1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. El84

Beiträge von El84

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • El84
    • April 11, 2016 at 07:32

    ich freu mich wie Bolle!
    Meine V50 zickt seit 2 wochen rum. Hatte aber keine zeit mich drum zu kümmern.
    Also bin ich weiter jeden tag auf arbeit damit gefahren.

    Zündaussetzer, unkontrolliertes hochdrehen, startprobleme...

    Jetzt, letzten Samstag konnte ich endlich nach schauen.

    Meine kleine hat einen Lebenswillen das glaubt mann nicht.

    Zilynderkopf war lose und hat überall rausgepfiffen und von der zündung war das kabel zum unterbrecher durch das polrad komplett blank gescheuert und auf selbigen aufgelegen.

    Trotzdem ist sie gefahren, scheiße aber sie ist.
    RESPEKT für das alteisen.
    Jetzt ist alles wieder gut und gerichtet.

    Aber schon beachtlich dass sich das noch bewegt hat!

  • Fotowettbewerb März 2016 -- Es wird wärmer

    • El84
    • April 10, 2016 at 22:58

    glückwunsch meinerseits und prost aus der tasse!

  • Fotowettbewerb März 2016 -- Es wird wärmer

    • El84
    • April 10, 2016 at 15:52

    heute ist der 10.
    Ich bin ja mal kräftig auf die Auflösung gespannt!
    Ich hab da ja schon einen Favoriten. ...

  • Fotowettbewerb März 2016 -- Es wird wärmer

    • El84
    • April 9, 2016 at 08:57

    hmmmm... jetzt wirds aber spannend!!!

  • Restauration Vespa 50 Spezial

    • El84
    • April 2, 2016 at 16:59

    nett. Da haste noch ordentlich was vor.
    Das habe ich schon hinter mir.
    Falls du meine fehler und Katastrophen nicht machen möchtest, kannst du auf meinem blog vorbei guggen....
    P.s. neuer kabelbaum ist nicht teuer und spart viel Fehlersuche! !!

  • Feuer aus Auspuff - Vespa Sprint 50 2T

    • El84
    • April 2, 2016 at 11:13

    ich denke mal, das gibt sich mit der zeit.
    Die "modernen" 2 takter haben ja leider auch schon einen katalysator drinn.
    Der erreicht ordentliche temperaturen. Durch den rest nicht verbranntem gemisch kommt auch zündfähiges hinten raus was sich durch den heißen kat entzünden kann. Die "frische" dämmwolle hinterm kat tut ihr übriges.

    Meine vermutung:

    Wenn dein roller mal eine größere strecke auf vollgas hinter sich hat, hat sich alles ausgebrannt und dann hörts auf.

    Gib deiner guten noch eine chance und die sporen.
    Wie lange fährst du denn schon ein?
    Du weißt aber dass nur halbgas kein einfahren ist?
    Wechselnde drehzahlen mit wenig last durchs gesammte drehzahlband ist optimal.

  • Feuer aus Auspuff - Vespa Sprint 50 2T

    • El84
    • April 2, 2016 at 09:01

    was tun wenns brennt?
    BRENNEN LASSEN!!!

    entweder gibt sich das noch wenn die dämmwolle da raus ist, oder es ist ein Feature.
    Das ist dann Euro5 mit Abgas nachverbrennung.

  • V50 PX cosa teile uvm

    • El84
    • April 1, 2016 at 05:40

    upps. Wenn der nächsten monat noch da is, wärs interessant. hab vergessen das diesen monat kfz steuer und versicherung gelichzeitig fällig sind... örks....

  • V50 PX cosa teile uvm

    • El84
    • March 31, 2016 at 06:31

    ich interessiere mich für den "gasermix" bzw entweder für den mit dem 2 loch ass oder alternativ nen 16/10er. Bräucht da noch billig einen zum basteln.

    Was möchtest du dafür haben?

  • Vespa V50 N Spezial startet fast nicht und läuft dann nur mit Choke

    • El84
    • March 30, 2016 at 05:26

    eigentlich ist es egal welcher kondensator.
    Wenn du 2 kabel brauchst aber nur eins hast, löte ein zweites dran.
    Wenn du 1 kabel brauchst aber zwei hast, zwicke eins mit den Saitenschneuder weg.

    Viel wichtiger ist es dass der kondensator niemals nienicht eingeklopft wird.
    Mach die grundplatte mit nem heißluftfön an der stelle warm, dann flutscht der neue sauber rein.
    Beim klopfen gehen die dinger grundsätzlich kaputt.

  • Beim Fahren über Löcher kracht es im Bereich der Lenksäule

    • El84
    • March 29, 2016 at 22:22

    für die lenkkopflager gibt es einen speziellen hakenschlüssel. Der passt auf fast alle lenkkopfverschraubungen.
    Besorg dir so einen. Da miss der opf auch nur soweit hoch dass gerade so der schlüssel rein passt...

    So einen meine ich.
    Natürlich in der richtigen größe. Der link dient nur zur veranschaulichung.
    Den benutze ich gerne und oft!

