1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. P.K.

Beiträge von P.K.

  • 1
  • 2
  • PK 50 XL Tacho öffnen?

    • P.K.
    • April 16, 2007 at 13:17

    Der schwarze Ring besteht bei mir aus Plastik nicht aus Metall und es sieht wie verschweißt aus.

    Gruß P.K.

  • PK 50 XL Tacho öffnen?

    • P.K.
    • April 16, 2007 at 08:16

    So ähnlich hatte ich mir das gedacht.

    Danke

  • PK 50 XL Tacho öffnen?

    • P.K.
    • April 14, 2007 at 23:44

    und geht der Tacho auf?

  • PK 50 XL Tacho öffnen?

    • P.K.
    • April 14, 2007 at 23:39

    Also laut ABE ist es eine PK 50 XL (ich glaube nicht das es eine XL 2 ist).

    Tacho ist rund -

    Gruß P.K.

  • PK 50 XL Tacho öffnen?

    • P.K.
    • April 13, 2007 at 21:01

    Ihr glaubt nicht was den Fehler verursacht ;)

    Ich weiß zwar nicht wie sie es geschafft hat, aber eine kleine Spinne hat ihre Fäden im Gehäuse gesponnen und diese Fäden halten nun die Nadel fest.

    Hat jemand eine Idee wie man den Tacho aufbekommt. Sieht für mich wie ein gegossener Block aus.

    Gruß P.K.

  • PK 50 XL Tacho öffnen?

    • P.K.
    • April 10, 2007 at 12:12

    Hallo

    eine Frage zur Tachoschnecke. Ich habe mir auf Verdacht eine Neue Schnecke für meine PK 50XL gekauft (rot 8 Zähne). Die Alte sieht aber noch genauso neu aus. Keine Abnutzungserscheinungen.
    Wenn man an der Schnecke dreht, dann bewegt sich auch der Tacho.
    Im Eingebauten Zustand, kommt der Tacho über 10 km/h nicht hinaus.
    Ich habe das Gefühl, dass die Schnecke nur durch Luftwirbel angetrieben wird und gar nicht richtig über die Ritzel. Kann das Sein? Ich haeb mir auch noch einen Tachoantrieb innen dazugekauft, aber der passt hinten und vorne nicht rein.

    Mein Antrieb sieht folgender massen aus.
    Ich habe eine Umlaufende Verzahnung direkt in der Bremstrommel, diese sollte nun, bei Kontakt, die Schnecke antreiben. So sieht das ganze für mich jedenfalls aus.

    Ist bereits die falsche Schnecke verbaut?

    Gruß P.K.

  • Batterie wird nicht geladen

    • P.K.
    • April 4, 2007 at 08:39

    Ich habe gestern einen Neuen Spannungsregler eingebaut (dachte ich krieg das auch ohne Demontage des Tanks hin - Mist, ausbauen geht, beim Einbauen hat man keine Chance, Tank muss raus ;) )
    Jetzt sieht es gut aus. Batterie schient wieder geladen zu werden und heute morgen konnte ich wieder mit Licht fahren ohne das eine Birne durchbrennt.

  • Tacho Schnecke

    • P.K.
    • March 31, 2007 at 12:06

    Ich habe jetzt alles überprüft.
    1. Schnecke dreht sich im Gehäuse - ohne Gummipropfen kommt sie beim drehen des Rades raus.
    2. Welle dreht den Tacho, auch wenn ich dei Schnecke auf die Welle stecke kann ich den Tacho manuell bewegen.

    Nur wenn alles an Ort und Stelle ist geht nichts.

    Die Schnecke sieht für mich (Laien) noch gut aus. Es gibt keine unregelmäßigen Abnutzungen. Die Zähne sind allerdings nicht spitz, sondern etwas abgerundet.

    Kann es sein, dass die Schnecke doch hinüber ist und sie ohne last zwar noch greif unter lasst aber durchrutscht?

    Wie müssen die Zähne neu aussehen?

  • Batterie wird nicht geladen

    • P.K.
    • March 31, 2007 at 11:39

    Also am Regler gehen folgende Kabel rein:
    | A | A | G | +B | Masse |
    |Blau|Grün|Gelb| Rot | schwarz|
    Grau

    Also an der zweiten A-Kleme ligen zwei Drähte an grün und grau.

