1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespula

Beiträge von Vespula

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Vespula
    • May 18, 2018 at 20:59

    Moin,

    wenn meine Vespa warm geworden ist bleibt sie einfach nach ein paar Kilometern stehen.

    Dann läßt die sich nur seeeehr schwer wieder anschieben.... habe das Gefühl, daß es nur wieder weiter geht wenn sie etwas abgekühlt ist. Dann geht es wieder von vorn los. . ... dann kann es sein, daß sie 5km fährt oder aber auch schon nach 100m wieder steht. Stecke da nicht drin und verstehe es nicht.

    Wißt ihr was das sein kann. Das war die 1. Frage.

    Nu zu Frage zwei und drei: Sollte ich einen 75ccm Zylinder verbauen, paßt dieser unter die 50ccm Zylinderhaube (die graue plastik Haube) ?

    Welche HD ist bei einem 75ccm zu verbauen.

    Wichtiger ist aber die 1. Frage wenn wir das hinbekommen, das die Vespa endlich zuverlässig auch längere Strecken fährt bleibe ich bei 50ccm. Wer kennt sich damit aus?

    Könnt mich auch persönlich anschreiben .... ist vielleicht besser für eine Frage- und Antwortrunde.

    Allen schöne Pfingsten

    Gruß Christian

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Vespula
    • May 17, 2018 at 18:48

    Moin,

    so jetzt habe ich wieder eine 65HD eingebaut und alles funktioniert soweit ganz gut.

    Nur: nach ca 5km Volllastfahrt geht die Leistung runter und der Motor geht aus.

    Springt mit Anschieben gaaaaaanz langsam wieder an und braucht eine halbe Ewigkeit wieder in Schwung zu kommen.

    Fahre dann zwar nur 40km/h aber nach ein paar Kilometern wieder das gleiche... wenn ich die Zündkerze ausbaue kühlt alles schneller ab und er springt besser schneller wieder an und läuft dann länger und auch wieder über 50km/h.

    Was muß ich ändern oder einstellen, damit die Vespa auch längere Strecken unter Volllast fährt ... so kann ich nicht mal Eis holen fahrenwuetend-)

    Danke

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Vespula
    • May 16, 2018 at 22:01
    Zitat von Piitt

    Ja, dann war das wohl ein Kolbenklemmer...

    und was mache ich jetzt ?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Vespula
    • May 16, 2018 at 20:34
    Zitat von seb.d.

    nur weil es kleiner wird heißt das nicht das du auch langsamer wirst.

    Der Vergaser funktioniert da nach dem gleichen Prinzip wie du.

    Bist du zu Fett wirst du langsam.

    ja da hast wohl recht lmao


    Zitat von tonitest

    Nein,

    aber kauf Dir direkt ein Set, kommt dich billiger bei den ganz sicher noch folgenden motor-/geschwindigkeitstechnischen Optimierungen (im Volksmund auch "Tuning" genannt).

    z. Bsp. http://www.scooter-center.com/product/259911…5mm+50+72?meta=

    hmmm leider lese ich deinen Beitrag jetzt erst.

    Ich habe heute leider nur eine 62 Düse bekommen und verbaut. Das "Bocken" in der Endgeschwindigkeit ist weg.

    Ist das soweit ok oder kann das gefährlich werden.

    Am Ende meiner 15km langen Probefahrt wurde die Vespa in ihrer Leistung plötzlich langsamer und ging ganz aus.

    Antreten ging nicht - konnte nicht runter treten? .... habe dann angeschoben und gaaaaaanz langsam ist sie wieder auf Touren gekommen. Bin dann heimgefahren. Zuhause konnte ich den Roller auch wieder antreten. Auf der Rückfahrt ist es mir so vorgekommen, das er Leistung verloren hatte und diese erst langsam zurück kommt.

    Trotz der 3km Rückfahrt habe ich das Gefühl, das noch nicht die ganze Leistung anliegt, wie zu beginn der Probefahrt.

    Habe jetzt keine weitere Fahrt unternommen - morgen wieder.

