1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Tomasito

Beiträge von Tomasito

  • PK50 XL 2 ohne Zündfunken

    • Tomasito
    • November 19, 2018 at 18:21

    Hallo Marco, danke für den Tipp

    Beste Grüße Tomasito

  • PK50 XL 2 ohne Zündfunken

    • Tomasito
    • November 17, 2018 at 18:23

    Hallo Leute, Vergaser zerlegt und gereinigt, und sie läuft. Probefahrt nach Tacho 50 Km/h. Die Schaltung ging etwas schwer, da die Kupplung nicht so gut trennt, habe dann den Kupplungszug nachgestellt und es schaltete sich besser, allerdings geht der Zug in Zeitlupe zurück. Entweder liegt es am kalten Wetter oder der Zug müsste mal gefettet oder erneuert werden.

    Schönes Wochenende an Alle beste Grüße Tomasito

  • PK50 XL 2 ohne Zündfunken

    • Tomasito
    • November 15, 2018 at 17:51

    Hallo Leute es gibt Neues zu berichten. Habe heute mal die Zündeinheit, nachdem die Kabel abgezogen sind, so wie oben im Netz gefunden auf Widerstand gemessen. Folgendes kam da bei mir heraus:

    Kontakt weiß zu rot = 490 OHM, weiß zu grün = 89 K/OHM, Zündkabel zu weiß = 4,96 K/OHM, Zündkabel zu rot = 5,44 K/ OHM, Zündkabel zu grün = 93 K/ OHM Von da her finde ich schon, dass man die oben genannten Werte aus dem Netz als Ansatz benutzen kann.

    Wie auch immer... dann habe ich den Tank ausgebaut und die Masseanschlüsse am Rahmen gereingt ( waren eigentlich optisch nicht sonderlich schmutzig ). Stecker wieder auf die Zündspule gesteckt und siehe da, es funkt. Nun bin ich nicht ganz so euphorisch, da mir die eigentliche Ursache nicht klar ist. Nun werde ich noch, wenn ich schon dabei bin, den Vergaser zerlegen und reinigen.

    Hallo, Hedgebang danke für den Tipp mit der Kerze, aber ich hatte ja das Zündkabel direkt an Masse gehalten, damit funkte es ja schon nicht und das Zündkabel habe ich auf festen Sitz gecheckt und es vorher leicht abgeschnitten.

    Also erst einmal danke an Alle am Wochenende gehts weiter.

    Gruß Tomasito

  • PK50 XL 2 ohne Zündfunken

    • Tomasito
    • November 14, 2018 at 20:09

    Schau mal habe ich heute im Netz gefunden, könnte ich ja mal probieren wenigstens so als Referenzwert, ob es serious ist....keine Ahnung. Werde dann über meine Werte berichten.

    Gruß Tomasito

    PK 50 xl: Zündfunke Elektronik ???



    AntwortenKontakt
    wenn ja kannst du mal die spuhlen der lima und cdi messen ob die noch in ordnung sind bevor du dir nee neue kaufts bzw eine neue cgi also der wiederstand sollte bei der lima (zündgrundplatte)sein weiss = lima masse rot = pikup grün = spuhle lima rot und weiss 90-140 ohm grün und weiss 800-1100 ohm cdi werte (schwarze box wo das zündkabel rein geht) stecker zu stecker weiss (bianco)zu rot(rosso) 500ohm+-50ohm weiss zu grün(verde) 116kohm+-3kohm zündkabel zu weiss 4,2kohm+-0,2kohm zündkabel zu rot 4,6kohm+-0,3kohm zündkabel zu grün beide 120kohm+-3,0kohm gruss klaus
  • PK50 XL 2 ohne Zündfunken

    • Tomasito
    • November 12, 2018 at 16:48

    Ja, danke für die Info.

