1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alpha7

Beiträge von alpha7

  • Der Winter naht - Vespa PK 50 XL

    • alpha7
    • November 5, 2017 at 19:41

    Danke für die Antwort. Also die Kiste unter das Trittbrett hinter dem Ständer?

    Glaubt Ihr Garage ist in Anordnung zum Überwinntern? Tiefste Temperatur, auch bei unter 0 Grad draußen tagsüber, ist 6 Grad in der Garage.

  • Der Winter naht - Vespa PK 50 XL

    • alpha7
    • November 5, 2017 at 18:45

    Habt ihr einen Tipp wie ich die Vespa gut aufbocken kann? Damit der hintertreifen gut entlastet ist?

  • Delle am Blinker

    • alpha7
    • November 5, 2017 at 18:38

    Dann werde ich es mal mit einem Handschuh probieren. Ganz vorsichtig aber :saint:
    Soll ich es denn vorher mit einem Föhn was warm machen?

    Womit genau bepinsel?

  • Delle am Blinker

    • alpha7
    • November 5, 2017 at 14:32

    Hallo Leute!

    Danke für die vielen Antworten!

    Habe mal zwei Fotos von vorne gemacht. Mit und ohne Blinker. Ich finde wenn der Blinker drinnen ist fällt es nicht bis kaum auf.

    Stimmt, da ist ein kleiner Riss in der Ecke.

    Habt ihr Tipps zum weiteren Vorgehen?

    Bilder

    • 91E2003C-E9F2-4DC2-B8F9-232D6CDAB0A3.jpeg
      • 88.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 224
    • 3ED7862B-E241-447A-A5B7-4AA3E2351E3F.jpeg
      • 113.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 211
    • 4997C5E4-6132-463F-AF0F-4BD871B7A265.jpeg
      • 132.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 215
    • 82ABF00D-168D-4370-A541-964C2FCFF75C.jpeg
      • 115.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 211
  • Delle am Blinker

    • alpha7
    • November 4, 2017 at 19:24

    Danke für deine Antwort.

    Nein, der Lack ist nicht neu. Selber traue ich mich glaube ich nicht. Weis ja nicht mal wie feste ich da drücken muss!

    Kennen tue ich leider keinen der sich damit aus kennt. Gibt es hier eine Art Comunity und es findet sich vielleicht jemand, der das gegen ein kleines Entgeld macht?

  • Delle am Blinker

    • alpha7
    • November 4, 2017 at 16:54

    Besten Dank für eure Antworten!

    Ich habe sowas noch nie gemacht vielleicht dann besser nicht selber probieren oder? Habe Angst es noch schlimmer zu machen.

    Normaler Föhn oder Heißluftföhn?

  • Delle am Blinker

    • alpha7
    • November 4, 2017 at 14:26

    Hallo zusammen,

    Mir ist bei der letzten Reperatur leider ein kleines Missgeschick passiert. Jetzt habe ich eine Delle da, wo der Blinker rein kommt (untere Schraube). Aber seht selbst auf den Fotos. Der Blinker hält trotzdem noch aber der Schaumstoff darunter passt halt nicht mehr richtig, weshalb der Blinker an einer Stelle am Lack aufliegt.

    Habt ihr einen Tipp, wie ich das selber wieder herausgezogen kriege? Oder besser irgendwo fachmännisch machen lassen? Ich wohne im Rhein-Sieg-Kreis.

    Vielen Dank und euch ein schönes Wochenende!

    Bilder

    • 2D6888A9-6037-4B82-9B96-BCA877E9AB60.jpeg
      • 95.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 268
    • 19E277EA-1534-4C50-8376-5D38E7BDCF58.jpeg
      • 104.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 314
  • Was ist das für eine Feder und wo gehört sie hin? Lag in meiner Schwimmerkammer.

    • alpha7
    • October 30, 2017 at 22:45

    Hallo zusammen,

    Auch wenn das Thema schon mehrere Jahre alt ist, wollte ich doch noch einen Beitrag verfassen. Ich habe heute meinen vergaser gereinigt und ebenfalls so eine kleine Schraube gefunden bzw. die Überreste davon.

    Bei mir hat sich das Problem wie folgt gelöst:
    Ohne die kleine Schraube, lief aus dem Vergaser Benzin raus. Genauer gesagt an der Abdeckung von dem Schwimmer. Beim erneuten kontrollieren, merkte ich, dass eine Schraube der Abdeckung ins Leere drehte. Nach reichlicher Überlegungen stellte ich fest, dass die Schraube einfach ein Stück zu kurz war für das Gewinde des Vergaser es. Ähnlich wie bei einem Dübel, wo man ein Streichholz zum sauberen anziehen mit einfügt, dient hier die Feder zum festen anziehen. Ich habe daraufhin von einem Kugelschreiber einen kleinen Teil der Feder ab geknipst und mit der Schraube zusammen in das Gewinde gedreht. Der Vergaser war danach Bomben dicht.