    Habe ich den Motor jetzt beschädigt??? Muß ich morgen was beachten? Was muß ich kontrollieren?

    Danke :-6

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Vespula
    • May 15, 2018 at 21:57
    Zitat von tonitest

    Ja.

    Und dann Vergaser einstellen, wie es geht, steht hier im Lexikon

    OK, werde dann eine 63 Düse kaufen...

    Muß ich da etwas beachten ..... bestimmte Marke oder Händler?

    Aber langsamer wird die Vespa jetzt nicht oder 63 ist ja kleiner als 65

    Gruß Chr.


    Zitat von lelox

    Die Gemischschraube heißt mit Vornamen Leerlauf. Kerzenbild sagt erstmal wenig. Vollgas fahren, Kupplung ziehen und sofort Motor aus, dann Kerze checken, so wird das erst deutbar.

    Ok Kerzenprüfung werde ich die Tage auch mal machen .....

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Vespula
    • May 15, 2018 at 21:19
    Zitat von Volker PKXL2

    Zündkerze schwarz deutet auf zu fettes Gemisch hin, also HD zu groß. Neue Zündung heisst was genau? Pickup auch neu? Das ist das schwarze Teil auf der Zündgrundplatte. Aussetzer im oberen Drehzahlbereich deuten auf einen Defekt des Pickup hin.

    Moin der Pickup ist auch neu.

    Zu fettes Gemisch... das kann ich doch an der Gemischschraube einstellen oder? Habe jetzt 1,5 Umdrehungen raus gedreht.

    1/4zurück? also wieder reindrehen?

    Kann ein zufettes Gemisch auch Aussetzer im höheren Bereich verursachen?

    Gruß Chr.

    Ach die Düse geht doch nicht kaputt oder .... sauber ist sie (ultraschall)

    Reservedüse hatte ich auch schon verbaut kein Unterschied

    Vergaser 16/15F soll ich jetzt eine 63 verbauen?????????? ???

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Vespula
    • May 15, 2018 at 19:31

    FRAGE HABE ICH ÜBERARBEITET

    Moin Freunde,

    endlich fährt meine Vespa, aber wenn es an die Endgeschwindigkeit geht wird es komisch. Sie fährt locker 50km/h. Wenn man am Gas bleibt geht sie bis 52/53km/h laut Tacho, aber dann ist es ab und an so, als ob jemand den Roller festhält und auch wieder los läßt. Die Leistung sackt am Ende plötzlich weg (runter auf 50km/h) und dann wieder auf 53km/h. Es liegt eindeutig an der Maschine nicht an den äußeren Einflüssen.

    Kennt Ihr einen gedrosselten Trecker? Genau so fühlt sich das an.

    Es schwankt einfach in seiner Leistung am Ende.

    Nicht Immer und auf jeder Strecke aber es kommt zu oft vor, um es zu ignorieren, daß wenn man das Gas bis zum Ende gezogen hat und fährt, er anfängt sich selbst "zu drosseln".

    Woran kann das liegen und wie kann ich es beheben.

    Der Motor ist komplett überarbeitet. Zylinder und Kolben auch neu. Kupplung Zündung alles neu.

    Bin früher eine Automatik gefahren ... da war das nicht so. Die fuhr fast 60km/h ohne Einbrüche.

    Dachte ein Schalter ist flotter und entspannter am Ende. :-6

    Ach so, habe eine Vespa PK50 XL

    EURE FRAGEN:

    HAUPTDÜSE 65

    ZÜNDKERZE IST SCHWARZ

    Freue mich auf eure Ideen.