  • Korrekter Wert für Leerlaufdrehzahl

    • El84
    • March 27, 2016 at 13:55

    ich halte nix von diesen anzeigegerümpel. Das standgas wird nach gehör eingestellt. Soweit runter dass noch ein gleichmäßiger lauf ohne auszugehen besteht und gut ist es.

    Gefühlt ist eine drehzahl etwas höher als ein alter lanz bulldog angenhm.

    Je leichter das polrad wird, um so höher muss das standgas.

  • Eine Alte ist wieder auf der Straße

    • El84
    • March 26, 2016 at 22:29

    habe heute meiner alten Lady das erste mal auslauf gegeben.

  • 24.07.16 Ape/ Vespatreffen in Kaltenbrunn

    • El84
    • March 25, 2016 at 09:41

    hi. Am 24.07.16 ist in Kaltenbrunn wieder das 9. Ape und Vepatreffen.

    Ist zwar noch recht zeitig, aber ihr könnt euch den termin ja mal frei halten bei interesse.

  • Vespa v50 Spezial

    • El84
    • March 24, 2016 at 05:59

    grundanweisung bei allen Motorschraubereien.
    Niemals die gehäusehälften beim trennen verkanten und verspannen!
    Lieber 10x vorsichtig rudherum gezogen als einmal kräftig.

    Ansonsten ist nicht viel spezialwerkzeug nötig.
    Einzig der kupplungsabzieher ist sehr sinnvoll. Alles andere (gleich hauen mich wieder welche) lässt sich mit nem schlagschrauber öffnen und schließen (mit gefühl und druckminderer davor).

    Sinnvoll beim lager wechseln ist auch ein alter backofen oder ne heissluftpistole und Dosenwinter (kältespray).
    Das vereinfacht so einiges.

    Andonsten einfach mal anfangen, ausm netz evtl mal infos saugen und los gehts. Bei fragen und vernünftigen fotos kann hier auch viel geholfen werden!

    Hab dir noch was zum lesen fürs klo angehängt!
    FuffiReparatur.pdf

  • Vespa v50 Spezial

    • El84
    • March 22, 2016 at 19:35

    wäre es nicht sinniger sich jemanden in der nähe zu suchen der ne halbwegs brauchbare werkzeugkiste hat und schon motoren gemacht hat?

    Zu dem hin mit dem motor und unter anleitung schrauben.
    So lernt mann am meisten und es ist kostengünstig.
    Evtl ist ja aus seiner nähe jemand so nett?

  • Special nimmt nach Motorrevision schlecht gas

    • El84
    • March 22, 2016 at 06:33

    so blöd sichs anhört, den kolben hast du aber richtigrum mit pfeil zum auspuff eingebaut?
    Das hat auch schon zu den lustigsten fehlerbildern geführt.

  • Welcher Vergaser mit Handchoke oder wie löst man das Chokeproblem

    • El84
    • March 22, 2016 at 06:22

    prinzipiell kann man jeden vergaser der den Choke über einen zug bedient auf die eigenen wünsche umbauen. Ob der pinökel nun unten neben dem Benzinhan sitzt oder man das ding simsonartig am lenker haben möchte.

  • Einlass unbrauchbar?

    • El84
    • March 22, 2016 at 06:18

    die Risse und Kerben untergriffig fräsen, und dann mit Kaltmetall füllen. Ordentlich und sauber verschleifen.

    Wurden schon gute erfahrungen so gemacht.
    Das ganze steht und fällt natürlich mit der einem möglichen handwerkskunst und wie sauber gearbeitet wurde.

  • PK 50 XL Automatik Tank komplett gerostet

    • El84
    • March 22, 2016 at 05:56

    wenn du einen gut belüfteten raum hast, dich nicht scheust mit strom und säuren umzugehen und das auch kannst ohne dich selbst zu zersetzen, dann bitte meinen Beitrag weiter lesen.
    Wenn nicht, bitte folgendes ignorieren.


    Entrosten von jeglichem metall wird bei mir elektrisch gemacht.

    In deinem fall der Tank.

    Du benötigst:
    Potentes Autobatterieladegerät, alternativ ein kräftiges Labornetzteil (8 bis 10 A)
    Danchlorix
    Wasser,
    Etwas massives aus Eisen in Stabform (nicht zu dünn)

    In den Tank kommt 1:1 das Clorix mit wasser verdünnt. Bei dicken rostkrusten auch gerne etwas höher dosiert. Und zwar sogut wie voll.

    Den metallstab von oben in das Tankloch und isoliert aufhängen.
    Pluspol an den Tank, und minuspol an das "opfereisen".

    Strom drauf und warten.

    Nach einiger zeit wirst du blasenbildung feststellen und die Brühe erhitzt sich. (Vorsicht, verätzungsgefahr).

    Nach einiger zeit mit handschuhen das "opfereisen" heraus holen und vom anhaftenden rost befreien, rein und weiter bis der tank den gewünschten entrostungsgrad erreicht hat.

    Sauber ausspühlen und trocknen lassen.


    Merke, plus kommt immer an das zu entrostende teil.

    Eine gummischürze und schutzbrille ist auch zu empfehlen, und nie in abgeschlossenen räumen machen.
    Es entsteht eine geringe menge Chlorgas die nicht gesundheitsfördernd ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™