1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rojoko

Beiträge von Rojoko

  • Suche Schaltplan für Ape TM 703 200ccm

    • Rojoko
    • November 26, 2022 at 15:43

    Das habe ich doch... Allerdings auf dem anderen Rechner. Schick mir PN mit Deiner E-Mail. Dann kommt's.

    Ich habe hier auch das komplette Manuale vom Piaggio. Sag Bescheid, wenn Du das willst.

    Beste Grüße Robert

  • Px 80 Lusso springt nach Revision nicht mehr an

    • Rojoko
    • October 23, 2022 at 17:17

    War der Drehzahlmesser möglicherweise nicht richtig initialisiert? Sodaß er doppelte Drehzahl angezeigt hat. Dann käme das mit 7000 Touren evt. hin...

    Gruß Robert

  • T5 springt nicht an - Zündfunke stark genug?

    • Rojoko
    • October 14, 2022 at 21:14

    Warum macht er nicht, was man ihm rät?

    Prüfen, ob die ZGP Spannung liefert und wenn ja, wo die Unterbrechung ist?

    Statt dessen lädt er uns zu Ratespielen ein.

    Fragen über Fragen...

  • T5 springt nicht an - Zündfunke stark genug?

    • Rojoko
    • October 12, 2022 at 08:59
    Zitat von T5-Knilch

    Als erstes müsste ich doch prüfen, ob da überhaupt Strom für die Verbraucher aus der Zündgrundplatte rauskommt, oder?

    Aber wie mache ich das?

    Wie prüft man sowas? Früher (als alles besser war...) hat man eine kleine Prüflampe mit der einen Seite an Masse geklemmt und ist mit der Prüfspitze an die Stellen gegangen, wo Spannung drauf sein sollte. Und weil die Prüfspitze nadelspitz war, konnte man mit der auch durch eine Kabelisolierung durchstechen, sodaß man rauskriegen konnte, ob und wo ein Kabel unterwegs gebrochen war.

    Heute wendet jedermann so ein Multimeter an...

    Das ganze natürlich bei laufendem Motor.

    Oder man prüft bei abgestelltem Motor, ob das Kabel Durchgang hat. Dazu nutzt man die Piepsfunktion vom Multimeter.

    Nach der mitgeteilten Beschreibung gehe ich davon aus, daß die Ursache recht trivial ist: da wurde einfach übersehen, das Hauptversorgungskabel für die Verbraucher jenseits der Zündung anzuschließen.

    Gruß Robert

  • Es tropft immer noch 🙁

    • Rojoko
    • September 29, 2022 at 21:14
    Zitat von Egal106s16

    Kerzenstecker meist 5 Ohm.

    5 Kilo Ohm... Aber da hat sich der Mario sicher nur vertippt.

    BR bedeutet in der NGK- Nomenklatur, daß in der Kerze ein Vorwiderstand (R=Resistor) eingebaut ist. Dann braucht es keinen Kerzenstecker mit Vorwiderstand. Der sorgt dann zusammen mit der BR Kerze nur für zusätzlichen Spannungsabfall an der Funkenstrecke.

    Soweit mir bekannt, hat NGK aktuell nur Kerzenstecker mit Widerstand.

    Genug der Besserwisserei: wenn sie mit der aktuellen Kerze läuft, dann lass es dabei.

    Aber hab auch den Stecker auf dem Schirm, der kann auch zicken. Ggf. den mal tauschen, ich hatte mal so ein defektes Teil. Hat eine längere Fehlersuche verursacht...

    Gruß Robert

  • PX mit LED Scheinwerfer (ohne Batterie) - reicht regler Tausch?

    • Rojoko
    • September 13, 2022 at 13:13

    ... Umso besser. Ich bin halt ein elektrischer Zwangscharakter und immer auf der Seite des ohmschen Gesetzes, der kirchhoffschen und Dreifingerregel...🧐.

  • PX mit LED Scheinwerfer (ohne Batterie) - reicht regler Tausch?

