1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. froggy12

Beiträge von froggy12

  • Suche Vespahobbyschrauber aus Ravensburg und Umgebung!

    • froggy12
    • June 6, 2016 at 18:46

    Hallo zusammen,

    ich suche jemanden aus Ravensburg oder Umgebung, der mir bei meiner Vespa 50 N vor Ort helfen kann, da ich alleine nicht mehr weiter weiß. Das liegt zum einen daran, dass ich nicht das richtige Werkzeug habe und zum anderen an der fehlenden Erfahrung und der Angst etwas kaputt zu machen :D

    Das Problem bei meiner Vespa ist, dass seit einer Woche die Zündkerze keinen Funken mehr erzeugt, die Zündkerze selbst aber funktioniert. (Ich habe die Zündkerze in einem zweiten Roller getestet, da funkt sie wunderbar).

    Ich habe dazu auch schon einen Thread aufgemacht (Zündkerze funktioniert, aber trotzdem kein Zündfunke vorhanden), doch ich konnte leider nicht allen Hinweisen nachgehen, da ich, als es an die Zündspule mit den Unterbrecherkontakten ging, nicht so recht weiter wusste und etwas überfordert war.

    Liebe Grüße
    Alexander

  • Zündkerze funktioniert, aber trotzdem kein Zündfunke vorhanden

    • froggy12
    • June 2, 2016 at 14:10

    Danke für deine Antwort.

    Also gehst du davon aus, dass das Problem bei der Zündspule liegt, und nicht an dem Zündkabel oder dem Zündkabelanschluss, so wie ich auch vermutet habe?

    Aber was genau bringt es die fühllehre auf unter 0,4 mm einzustellen. Übrrall heißt es, dass man es auf 0,4mm einstellen soll, dann sollte es doch auch bei 0,4 mm funktionieren, oder? Aber ich werde morgen abend mal danach schauen.

    Für die nächsten Schritte benötige ich dann einen Polradabzieher, oder?

    Gruß Alex

  • Zündkerze funktioniert, aber trotzdem kein Zündfunke vorhanden

    • froggy12
    • June 1, 2016 at 18:28

    Hallo zusammen,

    ich habe vor ein paar Tagen meinen Vergaser komplett gereinigt und einen neuen Benzinschlauch in meine Vespa 50 N eingebaut. Dann lief sie zwei Tage wunderbar, wobei das Antreten nur manchmal gut funktionierte und die Vespa manchmal auch erst nach dem 10. mal Antreten anging. Ich hoffe ich habe den Vergaser auch wieder richtig eingestellt.

    Gestern sprang sie dann gar nicht mehr an.
    Dann habe ich direkt die Zündkerze geprüft und sie hatte einen normalen Zündfunken. Meine Vespa ging leider immer noch nicht an.
    Danach musste ich für zwei Stunden weg und als ich heimkam und nochmals die Zündkerze testen wollte entstand auf einmal kein Zündfunke mehr. Also habe ich die Zündkerze genommen und in den Roller meiner Schwester eingebaut um dort den Zündfunken zu testen. Dort war alles wunderbar und der Zündfunke war vorhanden.

    Nun weiß ich nicht so recht weiter. Wenn ich an den vorderen Teil aus Messing (siehe Bilder) des Zündkabels fasse und den Kickstarter runterdrücke bekomme ich einen Schlag. Das bedeutet doch, dass mit dem Zündkabel alles in Ordnung ist, oder?

    Auch wenn ich den vorderen Teil an Masse halte und den Kickstarter betätige entstehen kleine Funken.
    Warum entsteht dann trotzdem kein Zündfunke an der Zündkerze, obwohl die Zündkerze in einem anderen Roller funktioniert?

    Leider konnte ich das Zündkabel nicht austauschen, da meine Vespa eine innenliegende Zündspule hat und ich nicht an diese rankomme, da mir das nötige Werkzeug und auch die Kenntnis fehlt um das Lüfterrad abzuziehen.
    Kann man das Zündkabel auch ohne das Lüfterrad abzumontieren austauschen?

    Ich hoffe ihr versteht mein Problem.
    Habt ihr irgendwelche Ideen, an was es liegen könnte und was ich dagegen tun kann?

    Liebe Grüße
    Alex

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • froggy12
    • June 1, 2016 at 18:02

    Hallo zusammen,

    ich bin Alex, 21 Jahre alt und studiere momentan Wirtschaftsinformatik an der DHBW Ravensburg. Dementsprechend wohne ich auch in Ravensburg.

    Vor ca. 4 Jahren habe ich mir eine Vespa 50 N gekauft und hatte bisher keine Probleme damit. Da nun doch ab und zu etwas kleiner Probleme auftraten, die ich bisher immer mithilfe von Youtube Videos lösen konnte, und nun ein größeres Problem auftrat, bei dem ich nicht so recht weiterkomme, habe ich mich bei euch angemeldet und hoffe mit eurer Hilfe meine Vespa wieder zum laufen zu bringen.

    Im Grunde kenne ich mich so gut wie gar nicht mit dem Schrauben aus. Lediglich den Vergaser konnte ich ausbauen, putzen und wieder einbauen.
    Aber daran lässt sich ja noch etwas ändern.

    Liebe Grüße
    Alex

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • froggy12
    • June 1, 2016 at 18:01

    Hallo zusammen,

    ich bin Alex, 21 Jahre alt und studiere momentan Wirtschaftsinformatik an der DHBW Ravensburg. Dementsprechend wohne ich auch in Ravensburg.

    Vor ca. 4 Jahren habe ich mir eine Vespa 50 N gekauft und hatte bisher keine Probleme damit. Da nun doch ab und zu etwas kleiner Probleme auftraten, die ich bisher immer mithilfe von Youtube Videos lösen konnte, und nun ein größeres Problem auftrat, bei dem ich nicht so recht weiterkomme, habe ich mich bei euch angemeldet und hoffe mit eurer Hilfe meine Vespa wieder zum laufen zu bringen.

    Im Grunde kenne ich mich so gut wie gar nicht mit dem Schrauben aus. Lediglich den Vergaser konnte ich ausbauen, putzen und wieder einbauen.
    Aber daran lässt sich ja noch etwas ändern.

    Liebe Grüße
    Alex

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™