1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ivopier

Beiträge von ivopier

  • Vespa PX 80 Alt Restauration zur Retro Vespa 125 VNA

    • ivopier
    • May 30, 2010 at 19:47

    Also bisher gab es nur positives Feedback von Leuten, die sie gesehen haben, auch Vespafans.

  • Vespa PX 80 Alt Restauration zur Retro Vespa 125 VNA

    • ivopier
    • May 30, 2010 at 19:36

    JA das ist halt Geschmackssache..

    Wir mögen die großen Koties nicht, da es zu wuchtig wirkt, das ist für uns unproportional yohman-)

  • Vespa PX 80 Alt Restauration zur Retro Vespa 125 VNA

    • ivopier
    • May 30, 2010 at 19:32

    Hey, dann hätte ich direkt ne orig. alte kaufen können, eine exakte Kopie macht keinen Sinn, bzw. sollte es auch nicht werden.

    Wir haben die komponenten genommen, die uns gefallen haben.

    Und so ist es ein Unikat.

    Blinker sind zudem in DE vorgeschrieben bei dem Baujahr des Rahmens.

  • Vespa PX 80 Alt Restauration zur Retro Vespa 125 VNA

    • ivopier
    • May 30, 2010 at 18:50

    So nun aktuelle Bilder

    [url=''][/url]

    [url=''][/url]

    [url=''][/url]

    [url=''][/url]


    [url=''][/url]

  • Vespa PX 80 Alt Restauration zur Retro Vespa 125 VNA

    • ivopier
    • May 30, 2010 at 18:33

    Hallo zusammen :-2

    wir wollten mal unsere restaurierte Vespa PX 80 Alt vorstellen :-7

    Angefangen vom Kauf einer stinknormalen Vespa PX 80 mit 5 farbschichten, die letzte gerollt :-1

    Alle Teile wie Sitzbank, Kotflügel, Backen etc. mussten erstmal entsorgt werden :-8

    Dann kam die Entscheidung zum Umbau auf eine Retro Vespa :whistling:

    Erstmal wurde sie komplett zerlegt, gebeizt, dann zusätzlich sandgestrahlt, grundiert und in Kupferbeige metallic lackiert 2-)

    Vor der Lackierung wurden noch einige Teile gekauft und für den Umbau angepasst, 8| angefangen bei einem Smallframe Kotflügel, einer Retro Kaskade, Cockpit, VNA VNB Backen (Umbau für die Rahmenaufnahme beide Backen sind normal abnehmbar) , in dem Rahmen wurden Blinkeraufnahmen für Kellermann Chromblinker eingesetzt und Befestigungsänderungen für die Backen klatschen-)

    In den Rahmen wurden darüber hinaus nocht gewisse Haken zur Diebstahlsicherung eingesetzt :-9

    Der Motor wurde durch einen PX 125 ccm Motor ersetzt, dieser wurde von mir überholt und von Getrenntschmierung auf Gemischschmierung umgebaut 8)

    Für den Zusammenbau wurden diverse Teile erneuert, oder durch neue Chromteile ersetzt bzw. ergänzt (Schaltrastenabdeckung, Lüfterradabdeckung, Seitenständer, Spiegel, Nippel, Gepäckhaken, Lampenring, Schriftzüge, Felgen, Fussleisten, Rücklicht...), eine neue Sitzbank folgte ebenso, wie neue Elektronikkomponenten, Leitungen und Benzinhahn :thumbup:

    Usw. ich habe bestimmt noch ettliches vergessen und die Bilder die ich anhänge sind nicht vom letzten Stand :+5

    Aber nun anbei ein paar Bilder vom Kaufzustand und Umbauzustand --)

    Wir würden uns über ein Feedback freuen.

    Gruß :+6

    [url=''][/url]

    [url=''][/url]

    [url=''][/url]

    [url=''][/url]

    [url=''][/url]

    [url=''][/url]

  • Vespa PX 125 bekommt keinen Sprit

    • ivopier
    • June 21, 2009 at 17:05

    Hi,

    also in der Schwimmerkammer vom Vergaser ist Sprit. Und auf der Vergaserplatte, oder Drosselplatte ist es auch leicht feucht.
    Die Zündkerze ist aber pfurztrocken, auch wenn ich mit einer Sprühflasche direkt Sprit durch die geöffnete Drosselplatte in den Motor einspritze bleibt die Zündkerze trocken, auch die Zylinderlwände und der Kolben sind pfurztrocken, der in den Motor gelangende Sprit kommt einfach nicht in den Verbrennungsraum obwohl kompression da ist.

    Der Roller lief und ist beim Ankleiden ausgegangen, seit dem bekommt man ihn nicht mehr an. Ein tag zuvor lief er mit 100% Leistung.

  • Vespa PX 125 bekommt keinen Sprit

    • ivopier
    • June 19, 2009 at 22:29

    Hallo leute,

    unsere PX 125 bekommt im Zylinder keinen sprit, am Vergaser ist voller Benzindruck da.
    Ich denke auch, dass der Vergaser frei ist, habe ihn mit Luftdruch 8 Bar durchgepustet, aber im Zylinder kommt trotzdem kein Spri an.
    Wie kann das kommen, Falschluft?
    Was kann ich machen, wie kann ich das testen und wie reparieren?

    Wäre super, wenn Ihr mir helfen könnten.

    Gruß Pierre

  • Px 125 springt nicht mehr an

    • ivopier
    • May 25, 2009 at 21:08

    Hi, sprit ist neu und der Auspuff auch, eigentlich ist alles an dem Roller Nagelneu, haben den ja gerade erst fertig restauriert.

  • Vespa PX80 alt nach 2,5 Jahren wieder zusammenbauen, Zündschloss und Hauptscheinwerfer belegung

    • ivopier
    • May 24, 2009 at 18:46

    hi sorry das ich erst jetzt antworte.
    Es lag daran, dass im neuen Licht nicht diese Durchleitungsklemmen waren, habe das alte Licht zum Glück noch gefunden, dort abgebohrt und ans neue angenietet, dann ging es alles auf und passt. lief danach auch alles perfekt.
    Das einzige Problem ist, dass die Blinkanziege nur einmal anblickt beim Blinken und dann nicht mehr, denke es liegt am Blinkrelei, oder?

  • Px 125 springt nicht mehr an

    • ivopier
    • May 24, 2009 at 18:42

    Hi Leute, haben ein Problem.
    Unsere PX 125 will nicht mehr.
    Hatten die süße vorletzte Woche zusammengebaut, den Motor auch neu gemacht.

    Er sprang auch sofort nach 5 mal Kicken, trotz 2 Jahren Standzeit an.
    Dann sind wir einige male gefahren, insgesamt ca. 100km.

    Meine Frau wollte nun am Mittwoche eine Runde drehen, schiebt die kleine raus, kickt und Sie ist sofort an.
    In der Zeit wo sie sich fertig macht geht die Vespa auf einmal aus.
    Seit dem bekomme ich Sie nicht mehr an.

    Hatte den Zündfunken im Verdacht, aber wenn ich die Kerze rausmache und irgendwo anhalte, hat er funken, zur Sicherheit habe ich noch eine andere Zündböx ausprobiert, aber auch das half nichts.
    Die Kerze war übrigens nach dem Absterben feucht.

    Nach dem mehrmaligem Saubermachen und x Versuchen ist Sie trocken geblieben.
    Habe dann an allen Ecken probiert etc., die Lichtmaschine im Verdachgt gehabt, obwohl beim Kicken Licht leicht angeht und Ja auch der Funke da ist.
    Wusste dann nicht wie ichs kontrollieren kann obs trotzdem daran liegt, an der Zündbox kommt jedenfalls auf Rot und Weiß nichts an glaube ich.

    Dann habe ich den Vergaser zerlegt und alles sauber gemacht und mitLuftdruck durchgepustet, müsste also alles frei sein.
    Dann wieder zusammengebaut und probiert, aber nichts ist, habe dann den Zylinder geöffnet und ausgewischt, dann wieder probiert und nochmal auf, komischweise ist der Zylinder von innen Pfurztrocken, obwohl sprit und Luft vom Vergaser scheinbar kommen.

    Haben es auch mit anschieben am Hang probiert etc. aber nichts, nicht mal ein Puff, zur sicherheit nochmal mit einer Sprüflasche direkt Sprit in die Vergaseröffnung gespritzt, aber es hilft alles nichts.

    Vom Gefühl her würde ich sagen er hat auch perfekte Kompression.

    Hatte sowas schonmal jmd. wo kann ich ansetzen, habt Ihr eine Idee?

    Gruß Pierre

  • Vespa PX80 alt nach 2,5 Jahren wieder zusammenbauen, Zündschloss und Hauptscheinwerfer belegung

    • ivopier
    • May 11, 2009 at 23:41

    Hallo Leute,

    ich baue gerade unsere Vespa PX80 alt nach 2,5 JAhren und einigen umbauten wieder zusammen, es ist alles soweit auch ganz ok gelaufen.
    Nur bin ich gerade am Zündschloss und am Vorderen Hauptscheinwerfer und komme mit den mir zur Verfügung stheenden Schaltplänen absolut nicht weiter.

