1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. prthlr

Beiträge von prthlr

  • PK50 XL // Kolben gebrochen // Kurbelwellenlager

    • prthlr
    • July 5, 2016 at 13:04

    Vielen Dank für die ganzen Antworten, das hilft schon sehr weiter!

    Zitat von Fantine

    Natürlich kannst du Glück haben - aber dass dieser Schaden erst beim vergeblichen Ankicken enstanden ist, ist für mich unvorstellbar...

    Wie sieht eigentlich die Zylinderlauffläche aus ?

    Die Zylinderlauffläche war etwas verkratzt.

  • PK50 XL // Kolben gebrochen // Kurbelwellenlager

    • prthlr
    • July 5, 2016 at 12:39
    Zitat von Fantine

    Da dieser Kolbenschaden ( zufällig RMS ? ) im Betrieb, also bei arbeitendem Motor entstanden ist, spricht viel für Schäden im Bereich Steuerwange / Drehschieber - und dann helfen Kopfstand / Druckluft und Co. nicht wirklich...

    Ich habe während dem Fahren nichts gemerkt. Bin auch nur ca. 1,5 KM mit der Vespa gefahren. Ich habe sie ganz normal abgestellt und es erst bemerkt als ich am nächsten Tag wieder losfahren wollte und das Ankicken nicht mehr funktioniert hat. Anfangs saß das Lüfterrad fest. Nach dem Entfernen der großen Stücken läuft es jetzt fast wieder rund.

    P.S: Müsste ein Vertex Kolben sein!

  • PK50 XL // Kolben gebrochen // Kurbelwellenlager

    • prthlr
    • July 5, 2016 at 11:55

    Hi bfbf64,

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das habe ich mir tatsächlich auch schon überlegt. Ich werde es versuchen, vielen Dank!

  • PK50 XL // Kolben gebrochen // Kurbelwellenlager

    • prthlr
    • July 5, 2016 at 11:47

    Hi zusammen,

    bei meiner Vespa PK50 XL (V5X3T Bj. 1987) ist leider der Kolben
    gebrochen. Der Schaden entstand durch eine Plastiktüte, die jemand ins
    Lüfterrad gesteckt hat. Nach einer kurzen Fahrt mit der Vespa hat sich
    die Plastuktüte zerschmolzen und die Kühlung blockiert. Dadurch ist
    der Zylinder zerbrochen. Kleine Teile des Zylinders sind ins
    Kurbelwellengehäuse gelangt und blockieren den Rundlauf (siehe
    Bilder). Viele Teile konnten wir bereits aus dem Kurbelwellengehäuse
    fischen jedoch mit Sicherheit nicht alle. Hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Wie geht man hier am Besten vor? Ich habe mir schon einen neuen Kolben + Zylinder bestellt, den könnte ich ohne Bedenken tauschen. Wie sieht es mit den kleinen Stücken im Kurbelwellenlager aus? Kann ich noch mehr kaputt machen, wenn ich die Vespa einfach mal starte?

    Viele Grüße
    Prthlr

    Bilder

    • IMG_1586.JPG
      • 231.41 kB
      • 1,600 × 1,196
      • 1,336
    • IMG_1587.JPG
      • 213.14 kB
      • 1,600 × 1,196
      • 368
    • IMG_1588.JPG
      • 139.54 kB
      • 897 × 1,200
      • 375
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™