Zulassung der Sito?

    Für die Fuffis findet man ja Puffs mit E2-Zulassung. Für die 125er habe ich noch keine gefunden.

    Ja, die Banane. Der einzig richtig schicke Spochtauspuff, den ich kenne. :+7 Reizt mich ja schon...

    Edit möchte noch wissen, wie die Banane denn klingt?

  • Neuer Auspuff für PK 125 XL2

    • Se7entySix
    • April 4, 2019 at 17:21

    Heyy,

    nachdem meine PX nun seit ihrer Wiederbelebung vor drei Jahren klaglos einfach nur läuft und läuft und läuft, juckt es mich in den Fingern und möchte meine seit über 15 Jahren eingemottete XL2 wieder flott machen.

    Mitte der 90er hatte ich, eher aus Kostengründen (Schüler), einen Sitoplus verbaut. Mit dem Ding lief sie zwar sehr gut, aber auch mit nerviger Geräuschkulisse. Dieses blecherne *DÄNG* *DÄNG* *DÄNG* wurde immer lauter. Ich erinnere mich auch an Probleme mit gerissenem Krümmer...

    Der originale Auspuff ist nicht mehr lieferbar? Gibt es empfehlenswerte Alternativen?

  • Rauchentwicklung teil- und vollsynthetisches Öl

    • Se7entySix
    • May 12, 2018 at 12:12

    Gibt es gesicherte Erkenntnisse bzw. verlässliche Erfahrungswerte bzgl. einer unterschiedlichen Rauchentwicklung bei teil- und vollsynthetischem Öl?

    Laut Produktbeschreibungen sind ja beide „raucharm“ wobei ich so im allgemeinen Straßenverkehr den Eindruck habe, dass das bei vollsynthetischen Ölen eher zutrifft?

  • Gelöst: Auspuff laut - verschlissen?

    • Se7entySix
    • May 9, 2018 at 21:31

    Ja, die Funktion des Kabels ist mir bekannt. Ich habe es etwas unpräzise als Massekabel bezeichnet, da es entsprechend angeschlossen wird.

    Dass die CDI auch ohne dieses Kabel zündet, habe ich ohne es zu wollen mehrere Tausend Kilometer getestet. Und sie hat, wohl aufgrund eines mir nicht bekannten Defekts, ziemlich willkürlich gezündet und für entsprechende Lärmbelästigung gesorgt.

    Aber gut von Dir, nochmals auf die Funktion des gelben bzw. schwarzen Kabels hinzuweisen, es ranken sich ja allerhand Mythen und Märchen um diesen Wurmfortsatz. :tues

  • Gelöst: Auspuff laut - verschlissen?

    • Se7entySix
    • May 9, 2018 at 09:34

    Das gelbe Massekabel meiner uralten (noch ersten?) CDI war abgegammelt, hing nur noch an einem Isolationsrest. Nach Einbau einer neuen Zündzentrale läuft der Motor im Stand ruhiger und die Auspuffgeräusche haben sich normalisiert.

  • Gelöst: Auspuff laut - verschlissen?

    • Se7entySix
    • April 25, 2018 at 19:54

    Hab schon öfter nachgeschaut. Weder eine Durchrostung noch ein loser oder undichter Flansch.

  • Gelöst: Auspuff laut - verschlissen?

    • Se7entySix
    • April 25, 2018 at 17:25

    Heya!

    Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass meine PX 125 vor Allem beim Fahren lauter geworden ist. Zuerst dachte ich, das läge am Wechsel von Integral- zu Jethelm (andere Akustik, Dämpfung...). Allerdings hatte ich neulich die Gelegenheit mit der 125er PX eines Freundes ein paar Runden zu drehen und musste feststellen, dass die den schönen originalen dumpfen Brumm-Sound hat, der mir an meiner fehlt. Sie ist lauter, klingt heller bzw. blecherner, es scheppert aber nix.

    Beide haben Originalschalldämpfer und ja, meinen Jethelm hatte ich auch auf.

    Kann das sein, dass der Auspuff verschlissen bzw. ausgebrannt ist? Ich dachte immer, dass sich Schalldämpfer von Zweitaktern eher zusetzen statt auszubrennen.

  • PX125 Lusso Öl?

    • Se7entySix
    • December 17, 2017 at 00:09

    Babyöl! :thumbup:

  • Spiegelhalterung PX - welche funktioniert am besten?