    Ich habe einmal die Kabel vom rechten Lenkerstummel für das Licht, und die aus dem Hauptkabelbaum, dann habe ich noch so ein Zwischenkabelbaum, aber ich weiß einfach nicht wo jetzt was hin muss.
    Das Licht vorne ist neu gekommen und hat glaube ich viel mehr anschlüsse als das originale.

    'Bitte helft mir, welches Kabel (Farbe) muss auf welchen Anschluss.

    Gruß Pierre

  • PX 125 Motor von Getrenntschmierend auf Gemisch umbauen, mit PX80 Vergaserwanne

    • ivopier
    • January 3, 2009 at 21:27

    So fertig,

    habe Gewinde reingeschnitten und überall Madenschrauben eingesetzt umit Loctide und abgedichtet.

    Zuvor die Kupplung auseinandergebaut um Späne gleich abzusaugen.

    Im Anschluss daraun habe ich den Zyliner und Kopf abgebaut und den Zylinder neu gehont,ging trotz relativ großem Hohngerät recht gut und jetzt hat der Motor wieder ein wahnsinns Kompression, gut das ich vom Schrauben an Turbomotoren alles an Werkzeug für sowas habe.

  • PX 125 Motor von Getrenntschmierend auf Gemisch umbauen, mit PX80 Vergaserwanne

    • ivopier
    • January 2, 2009 at 14:04

    warum muss ich den Motor offen haben um eine m8er Madenschraube in das Loch von der WElle einzusetzen?

  • PX 125 Motor von Getrenntschmierend auf Gemisch umbauen, mit PX80 Vergaserwanne

    • ivopier
    • January 2, 2009 at 12:02

    bekomme ich so eine Düse bei jedem 2Rad händler?

    und was kosten die Düsen?

  • PX 125 Motor von Getrenntschmierend auf Gemisch umbauen, mit PX80 Vergaserwanne

    • ivopier
    • December 31, 2008 at 01:20

    ne ich meinte ob ich den si 2020D 2EV vom 80er Motor oder den SI 2020D 9HV vom 125er Motor nehmen sollte?

  • PX 125 Motor von Getrenntschmierend auf Gemisch umbauen, mit PX80 Vergaserwanne

    • ivopier
    • December 31, 2008 at 01:12

    klingt gut, welchen Vergaser würdest Du den verwenden?

    HD Hole ich dann eine passende

  • PX 125 Motor von Getrenntschmierend auf Gemisch umbauen, mit PX80 Vergaserwanne

    • ivopier
    • December 31, 2008 at 01:08

    ok,

    ne also der 80er ist original gemischgeschmiert und der 125er getrennt, äußerlich sehe ich nur den unterschied, das der 125er an der Seite 9HV und dere 80er 2EV stehen hat und das der 125er ne 3 Strahldüse hat und der 80er ne Einstrahldüse!

  • PX 125 Motor von Getrenntschmierend auf Gemisch umbauen, mit PX80 Vergaserwanne

    • ivopier
    • December 31, 2008 at 01:03

    sind denn die Düsen in allen serien 20 20er Vergasern gleich?

    oder wird der PX80 Alt Motor mit Gemischschmiereung andere Düsen als der PX 125 neu Motor mit Getrenntschmierung haben?

    Sonst hätte ich nämlich einfach den kompletten Vergaser samt Wanne auf den 125er gebaut und nur die beiden Löcher, als das der WElle und das eingangsloch vom Öl wie auf dem Bild zu sehen dicht gemacht

  • PX 125 Motor von Getrenntschmierend auf Gemisch umbauen, mit PX80 Vergaserwanne

    • ivopier
    • December 31, 2008 at 00:54

    aber original ist da doch ein 20 20 Vergaser drauf odeR?

  • PX 125 Motor von Getrenntschmierend auf Gemisch umbauen, mit PX80 Vergaserwanne

    • ivopier
    • December 30, 2008 at 23:53

    der Vergaser von dem Getrennt schmierenden Motor den ich habe, ist von unten aber augenscheinlich absolut identisch mit dem von dem Motor mit Gemischschmierung.

    wie gesagt, das Öl aus der ölpumpe geht in das Loch was auf dem Pic oberhalb der Welle zu sehen ist, dann kommt es also wie Du sagst unterm Vergaser wieder raus, kannst Du das mal auf dem von mir angehangenem Bild bitte markieren?


    In der Beschreibung auf der T5 Seite steht auch noch, das man eine Düse tauschen muss, welche Düse ist da gemeint?


    Wäre es da nicht vllt sogar besser, wenn ich einfahc den kompletten SI 20/20D 2EV Vergaser von dem 80er Motor verbaue, oder hätte ich dadurch einen Leistungsverlust? Der müsste doch schon die entsprechenden Düsen für Gemisch haben die 2% größer sind oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™