Moin, also wäre es der Grupla der PX egal welches Polrad da drumrum läuft.
Würde eines von der PX 80 gehen? Hab irgendwo gelesen das da die KuWe kleine wäre. Oder explizit nach GT/Sprint Polrad suchen?
Besten Dank!
Moin, also wäre es der Grupla der PX egal welches Polrad da drumrum läuft.
Würde eines von der PX 80 gehen? Hab irgendwo gelesen das da die KuWe kleine wäre. Oder explizit nach GT/Sprint Polrad suchen?
Besten Dank!
Schon mal besten Dank an dieser Stelle.
Was heißt das jetzt für mich, welche Optionen hab ich? PX Kurbelwelle rein? Dann is da immer noch das Problem mit dem falschen ZZP, die GrPla lässt sich ja nicht weiter Richtung IT drehen…
Dieses Adapter welches das Polrad auf der KW hält würd ich gern loswerden…
So, ich hab dann mal geschaut was ich so an Nr. finden konnte:
VNX2T Rahmennr…
MotorNr. VNL2T
GruPla Nr. CEM 135/A2 aus 06
Polrad Nr. 992270
Fotos versuche ich später hochzuladen.
Ich vermute mal das es eine PX alt ist mit Zündungsumbau. Die Zündung z.B. lässt sich nicht auf IT stellen, da die Langlöcher nicht passend zum Motorgehäuse sind, Aktuell stand sie auf A, verdrehen nur weiter vor A möglich.
Besten Dank
Moin, ich schau nachher mal nach dem MKB, das ist definitiv kein PX Motor. Ich mache nachher mal n paar Fotos.
Besten Dank
Moin! Ich hab ein neues Pferd aufm Hof, ne PX 125 ohne Batterie, aber irgend nem alten Motor. Problem hier ist dass das Polrad von einer neueren PX mit dicken Konus mittels Adapterhülse auf einer kleinen Kurbelwelle verbaut ist und ich hab nun immer wieder Probleme das dieses Adapter nix taugt, es sitzt zwar alles an Ort und Stelle, aber der ZZP verstellt sich immer wieder weil es eben nicht das richtige Polrad zur KW ist. Jetzt suche ich nach nem passenden Polrad für den dünneren Konus welches aber über die Spulen der Grundplatte geht. Welches kann man nehmen, wonach muss ich suchen?
Oder ist es sinniger den Motor zu öffnen und eine neue KW mit dickem Konus zu verbauen.
Ich hab gelesen das die PX 80 wohl nen kleineren Konus hat… wäre das meine Lösung?
Besten Dank, ich hoffe man versteht was ich meine ![]()
stefh79 , du hast Post
@ Automatix, die Rollen werden von einigen Händlern angeboten als Ersatz, aber die taugen nix. Versuch damit abgebrochen
Beste Grüße
Hi, ich hab hier im Automatenboard einige Zeit verbracht. Selber basteln wollt ich eigentlich umgehen. Mit 16x13 Rollen hab ich es schon ausprobiert, das sagt mir aber nicht so zu, da die Vespa damit etwas anders fährt als mit den alten Rollen. Da fehlt mir ja nur eine...
Ich les hier nochmal quer, vielleicht dreh ich mir da was selbst. Oder vielleicht hat ja einer noch eine Rolle...
Besten Dank
Moin,
Im Netz konnte ich nichts finden, ich suche eine Variorolle für meine Vespa, nen Satz oder gar eine komplette Variomatic würde ich mir gern hinlegen als Ersatz. Wer kann helfen? Hier scheint es wirklich nix mehr zu geben.
Gruß und Dank
Also nach einiger Zeit konnte ich mich mal der Vespa widmen, Kompression liegt bei 8, die neuen Ringe müssen aber noch eingefahren werden. Auf meinen neuen Pickup musste ich ewig warten, aber jetzt ist er verlötet und eingebaut, der Motor dreht nun schön aus sodass ich die ersten Kilometer abspulen konnte. Tipptop läuft sie nun,
Besteb Dank für die Hilfestellungen hier an alle!![]()
![]()
![]()
Wenn die Scheibe dahin gehört, wo gibts die bzw welche Maße hat sie? Besten Dank
Willkommen!