    Lieben Dank

    Chrisitan

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Vespula
    • May 15, 2018 at 18:06

    Die Hauptdüse 65. Klar sauber richtig gereinigt. Sollte da eine andere rein? Fährt die Vespa dann besser?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Vespula
    • May 15, 2018 at 17:44

    Zündkerze schwarz ... was heißt HD?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Vespula
    • May 15, 2018 at 17:29

    Moin Freunde,

    endlich fährt meine Vespa, aber wenn es an die Endgeschwindigkeit geht wird es komisch. Sie fährt locker 50km/h. Wenn man am Gas bleibt geht sie bis 52/53km/h laut Tacho, aber dann ist es ab und an so, als ob jemand den Roller festhält und auch wieder los läßt. Die Leistung sackt am Ende plötzlich weg (runter auf 50km/h) und dann wieder auf 53km/h. Es liegt eindeutig an der Maschine nicht an den äußeren Einflüssen.

    Kennt Ihr einen gedrosselten Trecker? Genau so fühlt sich das an.

    Es schwankt einfach in seiner Leistung am Ende.

    Nicht Immer und auf jeder Strecke aber es kommt zu oft vor, um es zu ignorieren, daß wenn man das Gas bis zum Ende gezogen hat und fährt, er anfängt sich selbst "zu drosseln".

    Woran kann das liegen und wie kann ich es beheben.

    Der Motor ist komplett überarbeitet. Zylinder und Kolben auch neu. Kupplung Zündung alles neu.

    Bin früher eine Automatik gefahren ... da war das nicht so. Die fuhr fast 60km/h ohne Einbrüche.

    Dachte ein Schalter ist flotter und entspannter am Ende. :-6

    Ach so, habe eine Vespa PK50 XL

    Freue mich auf eure Ideen.

    Lieben Dank

    Christian

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Vespula
    • July 18, 2016 at 14:33

    Moin,

    na dann willkommen :gamer:

    Gruß Christian

  • PK50: Hilfe und Frage zum Führerschein

    • Vespula
    • June 5, 2016 at 22:23

    Benzinzulauf ok

  • PK50: Hilfe und Frage zum Führerschein

    • Vespula
    • June 5, 2016 at 21:38

    Vergaser ist sauber .... Zündung steht auf Markierung

  • PK50: Hilfe und Frage zum Führerschein

    • Vespula
    • June 5, 2016 at 20:56

    Moin Freunde,

    ich habe mal eine schnelle Frage.

    Am Wochenende haben wir (Felix) den Motor gespalten und alles erneuert. Lager, Simmeringe .....

    Heute Probefahrt gemacht und folgende Probleme sind aufgetreten:

    Probefahrt:
    -> Fährt nicht schneller als ca. 45km/h mehr geht nicht
    -> nimmt in niedrigen Drehzahlbereich kein Gas an .... stirbt dann ab
    -> läßt sich schlecht starten!
    -> Abgas keine besondere Farbe - sieht normal aus
    -> fährt sich so, als ob wir beim Zündzeitpunkt einen Fehler gemacht haben.
    -> dazu kommt der Vergaser, der sich nicht auf eine niedrige Drehzahl einstellen
    lassen will ohne dabei abzusterben.

    Wir haben schon eine Idee nur:

    Felix meinte: Bevor wir jetzt allerdings "Teile auf die Kiste schmeissen" hol dir doch fix noch eine Zweite Meinung

    Da bin ich nun und frage EUCH was kann es sein und was sollen wir machen.

    Danke Gruß

    Christian

  • PK50: Hilfe und Frage zum Führerschein

    • Vespula
    • May 29, 2016 at 22:20

    Moin Freunde,

    habe mal eine Frage zur "Garage" ?(

    Habe zur Zeit mein Roller vor der Tür stehen. Im Winter kommt sie natürlich in die Scheune. 8o

    Heute hat es bei uns 22mm Regen gegeben .... da ist mir die Idee einer Rollergarage / Rollerabdeckung ...

    na so eine Plane eben gekommen.

    Klingt verlockend für den Sommer, bin ja nicht immer mit der Vespa unterwegs - mein Oldtimer mit vier Rädern verlangt ja auch nach meiner Aufmerksamkeit :love:

    Welche Erfahrungen habt ihr mit diesen Rollergaragen gemacht?