    Zwischen Rot und Weiß habe ich 113 Ohm zwischen Grün und Weiß habe ich beim Digitalmessgerät im Messbereich 20K 0.498 gemessen, müssten 500 Ohm sein...oder... ( hab nicht so den vollen Durchblick bei Elektrik). Den Test mit abgezogenen Rundstecker habe ich ja schon gemacht, wie gesagt diesmal kein Funken wenn der Stecker getrennt ist.

    Dann wird s ja wohl die Zündeinheit bzw. Zündspule sein. dann werde ich die mal bestellen. Welche würdet ihr mir denn vorschlagen? Im Netz gibt es eine für ca. 19,- eine für ca. 25,- und eine für ca. 50,- Euro.

    Kann man die Zündeinheit tatsächlich nicht messen. Habe mal in das Werkstattbuch von meiner alten Yamaha geschaut, da gibt es Angaben über die OHM Werte von Kontakt zu Kontakt und Kontakt zum Zündkabel bei der Zündspule, ist aber halt keine Vespa. Wenn man die Zündspule der Vespa messen könnte, hat die ja bestimmt auch andere Werte.

    Danke erst einmal, beste Grüße Tomasito

  • PK50 XL 2 ohne Zündfunken

    • Tomasito
    • November 11, 2018 at 18:12

    Hallo Leute, ein Kumpel von mir hat eine Vespa PK50 XL2 Bj. 93 ohne E- Starter, also ohne Batterie. Die Gute stand nun ein paar Monate und hat keinen Zündfunken mehr. Das gleiche Problem gab es schon mal vor ca. 1 Jahr. Damals hat es gereicht den 3-Pol- Stecker der vom Zündschloss kommt und unten rechts mit einem kleinen Bech am Fahrzeug gehalten wird, zu trennen und zu reinigen, dann lief sie wieder... diesmal bleibt der Funke weg.

    Bis jetzt habe ich das Zündkabel ( ohne Stecker und Kerze ) an Masse gehalten und den Kicker betätigt... kein Funke. Nun wollte ich wissen ob es an der Zündeinheit oder an der zuständigen Spule auf der Limaplatte liegt. Kann man das messen? und wenn ja zwischen welchen Kabeln bzw. Anschlüssen muß ich was für Werte messen können?

    Die Zündeinheit hat 4 Kontakte, ein Massekabel und das Zündkabel. Die Ersten 3 von links sind nur belegt, weiß, rot, grün. Das Letzte ist frei. Von dem Massekabel ist schon die halbe Isolierung weg und der Kupferdraht teilweise schon grünlich, hat aber beim Messen Durchgang.

    Die 3 Kabel zur Lima haben die entsprechenden Farben weiß, rot, grün. Also Leute wie muß ich wo messen um meinen Funken wieder zu finden.

    Danke, beste Grüße Tomasito

  • PK 50 XL kein Zündfunken

    • Tomasito
    • April 16, 2016 at 14:34

    Hallo Leute,

    ... der Roller läuft wieder bin schön auf dem Hof herrum gedüst und habe auch die Gänge durchgeschaltet hört sich alles normal an und... er riecht so gut... dieser Zweitaktduft, der das Gehirn sofort auf Jugend umschaltet.

    Die Kabel am Spannungsregler habe ich gemessen. Zwischen dem Blauen Kabel und dem Schwarzen Massekabel kommen ca. 25 Volt AC an und wenn ich Gas gebe gehts hoch bis ca. 40 AC. Zwischen dem Grünen und Weißen ( sind zusammen auf der Anderen G- Klemme) und Schwarz zeigt das Messgerät fast gar nichts an so 0,4 Volt.
    Spannungsregler dann eingebaut, vorher alle Glühlampen gecheckt, 2 erneuert und...alles funktioniert. Den Hupengleichrichterstecker habe ich erst einmal abgelassen.