Teil 5&6 gören nicht zur Variomatic, meine hatte ich erst vor kurzem in der Hand, die gibts bei der PK XL aus 92 nicht. Das Spiel ist normal, der Riemen spannt sich unter Last im Fahrbetrieb. Die Fahrgestellnr beginnt bei meiner auch so, das passt zum Roller. Selbst bei einigen Händlern wird sie darunter gelistet.
Viel Spaß mit dem Ding, und ja Ersatzteile sind nicht einfach zu finden, aber nicht unmöglich.
Guter Einwand, nein das habe ich nicht. Aber ich habe den Kolben und den Zylinder vermessen, beides präsentierte sich in sehr gutem Zustand. Ein Ring war gebrochen, darum zwei neue Kolbenringe.
Messen kann ich das ja dennoch, welche Kompressionswerte sind denn gut?
Hi,
es ist ein bgm wie hier vielfach empfohlen wurde. Ich hoffe er kommt bald.
Grüße
Moin,
vielen Dank für den Hinweis, an den Pickup hätte ich nun nicht gedacht. Hab jetzt einen bestellt, werde berichten was dabei rausgekommen ist.
Besten dank!
Moin,
ich hab mir aus Lust und Laune heraus ne PK50XL2 90er Bj mit Variomatic gekauft, diese war beim Kauf zerlegt und das schon vor Jahren. Da der Zylinder platt war hab ich mir inner Bucht nen guten gebrauchten besorgt und neue Kolbenringe verbaut. Nun ist alles zusammen, die Vespa springt gut an, zieht auch untenrum gut los, bis 35-40km/h läuft sie gut, aber wenn ihn den Hahn dann auf Vollast drehe spuckt sie rum und veringert kurzfritig die Drehzahl. Aber danach wird sie einfach nicht schneller. Vergaser ist Grundeingestellt, 72er HD ist drin (75er war noch weniger Leistung). Luftfilter ist auch neu. Was kann ich nun noch tun damit die Vespa 50 läuft.
Kann es sein, das ich nen 45km/h Zylinder drin hab? Kolbengröße war 38,2....
Besten dank für Tipps und Anregungen![]()
Ahoi!
Strom fliesst nicht wenn alles aus, Ladespannung knapp über 12 volt... Nich gut... Andere Grundplatte das Gleiche.
Heut abens bei schönstem Wetter ne ausgiebige Runde gedreht, nach 5, dann 10 und dann etwa 15 km immer wieder Aussetzer und ausrollen lassen. Bekam mit der 92er HD zu wenig Sprit... Dann nach 20km n Klemmer, bei 80 km/h n blockierendes Hinterrad. Dann nach Abkühlung nach Hause und ne 112er HD eingebaut, da die Kerze sehr hell war... 20 km Probefahrt gemacht, alles gut und die Kerze fast schon ölig und eher grauschwarz... Alles nich optimal, aber ich geb nicht auf!
Hi, ich hab den originalen Regler drin, 5polig und richtig angeschlossen isser auch, Stromlaufpläne kann ich lesen. Die Dello-Batterie von Louis is auch wieder hin, sie entlädt sich selbst... Grml...
Hi,
meine Cosa rennt wie sie soll, einwandfrei, bis auf ne mangelnde Batterieladung. Diese wird kaum oder gar nicht geladen, am Regler liegen nur 12,5 Volt an (B+), aber der Rest funtioniert ohne Probleme, kein Durchbrennen der Lampen oder der gleichen. Hupe Licht alles geht. Verbaut is ein Noname-Regler ausser Bucht...
Dann hab ich noch n Teil entdeckt, das mir rätselhaft erscheint. Hinter dem Batteriekasten is noch son Teil mit Plus und Minus sowie nem gelben und grünen Anschluss. Wofür is das da? Sieht son bisschen aus wie n alter Regler ausm Käfer so mit dem Alugehäuse....?
Wer weiss rat? Besten Dank
Huhu,
Die Cosa rennt wieder! Und wie! Treibt einem schon n fettes Grinsen ins Gesicht wenn man bei den milden Temperaturen ne Runde drehen kann. Letztlich half nur das spalten des Motors und das ersetzen der Simmeringe dem Motor wieder leben einzu hauchen.
Heute Schaltung nochmal eingestellt, geputzt und los gings aufe Piste.