    • Se7entySix
    • December 11, 2017 at 00:08

    Die Schrauben sind fest. Wenn ich sie fester ziehe, drohen die Gewinde im Lenker (Guss) zu brechen. Der rechte Spiegel dreht sich in der Halterung. Vibrationen und Fahrtwind.

  • Trittleisten ankleben?

    • Se7entySix
    • December 10, 2017 at 23:25

    Es gibt wetterfestes, sehr stark belastbares Doppelklebeband. Für den Hausgebrauch aber auch für den KFZ-Bereich.

    Damit habe ich schon so manches festgeklebt. Vom großen Spiegel an der Badezimmertür (pappt da seit 10 Jahren) über Embleme an der Vespa hin zu allem möglichem Zeugs an Haus und Fahrzeugen innen wie aussen für das ich keine Löcher bohren wollte.

    Das Zeugs klebt zuverlässig und lässt sich mit Föhn, Plastikspatel / Eiskratzer lösen ohne den (professionell aufgetragenen) Lack zu zerstören.

    Nachteil: Es trägt mit knapp 1,5mm auf.

    Beispiel tesa Powerbond das verwende ich seit Jahren und bin sehr zufrieden. Es gibt meines Wissens auch spezielles für KFZ.

    Natürlich gibt es sicher Alternativen, vielleicht auch besseres. Einfach recherchieren und ausprobieren. ;)

  • Spiegelhalterung PX - welche funktioniert am besten?

    • Se7entySix
    • December 10, 2017 at 22:58

    Also habe ich die Wahl: Ewiges Geschraube an der Originalbefestigung oder zitternde Spiegel. Bin begrenzt begeistert. :rolleyes:

    Aber danke für die Antworten. :)

    P.S. Nein, Beinschildspiegel kommen nicht in Frage. Damit komm ich nicht klar und ich will die Porsches kleiner werden sehen, wenn ich alle 8 PS entfesselt habe. 2-)

  • Spiegelhalterung PX - welche funktioniert am besten?

    • Se7entySix
    • December 8, 2017 at 17:48

    Nachdem ich mich viel zu lange mit den originalen Plastikquadraten rumgeärgert hatte, gönnte ich mir und Vespa diesen Sommer neue, runde Chromspiegel mit längeren Armen. Da ich „Gebastel“ vermeiden und ich kein Risiko bezüglich Vibrationen im Spiegelbild eingehen wollte, habe ich sie wieder in die originalen Befestigungen im Lenker montiert. Ihr wisst schon, die Konstruktion, für die der zuständige Ingenieuer immer noch jeden Morgen gesteinigt werden sollte. Bis letzte Woche ging das auch noch gut. Jetzt verdreht sich der rechte Spiegel samt Arm beim Fahren. Gestern habe ich mit viel Arbeit den Lenker demontiert - eigentlich wollte ich nur die Überwurfmutter nachziehen, aber dem zu steinigenden Ingenieur ist sowas wohl zu simpel - die Spiegel frisch befestigt und heute verdreht sich der rechte Spiegel wieder.

    Schnauze voll!
    Ich werde auf die klassischen Spiegelhalter zum Unterschrauben umsteigen. Gibt es welche, die vibrationsfrei sind?

  • Fragen zum Vergaser SI 20/20D

    • Se7entySix
    • August 31, 2017 at 18:42

    Auch wenn es Dich bedrückt, mach langsam mit zu vielen Problemschilderungen in einem Thread, das verwirrt. Eröffne doch für die Kupplung einen neuen, sonst wird hier nix außer Chaos bei rauskommen.

    Der Verbrauch von 3,6 l/100km ist realistisch.
    Vmax lt 85 Tacho aber eher am unteren Rand der Möglichkeiten einer originalen 125er.
    Kerzenelektrode weiß und Gedenksekunde beim Beschleunigen deuten auf zu mageres Gemisch.

    Mike: "Die Gedenksekunde ist mit reindrehen der LLG Schraube weg."
    Dann geht sie aber im Stand aus, bzw. braucht viel Standgas zum weiterlaufen?

    Hast Du mal die Düsen gereinigt? Auch wenn sie eigentlich sauber aussehen. In Benzin einweichen und mit Drucklauft durchblasen. Bremsenreiniger funktionert auch.

    Hast mal das Getriebeöl geprüft? Noch genug drin? Riecht es nach Sprit?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™