    Danke für Eure Hilfe super Forum

    Gruß Tomasito

  • PK 50 XL kein Zündfunken

    • Tomasito
    • April 14, 2016 at 17:14

    Hallo Leute

    Also mit dem Zündschloß haben wir uns vielleicht missverstanden JAN02. Ich habe geschrieben: Dreipolstecker ab= Funken.
    Stecker zusammen und Zündschloß auf ON = Funken.... ist doch richtig ?

    Und Stecker zusammen, Zündschloß auf OFF= kein Funken habe ich gestern nicht geschaut, mache ich noch.

    Verstehe ich das richtig, dass der Roller ohne Spannungsregler fährt und man den " nur " für die komplette Lichtanlage benötigt ?

    Wegen der Hupe... bei meiner Yamaha kann man die auch einstellen. Vorne direkt auf der Hupe sitzt eine kleine Hutmutter, wenn man an der dreht verstellt man die Festigkeit der Schwingmembrane.

    Gruß Tomasito

  • PK 50 XL kein Zündfunken

    • Tomasito
    • April 13, 2016 at 17:30

    Hallo Leute, erst mal danke für die Infos.

    Ich habe wieder ein Zündfunken. Nachdem ich ja gestern den defekten Spannungsregler ausgebaut hatte, habe ich gar nicht nochmal nach dem Zündfunken geschaut. Heute habe ich nach eurem Rat den Dreipolstecker an der Lima getrennt und dann hatte ich einen Funken, danach Stecker wieder zusammen gesteckt und siehe da auch einen Funken wenn das Zündschloß dann auf ON war.

    Also ich denke Mal entweder hat der defekte Spannungsregler mit den noch beschädigten Kabelverbindungen etwas "blockiert", oder aber die Kontakte vom Dreipolstecker waren nicht richtig kontaktfähig.

    Werde nun den Spannungsregler kaufen den einbauen, die Kabelverbindungen erneuern und dann vorsichtshalber den Stecker vom Hupengleichrichter abziehen... dann wird eben erst Mal ohne Hupe gefahren ich wüsste nicht wie ich diese " Blackbox" vernünftig und genau messen sollte und möchte nicht das Risiko eingehen den neuen Spannungsregler wieder "aufzurauchen"

    Wie es hinter dem Polrad aussieht weiß ich nicht, ich hoffe gut, soweit wollte ich in die Maschine eigentlich nicht einsteigen, zu Mal mir dafür die Spezialwerkzeuge wie Polradabzieher und bestimmt auch irgend ein Spezialblockierteil für das Lüfterrad fehlt.

    Gruß Tomasito

  • PK 50 XL kein Zündfunken

    • Tomasito
    • April 12, 2016 at 20:37

    Danke fgib für die detaillierte Auskunft. Dazu noch ein paar Fragen.

    1. Zwischen welchen Kabeln muss ich denn an der Lima 40 AC messen. Geht das ohne Spannungsregler

    2. Wie prüft man den Hupengleichrichter

    3. Der drei polige Stecker ist sicher der der mit einem Blech befestigt ist und die Kabel direkt aus der Lima kommen?

    4. Wo sitzen denn CDI und Pick-Up und wie checke ich die auf Funktion. Die Zündspule heißt ja hier elekrtonische Zündzenrale, sitzt da schon die CDI mit drin. Die hat ja auch 3 Kontaktanschlüsse ( ich kenne vom Motorrad nur Spulen mit plus und minus). Das Wichtigste wäre ja erst mal zu wissen ob an der Zündzentrale der richtige Strom ankommt.

    Also da gibt es drei Kontakte weiß, rot, grün und ein braunes Kabel was auf Masse geht. Wie muss ich da was messen um zu wissen ob das Teil ok ist oder nicht.
    Leider stehen auf dem Schaltplan keine Messvorgaben...gibt es so einen Plan?

    Gruß Tomasito

    Bilder

    • Vespa 248.JPG
      • 338.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 562
    • Vespa 251.JPG
      • 338.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,198
  • PK 50 XL kein Zündfunken

    • Tomasito
    • April 12, 2016 at 17:25

    Hallo Leute

    Danke für die Info Jan. Habe heute erst weiter geschraubt und einen total verschmokten Spannungsregler ausgebaut. Dazu ein paar Fragen, es geht ja immer noch darum, dass ich keine Zündfunken habe. der Roller ist übrigens Bj. 93 Fahrgestelln. 0212169 und wie gesagt ohne Batterie.

    1. Kann ich einfach einen neuen Spannungsregler einbauen, kann der mal einfach so durchbrennen oder gibt es da einen Primärfehler

    2. Kommt der Zündfunken nur wenn der Spannungsregler funktioniert

    3. Auf dem Regler steht von links nach rechts: G G G 20A und dann kommt das Massezeichen. Auf dem Linken G war Grün mit Weiß zusammen geklemmt, auf dem Zweiten G saß ein dickes Blaues Kabel, das Dritte war frei unter 20A saß nichts Sichtbares und unter dem Massezeichen waren zwei Schwarze Kabel geklemmt...ist das richtig so

    4. Bei Ebay gibt es so viele Regler, welchen sollte ich denn bestellen

    Auf dem Schaltplan sieht man am Spannungsregler(12) unten links noch ein Anschluß mit 2 schwarzen Bezeichnungen, die habe ich nicht oder ist das intern im Regler. Außerdem ist nach dem Plan grün mit violett zusammen bei mir ist das ja grün und weiß. Weichen die Pläne voneinander ab? Meiner ist aus der Betriebsanleitung. Im ganzen Plan sehe ich nicht eine Sicherung... gibt es so etwas nicht?

    Gruß Tomasito

    Bilder

    • Vespa 256.JPG
      • 432.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,057
    • Vespa 254.JPG
      • 246.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 509
    • Vespa 258.JPG
      • 293.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 421
    • Vespa 261.JPG
      • 409.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 679
    • Vespa 259.JPG
      • 423.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 437
    • Vespa 257.JPG
      • 370.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 812
  • PK 50 XL kein Zündfunken

    • Tomasito
    • April 7, 2016 at 20:31

    Hallo Leute
    Bin ganz neu hier im Forum und gerade dabei einem Kumpel zu helfen seine Vespa PK50XL nach 5 Jahren Standzeit wieder auf die Straße zu bringen. Würde mich als Hobbyschrauber bezeichnen der ganz gut beim Schrauben zurecht kommt, aber weiß Gott nicht Alles weiß und ein Roller hatte ich noch nie. Fahre selber seit 12 Jahren Yamaha Rd 350 luftgekühlt.

    So nun zum Problem: Die Vespa ist eine ohne E- Starter, sollte nach Kumpel Auskunft zünden, wenn man den Zündschlüssel auf on dreht und den Kickstarter tritt. Den Kerzenstecker mit der Kerze auf Masse am Zylinder gehalten...kein Funken. Stecker abgebaut und nur das Zündkabel an Masse... kein Funken und immer schön den Kicker bewegt. Die drei Kontakte an der elektronischen Zündzentrale ( Zündspule) gecheckt, keine Auffählligkeiten. Massekabel war auch angeschlossen.

    Jetzt meine Frage: Ein Schaltplan ist vorhanden ( Bedienungsanleitung), aber wie viel Spannung muss ich an welchen Verbindungen messen um heraus zu bekommen ob die Lichtmaschine nicht liefert oder der Spannungsregler nicht funktioniert, apropo wo sitzt denn der, ist das das Teil oben neben der Reserveradaufnahme?
    Also liebe Leute, gibt es da etwas typisches bei dem Modell wo man zuerst gucken sollte und wie gehe ich jetzt genau am besten vor um heraus zu finden wer der Übeltäter ist. Danke für eure Mühe

    Gruß Tomasito

    Vergaser, und Tank sind schon gereinigt

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™