1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Michelusso

Beiträge von Michelusso

  • Frischzellenkur einer PK 125 XL2 (VVM2T)

    • Michelusso
    • December 19, 2016 at 21:59

    In der Zwischenzeit bin ich ein Stück voran gekommen.

    Zuerst wurde der Motor vom gröbsten Schmutz befreit. Auf der Aussenseite klebte ein rund 5mm dicke Schicht
    aus Strassenschmutz, Öl, Russ etc. Hätte euch den Zustand gerne gezeigt, jedoch vergass ich die Fotos zu schiessen.
    Diese wurde direkt mit den Hochdruckreiniger erledigt.

    Hier kann man den Dreck in etwa erahnen.

    Wie in Motorzerlegungstread angedeutet, habe ich mir ein Polabzieher gebastelt.
    Die Kaufteile hatten leider alle nicht die benötigte Länge und auch nicht ein M35x1,5 Gewinde.

    Zeitraubend war die verflixte Schraube der Bremtrommel. Schön festgegammelt und unlösbar.
    Schlagschrauber und 50cm Ratsche haben beides nix gebracht. Ein Mutternspalter der in solchen Fällen der Retter wäre, kriegt man natürlich nicht angesetzt.
    Schlussendlich musste so viel weggedremelt werden, bis sie mit einem Durchschlag gespalten werden konnte.

    Im Innern des Getriebes kam eine schlammartige Anlagerung zum Vorschein. Kann das durch die lange Standzeit (seit 2002) entstehen?

    Der Motor ist bis auf ein paar Kleinigkeiten komplett auseinander.

    Alles ging soweit zufriedenstellend voran.
    Bis zum Missgeschick des Tages :S

    Mit ist die Zündgrundplatte auf den Boden gefallen und genau auf das Gussgehäuse...

    Der Sensor oder was das Teil auch ist (Zündunterbrecherkontakt??) scheint nichts abgekriegt zu haben.
    Nur das Gussgehäuse ist total zerbrösselt. Ein 10 Jahre alter Keks wäre wohl noch stabiler!

    Ich wage es trotzdem auszusprechen, gibts sowas noch zu kaufen?
    (Wahrscheinlich nicht...)

    Da werde ich mir was überlegen müssen wie ich das Problem lösen kann...

  • 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    • Michelusso
    • December 17, 2016 at 13:52

    :thumbup:

    ganz speziell gefällt mir den Bremsumbau an der Gabel!
    Alte Optik und neue Technik!

  • Weihnachtsverlosung 2016

    • Michelusso
    • December 16, 2016 at 10:03

    1275000

  • Zerlegen eines Automatikmotors VVM1M? (Tipps und Tricks gesucht)

    • Michelusso
    • December 14, 2016 at 19:20

    Die Welle muss ja länger sein wie bei den geschalteten Motoren.
    Da drauf sitzt die Variomatik.

    Ne gelaufen ist der Motor nie, zumindest in meinem Besitz noch nicht.
    Die Gute stand seit 2002.

  • Zerlegen eines Automatikmotors VVM1M? (Tipps und Tricks gesucht)

    • Michelusso
    • December 14, 2016 at 18:57

    Also, so sieht die Situation aus.

    Da die Kaufabzieher geschätzt eher zu kurz sein werden, dreh ich mir
    einen passenden einfach selber. Sicher ist sicher.

    Danke für eure Tipps!

  • Zerlegen eines Automatikmotors VVM1M? (Tipps und Tricks gesucht)

    • Michelusso
    • December 14, 2016 at 11:39

    Sowas wie M35x1,5 wäre naheliegend, ja.

    Habe mir grad eine Steigungslehre besorgt.
    So kann ich das heute Abend mal ausmessen.

  • Zerlegen eines Automatikmotors VVM1M? (Tipps und Tricks gesucht)

    • Michelusso
    • December 13, 2016 at 22:33

    Messfehler kann ausgeschlossen werden ;)

    Dieses Polrad ist definitiv anders als die Polräder die ich hier im Forum gesehen habe.
    Die anderen haben grössere Luftschaufeln.

    Kann dies am Startermotor liegen?

    Deine Idee mit der Scheibe ist ein guter Ansatz!
    Nur ein wenig Bedenken habe ich bei den kleinen Schrauben, die sind nur M5...