    Vielleicht hilft es ja den ein oder anderen.

    Viele Grüße und noch einen schönen Abend!

  • PK 50 XL 2 / kein Durchzug nach dem Schalten

    • alpha7
    • August 23, 2017 at 08:30

    Hallo zusammen,

    Gibt es irgendwo zufällig eine bebilderte Anleifung wie man den Vergaser ausbaut und reinigt bei einer PK 50 XL2?
    Den vergaser selber am besten ausblasen und mit Bremsenreiniger reinigen oder?

    VG
    Alpha7

  • PK 50 XL 2 / kein Durchzug nach dem Schalten

    • alpha7
    • August 20, 2017 at 11:42

    So, ich habe Öl gewechselt und einen neuen Benzinschlauch montiert. Hat alles auch soweit geklappt :)

    Nur was ich sehr komisch fand, der Durchmesser am Tank und am Vergaser ist erheblich unterschiedlich. Den 6mm Schlauch habe ich am Tank nicht drüber gekriegt. Bin dann spontan zu ATU und hab nen 8mm Schlauch gekauft und den mit Schellen gut fest gezogen. Sitzt aber auch Bomben fest. habt ihr da bedenken?

    Auch habe ich auch die 250ml Getriebeöl nicht ganz reingekriegt, aber das scheint ja normal zu sein.

    Schönen Sonntag wünsche ich euch noch!

  • PK 50 XL 2 / kein Durchzug nach dem Schalten

    • alpha7
    • August 18, 2017 at 11:46

    Danke für eure Antworten!

    Hab den Tank mal fotografiert. Soweit wie ich finde, sieht der optimal aus, oder?

    Kann man was tun, damit man lange Freude am Tank hat? Vielleicht unten die Schwebepartikel mal absaugen?

    VG
    Alpha7

  • PK 50 XL 2 / kein Durchzug nach dem Schalten

    • alpha7
    • August 17, 2017 at 14:43

    Danke für eure Antworten. Durchsicht hat ein Kumpel beim Kauf gemacht.

    Hab den Schlauch mit ner Klemme wieder fest gezogen und nen neuen mitgenommen. Der Tank muss wohl raus, da der Vorbesitzer nen Benzinfilter verbaut hat und der da wohl nix drinnen zu suchen hat.

    Seht ihr das auch so?

    Besten Dank für eure Hilfe

  • PK 50 XL 2 / kein Durchzug nach dem Schalten

    • alpha7
    • August 17, 2017 at 12:56

    Danke für deine Antwort.

    Hab jetzt erstmal ein anderes Problem. Stand gerade an der Ampel, abgewürgt und ich schieb meine Vespa auf den Bürgersteig. Auf einmal stehe ich in ner Lache Benzin. Hab direkt den Hahn zugedreht, dann hat es aufgehört zu laufen. Das ist wahrscheinlich der Benzinschlauch oder?
    Kommt mittig vor dem Motor rausgelaufen. Da ist ein weiser Schlauch der auch irgendwie komisch gedreht ist.
    Oder woran kann das liegen?

    Besten Dank für eure Hilfe. Bin relativ neu im Bereich Vespa unterwegs

    VG
    Alpha7

  • PK 50 XL 2 / kein Durchzug nach dem Schalten

    • alpha7
    • August 16, 2017 at 20:31

    Hallo zusammen,

    Ich bin seit Freitag stolzer Besitzer einer PK 50 XL 2

    Ich habe ein Problem bzw. eine Frage an euch:

    Mir fällt auf, dass nach längere Fahrzeit (ca 15 km) nach dem Gangwechsel der Durchzug beim Gas geben fehlt. Das heißt, ich schalte in den nächst höheren Gang, wenn dieser eingelegt ist, merke ich trotz Gas geben, die Motorbremse deutlich und die Vespa beschleunigt nach ca 2-3 Sekunden wieder. Habe das Gefühl, die ist dann teils kurz vor dem absaufen. Es kommt dann einfach nichts. Beim Auto würde ich es vielleicht als überdimensionales Turboloch bezeichnen. Ist sehr blöd, da im Stadtverkehr der hinter einem damit nicht rechnet, dass man erstmal wieder lansamer wird und man teils fast hoch genommen wird.

    Ich finde es sehr komisch, dass das erst nach längerer Fahrtstrecke auftritt, wenn alles warm ist und laufen sollte.

    Mir ist jetzt auch schon 1 oder 2 mal passiert, dass ich zwischen dem 2./3. und 3./4. Gang in den Leerlauf geraten bin. Unabhängig vom obigen Problem jetzt.

    Habt ihr vielleicht ne Idee woran es liegen könnte?

    Besten Dank für eure Hilfe und noch einen schönen Abend!

    VG
    alpha7

  • Vespa PK 50 XL

    • alpha7
    • August 12, 2017 at 20:06
    Zitat von DXR85

    Ist ne XL2 die brauchst Du nicht abschließen :D

    wie meinst du das??

    Danke für den Hinweis. Das Öl muss bis zur Schraube steh oder?

  • Vespa PK 50 XL

    • alpha7
    • August 12, 2017 at 15:18

    Danke für deine Antwort.

    Den Beitrag hatte ich auch gefunden. Hab daraus geschlossen, dass nur das Abus Schloss ( City chain) gut sichert wenn es um den Rahmen an ne Laterne zB befestigt wird.

    Denkt ihr meine Sonne braucht einen Öl Wechsel?

    Dafür brauch ich doch nur das Öl oder sollte man auch die beiden Schrauben erneuern?

    VG

  • Vespa PK 50 XL

    • alpha7
    • August 12, 2017 at 13:13

    Hallo zusammen,

    ich bin seit gestern Abend stolzer Besitzer einer Vespa PK 50 XL.

    Baujahr '97 und immerhin schon 1300km gelaufen ;)

    Ich wollte mich mal nach entsprechenden Sicherungsmaßnahmen erkundigen. Leider bin ich bei der Suche nicht fündig geworden, da immer wieder auf das Problem des geringen Platzes in den Rädern hingewiesen wird. Jetzt meine Frage: habt ihr Tips oder ähnliches für mich? Vielleicht sogar eine Produktempfehlung?

    Weiterhin würde ich gerne wissen, ob man irgendwelche Inspektionsmaßnahmen machen sollte. Laut Betriebsanleitung braucht mein Schätzchen zB nach 1000km neues Getriebeöl. Habt ihr Tipps?

    So, ich mach mich mal auf Richtung ATU nen Kanister und 2T Öl kaufen :D

    Danke für eure Antworten, und noch ein schönes Wochenende
    VG
    Alpha7

    Bilder

    • IMG_5159.PNG
      • 122.65 kB
      • 750 × 911
      • 827
  • Neu hier - Vespa Kaufempfehlung

    • alpha7
    • September 22, 2016 at 18:45

    Aloe zusammen!

    Ich habe gerade noch mal ein wenig rumgesurft und nach PX-Modellen gesucht. Leider sind die hier zu erstehenden gebrauchten aus den 80'ern, welche auch gepflegt und restauriert sind relativ teuer. So 3T-4T € muss man dann wohl auf den Tisch legen.

    Selber restaurieren ist irgendwie schlecht bei mir. Mir fehlt alleine schon der Platz und viel Werkzeug habe ich hier auch nicht.

    Wenn ich so eine Vespa aus dem BJ 80-90 kaufe, welche gut restauriert ist, wieviel Aufwand ist die Instandhaltung dann? Muss man da viel machen? Ich weis es gibt da keine genauen Angaben, aber vielleicht habt ihr ja Erfahrungswerte.

    Von den neuen PX Modellen sollte man auch die Finger lassen oder? Mir gefällt die Sonderedition in Türkis sehr gut. Sorry für die Off-Topic

  • Neu hier - Vespa Kaufempfehlung

    • alpha7
    • September 19, 2016 at 17:47

    Danke für die Antworten!!

    Zitat von CARDOC2001

    er meint da wohl die pornösen Rammschutzbügel !

    Ja genau, die meine ich damit! Sorry, da kam mir wohl die Autokorrektur dazwischen :D

    Dann werde ich mir mal die beiden Modelle (PX 200 und Cosa) anschauen.

    Irgendwelche Tips oder andere Vorschläge für das Baujahr 88?

    Weiterhin wollte ich noch fragen, ob es irgendwo Reparatur- oder Instandhaltungstipis für Vespas gibt? Für Anfänger geeignet wenn möglich :)

    Viele Grüße und nochmals besten Dank!

  • Neu hier - Vespa Kaufempfehlung

    • alpha7
    • September 17, 2016 at 18:34

    Hallo zusammen,

    ich hatte die letzten Tage mal was bei auto scort rumgesurft und nach Vespas gesucht.

    Ich hätte gerne eine Baujahr 88 (=mein Geburtsjahr). Nur leider gibt es da so viele Unterschiedliche Modelle. Könnt ihr speziell welche empfehlen?

    Als Anforderung wäre: Mind. 200ccm und 100km/h sollte Sie schon laufen. Des Weiteren bitte keine von diesen unheimlich auftragenden Verstaubten, welche teils noch mit so silbernen Stangen befestigt sind. Das finde ich absolut nicht schön.

    Vielen Dank und noch ein schönes Wochenende!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™