1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. h_abi123

Beiträge von h_abi123

  • Suche Leistungsdiagramm: Sprint Veloce 150 mit 177 Polini, Si24 u. ÜS offen

    • h_abi123
    • April 28, 2017 at 09:17

    Hat keiner was? Schade

  • Wie Tachoschnecke bei Vespa VBA 150 richtig einbauen?

    • h_abi123
    • April 25, 2017 at 13:16

    ich seh das bevor ich die welle reinstecke und die sicherung draufschraube.
    bzw. wenn ich nur welle reinstecke, ein wenig halte und das rad drehe. dann seh ich das die ummantellung sich mitdrehen möchte.

  • Wie Tachoschnecke bei Vespa VBA 150 richtig einbauen?

    • h_abi123
    • April 25, 2017 at 10:52

    Danke rasso. kommisch ist nur das die ummantellung so gut wie an der schnecke anstößt. hab auch schon 2 ringe von der Ummantellung weggeschnitten damit die seele weiter raussteht.
    die Steht nun locker 3 cm raus. steck ich dann einfach nur die schnecke dran und drehe, dann bewegt sich auch die nadel im tacho. also leerdrehen tut die seele in der schnecke nicht.
    muss es vll ein wenig luft zwischen schnecke und ummantellung der welle haben, damit es auf und ab kann?
    Danke schon mal

  • Wie Tachoschnecke bei Vespa VBA 150 richtig einbauen?

    • h_abi123
    • April 25, 2017 at 10:05

    Hallo,
    Ich habe bemerkt das bei mir die Tachonadel nicht funktioniert und habe die Schnecke an der Gabel ausgebaut.
    Hier war die Schnecke kaputt bzw. das Plastik abgeschabt. Zudem habe ich bemerkt das die Welle kleineren durchmesser hat als die führung in der Schnecke.
    Hab jetzt die richtige schnecke gekauft und passt auch. steck ich die schnecke unten an die welle probehalber ran und dreh mit der hand, dann bewegt sich auch die tachonadel. nur wenn ich schnecke in die gabel setze, alles zusammenbaue, reifen drehe, bewegt sich die nadel nicht. setz ich nur die schnecke ein und halte sie beim reifendrehen nach innen gedrückt, dreht sie sich auch wie es soll. auch die zahnräder in der Gabel sind voll in Ordnung.
    Komisch ist auch das der Reifen sich beim zusammenbauen schwergängier drehen lässt als wenn ich nur die schnecke mit der Hand reindrücke und beim rückwertsdrehen kommt die schnecke mir entgegen.
    an was kann das liegen?gibt es eine anleitung wie man es zusammenbauen sollte(vll gibts eine reihenfolge, zuerst unten und dann am tacho oder wie auch immer)?

    Würde mich sehr auf eure Hilfe freuen.

    Danke :thumbup:

  • Frage: Schaltplan Kabelerklärung VBA vs. VLB

    • h_abi123
    • August 31, 2016 at 22:23

    der bedarf an den 6v kann schon mal dir sowas von egal sein. und wenn ich mich mit der materie auskenne,dann würd ich wohl hier nicht um hilfe bitten.
    wenn du dich schwer tust mit 6v materie warum kommentierst du dann hier.
    ich versteh diese leute nicht die immer klugscheißern müssen und einen sinnlosen kommentar hinterlassen. lass es doch gut sein. danke chup4

    zurück zur materie:
    ich hab jetzt einiges rausgefunden.
    erstens hab ich alle schalter in der variante schließer,spricht schon mal für einen spannungsregler den ich mir auch schon mal besorgt hab. und zwar den bgm 6v spannungsregler von scooter-center.
    ich hoffe wenn ich gelb,blau, grün aus der zündspule an den regler hänge und auf der anderen seite die selben farben vom kabelbaum,dass es dann endlich mit der kompletten beleuchtung klappt.
    rotes kabel verbinde ich mit zündspuler der zündkerze und mit dem Kabel für killswitch.
    schwarz an grau vom kabelbaum und dazu gehängt das gelb/schwarze kabel.

    drückt mir die daumen dass das problem ein ende hat. tüv termin ist für samstag geplant .
    hier mal ein bild:

    Bilder

    • 20160823_214855.jpg
      • 204.25 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 498
  • Frage: Schaltplan Kabelerklärung VBA vs. VLB

    • h_abi123
    • August 25, 2016 at 10:06

    ja die normalen 6v und nicht die unnormale spannung von 22v ;)

  • Frage: Schaltplan Kabelerklärung VBA vs. VLB

    • h_abi123
    • August 11, 2016 at 14:40

    jup ich hatte auch mal eine batterie aber die will ich nicht mehr.
    wie mach ich das dann dass ich an den enden normalen strom ohne gleichrichter bekomm?


    danke

  • Frage: Schaltplan Kabelerklärung VBA vs. VLB

    • h_abi123
    • August 9, 2016 at 11:48

    Ne ich will erstmal alles so lassen. es würde auch alles funktionieren wie es ist, nur das eben bei gelb und blauem Kabel keine Strom anliegt wenn ich einzelnd messe.
    halt ich vom Multimeter das prüfkabel rot an gelb und das Schwarze Prüfkabel an Blau dann habe ich einen Stromkreis und es zeigt natürlich doppelt ca. 22 v an (variiert durch wechselstrom natürlich). Halt ich Rotes Prüfkabel an Blau und Schwarzes an Motorblock, zeigts null an. Das selbe bei Gelb. Also immer nur bei kombination mit Gelb und Blau ist dann saft drauf.
    aber kommt dann saft drauf erst wenn beide sich über Masse wieder treffen?
    Oder wie muss ich das verstehen?

  • Frage: Schaltplan Kabelerklärung VBA vs. VLB

    • h_abi123
    • August 5, 2016 at 14:10

    So hab jetzt von nem Kumpel erfahren, das zwar dauerstrom an der Hupe anliegt und die Hupe durch das weiße kabel masse bekommt, aber durch das Schwarz/gelbe Kabel (das von Masse kommt) auf das Plus von der Hupe drückt und somit kurzschluss erzeugt und die hupe dröhnt.
    bei den Älteren Modeln ist es kein schließer sondern angeblich öffner.

    aber es soll definitiv Masse sein und das zweig ich vom Zündgrunplatten kabel schwarz ab.

    hoff das klappt so.

  • Suche Leistungsdiagramm: Sprint Veloce 150 mit 177 Polini, Si24 u. ÜS offen

    • h_abi123
    • August 5, 2016 at 09:32

    Hallo,
    wie oben Beschrieben suche ich ein Leistungsdiagramm für meinen Tüvler, der mir evtl. die PS Zahl höher einträgt, wenn ich
    ein passendes Leistungsdiagramm hätte.

    Also wär ein Leistungsdiagramm für mich hätte mit einem 150 Sprint Veloce mit 177 Polini, offene Überströme, Si24 u. evl. Sip Road 2.0 wäre das echt super.
    Ich habe meinen auch auf 8 Zoll umgerüstet aber passend Übersetzt, aber dürfte dann genau so laufen.
    Aber vll hat hierzu jemand was passendes.

    Wäre echt der Wahnsinn wenn jemand genau was für mich hätte :)

    Besten Dank im Voraus.

    lg
    Chris

  • Frage: Schaltplan Kabelerklärung VBA vs. VLB

    • h_abi123
    • August 4, 2016 at 22:21

    hier mal der schalter.
    da sieht man auch das das schwarz/gelbe über hupenknopf auf das Gelbe drückt.

    hier noch ein bild vom schalter vorne

    Bilder

    • 20160803_210920.jpg
      • 194.64 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 611
    • 1470243872870.jpg
      • 90.77 kB
      • 701 × 1,200
      • 596
  • Frage: Schaltplan Kabelerklärung VBA vs. VLB

    • h_abi123
    • August 4, 2016 at 16:36

    die VBA Platte hab ich nicht und die VBA Zündgrundplatte sehen online genau so aus wie die von der Sprint Veloce.