    • Rojoko
    • September 13, 2022 at 09:20
    Zitat von gandisgarage

    Am Wechselstrom

    Kann man machen. Aber dann flackert er bei niedrigen Touren jedenfalls. Weil er ja nur die positive Halbwelle nimmt. Und die Leistungsausbeute dürfte auch geringer sein...

    Ich würde die Gleichstrom-Variante mit Lieferung ab Batterie Plus bevorzugen. Zumal der ja ohne weiteres zur Verfügung steht

  • PX mit LED Scheinwerfer (ohne Batterie) - reicht regler Tausch?

    • Rojoko
    • September 12, 2022 at 17:34

    Vor dem Kaputtreparieren brauchst jetzt keine Angst zu haben, wenn:

    -Du Dir die Reparaturstelle vorher genau anschaust,

    -ein oder mehrere Bildle machst oder aufschreibst, was in welcher Reihenfolge zusammengesteckt ist,

    -auf den Einsatz von Gewalt verzichtest (Ja ich weiß, es gibt Ausnahmen, wo man mit dem "Bello" und Verlängerung ran muss, das ist aber nicht die Regel)

    -Dir Schaltpläne und Explosionszeichnungen anschaust

    -und hier im Zweifel nachfragst. Irgendwer hatte das gleiche Problem schon mal und hilft weiter

    -und nachdenkst, ob das so überhaupt funktionieren kann.

    Und gescheites Werkzeug benutzen, keinen Billigmüll oder Zeug aus dem Bordwerkzeug vom Opel Kadett seligen Angedenkens.

    Howgh, ich habe gesprochen...

  • PX mit LED Scheinwerfer (ohne Batterie) - reicht regler Tausch?

    • Rojoko
    • September 10, 2022 at 08:27

    Der Regler ist ein verkabeltes silbriges Kästchen mit Rippen. Er befindet sich unter der linken Backe, hinter der Batterie. Bingele hat das schon richtig erklärt.

    Der Gleichstromausgang ist das rote Kabel, das vom Regler zur Batterie führt.

  • PX mit LED Scheinwerfer (ohne Batterie) - reicht regler Tausch?

    • Rojoko
    • September 9, 2022 at 17:45

    Reserverad runter. Dahinter sitzt er.

  • PX mit LED Scheinwerfer (ohne Batterie) - reicht regler Tausch?

    • Rojoko
    • September 9, 2022 at 16:19
    Zitat von Tanatos

    ich dachte, dass die aller ersten PX 6V hatten...

    Das weißt Du sicher besser als ich. Aber er schreibt von einer lusso elestart; das kann dann doch nur 12V sein? Warten wir auf Bilder...

    Im übrigen zieht das led Teil laut SIP nur 1,5A. Dann sollte es den DC Ausgang des Reglers nicht überlasten. Könnte also von dort abgezweigt werden.

    Jetzt schaumermal.

  • PX mit LED Scheinwerfer (ohne Batterie) - reicht regler Tausch?

    • Rojoko
    • September 9, 2022 at 11:20

    Jetzt machst mal ein Bild vom vorhandenen Regler und der Batterie. Sodaß man sieht, was auf der drauf geschrieben ist. Dann sieht man weiter.

    Im Prinzip hast Du den Umbau im Kabelbaum richtig beschrieben. Aber ohne nähere Info will ich mich da nicht festlegen.

  • PX mit LED Scheinwerfer (ohne Batterie) - reicht regler Tausch?

    • Rojoko
    • September 9, 2022 at 10:12

    Eine PX80 mit 6Volt? Bist Du sicher?

    Jedenfalls braucht der led Scheinwerfer 12V Gleichstrom.

    Bei einem Modell mit Batterie hättest Du schon mal Gleichstrom. Allerdings muss der dann an den Scheinwerfer gebracht werden. Das bedeutet eine Änderung im Kabelbaum, denn die originale Lampe wird mit Wechselstrom direkt von der ZGP versorgt.

  • Wie schließe ich die Lichtmaschine richtig an/12V Umbau

    • Rojoko
    • August 30, 2022 at 21:17

    Ja

  • Wie schließe ich die Lichtmaschine richtig an/12V Umbau

    • Rojoko
    • August 30, 2022 at 11:50

    Ich möchte bei der Gelegenheit noch was zum Umbau von 6 auf 12V loswerden:

    Nach meiner Meinung ist es nicht erforderlich, dann den Kabelbaum zu wechseln. Sofern, und das ist Voraussetzung, nur die Betriebsspannung erhöht wird und alle Verbraucher nach dem Regler unverändert bleiben.

    Dann werden die halt mit der doppelten Spannung versorgt. Man muss natürlich Leuchtmittel, Hupe tauschen und solche für 12V einbauen.

    Die Leitungsquerschnitte sollten die mit der doppelten Spannung einher gehende Vervierfachung der Leistung abkönnen.

  • Wie schließe ich die Lichtmaschine richtig an/12V Umbau

    • Rojoko
    • August 30, 2022 at 11:38

    Also die Kabel von der ZGP gehen an die AC Anschlüsse. Das ist der Wechselstromeingang. Earth geht an Masse und aus DC kommt der abgeregelte Gleichstrom für die Verbraucher raus

  • Wie schließe ich die Lichtmaschine richtig an/12V Umbau

    • Rojoko
    • August 29, 2022 at 19:53

    Bild vom neuen Regler, bitte...

  • Wie schließe ich die Lichtmaschine richtig an/12V Umbau

    • Rojoko
    • August 29, 2022 at 17:08

    Also das Folgende ohne Gewähr. Und weil Du ja nur wissen willst, wo Du den Strom für's Licht hernehmen sollst, ohne weiteres Rummachen.

    Also Du hast Spannung auf beiden Kabeln. Dann gehen die beiden Kabel zum Regler. Und gehören an die Anschlüsse, die mit G bezeichnet sind. Reihenfolge ist egal. Welche sind das bei Dir? Genau hinschauen...

    Wenn da wirklich nichts bezeichnet ist und Du auch wirklich kein Anschlußschema bekommen hast, dann würde ich die beiden nebeneinander zunächst auf die rechten Klemmen am Regler legen.

    Wenn das nichts bringt, auf die linken.

    Schlimmstenfalls raucht Dir der Regler ab. Worauf ich hinweise. Und das ganze nur, weil Du es alla veloce haben willst (auf die Schnelle).

    By the way:

    Ich habe mir die Artikelbeschreibung vom Hersteller angesehen. Da hat offenbar die Google Übersetzungsmaschine gearbeitet. Und keine Überstunden gemacht 🙄.

    Sowas sollte man nicht 1:1 übernehmen und schon mal drauf schauen, was da an Merkwürdigkeiten rauskommt.


    Gruß Robert

  • Tachonadel hüpft hin und her

    • Rojoko
    • August 28, 2022 at 09:30

    Schmeiß den alten Tacho bloß nicht weg. Man weiß nie, wofür man das eine oder andere noch braucht...

  • Vespa PX 80 Sito Plus Auspuff TÜV

    • Rojoko
    • August 22, 2022 at 19:55

    Wenn's nur um den 135DR geht, kann ich dienen. Die "padella" ist aber original.

    P.S. ich war mal mit einer 125er PX in Italien beim TÜV. Das heißt dort collaudo. Jedenfalls hat mir der Prüfer als erstes ein Schallpegelmessgerät neben die Vespa gestellt. Und dann durfte ich gleich wieder zurück fahren ins heimatliche Dorf. Die sind da absolut pingelig, man glaubt es nicht... Indessen hatte Marco, der hielt mit 17 Jahren den seinerzeitigen Lokalrekord im Wheelie, auch noch was Legales im Keller. Das wurde dann nach überstandener Prozedur aber gleich wieder geändert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™