  • Zerlegen eines Automatikmotors VVM1M? (Tipps und Tricks gesucht)

    • Michelusso
    • December 13, 2016 at 18:44

    Ich wollte mir zuerst einen Polradabzieher bestellen, nur passen die die ich gefunden habe
    gar nicht auf das Polrad.
    Messen geht leider nicht richtig im eingebauten Zustand (Kerndurchmesser ca. 34mm).

    Wenn ich das Gewinde wüsste könnte ich mir den passenden Abzieher selber drehen.

    Weiss da jemand mehr?

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Michelusso
    • December 12, 2016 at 08:39

    Morgen

    Gemäss Ausweis sind beide Modelle PK 125 XL.

    Die eine ist ein 4gang Schaltroller (1.Inf. '90) und die andere eine XL2 mit Variator (Automatik, 1.Inf '94)

    Also nix wildes :D

    Gruss
    Michele

  • Zerlegen eines Automatikmotors VVM1M? (Tipps und Tricks gesucht)

    • Michelusso
    • December 10, 2016 at 08:06

    Sehr gut! :thumbup:
    Besten Dank!

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Michelusso
    • December 9, 2016 at 16:55

    Ciao Mirco

    Danke für deine Begrüssung!

    Komme bei Gelegenheit gerne auf dein Angebot zurück! :thumbup:

    Gruss
    Michele

  • Frischzellenkur einer PK 125 XL2 (VVM2T)

    • Michelusso
    • December 9, 2016 at 16:41

    Es waren fast alle Teile beim Kauf dabei, nur halt in den Kisten versteckt.
    Motor war komplett bis auf den Riemen, aber den gibt's fast überall so wie ich gesehen hab.

    Zu deiner Frage, ja hab mich in den vergangenen Wochen mit der Ersatzteillage der Automatik beschäftigt.
    Die ist nicht gerade so üppig ausfallend wie bei den Schaltrollern aber es gibt doch noch was. :) Nur Motorenteile sind kaum aufzufinden...

  • Frischzellenkur einer PK 125 XL2 (VVM2T)

    • Michelusso
    • December 9, 2016 at 16:10

    Hallo

    Ich gönne einer PK 125 XL eine Frischzellenkur und möchte dies hier ein bisschen dokumentieren.
    Angefangen hat es mit diesem Haufen, welcher ich aus einer Garagenräumung abgestaubt habe.

    Nun bin ich dran an der kompletten Zerlegung der Vespa.
    Als erstes soll der Motor zerlegt und geprüft werden, ob noch alles io ist.

    Wenn dies der Fall sein sollte, kriegt er neue Lager, Dichtungen, Schrauben etc. und Farbe.
    Erst wenn der Motor fertig und funktionstüchtig ist mache ich mich an den Rest, denn ich denke dass beim Motor die grössten Probleme und Schwierigkeiten auftreten werden.

    Edit:
    Modell: PK 125 XL
    Getriebe: Automatik (Variator)
    1.Inverkehrssetzung: 03.94

  • Zerlegen eines Automatikmotors VVM1M? (Tipps und Tricks gesucht)

    • Michelusso
    • December 9, 2016 at 15:05

    Hallo

    Bin gerade dran meinen Automatikmotor (VVM1M) zu zerlegen.
    Stehe nun bei der Kupplungsaufnahme an, denn die lässt sich nicht demontieren.

    Habe schon eine Dreibeinabziehzange angesetzt, nur getraut richtig anzuziehen habe ich mich nicht.

    Und einen Abzieher wie es für das Polrad gibt, lässt sich auch nicht ansetzen da ein Gewinde fehlt.

    Hat jemand Tipps und Tricks für den Ausbau?
    (gerne auch für den weiteren Verlauf des Zerlegens!)

    Gruss
    Michele

  • Automatikmotor lässt sich nicht auseinanderbauen (PK XL 2)

    • Michelusso
    • December 9, 2016 at 14:50

    Diese beiden Schrauben konnte ich auch nur mit einem Schlagschrauber öffnen.

    Wobei die Schraube an der Kurbelwelle bei meiner um einiges grösser ist als die hier! :huh:

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Michelusso
    • December 9, 2016 at 11:39

    Guten Tag allerseits!

    Ich bin der Michele, bin Baujahr '76 und komme auf Schaffhausen (CH)

    Was das Thema Vespa angeht bin ich noch ein Neuling.
    Habe mir erst vor kurzen 2 Vespas zugelegt.
    Sie sind in einem eher schlechten Zustand und teils zerlegt.

    Dies war aber auch ein wenig absichtlich, so dass ich noch was zu schrauben hab! :)

    Gruss
    Michele

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche