1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. FloridaBoy

Beiträge von FloridaBoy

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • FloridaBoy
    • May 22, 2016 at 03:29

    Ich bin ja jetzt schon ein paar Wochen hier und lese, außer dem Thread wegen dem ich hier gelandet bin, interessiert Beiträge rund um den Roller. Ich möchte mich auch noch einmal herzlich bei den kompetenten Helfern aus meinem Thread bedanken.

    Ich komme aus Münster und bin selbständig. Ich bin 1968 geboren, in meiner Jugend Fan der 50er Jahre gewesen, und fand die Filme, in denen Vespas und Lambrettas vorkamen, immer cool. Was ich damals in Deutschland vorfand, waren eher die größeren Vespas, deren Äußeres mir zu plump war und auch nicht gerade zu den Fahrzeugen für Checker zählte. Damals waren 80er von Honda und Yamaha in, und selbst bei den 50ern waren die Italiener wenig vertreten. Einen Motorradführerschein habe ich nie gemacht. Ein Grund dafür, dass ich noch lebe oder zumindest noch selbst laufe. Ich weiß gar nicht warum, vermutlich aber die Erkenntnis, dass ich mit meinem Führerschein Roller fahren kann, aber vor einigen Monaten hat mich plötzlich das Vespa-Fieber gepackt. Ich mag Design und klassischen Stil, und für mich ist die Vespa einfach eine Stilikone. Ich würde mir gern eine aus den 60er Jahren kaufen und für den Alltagsgebrauch auf Kurzstrecken vor die Tür stellen. Mittlerweile weiß ich auch, was genau es sein soll, worauf ich achten soll - siehe oben.

    Ich habe den Entschluss gefasst, für ein paar Wochen nach Italien zu fahren, und dort eine Vespa zu kaufen. Für diesen Sommer wohl zu spät, aber möglicherweise gibt es vor dem Winter Schnäppchen zu machen, aber in jedem Fall kann ich den Winter nutzen, um sie aufarbeiten zu lassen. Damit kommen wir zu meinen Schrauberfähigkeiten, die in Zahlen ausgedrückt 0 ist. Obwohl ich Zündkerzen, Züge und Öl natürlich wechseln kann, zähle ich mich nicht zum Schrauber; vor allem, weil ich nicht wirklich schrauben möchte. Ich habe andere Interessen und Fähigkeiten, und kenne genug Leute, die Interesse am und Fähigkeiten zum Schrauben haben.

  • Vespa 50 L Baujahr 1968

    • FloridaBoy
    • May 4, 2016 at 20:41

    Ich suche eine 1968er, Mai noch besser :D , Vespa 50, möglichst im Originallack (keine Voraussetzung) und Rundlicht (Voraussetzung). Blech und Technik in Ordnung ist wohl klar, oder mit Angabe und entsprechendem Abschlag anbieten. Gern mit 75ccm. Hab ich was vergessen? Bitte nachfragen.

  • Neu hier und neu beim Vespakauf

    • FloridaBoy
    • May 4, 2016 at 20:14
    Zitat von ReBonSe

    Die in Italien wissen mittlerweile auch was ihre Vespas wert sind. Aber schaden tuts nicht wenn du da auch schaust. Man kann überall Schnäppchen machen.

    Wegen Dortmund kann ich dir nicht weiterhelfen.

    Schnäppchen sind schön, aber ein fairer Preis reicht mir schon. :)

    Zitat von rassmo

    Schau mal ob du hier was findest. Gute Vespa Werkstätten

    Vielen Dank für den Link.

    Zitat von rassmo

    Nein, eine V50S wird, auch wenn sie aus Italien kommt, vom TÜV-Prüfer anhand des Präfix und Datenbank mit größter Wahrscheinlichkeit als Leichtkraftrad eingetragen und ist dann in deiner FS-Klasse nicht eingeschlossen.
    Eine andere Vespa kannst du nach der Abnahme mit 75er Zylinder versehen. Ist dann zwar illegal aber nicht am Nummernschild und der BE erkennbar.

    Naja, vielleicht auch besser so. ;) Das macht mir meine Suche und meine Wahl noch viel einfacher.

    Zitat von 125vnb6

    ...würde Dir trotzdem anraten, eher in der heimatlichen Umgebung fündig zu werden, erspart ggf. viel
    Stress. Aber klar, es kennt keiner deine Connection bezüglich Italien, da kann durchaus auch Brauchbares
    dabei sein. Du bist halt bei solchen Aktionen extrem von der Fairness und Kundigkeit Dritter abhängig ;)

    Auch wenn ich und meine Familie gern in Italien sind und mit einem Urlaub verbinden können, ist die heimatliche Umgebung natürlich erste Wahl. Aber wer könnte es besser verstehen als Du, eine Vespa original in Italien kaufen zu wollen. ;)

  • Neu hier und neu beim Vespakauf

    • FloridaBoy
    • May 4, 2016 at 09:58
    Zitat von FloridaBoy

    Welche Händler im Umkreis von 100km um Dortmund sind denn empfehlenswert; bzw. überhaupt nicht?

    Irgendjemand, der diese Frage beantworten kann?

  • Neu hier und neu beim Vespakauf

    • FloridaBoy
    • May 4, 2016 at 09:57
    Zitat von 125vnb6

    ..es geht weniger darum Seilschaften quer durch Italien zu haben, sondern viel wichtiger wäre, dass deine
    Kontaktpersonen bezüglich Vespa auch wirklich Ahnung haben ...
    Der Kauf eines Fahrzeuges sollte in erster Linie mit Hausverstand erfolgen

    Wenn meine Kontaktperson eine passende Maschine gefunden hat, sorge ich dafür, dass jemand mit Ahnung bei der Begutachtung dabei sein wird. Etwas anderes mache ich hier auch nicht. Ich habe nämlich nur Augen, Ohren und Verstand; aber keinen Sachverstand. :) Die Frage war allerdings, ob es sich lohnt, in Italien zu schauen.

  • Neu hier und neu beim Vespakauf

    • FloridaBoy
    • May 3, 2016 at 17:37
    Zitat von 125vnb6

    Unabhängig welche Preise für die Augsburger Modelle aufgerufen werden, bin auch ich den ital. Modellen mehr
    zugetan

    Zitat von 125vnb6

    Grundsätzlich solltest du Dir halt im Klaren sein, was du haben möchtest, denn auch bei Restaurationen gibt
    es mehrere Varianten, die sich dann auch gewaltig im Preis unterscheiden. Daher ist die Preisfrage nicht ganz
    so einfach zum Abhandeln.

    Ihr habe mir mit den Informationen sehr gut geholfen, herauszufinden, wonach ich suchen muss, bzw. was ich was will.

    Meine Traum-Vespa wäre demnach eine italienische 1968er mit Rundlicht im Originallack und möglichst schneller als 40km/h; entweder Modell S oder 75ccm Zylinder. Kurz und knackig, oder? Naja, wenn eine neulackierte, die ansonsten perfekt ist, angeboten wird, würde ich auch nicht nein sagen. Die Endlenkerblinker sind auch kein Muss mehr. Ist ein Tacho vorgeschrieben?

    Was würde man denn für eine zahlen, die nicht durchgerostet, und die motortechnisch in Ordnung ist? Ich habe verstanden, dass Ersatzteile jetzt nicht unbedingt teuer sind. Da ich den Roller in den Lebensfuhrpark einreihen werde und er dort ein paar Jahrzehnte verbringen wird, würden mich ein paar Extrakosten - z. B. für Umschreibung italienischer Papiere - nicht ärgern. Sollte man in Italien noch gute und günstige bekommen? Ich habe da so einige Kontakte quer durch Italien.

    Zitat von ReBonSe

    Wenn du eine nach dienen wünschen restaurierte willst musst du 4k in die Hand nehmen. Dann solltest du aber einen Händler suchen der was kann sonst ärgerst du dich nur. Die Frage ist halt was du nun willst. Eine neu restaurierte ohne Gebrauchsspuren, oder eine mit schönen Originallack?

    Siehe oben. Welche Händler im Umkreis von 100km um Dortmund sind denn empfehlenswert; bzw. überhaupt nicht?

  • Neu hier und neu beim Vespakauf

    • FloridaBoy
    • May 2, 2016 at 02:04

    Vielen Dank für die ausführlich hilfreiche Antwort.

    Zitat von 125vnb6

    Nachdem du Dich ja bezüglich Baujahr eh schon festgelegt hast, würde rein theoretisch für Dich eh nur eine V50L in Frage kommen,
    da die im oben genannten Zeitraum produziert wurde.

    Guck mal, so einfach ist das. :thumbup:

    Zitat von 125vnb6

    Vespa TypVNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, Vjatka, VN2T

    Das ist Dein Zweirad-Fuhrpark? Cool. :)
    Das ein oder andere ist leider unklar geblieben. Ich hoffe, ich darf nochmal fragen.


    Zitat von 125vnb6

    Grundsätzlich unterscheidet man da im Groben unter Erst- und Zweitserien Modellen.

    1968er Modell wäre dann Zweitserie, richtig?


    Zitat von 125vnb6

    Da wäre mal im Vorfeld die Abänderungen wie Schwanenhalsrücklicht, Lenkerendblinker bzw. natürlich auch die Omega Klingel zu erwähnen


    Ich habe gehört, dass italienische Modelle keine Lenkerendblinker hatten. Ich finde die eigentlich ganz cool. Sind sie Vorschrift? Wenn sie nicht dran wären, lässt sich das nachrüsten oder müsste ich den ganzen Lenker wechseln?


