1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alpha7

Beiträge von alpha7

  • Lenkerabdeckung: Rückholfeder und Tachowelle

    • alpha7
    • January 1, 2018 at 11:33

    Danke für deine Antwort.

    Nein der Gaszug ist noch der alte und geölt habe ich ihn auch nicht. Der läuft eigentlich super so wie er ist.

    Besten Dank für eure Antworten und ein frohes neues Jahr!

  • Lenkerabdeckung: Rückholfeder und Tachowelle

    • alpha7
    • December 31, 2017 at 18:38

    Hallo zusammen,

    ich habe gerade noch mal ne ganze Stunde probiert. Ich schaffe es einfach nicht, dass sich der Gaszug von selber wieder zurückzieht. Habe den Lenker zerlegt, gereinigt und gefettet - und auch der Gaszug selber läuft super leicht. Weniger Widerstand kann ich mit eigentlich nicht vorstellen.

    Ich habe mal was am Lenker kontruiert, damit sich der Zug zurück zieht. Denkt ihr das hält so? Ich habe auch mal ein Bild vom Vergaser gemacht. Aber ich kann irgendwie keinen Fehler finden. Vielleicht könntet ihr auch da noch mal drauf schauen :)

    Mal eine andere Frage: Fahrt ihr mit dem Rückzug des Gaszugs? Für längere Fahrten ist es ja natürlich viel entspannter ohne, nur sehe ich darin auch ein gewisses Sicherheitsrisiko, sollte mal etwas passieren unterwegs.

    Besten Dank für eure Hilfe und kommt alle gut ins neue Jahr!!

    Bilder

    • IMG_5997.jpg
      • 272.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
    • IMG_5998.jpg
      • 196.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 533
    • IMG_5999.jpg
      • 209.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 296
  • Lenkerabdeckung: Rückholfeder und Tachowelle

    • alpha7
    • December 30, 2017 at 16:08

    Ok danke für die Antwort. Steht als erstes auf der Einkaufsliste im neuen Jahr
    Aber da ich heute/ morgen fertig werden wollte, tut es doch auch mal die Keramikpaste oder?

  • Lenkerabdeckung: Rückholfeder und Tachowelle

    • alpha7
    • December 30, 2017 at 12:34

    Ist bei mir leider noch nicht vorrätig :(

  • Lenkerabdeckung: Rückholfeder und Tachowelle

    • alpha7
    • December 29, 2017 at 20:41

    Ok, dann mache ich das!

    Dazu kann ich Keramikpaste nutzen oder?

  • Lenkerabdeckung: Rückholfeder und Tachowelle

    • alpha7
    • December 27, 2017 at 16:57

    Also der Seilzug läuft einwandfrei. Das habe ich schon getestet. Aber da war auch im Originalzustand eine drinnen Vielleicht täusche ich die Feder am Vergaser zur Sicherheit auch einfach.

  • Lenkerabdeckung: Rückholfeder und Tachowelle

    • alpha7
    • December 27, 2017 at 10:09

    Danke für eure Antworten!

    Die Feder am Vergaser ist drinnen und auch auf Spannung. Wird dann wohl oben an der Feder am Lenker liegen oder?

    Dann werde ich das mit der Tachowelle zunächst mal so lassen :D

  • Lenkerabdeckung: Rückholfeder und Tachowelle

    • alpha7
    • December 26, 2017 at 21:01

    Hallo zusammen,

    heute hat sich ausversehen mein Gaszug am Lenker gelöst, also habe ich die Lenkerabdeckung geöffnet. Nachdem alles wieder eingehangen war, musste ich feststellen, dass der Gashebel stehen bleibt und nicht in die Stellung 0 zurückdreht. Habe am Lenker noch einmal alles ausgehangen und der Gashebel dreht trotzdem nicht zurück. Damit kann es doch nur die Rückholfeder sein oder?

    Beim Öffnen der Lenkerabdeckung ist mir noch ein weiteres Problem aufgefallen: Bei der Tachowelle ist am Ende eines der zwei Pins abgebrochen, s. Foto. Hättet ihr einen Tipp was ich da machen kann? Das beeinflusst doch erstmal nur den km Zähler oder?

    Besten Dank für eure Hilfe und noch einen schönen zweiten Weihnachtstag!

    Bilder

    • IMG_5985.jpg
      • 105.38 kB
      • 900 × 1,200
      • 706
  • Probleme mit Zusammenbau des Vergasers

    • alpha7
    • December 26, 2017 at 20:43

    Danke für deine Hilfe!

    Der hier würde passen oder?

  • Probleme mit Zusammenbau des Vergasers

    • alpha7
    • December 26, 2017 at 20:37

    Danke für eure Antworten!

    Also der Tank sieht von innen wie geleckt aus. Keine Ablagerungen oder sonstiges.

    Da ich eh bestellen werde, bestelle ich mir direkt so eine Dichtung mit. Das Tauschen der Dichtung funktioniert aber auch ohen Spezialwerkzeug oder?

  • Probleme mit Zusammenbau des Vergasers

    • alpha7
    • December 26, 2017 at 18:51

    Sorry, bin noch in der Lernphase :D

    Das am Tank mit den Schrauben hat leider nichts geholfen. Das kommt aber auch nicht an dem Dichtring raus, sondern ganz normal an dem Hahn. Denkst du ich soll den Dichtring mal tauschen? Oder mal fetten?

  • Probleme mit Zusammenbau des Vergasers

    • alpha7
    • December 26, 2017 at 18:27

    Habs geschafft. Die Schraube war quasi richtig rum drinnen, das ganze L-Stück war verkehrt herum dran. Ich glaub sobald ich beim Einbauen den Gaszug hätte anschließen wollen hätte ich das gemerkt!

    Vielen Dank für deine Hilfe :)

  • Probleme mit Zusammenbau des Vergasers

    • alpha7
    • December 26, 2017 at 17:55

    Besten Dank für deine Antwort. Ich hab noch mal ein Foto vom Vergaser gemacht. So passt es? Der Schieber ist so aber stets im geschlossenen Zustand.

    Danke für den Tipp mit dem Tank. Werde ich mal testen. Zum Glück habe ich ihn im Moment ausgebaut ;)

    Bilder

    • IMG_5984.jpg
      • 112.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 219
  • Probleme mit Zusammenbau des Vergasers

    • alpha7
    • December 26, 2017 at 16:32

    Hallo zusammen,

    hatte meinen Vergaser gesäubert und jetzt ist er wieder zusammen aber ein kleines Problem:

    Der Hebel, wo der Gaszug dran hängt, hackt ein klein wenig am restlichen Gehäuse. Er bleibt nicht hängen, sondern schließt noch ganz, aber ich finde den Zustand so nicht optimal. Zur Verdeutlichung habe ich mal ein Foto gemacht.

    Habe ich was falsch zusammengebaut oder wie kriege ich das Problem gelöst?

    Eine kleine weitere Frage noch: Der Hahn von meinem Tank ist leicht undicht. Max. 1 Tropfen pro Tag. Man liest immer den Tank zum Überwintern ganz voll. Geht auch ganz leer? Wenn man ihn trocken lagert?

    Besten Dank für eure Hilfe und noch einen schönen zweiten Weihnachtstag!

    Bilder

    • IMG_5982.jpg
      • 173.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 317
    • IMG_5983.jpg
      • 177.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 414
  • PK 50 XL 2 Dichtsatz Vergaser

    • alpha7
    • December 25, 2017 at 20:20

    Ok Danke!!!

  • PK 50 XL 2 Dichtsatz Vergaser

    • alpha7
    • December 25, 2017 at 18:27

    Danke!
    Der grüne ist ok?

  • PK 50 XL 2 Dichtsatz Vergaser

    • alpha7
    • December 25, 2017 at 16:24

    7mm im Außendurchmesser? und wieviele im Innendurchmesser??

  • PK 50 XL 2 Dichtsatz Vergaser

    • alpha7
    • December 25, 2017 at 15:15

    Ok, hab schon Panik gekriegt bzw. wie doof gesucht :D

    Mal noch ne Frage im Anschluss: Ich hab ziemliche Probleme mit dem Benzinschlsuch, das heißt der mit 8mm passt irgendwie kaum auf den Vergaser, also nur mit Schelle. Bei 6mm habe ich das Problem das ich ihn nicht auf den Tank kriege. Gibt es da irgendein Gehimniss? Bzw. einen Trick?

  • PK 50 XL 2 Dichtsatz Vergaser

    • alpha7
    • December 25, 2017 at 13:35

    Hallo zusammen,

    ich dachte ich nutze die Gunst der Tage und wechsele an meinem Vergaser die Dichtungen. Dichtsatz die Tage schon bestellt und eben angefangen. Nun alles getauscht und es bleiben irgendwie zu viele neue Dichtungen, welche dem Dichtsatz beigefügt waren, übrig.

    Habt ihr ne Idee, wo die hinkommen? Irgendwie bin ich zu blöd.

    Besten Dank euch allen und schöne Weihnachtstage!

    Bilder

    • IMG_5978.jpg
      • 245.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 321
  • Der Winter naht - Vespa PK 50 XL

    • alpha7
    • November 8, 2017 at 19:49

    Kleine Frage noch dazu:

    Sollte man den Motor reinigen? Zerlegen wollte ich ihn jetzt nicht, aber vielleicht alle teile an die man dran kommt, wenn er offen liegt, vielleicht reinigen? Womit? Reicht ein trockener Lappen und was Waschbenzin?

    Laufleistung liegt bei ca 1500 km

    Schönen Abend euch allen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™