    Welche könntet ihr guten Gewissens empfehlen?
    (Gibt ja viel Schrott)

    Wünsche euch einen angenehmen Wochenstart,

    Gruß Christian

  • Allgemeine Frage zu Falschluft

    • Vespula
    • May 22, 2016 at 20:43

    jo jo da kann ich ein Lied von singen :whistling:

  • PK50: Hilfe und Frage zum Führerschein

    • Vespula
    • May 21, 2016 at 19:38

    Moin Freunde,


    lieben Dank für die vielen Antworten.


    Langsam steige ich da auch durch - und die Freude wächst.
    In zwei Wochen werden wir den Motor spalten :D kann es kaum erwarten 8o


    Jetzt habe ich, mit euer Hilfe auch die Beziehung zwischen Vergaser und Zylinder verstanden :love:


    Ein tolles Forum, bin dankbar euch gefunden zu haben und wenn sich die Gelegenheit ergibt,
    werde ich euch preisen. :thumbup:


    Danke


    Lieben Gruß Christian

  • PK50: Hilfe und Frage zum Führerschein

    • Vespula
    • May 20, 2016 at 12:40

    Moin,

    danke "rassmo" eine letzte Frage zur Bedüsung dann bin ich durch mit dem Thema - versprochen.

    Es ist also der Treckerzylinder (gefällt mir gut der Name) 75ccm ü3.

    Ich habe jetzt folgende Bedüsung:
    Nebendüse 42
    Hauptdüse 65
    Shock 50

    Weche Bedüsung würdet ihr vorschlagen und was ist der Unterschied zur jetzigen Bedüsung.
    (zu bedenken ist, es geht nicht um eine höhere Endgeschwindigkeit)

    Danke :rolleyes:

    Gruß Christian

  • PK50: Hilfe und Frage zum Führerschein

    • Vespula
    • May 20, 2016 at 11:25

    Moin Leute,

    da meine Vespa jetzt gespalten wird, ist mir die Überlegung gekommen sie etwas flotter zu gestalten.

    Habe dazu hier einiges gelesen und auch bestimmt überlesen.

    Gewünscht ist, mehr Kraft am Berg ohne das die Vespa lauter wird. (besonders im Stand)
    Keine von außen erkennbare Veränderungen. Kein anderer Auspuff.

    Habe einiges über die 75ccm gelesen und die Überströmer ü6 und ü10 -> diese sollen ja lauter sein, bzw. die Drehzahl geht hoch - also lauter - nee.

    Was ist mit einem 75ccm ü3 vom SC??? Wie ist da der direkte Unterschied zum 50ccm?
    (fällt der auf in der Lautstärke? Ich will nicht schnell fahren - nur am Berg mehr Leistung :) )

    #

    Noch eine Frage:

    Wenn ich nur den Vergaser wechsel, habe einen 16/15 verbaut und könnt diesen doch mit einem 16/16 aufwerten. Ist das für meine Wünsche hilfreich?


    Danke Euch

    Gruß Christian

  • PK50: Hilfe und Frage zum Führerschein

    • Vespula
    • May 19, 2016 at 19:38

    Moin Freunde,

    vorab ein dickes Lob an "fgib" -> Felix 8o

    Kommt schnell mal rum und sieht sich meine Vespa an :thumbup:

    Ganz großes Kino - Lieben Dank Felix :thumbup:


    Für den geneigten Leser:

    Wir konnten den Fehler - nein FELIX konnte den Fehler schnell und sicher finden.

    Es ist der KURBELWELLENSIMMERING KUPPLUNGSSEITE ;(

    Gut endlich Gewissheit zu haben, aber nun gehen die Überlegungen los.

    Kann ich das? Was brauche ich? Spezialwerkzeug? Was sollte noch gleich mitgemacht werden?
    Lohnt sich das überhaupt? Hat Felix Zeit - vielleicht - angeboten hat er es ja :love:

    Na werde mal drüber schlafen.

    Wenn ihr noch Vorschläge habt immer her damit, der Kopf raucht eh schon :S

    Gruß Christian

    Nochmal DANKE Felix :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™