Beiträge von TOMV50
-
-
Die Hauptwelle wird ja dann von der kleinen Gehäusehälfte genau geführt ; Bau diese mal ohne KW ein und schau, ob das Geräusch weg ist.
Wie soll ein Arm der Klaue mit dem Schaltarm in Berührung kommen, wenn die Welle eingefädelt ist? Die Arme sind von den Getrieberädern verdeckt -
Egig schrieb mal auch im GSF C3 oder C4 ist eigentlich egal;
Auch in seinem Shop hat er für die Smallframe nur C3
-
Zieh die Hauptwelle beim nächsten Mal von außen, sprich radseitig ein, indem du mit einem Rohr am Innenring abstützt und mit der Kronenmutter der Hauptwelle einziehst; leg dir Rohrstücke und Unterlegscheiben in verschiedenen Längen/Stärken zum einziehen bereit.
Ich nehm zum Einziehen der HW die Zahnräder ab, so kann ich besser gegenhalten und sehe genau, wann der Bund der HW ganz am Innenring des Lagers ansteht. Tut er das nicht, schiebt es beim Schließen des Gehäuses evtl das Lager nach außen; oder wie Florian oben schon geschrieben hat, die HW mit der Bremstrommel einziehen
Denke, du könntest die Lager drinnen lassen, würde sie aber wahrscheinlich auch tauschen, wegen den guten Gewissen 😉
Ich Kauf die Lager immer beim Agrolager.de, da kostet der komplette Satz für die Smallframe die Hälfte, was er bei den großen Shops kostet
-
-
-
Nach 20 Jahren Stamdzeit würd ich, um einen Starversuch zu unternehmen, etwas Zeit investieren; Getriebeöl natürlich Wechsel
ist der Tank sauber, nicht rostig, alte Gemischreste/Ölreste entfernen
Vergaser reinigen, am besten im Ultraschall, alle Düsen durchblasen
ZK raus, hat sie überhaupt einen Funken?
Etwas 2-Takt Öl über das ZK-Gewinde in den Zylinder
Wenn alles zusammen ist, mal mit geöffneten Benzinhahn mit abgezogen ZK-Stecker ein paar mal durchtreten, ZK säubern und dann versuchen, ob sie läuft
-
Wenn das Getriebe bei beiden Versionen auf z.B. 0,15mm ausdistanziert ist, warum sollte dann bei einer ein schnellerer Verschleiß auftreten, als bei der anderen?
Und wenn der Verschleiß dann über 0,4mm liegt, dann musst du den Motor sowieso wieder revidieren, wird aber auch in zig 10.000km nicht vorkommen, läuft ja alles in Öl
-
-
Hallo, 0,15mm passt noch👍
Waren die Klötze der Schaltgabel schon sehr schlecht? Gibt immer wieder Probleme mit der Qualität neuer Klötze, die zu weich sind!?
Schaltklaue auch sicher die richtige, zu den Gangrädern gekauft und montiert? Ansonsten kann sein, dass dir später im betrieb die Gänge rausspringen -
-
Gestern und heute die Überdachung für PV Module aufgebaut;
Soweit alles gut, nur, dass natürlich Teile vom Hersteller falsch gebohrt wurden 😡 und nun der weitere Aufbau nicht stattfinden kann, da diese nicht nachträglich montiert werden können
-
Ja, die fällt genau in 1991
-
Hallo, da die 50s bis ca. 2000 nach Japan geliefert wurden, ist vom Erstellers der Papiere halt irgend ein Datum verwendet worden.
-
Die FIN`s japanischen V50S sind leider nirgendwo hinterlegt, auch bei scooterhelp nicht
-
Alles klar, danke euch, hab ich mir schon gedacht und auch mein TÜV Mann hat es mir so bestätigt 😩
-
Hallo zusammen,
kann eine japanische 50s mit deutschen Papieren, in denen die EZ mit 1991 angegeben ist, ohne weiteres auf 125cc umgerüstet und eingetragen werden?
Vielen Dank -
Ja, würde das ganze schon komplett zerlegen, Lager und Dichtungen/ SiRi’s sollen/müssen ja eh alle neu.
Ins Ultraschall würd ich den vorher komplett zerlegten Vergaser geben und mit neuen Dichtsatz wieder zusammen setzen.
Die Gehäuseteile und den Rest würd ich mit einem Reinigungspinselund diversen Bürsten in Benzin oder Diesel penibel genau reinigen. Als Behältnis hierfür hab ich einen grossen Kanister aus Kunststoff aufgeschnitten.
-
-