  • Hintere Blinker fallen aus, vorne Dauerlicht

    • P.K.
    • March 31, 2007 at 11:35

    Ich habe nun mal den Kabelstrang hinter der Kaskade abgeklemmt und nach oben so weit es ging rausgezogen, da kam ein durchgescheuertes Stück zum Vorschein wo der blau/weiße Draht bereits blank war (und schon notdürftig geflickt.
    Hab jetzt alles wieder sauber isoliert und werde nun mal schauen. Ich denke das wars, da ich in bestimmter Lagerung des Kables sicher einen Masseschluß gegen den Rahmen hatte und sich die Lage in Kurevenfahrten (blinken und schalten) veränderte.

    Vielen Dank

    P.K.

  • Hintere Blinker fallen aus, vorne Dauerlicht

    • P.K.
    • March 29, 2007 at 15:55

    deswegen fahr ich ja Fuffi nur mit Versicherungskennzeichen

    Ich komm aber Ursprünglich aus Schleswig Holstein Kennzeichen RZ (Ratzeburg) oder auch Rübenzüchter, Rasende Ziege etc.
    ist auch nicht wirklich besser

  • Hintere Blinker fallen aus, vorne Dauerlicht

    • P.K.
    • March 29, 2007 at 15:32

    Farben schaue ich mal nach kann aber morgen abend werden.
    (genauso beim Spannungsregler - ich habe aber sicher ein blaues Kabel)

    Mosbach liegt im Dreiländereck (auf der Mitglieder Karte zu sehen) BaWü, Hessen, Bayern in BadenWürtemberg, süd-östlicher Odenwald.

    Gruß P.K.

  • Batterie wird nicht geladen

    • P.K.
    • March 28, 2007 at 20:24

    Also Kontakte am Motor konnte ich keine finden. Hinter dem Kickstarter gibt es eine Plastikkappe, darunter befinden sich aber die Kupplungszüge.

    Wenn ich am Regler das Blaue und das Schwarze Kabel abziehe und die Spannung bei laufendem Motor messe, dann habe ich so knappe 20 Volt.
    Wenn ich am Gas drehe, dann steigt die Spannung schnell an.

    An der Klemme B+ gegen Masse habe ich überhaupt keine Spannung, ich denke also der egler ist hin.

  • Hintere Blinker fallen aus, vorne Dauerlicht

    • P.K.
    • March 28, 2007 at 20:18

    Also ich hab mal die Lenkerabdeckung runtergeschraubt und während der Blinker lief am Kabelstrang gerüttelt, rausgezogen (so weit es ging) aber keine Ausetzer provozieren können. Also eher kein Kabelbruch, zumindest nicht an dieser Stelle.

    Gruß P.K.

  • Batterie wird nicht geladen

    • P.K.
    • March 28, 2007 at 16:29

    Der Regler hat die Klemmen A|A| |G|B+|M

    Wieviele Kontakte am Moter sind werde ich später nachreichen.

  • Aussendurchmesser sito plus

    • P.K.
    • March 28, 2007 at 13:20

    Kommt schon

    es muss doch jemanden geben, der den Sito Plus bzw. den Ori Auspuff kurz nachmessen kann.

  • Batterie wird nicht geladen

    • P.K.
    • March 28, 2007 at 12:50

    Hallo Rita

    Vielen Dank schon mal für Dein Tatkräftige Mithilfe.

    In einem anderen Threat habe ich gelesen Du bietest eine Regler für 25€ + Versand an.

    Falls meiner wirklich kaputt ist, wie können wir das Geschäft abwickeln?

    Wie kann ich feststellen ob er kaputt ist, was muss ich messen?

    Gruß P.K.

    P.S. gibt es noch andere Gründe außer mit leerer (gar keiner) Batterie zu fahren mit denen der Regler gekillt werden kann?

  • Batterie wird nicht geladen

    • P.K.
    • March 27, 2007 at 20:57

    Kommt denn der Gelbe Draht von der Lichtmaschiene?
    Wenn ja und dort liegen 0 Volt an ist dann die Ursache nicht eher an der LiMa zu suchen?

  • Batterie wird nicht geladen

    • P.K.
    • March 27, 2007 at 20:45

    Kann ich mit ausgebauter Batterie fahren? Oder geht dann irgendwas kaputt?

    Anschlüssklemmen habe ich isoliert.
    Da sie nicht geladen wird wollte ich die Batterie bis ich den Fehler gefunden habe laden und dann zunächst einlagern.

    Gruß P.K.

  • Aussendurchmesser sito plus

    • P.K.
    • March 27, 2007 at 20:33

    Hallo

    wer kann mir sagen ob bei meiner PK 50 XL ein original auspuff oder ein Sito Plus verbaut ist?

    Sieht uas wie ein Sito Plus, ich weiß nur nicht ob es auch einer ist

    Aussendurchmesser ist 3,3 cm

    Gruß P.K.

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche