1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Koengener

Beiträge von Koengener

  • PK 50 XL Bj 86 Geschwindigkeit am Berg

    • Koengener
    • April 20, 2018 at 08:44
    Zitat von Menzinger

    Guten Morgen Koengener,

    ich vermute, dass Dein Vergaser nicht korrekt eingestellt ist und zu fett läuft. Ich würde die Düsen reinigen/erneuern und das Gemisch nach Kontrolle der Zündkerze etwas magerer stellen und den gleichen Berg dann testen bzw. prüfen, ob der Luftfilter zugesetzt ist.

    Das wird Dir dann zwar auch nur raketenartige 20 km/h bringen, aber immerhin etwas.

    Ein gesteckter und mit passender Hauptdüse versehener 75er liefert Dir dank größerem Hubraum Drehmoment und etwas mehr Geschwindigkeit, weil er höher dreht. Es gibt viele (dogmatisch geführte) Diskussionen dazu, wo jeder sein Setup nach eigenem Ermessen erklärt :-8.

    Beste Grüße

    Werde ich heute mal prüfen :thumbup:

  • PK 50 XL Bj 86 Geschwindigkeit am Berg

    • Koengener
    • April 20, 2018 at 07:50

    Baujahr technisch sollte es bj.86 heißen (Y) Und zu deiner fragebezüglich meines Körperbaus würde ich mich als normal mit 80kg bezeichnen. Vergaser habe ich erst diesen Winter im Ultraschallbad gereinigt, vor dem Winter ging Bergtechnisch jedoch genauso wenig. Heißt also das Problem ist schon länger vorhanden.

    Wie viel würde denn ein 75er Satz an Geschwindigkeit bringen? Bringt vermutlich mehr in Richtung Leistung = beschleunigung oder?

    Gruß

    Christian

  • PK 50 XL Bj 86 Geschwindigkeit am Berg

    • Koengener
    • April 20, 2018 at 06:48

    Hallo zusammen,

    habe folgendes vermutlich bekanntes Problem mit meiner PK 50 XL bj. 86

    Auf der geraden fährt sie 40-45km/h, wenn ich jedoch an einen etwas steileren Berg komme verliert so so derb an Leistung/Geschwindigkeit. Oftmals kann ich Berge nur im 1. Gang und mit ca. 15km/h erklimmen. Nun meine Frage an euch, gibt es möglichkeiten um hier etwas mehr Leistung frei zu machen? Sprich durch kleine Veränderungen etwas mehr rauszuholen?

    Zum Thema 75er Satz habe ich mir auch schon oft gedanken gemacht, möchte jedoch ungern den original Zustand der Vespa Motortechnisch verändern... Hilft ggf ein Sportluftfilter hier etwas?

    Für eure Anregungen bedanke ich mich schon recht herzlich.

    Danke

    Gruß

    Christian

  • PK 50 XL Bj86 Elektrik Wackelkontakt?

    • Koengener
    • May 15, 2017 at 16:49

    Scheint so als hätte ich das Rätsel gelöst :P Mehr aus zufall habe ich am Sonntag den Hupengleichrichter abgeklemmt. Als ich danach eine Runde gefahren bin stelle ich fest, dass sowohl Blinker als auch die Tankanzeige plötzlich funktionierten. Nun funktioniert alles bis eben auf die Hupe lag nun nicht am Spannungsregler oder Blinkerelais. Problem ist, dass die Gleichrichter für die Hupe sehr teuer sind, kennt ihr da alternativen zu ?

    Die Ursache des Wackelkontaktes hatte ich euch ja schon im oberen Beitrag beschrieben.

    Gruß

    Lukas

  • PK 50 XL Bj86 Elektrik Wackelkontakt?

    • Koengener
    • May 14, 2017 at 11:30

    Ja bin zwar keine gelernter Elektriker aber denke soweit bekomme ich das noch auf die Reihe :P

  • PK 50 XL Bj86 Elektrik Wackelkontakt?

    • Koengener
    • May 13, 2017 at 18:00

    Knopex Multimeter

  • PK 50 XL Bj86 Elektrik Wackelkontakt?

    • Koengener
    • May 13, 2017 at 15:15

    So habe nun am Spannungsregler gemessen hier kommen jedoch auch nur 1.5 V raus. Anschließend habe ich die beiden Eingänge des Reglers mit einer Büroklammer verbunden wodurch jedoch erneut nur das Front/Rück sowie Bremslicht funktionierte. Anschließend bin ich dann also auf die Motorseite und habe geprüft wie viel Strom aus dem Motor kommt. Hierbei stellte ich fest, dass im Leerlauf nur ca 1.5V herauskommen welche aber je nach Drehzahl bis auf knapp 6V steigen. Nun nehme ich jedoch an das dies deutlich zu wenig ist um das Blinkerrelais sowie die Hupe mit Strom zu versorgen.... Nun ist die Frage warum aus dem Motor zu wenig Strom kommt kann dies mit den Spulen der Lichmaschine zusammenhängt? Nun weis ich leider nicht mehr weiter brauche dringend eure Hilfe :P

    PS: Die Ursache für den Wackelkontakt in der kompletten Elektronik habe ich nun vermutlich gefunden. Die Leitung welche aus dem Motor zum Spannungsregler führt befand sich zu nah am Auspuff somit schmolz die Isolierung sowie die Ummantelung der Kabel wodurch vermutlich ein Kurzschluss verursacht wurd

    Komisch finde ich jedoch immernoch das Front/Rück/Bremslicht mit 1.5V Funktionieren jedoch mit 10V angegeben sind.

    Gruß

    Lukas

  • PK 50 XL Bj86 Elektrik Wackelkontakt?

    • Koengener
    • May 11, 2017 at 19:49

    Kleines Update... Habe nun alle Blinkerbirnen ersetzt.... Vorher habe ich die Spannung gemessen jedoch kommen nur knapp 1.4V an. Normalerweise sollten an den Birnen der Blinker 10V anliegen. Komisch finde ich das auf dem Tacho die Blinkeranzeige Leuchtet jedoch keine Blinkfunktion vorhanden ist. Denke somit kann ich den Blinkerschalter am Lenker schon einmal ausschließen. Werde die Tage nochmal den Spannungsregler checken und messen ob er genügend ausgibt wobei das Front,Rück sowie Bremslicht ja deutlich leuchtet. Will vermeiden einen komplett neuen Baum einzuziehen...

    Gruß

    Lukas

  • PK 50 XL Bj86 Elektrik Wackelkontakt?

    • Koengener
    • May 9, 2017 at 19:35

    Moin zusammen

    leider habe ich aktuell bei meiner PK50 XL Bj.86 folgendes Problem. Beim Starten der Vespa funktioniert die Beleuchtung wie Front, Ruck sowie Bremslicht einmal gut und das andere mal habe ich keinerlei dieser Funktionen. Die Hupe ist vermutlich kaputt da diese nie funktioniert... Blinker Leuchten auf der Tachoanzeige jedoch nicht an der Blinker Birne gehe also davon aus das hier die Birnen kaputt sind. Weis jemand eine Lösung zu meinem Problem, dass ich manchmal Strom habe und beim nächsten Starten wieder nicht mehr?

    Vielen Dank

    Gruß

    Lukas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™