1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vantheman

Beiträge von vantheman

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • September 25, 2016 at 00:40

    Moin,

    nach langer Zeit auch mal wieder ein Lebenszeichen von mir.

    Die meisten Probleme konnte ich beheben.

    Das Ruckeln bei Vollgas kam von einem völlig versifften Tank. Alle 10km war der Benzinfilter dicht. Neuer Tank und neuer Benzinhahn und das Thema ist erledigt.
    Mein Standgasproblem lag an einem klemmenden Chokezug. Immer wenn Belastung auf das Hinterrad kam, ging der Choke auf. Problem erkannt, im Winter wird der Zug getauscht.
    Mein letztes Problem (Hochdrehen im 4. ohne Geschwindigkeitszuwachs) wird wohl die Kupplung sein. Auch ein Fall für den Winter.

    Danke für all die Hilfe und Tipps!

    Ich hoffe, dass mir das Motorspalten noch lange erspart bleibt. Wenn es soweit ist, kann ich mich hoffentlich an @CARDOC2001 in der Nachbarstadt wenden.

    PS: Lt. Tacho macht sie jetzt so 53-60. Sollte in Ordnung sein, oder?

    Bilder

    • IMG-20160923-WA0001.jpeg
      • 71.56 kB
      • 675 × 1,200
      • 172
    • IMG-20160923-WA0010.jpeg
      • 260.07 kB
      • 675 × 1,200
      • 180
    • IMG-20160923-WA0006.jpeg
      • 119.87 kB
      • 675 × 1,200
      • 172
    • IMG-20160923-WA0008.jpeg
      • 93.76 kB
      • 675 × 1,200
      • 161
  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • July 5, 2016 at 08:08

    Probiere ich mal aus. Da bin ich noch nicht drauf gekommen.

    Gesendet von meinem ZUK Z1 mit Tapatalk

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • July 4, 2016 at 21:04

    Ich hadere immer noch mit der Standgas Einstellung.

    Habe jetzt alles nach Anleitung versucht, habe dabei aber ein komisches Phänomen festgestellt. Wenn die Vespa auf dem Ständer steht geht die Leerlaufdrehzahl hoch. Im Fahrbetrieb ist sie dann zu niedrig.

    Kann das sein? Sollte ich nochmal den Vergaser reinigen?

    Gesendet von meinem ZUK Z1 mit Tapatalk

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • July 1, 2016 at 19:50

    Hallihallo,

    Schraube ist eingeklebt und die Vespa ist erstmal wieder auf der Straße.

    Habe gerade mal 55km abgerissen. Macht Spaß :-)))
    Die kleine hat aber ordentlich Durst. Jedenfalls wenn man der Tankanzeige glauben darf. Aber ich bin leider auch nicht der leichteste und das war Vollgas auf der Landstraße.
    Diese "Hänger" bei Vollgas waren auch fast weg. Sind nur 2 Mal azfgetreten. Vielleicht war die alte Kerze auch hin.

    Standgas habe ich wohl etwas zu hoch eingestellt. Jedenfalls ist sie nicht mehr im Stand ausgegangen.
    Habe das jetzt im warmen Zustand etwas runtergedreht. Mal gucken wie es sich morgen verhält.

    Vielen Dank nochmal für die geduldige und kompetente Beantwortung meiner Fragen!

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 27, 2016 at 18:49

    Gewinde ist hin. Ich habe die Einlassschraube ausprobiert und auch die dreht sich dull.

    Werde die Schraube provisorisch mit Dichtmittel einkleben und mir im Gerbst/Winter jemanden suchen der mir ein 10er Gewinde schneidet.

    Gesendet von meinem ZUK Z1 mit Tapatalk

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 25, 2016 at 22:24

    Ich besorg am Montag mal ne neue Schraube und sehe dann weiter.

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 25, 2016 at 22:20

    Hilfe, was ist das denn? Ich befütchte, da mache im mehr kaputt als heile. (Ich bin Bilanzbuchhalter und nur in gewissem Maße werkzeugaffin)

    Rausfallen glaube ich eher nicht. Die Schraube lässt sich ordentlich eindrehen und dreht nur auf, so nenne ich das jetzt mal, letzten Windung durch.

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 25, 2016 at 21:53

    Ich habs befürchtet. Gibt es bestimmte Anforderungen an Dichtmasse? Welche sollte ich da nehmen?

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 25, 2016 at 21:25

    Ja, ist drin. Ich könnte allerdings die Schraube unendlich drehen. Kein Anschlag zu spüren.

    Ist eine Papierdichtung. Müsste das was anderes rein?

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 25, 2016 at 14:41

    So. Öl und Gaszug sind drin. Kiste stinkt, knattert und fährt :)

    Allerdings ist die gute jetzt an der Ölablassschraube leicht inkontinent. Soll ich es mal mit einer neuen Schraube versuchen? Edit: Ist eine M8x8, oder?

    Bild vom alten Öl habe ich angehangen.

    Gesendet von meinem ZUK Z1 mit Tapatalk

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1466858493408.jpg
      • 26.58 kB
      • 1,024 × 768
      • 206
  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 25, 2016 at 09:44

    Ist nicht ausgegangen und hielt konstant die Drehzahl. Mangels Einfüllmöglichkeit für das Öl konnte ich nicht fahren.