    Zwei grundsätzliche Fragen noch:

    1) Die Preisfrage blieb bisher unbeantwortet. Was zahlt man denn für ein gut restauriertes Gerät? Die Preise in der Kaufberatung sind ja schon 6 Jahre alt, und was ich an bisher gut aussehenden und dargestellten Stücken gesehen habe, übersteigt den Rahmen aber ganz gewaltig. Bei eBay-Kleinanzeigen stehen derzeit 2, 3 zum Verkauf, die aber bei 3.000 Euro liegen. Ist das ein Preis, den man zahlen kann?
    2) Wie sieht es denn mit Originalität aus? Ich denke vor allem daran, ob es erstrebenswert ist, eine in Italien gebaute Vespa zu fahren, statt einem Lizenzbau. Für mich hat es noch etwas kultigeres. Ich bin mir über Mehrkosten wegen BE usw. im Klaren. Es geht mir nur um die Grundsätzlichkeit.

  • Neu hier und neu beim Vespakauf

    • FloridaBoy
    • May 2, 2016 at 00:58
    Zitat von ReBonSe

    Zu den 75 ccm, mit originalem Auspuff fallen die garnicht auf und reichen genau aus um schön im Stadtverkehr mitzufliessen. Natürlich illegal...
    Es gab auch S Modelle die schneller gingen und nur 50 ccm haben sind aber mit deinem Führerschein nicht erlaubt da sie auch zu schnell sind. Außerdem nicht deinem Bj entsprechend.

    Vielen Dank für die Information. Gut zu wissen. Einfach aus Neugier, die S-Modelle wurden wann gebaut? Ich nehme an, die kann man dann nicht mit dem kleinen Versicherungskennzeichen fahren?

  • Neu hier und neu beim Vespakauf

    • FloridaBoy
    • May 1, 2016 at 09:04

    Ich habe jetzt ein paar Stündchen geforscht, und ich die Kaufberatung gelesen. Allerdings fehlt der so einiges, bzw. sie beginnt zu spät. ;) Bevor ich mir eine Vespa anschaue, müsste ich schon wissen, welches Modell ich mir anschauen möchte/sollte. Vielleicht kann mir ja jemand in diesem Punkt behilflich sein.

    Ich habe mich für eine Vespa aus den 60ern entschieden - und 1968 wäre das bevorzugte Baujahr. Ich bin zwar offen für andere, aber ich weiß aus Erfahrung, dass ich mich vermutlich auf das obige Baujahr versteifen werde. :love: Aus führerscheintechnischen und aus Gründen der ausschließlichen Kurzstreckennutzung wird es wohl eine 50ccm sein. Ich habe nur Klasse 3 aus 1986. Ist doch richtig, dass nur 50ccm infrage kommt, oder? Ich habe zudem gelesen, dass es Modelle mit 60km/h gibt. Welche sind das? Wonach muss ich gucken? Außerdem soll es Zylinder mit 75ccm geben, und dass dies nicht auffällt. Ich habe zwar keine Lust, Rennen zu fahren, aber um mit dem Verkehrsfluss mitzuhalten, fände ich so eine Option doch hilfreich. Kann mich da jemand aufklären? Über das versicherungstechnische Risiko bin ich mir im Klaren. Mich interessiert, ob es tatsächlich nicht auf den ersten Blick erkennbar ist.

    Soweit so gut. Jetzt habe ich bei eBay-Kleinanzeigen so viele Angebote gelesen, in den Modelle wie N, L, R, S, Spezial, SS gelesen. Ein V habe ich auch noch gefunden, aber das scheint wohl mit der Zahl 50 allen vorher genannten Modellen gemein zu sein. Ich finde nur die Rundleuchte schön. Ich glaube, somit würde Spezial herausfallen, richtig? Und L bedeute Luxus und unterscheidet sich durch mehr blink-blink. Bleibt die Frage, wie unterscheiden sich die anderen Buchstaben?

    Ich nehme an, die Preise in der Kaufberatung sind mittlerweile niedriger als der heutige Stand. In eBay-Kleinanzeigen liegen die meisten, die ich finde, und die auf den Bildern geleckt aussehen, mit Baujahren zwischen 1965 und 1970 um 3.000 Euro. Ist das ein normaler Preis? Ich muss dazu sagen, ich bin zwar kein Doppellinkshänder, aber viel Zeit zum Schrauben habe ich nicht. Daher sind mir Objekte in gutem und fahrbereiten Zustand lieber; gegen eine Ratte, solange sie technisch und blechmäßig in Ordnung ist, hätte ich aber auch nichts. Was zahlt man denn so?

    Ist doch länger geworden als ich dachte. Sorry. Daher vielen Dank an diejenigen, die bis hierhin gelesen haben. :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™