    Hier nochmal genau von Scooterhelp.com :

    So wäre alles angeschlossen nur eben das Orange (in wirklichkeit Schwarz/Gelb) Kabel nicht, weil aus der Zündgrundplatte kommt kein 6. Kabel aber im Kabelbaum ist es vorhanden :(.
    Gibt es aber anscheinend bei der VBA Zündgrundplatte auch nicht !!

    Wenn ich jetz denke ich könnte es an das Grüne Kabel mitanschließen, dann würde am Lichtschalter Nr. 8 strom vom Grünen Kabel anliegen.
    Diese Nr. 8 ist mit einem Blech verbunden, dass beim drücken des Hupenknopfs auf die Nr. 3 am Lichtschalter drückt. und das wäre dann wiederrum das Gelbe Kabel das zur Hupe geht.
    Aber zur Hupe geht auch schon ein Gelbes Kabel direkt von der Zündgrundplatte hin. WAs hat das für einen Sinn.
    Nehmen wir an das Orange Kabel hat dank des Grünen Kabels von der Zündgrundplatte Strom, dann würde ja beim Hupen Knopf auf beiden Seiten (Nr. 8 u. 3) Strom anliegen, kann nicht sein.
    Anders herum wäre, wenn Oranges Kabel einfach nur Masse wäre, dann würde Masse auf Nr. 3 Strom drücken, da gibts doch dann einen Kurzschluss!

    Ich hoff ihr könnt mir nachvollziehen.

    Echt schlimm nur wegen dem Kabel komm ich nicht weiter :(

  • Frage: Schaltplan Kabelerklärung VBA vs. VLB

    • h_abi123
    • August 4, 2016 at 12:28

    keiner eine idee?

    andere Frage, wie schließt ihr Masse an den Schalter an, da hier keine Kabel eingezeichnet sind.?

  • Frage: Schaltplan Kabelerklärung VBA vs. VLB

    • h_abi123
    • August 3, 2016 at 13:00

    Hey
    Kann mir einer hier schnell Helfen.
    Ich habe einen 150 Sprint Veloce Bj. 1974 motor in einer VBA1t verbaut. Jetzt wollt ich alles richtig verkabeln (Kabelbaum von VBA) und hab laut Schaltplan der VBA gesehen, dass bei der Zündgrundplatte 6 Kabeln (gelb, blaus, schwarz, rot, grün u. Schwarz/Gelb) und bei der Sprint Veloce nur 5 Kabeln (gelb, blaus, schwarz, rot, grün) rausgehen.
    Kann mir einer sagen was das Kabel Schwarz/Gelb sein soll, kann ich die Zündplatte überhaupt verwenden?
    Was kann ich umlöten damit es klappt?
    Wäre euch echt mega Dankbar!
    hier mal zwei Schaltpläne, es geht um die Nummer 13 bei der VBA!!

    VBA:

    Sprint Veloce:

  • Mein erster Aufbau einer zerlegten VBA1T - Bitte um Mithilfe!

    • h_abi123
    • July 17, 2016 at 14:27

    geht schon?aber was ist besser bzw unterschied?

  • Mein erster Aufbau einer zerlegten VBA1T - Bitte um Mithilfe!

    • h_abi123
    • July 17, 2016 at 12:41

    keiner eine antwort zum Gewinde?

    Was anderes:
    was ist besser Si 24/24 Vergaser oder den vorhandenen Si20/20 mit geänderter düse (z.b. 130er düse)???
    was ist besser?

    besten Dank

  • Mein erster Aufbau einer zerlegten VBA1T - Bitte um Mithilfe!

    • h_abi123
    • July 14, 2016 at 23:16

    noch ein

    Bilder

    • IMG-20160714-WA0031.jpg
      • 47.13 kB
      • 675 × 1,200
      • 273
  • Mein erster Aufbau einer zerlegten VBA1T - Bitte um Mithilfe!

    • h_abi123
    • July 14, 2016 at 23:14

    Stimmt jap, hab aber hier schon die neue Übersetzung liegen damit es wieder mit 8 zoll passt.

    hier mal neue fotos vom gewinde,hab es ein wenig mit Dremel bearbeitet.
    Mutter geht drauf an zwei stellen ist es bissl schwergängig zu drehen aber sonst lasst es sich ganz normal draufdrehen.

    Bilder

    • IMG-20160714-WA0030.jpg
      • 42.85 kB
      • 675 × 1,200
      • 284
    • IMG-20160714-WA0029.jpg
      • 52.45 kB
      • 675 × 1,200
      • 301
    • IMG-20160714-WA0026.jpg
      • 38.59 kB
      • 675 × 1,200
      • 282
    • IMG-20160714-WA0027.jpg
      • 51.54 kB
      • 675 × 1,200
      • 347
    • IMG-20160714-WA0028.jpg
      • 48.02 kB
      • 675 × 1,200
      • 278
  • Mein erster Aufbau einer zerlegten VBA1T - Bitte um Mithilfe!

    • h_abi123
    • July 14, 2016 at 15:50

    nein beides 8 Zoll warum :) ?

  • Mein erster Aufbau einer zerlegten VBA1T - Bitte um Mithilfe!

    • h_abi123
    • July 14, 2016 at 13:00

    So Motor ist gespaltet!
    paar sachen vorweg,da bei der Kuppulng ist auf der Kurbelwelle das Gewinde vornr leicht beschädigt und als ich die kurbelwelle raus machen wollte und ich nicht mehr kaputt machen wollte,habe ich eine mutter drauf geschraubt.durch leichte schläge ist die kurbelwelle zwar draußen aber die mutter sitzt jetzt fest verkantet drauf :( nicht wundern die sicherungshülle sah vorher um der mutter schon so schlimm aus
    ist die kurbelwelle trotzdem noch zu verwenden und was haltet ihr sonst von der kurbelwelle und motorgehäuse?

    danke

    Da war der kleine Drucknippel vom Kupplungsgehäuse lose, da die Druckplatte vom Vorbesitzer vergessen wurde, dadurch ist das Gewinde ein wenig angenargt.
    Ich hoff das kann trotzdem verwendet werden?.

    Also Die Mutter ist wieder ab. Gewinde sieht nur ganz oben am anfang mitgenommen aus durch die verkantete Mutter.
    Das müsste ich wieder hinbekommen, jedoch weiter unten vom vorbesitzer auch hier und da paar schrammen im Gewinde aber das meiste sieht noch gut aus.
    Wenn ich das säubere und später dann mit Loctite die Mutter sichere, müsste es doch wieder halten?! Oder lieber nicht weil dadurch auf langer sicht die lager wieder kaputt gehen?
    Mein älterer Kumpel sagt, komm versuch es doch. das ist auf der Kupplusseite nicht ganz so schlimm und mit Loctite sichern, dann hält das.
    Was meint ihr?
    Übrigends, das mit dem Hammer auf Kurbelwelle, ich hab echt nicht fest drauf gehauen nur sanfte Stöße gegeben.
    Danke im voraus


    Da hätt ich gleich noch eine Frage und zwar ob ich die VBA mit Batterie V6 betreiben soll oder einfach die Batterie weg lassen?Was ist da besser und was nützt die Batterie?
    Wenn ich die Batterie weg lasse, kann ich dann einfach nach dem "Anschlussplan ohne Batterie" die Kabel anschließen oder muss ich da noch was beachten?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™