    Gesendet von meinem ZUK Z1 mit Tapatalk

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 24, 2016 at 21:30

    Ach noch was:
    Neue 65er HD, neue kurze 42er ND und neue Schwimmernadel habe ich auch montiert.
    Lief im Staqnd 20 Minuten lang recht gut.

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 24, 2016 at 09:59

    Kleines Update:
    Das wird dieses Wochenende leider nichts.
    Mir sind neue 4 Räder dazwischen gekommen.

    Ich melde mich dann wieder nach dem nächsten Wochenende.

    Edit: Hab heute doch noch was gemacht.
    Vergaser gereinigt. War wieder Grieß im Filter. Kann das altes Öl sein?

    Leider habe ich beim Getriebeöl ablassen wohl die Schraube überdreht. Was kann man da machen? Und wer die Einfüllschraube an die Stelle gebaut hat, gehört geteert und gefedert. Da kann man ja kaum was reinkippen.

    Das Getriebeöl war auch, meiner Meinung nach, nicht mit Benzin verdünnt. Ich habe nichts gerochen. War allerdings recht dunkel und Metallspäne waren auch drin.

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 21, 2016 at 13:42

    OK, dann mache ich das genau so.

    Ich melde mich am Wochenende dann mal wieder.

    Danke!

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 21, 2016 at 12:18

    Zum Reinigen dachte ich.

    Hatte gedacht eine Nacht in Benzin einlegen, dann Zahnbürstenbehandlung und danach ab in den Ultraschaller.

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 21, 2016 at 11:59

    Ich habe jetzt bestellt:

    -Dichtsatz für Vergaser 16.15f
    -HD 63 & 65
    -ND 42 kurz
    -Schwimmernadel
    -US-Reiniger Konzentrat
    -Zündkerze Bosch W5AC

    Da habe ich:
    -250ml SAE30 Getriebeöl
    -2 Dichtungen für Öleinfüll- und Auslassschraube (ich hoffe die haben die identische Größe wir die von einer 50er Sfera)
    -Kompressor
    -kleines Ultraschallreinigungsgerät (von Feinkost Albrecht ;-))
    -alte Zahnbürste

    Das sollte alles sein was ich vorerst brauche, oder?

    Kann ich die Vergaserteile auch in Gemisch einlegen oder muss es reines Benzin sein?

    Gruß
    vantheman

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 21, 2016 at 11:00

    Ich versuche schon immer vorher viel zu lesen und die Suchfunktion zu nutzen. Die "Vespabibel" habe ich auch gekauft (so richtig kann ich mich da aber noch nicht mit anfreunden).

    Nur wenn man sich neu mit einer Sache beschäftigt ist man ja häufig unsicher.
    Und bei vielen Problemen wird sofort immer Flaschluft unterstellt. Ob es dann wirklich daran gelegen hat bekommt man meistens nicht mit. Der Threadersteller antwortet nicht mehr.

    Ich für mein Teil hoffe den Fehler vielleicht doch noch außerhalb des Motors zu finden.

    Edit:
    Hatte den Vergaser am vergangenen Wochenende schonmal ausgebaut. Vorher war auf einen Schlag fahren ohne Choke nicht mehr möglich. Der Benzinfilter hing auch mit so einer Art Grieß zu. Dann auch gleich einen neuen Benzinschlauch verbaut und danach lief auch alles ohne Choke. Bei der Teilzerlegung des Vergaser bin ich nur auf keinerlei Dichtungen gestoßen. Auch den O-Ring zum Stutzen hin habe ich nicht gesehen. Deswegen habe ich nach dem Abdichten noch ein bsichen Hoffnung um das Spalten herum zu kommen.

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 21, 2016 at 10:33

    Wäre schön wenn Du mir den Namen schicken könntest.
    Auf Anhieb finde ich bei Amazon nur US-Reiniger für Brillen, Schmuck, usw.

    Einen Kompressor kann ich mir auch besorgen.
    Düsen habe ich ja alle neu bestellt. Sollte man die trotzdem reinigen?

    Gruß
    vantheman

    PS: Ich hoffe ich nerve nicht zu sehr.

    Edit:
    Das US-Reingier Zeugs scheint universell für Schmuck, Metallteile und Düsen zu sein.
    Wie lange sollte man die einzelnen Teile so ca. beschallen? 15 Minuten?

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 21, 2016 at 10:01

    Edit: Sorry, doppelt gepostet

  • Anfängefragen bzgl. Vergasereinstellung, Kupplung und Auspuff

    • vantheman
    • June 21, 2016 at 10:00

    Hallo,

    danke für die Antwort.
    Das mit dem Spalten des Motors wollte ich natürlich gerade nicht hören ;(
    Das traue ich mir nicht so wirklich zu.

    Ich fange mal mit dem Vergaser an. Getriebeöl wird auch gewechselt (habe ich schon besorgt).

    Zu der Reinigung habe ich aber auch noch eine Frage.
    Die Standardmathode ist ja wohl einlegen in Benzin und dann mit der Zahnabürste schruppen.
    Ich habe allerdings auch einen Ultraschallreiniger. So ein Teil von Aldi für Uhren, Brillen etc. Mit ein bischen hin- und herdrehen würden da sicherlich auch die Vergaserteile reinpassen. Wie sollte ich damit vorgehen? Einfach Wasser mit etwas Zitronensäure in den Behälter füllen?

    Leicht desillusionierte Grüße
    vantheman

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™