Du schaust zuerst nach, ob du einen Zündfunken hast! Wie, habe ich dir oben ja beschrieben ...
Beiträge von Kawitzi
-
-
Moin!
Wenn du och einen Zündfunken hast ( Kerze raus, Z-Stecker wieder draufstecken, an den Motorblock halten und kicken), sonst Zylinder runter und gucken wie der Kolben aussieht!
-
Hat Sie noch Zündkontakte?
-
Hier wäre die Vorgeschichte deines Roller's interessant ( so gekauft, lange Standzeiten, plötzliches Auftreten usw...)! Was und warum wurde der Motor "Komplett" überholt? Hast du die Reparatur selbst durchgeführt oder machen lassen?
-
Schaue mal bei deinem Bremslicht nach, ob das Leuchtmittel( Glühbirne) defekt ist!
-
oder hat der Roller längere Zeit gestanden und wurde dann testweise angekickt? Ich frage deswegen, da du jetzt Ursachenforschung betreiben musst, nicht dass das gleiche sich wiederholt...
Automatica -Ersatzteile sind Schweineteuer
-
Tja :0( ! Da muss das Zylinderkonvolut wohl komplett neu ...
Ist dir auf der Einlassseite ein Kolbenbolzenclip verloren gegangen?
-
Hast du es mal ohne Choke probiert? Ist dieser Zustand plötzlich gekommen oder hast du am Gaser ,ZK, ZKon. etwas erneuert? Welches Krafstoffgemisch fährst du?
-
Leider wirst du den Zylinder ziehen müssen , da wird sich ein Abstreifring verabschiedet haben und jetzt fehlt die Kompression zum starten...
Nun, mit einer Kiste Bier den Roller hinten abgestützt, Hinterrad raus und den Motor, wenn du das Federbein gelöst hast, absenken lassen, dann kommst du an alles Prima dran...
-
Vespa PK50XL2 Automatik - Motor in Baden-Württemberg - Esslingen | Motorradteile & Zubehör | eBay KleinanzeigenVespa PK50XL2 Automatik Motor<br /><br />Mit allen Wellen<br />Pleuel<br />Bremsbacken<br...,Vespa PK50XL2 Automatik - Motor in Esslingen - Esslingenm.ebay-kleinanzeigen.de
Wäre vielleicht interessant, für Ersatzteilträger der Automatic Fraktion?
-
Beim kauf diesem Teil wäre ich Vorsichtig ! Da steht nix von Fahrbereit und Standzeit
!?! Nicht dass vor dem Fahrspaß gleich eine M- Revision ansteht, dann wird's nämlich teuer
...
-
Zu ist korrekt :
Da wo Reserve auf deinem Bild steht, ist der B-Hahn "Auf"!
Und da wo auf deinem Bild "Auf" steht , ist der B-Hahn auf Reserve gestellt !
-
Das ist aber keine Originale!?! Eine Repro vermutlich, oder?
-
Wie schon Rassmo es beschreibt! Von alleine verstellt sich nichts( es sei denn, du hast den Gaser verharzt mit altem Sprit)...
Der U-Kontakt könnte verrostet sein oder verklebt(hat rassmo ja schon erwähnt)...
-
-
ich habe sowas noch nie gesehen und weiß auch nicht wie ich es beschreiben soll.
Wie auch, wenn man so etwas auch das erste mal sieht
!
Wegen dir hätte ich mir jetzt fast ne neue Lesebrille gekauft
...
Was ich aber gesehen habe ist, das du mit einem Schraubendreher den Motorblock gewaltsam geöffnet hast
!?! Das ist böse
!
-
Hallo Leute, meine Vespa zischt seit neustem beim fahren und dabei verliert sie auch ca 5km/h Leistung. Weiß jemand woran das liegen könnte?
LG Joana
PS: es handelt sich um eine gedrosselte Vespa
Drehe mal deine Zündkerze richtig fest ;0)...
-
-
… du schreibst , dass deine Kerze trocken ist? Hast du es mal mit Bremsenreiniger ( Kerze rausdrehen und dort einspritzen, Kerze wieder rein und kicken) getestet?
-
Ab 1956 gab es mal den Blinkerhype bei Vespafahrer , da gab es auch noch keine Anbringungsvorschriften . Firmen wie Bosch, Hella und SWF verkauften damals sogar komplette Umrüstsätze mit Gleichrichter die dann jeder selbst anbringen konnte! Dieser Stefan Keller ( Kellermann) baute sogar speziell für Vespa einen Blinkgeber mit integrierten Lichthupe … Quelle: Lutz Ulrich Kubisch