1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Smow

Beiträge von Smow

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • August 18, 2017 at 17:54

    Also der Pickup schleift ganz eindeutig am Polrad, und hat dabei zwei gut Sichtbare Ringe in das Polrad geschliffen - allerdings dachte ich die beiden metallkontakte am Pickup müssen (aus welchen Gründen auch immer) sehr dicht am Polrad sein. Allerdings war es unvermeidlich dass der Pickup schleift, egal wie sehr ich ihn beim festschrauben korrigieren wollte.
    Ich gehe also mal davon aus dass der Pickup ebenfalls kaputt ist und besorge einen neuen (von BGM ;) )

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • August 16, 2017 at 21:01

    Mein Vater meint es würde sich so anfühlen als würde der Vergaser/die Schwimmerkammer 'leer' laufen, was das Fahrgefühl ganz gut beschreibt.
    Also: ist das möglich?

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • August 16, 2017 at 21:00

    Mein Vater meint es würde sich so anfühlen als würde der Vergaser/die Schwimmerkammer 'leer' laufen, was das Fahrgefühl ganz gut beschreibt.
    Also: ist das möglich?

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • August 16, 2017 at 20:31

    Habe eine neue Kerze rein
    Aber sofort waren die zündaussetzer ab 40kmh wieder da
    Die Kerze allerdings ist komplett weiß

    Also hat das doch eher etwas mit der Spritzufuhr zu tun?

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • August 15, 2017 at 22:03

    aber was kann es denn sonst sein?? CDI und Pickup sind ja ausgetauscht und bei der Prüfung der ZGP war auch alles ok
    Was würde da noch übrig bleiben als Ursache? :wacko:

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • August 14, 2017 at 21:05

    Update: Scheinbar liegt es nur an der Zündkerze. Habe eine neue bebaut und siehe da: sie lief wieder auch bei Vollgas
    ABER: zum Test bin ich einen Berg herunter gefahren mit ca. 70 km/h und plötzlich hat die Zündung im hohen drehzahlbereich ausgesetzt und es hat sich danach auch nicht mehr gebessert. Also meine Vermutung: bei hohen Drehzahlen (bei 70kmh) zerschießt es mit die Zündkerze. Also: Kann das sein? Wenn ja wie kann ich das verhindern (außer langsamer fahren)?

    Mfg Smow

  • Vespa PK 50 (Bj.83) "stotter" und nimmt Gas schlecht an (Sounddatei)

    • Smow
    • August 13, 2017 at 18:27

    Habe exakt die gleichen Symptome

    Ersetzt habe ich schon
    CDI
    Pickup
    und Zündkerze...
    Aber ohne Erfolg. Was hat jetzt letztendlich geholfen?

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • August 1, 2017 at 09:40

    aber ein Großteil der Probleme habe ich gelöst bekommen:

    Zuerst habe ich die Zündkerze ersetzt, welche irgendwie nicht ganz fehlerfrei lief, zweitens habe ich den Benzinfilter der zwischen Tank und Vergaser war wieder ausgebaut und einen neuen Benzinschlauch verbaut. Daran lag es scheinbar dass der Motor Leistungsverluste bei der Maximaldrehzahl hatte (weil nicht mehr genügend Sprit angesaugt werden konnte, aufgrund des Benzinfilters)

    Allerdings treten noch immer ganz selten diese 'kein Sprit mehr' Symptome auf, weshalb ich derzeit überlege statt dem 16.15 Vergaser einen 16.16 anzuschaffen - macht das Sinn? (Verbaut ist übrigens ein 75ccm Zylinder)
    Auch die Höchstgeschwindigkeit liegt nicht mehr bei ~65-70 sondern 60 maximal
    Also: macht da ein 16.16 Vergaser Sinn?

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • August 1, 2017 at 09:34

    Also zu den Dichtungen an der Kurbelwelle kann ich sagen dass sie ganz neu sind

    Habe vor ca 3 Monaten den Motor gespalten und alles komplett neu abgedichtet, incl Wellendichtringen

    Zu dem Stecker an der Schwinge: ich weiß ehrlich gesagt nicht welcher Stecker gemeint ist ?(

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • July 28, 2017 at 16:53

    Das wäre möglich und ich werde das überprüfen aber diese Probleme hatte ich vor einem Monat noch nicht. Die sind erst langsam gekommen. Das ist eben auch das was mich so wundert

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • July 28, 2017 at 09:18

    Keil ist da und das Rad ist fest.
    Ich bin heute nochmal mit der alten CDI gefahren und dabei ist mir aufgefallen, dass sich ein anderes Problem eingestellt hat: Immer wenn ich bergab fahre, also im Schiebebetrieb gibt es Probleme bei der Zündung bzw es klingt als ob sie absäuft.

    Kann das etwas mit dem Vergaser zu tun haben? Also Gemisch zu fett oä?

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • July 27, 2017 at 23:27

    ~ So weit ist das mein Problem bisher. Seitdem habe ich eine andere Zündkerze eingebaut und jetzt läuft sie immerhin niedrigtourig ok. Aber wenn ich Vollgas gebe geht die Leistung noch immer enorm zurück, und es klingt als würde der Motor kein Benzin mehr bekommen. Aber auch keine Zündung ist zu hören.

    Mittlerweile habe ich
    Vergaser 2 mal gereinigt
    CDI, Pickup, Zündkerze getauscht aber ohne Erfolg :(

    Bemerkung: Diese Symptome kamen erst langsam, heißt bei absoluter Höchstgeschwindigkeit aber jetzt treten sie schon 20 Km/h vorher auf

    Bin nach wie vor dankbar für jede Hilfe

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • July 27, 2017 at 23:21

    Hallo zusammen,

    seit einiger Ziet bin ich stolzer Besitzer einer manuellen PK 50 XL2 von 1991. Sie wurde vor Jahren von meiner Mutter gefahren. Dann stand sie viele Jahre nutzlos herum bis ich mich an die 'Restauration' gemacht habe. Sie hatte nach der langen Standzeit natürlich diverse Defekte, darunter ein undichter Motor und seltsame Ausfälle der Elektronik welche letztendlich auf einen Kurzschluss zurückzuführen waren. Diese Probleme ließen sich aber relativ schnell finden und beseitigen, aber leider nicht dieses Mal. Schon vor einigen Wochen hat meine Vespa auf der täglichen Fahrt zu Schule seltsame Erscheinungen gehabt: Beim Erreichen der Höchstdrehzahl (in sämtlichen Gängen) begann sie immer sehr seltsam zu 'knattern' was vorher noch nie passiert war. ?( Während diesem Knattern ging die Leistung und Geschwindigkeit spürbar zurück, anfangs waren es nur ca. 5Kmh (später verschlimmerte es sich immer mehr und die Geschwindigkeit ging sogar bis zu 10Kmh zurück) Soweit habe ich mir keine Gedanken darum gemacht, da sie ansonsten problemlos lief. Doch als ich einige Tage später einen Berg hochfuhr ging plötzlich drastisch die Leistung zurück. Dabei machte der Motor nur noch sehr 'dumpfe' Geräusche, welche mein Vater später als Zündaussetzer bezeichnete. Daraufhin fuhr ich mit 10Kmh nach hause. Während dieser Fahrt gab es dauerhaft Zündaussetzer und die Vespa 'hüpfte' dementsprechend, heißt also sie machte immer nur ruckartig einen Satz nach vorne.
    Zuhause habe ich mich hier in diesem Forum wie viele Male zuvor informiert und bin auf Leute mit ähnlichen Problemen gestoßen. Den Ratschlägen dieser Threads folgend habe ich CDI und Pickup gewechselt, aber leider ohne Erfolg. Dies ist auch der Punkt an dem ich keinen ähnlichen Thread mehr gefunden habe, weshalb ich nun einen neuen eröffne.
    Da ich meine Vespa sehr schätze und als Schüler brauche, würde ich mich um jede noch so kleine Hilfe oder Idee freuen ^^

    Mfg Simon

  • PK 50 XL2: Zündaussetzer trotz Tausch von CDI & Pickup

    • Smow
    • July 24, 2017 at 20:29

    Vielen Dank für die Antwort.

    Es war tatsächlich die Zündkerze :S

    Unglaublich dass so eine einfache Komponente so seltsame Symptome auslösen kann.

    Vielen Dank!

  • PK 50 XL2: Zündaussetzer trotz Tausch von CDI & Pickup

    • Smow
    • July 23, 2017 at 11:45

    Hallo zusammen,

    seit einiger Ziet bin ich stolzer Besitzer einer manuellen PK 50 XL2 von 1991. Sie wurde vor Jahren von meiner Mutter gefahren. Dann stand sie viele Jahre nutzlos herum bis ich mich an die 'Restauration' gemacht habe. Sie hatte nach der langen Standzeit natürlich diverse Defekte, darunter ein undichter Motor und seltsame Ausfälle der Elektronik welche letztendlich auf einen Kurzschluss zurückzuführen waren. Diese Probleme ließen sich aber relativ schnell finden und beseitigen, aber leider nicht dieses Mal. Schon vor einigen Wochen hat meine Vespa auf der täglichen Fahrt zu Schule seltsame Erscheinungen gehabt: Beim Erreichen der Höchstdrehzahl (in sämtlichen Gängen) begann sie immer sehr seltsam zu 'knattern' was vorher noch nie passiert war. ?( Während diesem Knattern ging die Leistung und Geschwindigkeit spürbar zurück, anfangs waren es nur ca. 5Kmh (später verschlimmerte es sich immer mehr und die Geschwindigkeit ging sogar bis zu 10Kmh zurück) Soweit habe ich mir keine Gedanken darum gemacht, da sie ansonsten problemlos lief. Doch als ich einige Tage später einen Berg hochfuhr ging plötzlich drastisch die Leistung zurück. Dabei machte der Motor nur noch sehr 'dumpfe' Geräusche, welche mein Vater später als Zündaussetzer bezeichnete. Daraufhin fuhr ich mit 10Kmh nach hause. Während dieser Fahrt gab es dauerhaft Zündaussetzer und die Vespa 'hüpfte' dementsprechend, heißt also sie machte immer nur ruckartig einen Satz nach vorne.
    Zuhause habe ich mich hier in diesem Forum wie viele Male zuvor informiert und bin auf Leute mit ähnlichen Problemen gestoßen. Den Ratschlägen dieser Threads folgend habe ich CDI und Pickup gewechselt, aber leider ohne Erfolg. Dies ist auch der Punkt an dem ich keinen ähnlichen Thread mehr gefunden habe, weshalb ich nun einen neuen eröffne.
    Da ich meine Vespa sehr schätze und als Schüler brauche, würde ich mich um jede noch so kleine Hilfe oder Idee freuen ^^

    Mfg Simon

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche