1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Mike2501

Beiträge von Mike2501

  • Schaltwelle lässt sich nicht vom Schaltkreuz drehen

    • Mike2501
    • October 29, 2017 at 11:24

    Ich habe gerade in einem anderen Forum folgendes gelesen:

    "Die Schaltraste musst Du in Beziehung zum kompletten Getriebe sehen.
    Fährst Du ein "Alt"-Getriebe (das 1984 auch noch in den Lussos verbaut wurde), brauchst Du eine "Alt"-Raste. Und andersrum.

    Am leichtesten zu unterscheiden durch das Schaltkreuz:
    - gerades Schaltkreuz: LUSSO (bei mir ist ein gerades Schaltkreuz verbaut)
    - gekröpftes Schaltkreuz: ALT

    Unterschiede Schaltraste:
    (ausgebauter Zustand der Schaltraste)
    Lusso: der Schaltarm steht im dritten Gang parallel zur Dichtfläche (die Fläche zwischen Schaltraste und Motorblock).
    ALT: der Arm steht im dritten Gang ca. 1,5mm über die Dichtfläche hinaus. (bei mir steht der Arm ca. 1,5mm drüber. Ich hoffe es ist der Arm gemeint, das teil wo der Schaltbolzen eingehangen wird ist bündig)

    Weitere Unterschiede Getriebe:
    - Schlüsselweite des Schaltbolzens: Lusso 17, ALT 13 (ich habe 13er Schlüsselweite)
    - Unterlegscheibe zwischen Schaltbolzen und Schalkreuz bei ALT, Lusso keine Scheibe" (ich habe eine Scheibe montiert gehabt)


    So jetzt bin ich endgültig verwirrt. Ich habe eine Lusso Bj. 93 aber ein altes Getriebe drin weil Schaltbolzen und Schaltraste ja ALT sind, richtig? Wieso habe ich aber ein gerades Schaltkreuz? Ich habe auch eine Lusso-Welle drin. (2x Sprengringe, Querbohrung)
    Die Gänge sind bei mir noch nie gesprungen.
    Was soll ich jetzt für einen Schaltbolzen bestellen? Für die ALT Version und die wieder mit Scheibe und geraden Kreuz montieren? Gibts diese Kombination? Sorry ich bin echt verzweifelt, ist meine erste Vespa.

  • Schaltwelle lässt sich nicht vom Schaltkreuz drehen

    • Mike2501
    • October 29, 2017 at 11:24
    Zitat von powerdrake4

    Arme Leute ABS, ok, ich lerne gern dazu...

    Hmm, heisst das die Schraube muss raus und das Loch offen bleiben?

  • Schaltwelle lässt sich nicht vom Schaltkreuz drehen

    • Mike2501
    • October 28, 2017 at 17:45

    Hihi ok. Ich habe es nun abgehebelt. Das Gewinde des Schaltbolzens war/ist Defekt und lässt sich nicht mehr richtig festziehen am Schaltkreuz. Ich brauche nun einen neuen Schaltbolzen. Der Vorbesitzer war da wahrscheinlich etwas grob. Problem ist jetzt ich möchte einen neuen Schaltbolzen bestellen. Bei mir war ein gerades Kreuz drin. Müsste eigentlich richtig sein für Bj.93. Aber es war eine Unterlegscheibe zwischen Schaltbolzen und Kreuz drin. Das ist doch nicht richtig oder?


    Und noch eine Frage bitte. Unter der Bremsankerplatte ist so eine Schraube eingedreht. Das Loch ist durchgängig bis nach innen. Ist das so richtig?

    Bilder

    • Schraube.JPG
      • 13.52 kB
      • 320 × 240
      • 358
  • Schaltwelle lässt sich nicht vom Schaltkreuz drehen

    • Mike2501
    • October 28, 2017 at 15:07

    Hallo

    Revidiere gerade meinen Motor. Letzter Akt das Schaltkreuz wechseln. Ich drehe die Welle Rechts herum ab. Nun ist das Schaltkreuz locker aber das Schaltbolzengewinde steht nun bündig mit dem Schaltkreuz aber das Kreuz geht nicht ab.
    Abgeschert kann es nicht sein weil ich sehe wie der Gewindebolzen sich mitdreht im Schaltkreuz. Was kann man jetzt machen? Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt. Danke sehr

  • Fragen zum Vergaser SI 20/20D

    • Mike2501
    • October 20, 2017 at 15:29

    Ich hatte noch neue Kupplungsbeläge und Scheiben + Dichtungen da wegen der hakenden Kupplung. Habe gestern die Scheiben + Beläge getauscht und auch die 2 Dichtungen (Deckel und der kleine O-Ring am Hebel).
    Jetzt ist zumindest kein Öl mehr am Reifen. Das Standgas konnte ich auch spürbar verringern. Könnte das Problem damit gelöst sein?

  • Fragen zum Vergaser SI 20/20D

    • Mike2501
    • October 17, 2017 at 15:39

    Anspringen tut sie sehr gut. Wisst ihr welchen Simmering ich brauche? Ist eine PX 125 E-Lusso (VNX2T) von 1993. Beim Motor ist VNX1M eingestanzt.

  • Fragen zum Vergaser SI 20/20D

    • Mike2501
    • October 16, 2017 at 22:01

    Hallo

    Jetzt habe ich Öl an der Reifenflanke Motorseitig entdeckt. Habe das Öl abgelassen und es kam schwarze ziemlich dünne Brühe die nach Sprit roch raus. Sieht so aus als läuft es aus der Bremstrommel oder dann halt von der Kupplung. Diese ruckt und reist beim anfahren beim kalten Motor. Wenn er warm ist kuppelt sie gut. Was muss ich machen? Danke für eure Hilfe

  • Fragen zum Vergaser SI 20/20D

    • Mike2501
    • August 31, 2017 at 17:28

    Also ich habe ein Vergaser Dichtungsset+Schwimmer+Schwimmernadel erneuert. Die LLG Schraube ist nun etwas über 1 Umdrehung draußen. Dann läuft sie ganz ordentlich. Die Zündkerzenelektrode ist aber nicht Rehbraun, eher weißlich. Fahren tut sie gut, laut Tacho 85 und der Verbrauch ist bei 3,6 Liter.
    Die Gedenksekunde ist mit reindrehen der LLG Schraube weg. Chokezug funktioniert gut.
    Einen E-Starter hat sie. Aber ich finde es soll auch mit antreten ordentlich klappen.
    Das nächste Problem sie hat an der rechten Reifenflanke paar Tropfen Öl und die Kupplung hackt manchmal beim losfahren, vor allem wenn sie kalt ist. Das ist echt bedenklich.

    Gruß Mike

  • Fragen zum Vergaser SI 20/20D

    • Mike2501
    • August 15, 2017 at 20:03

    Ok habe die Vergaser-Dichtungen getauscht. Dabei gleich mal neuen Öl und Benzinschlauch. Schwimmer+Nadel neu. Faltenbalk neu
    Nur hat es eigentlich nichts gebracht. Egal was ich einstelle, Standgas so wie es soll, dann geht sie nach 20-30 Sekunden aus und springt nur ganz schwer wieder an. Bei warm gefahrenen Motor muss der doch beim Ausmachen und wieder ankicken sofort starten. Ich brauch 40-50 Tritte und dann gluckert der sich wieder hoch.
    Habe dann das Standgas extrem höher gedreht dann geht es. Aber so kann man nicht fahren. Das tut weh, der tourt ja beim auskuppeln nicht mehr runter. Bleibt aber wenigstens an.
    Finde schon komisch wenn der im normalen Standgas ausgeht von alleine das er fast nicht mehr zu starten ist. Habt ihr noch Ideen?
    PS: LLG-Schraube sind knapp 2 Umdrehungen draußen. Wenn ich die 2,5 Umdrehungen einstelle gibts die Gedenksekunde und nimmt schlecht Gas an. Kerze ist auch neu NGK B6HS

  • Fragen zum Vergaser SI 20/20D

    • Mike2501
    • August 5, 2017 at 14:52

    Hallo

    Wenn ich etwas "dumm" frage bitte nicht übel nehmen. Es ist meine erste Vespa.

    Ich habe eine laut Rahmen und Typenschild PX 125 E-Lusso von 1993, (VNX2T). Als Motor habe ich die Schlagzahl VNX1M (laut Datenbank 1983). Dies mit Getrenntschmierung. Was ich denn letztlich wirklich habe weiß ich eigentlich gar nicht so richtig. Ist ja auch wichtig zu wissen beim Ersatzteile bestellen.

    Da ich diese Gedenksekunde habe eh der Motor Gas annimmt habe ich den Vergaser ausgebaut. Verbaut ist ein Delorto SI 20/20D. Die Gemischschraube ist hinten raus mit Feingewinde und 7er Schlüssel zu drehen. Ich komme da aber nur dran wenn ich den Vergaser ausbaue. Mit Spitzzange klappt es nicht, mit schlüssel erst recht nicht. Gibts das was flexibles?
    Zur Bedüsung:
    ND: 140 / 45
    HD: 96
    HLD: 140
    Mischrohr: BE5

    Ist das so korrekt oder muss ich da um eine ordentliche Einstellung zu erreichen was ändern? Was noch auffiel das die Vergaserwannendichtung 2 Risse hat sowie der Faltenbalg.
    Zündkerze ist eine NGK B6HS verbaut und auf dem Kerzenstecker steht LB05EZ 010. Ist das richtig?

    Im Netz steht so viel das ich ziemlich verunsichert bin, vielleicht kann mich jemand aufklären. Würde mich sehr freuen.

  • Gebrauchtkauf, erbitte Hilfe bei PX 125

    • Mike2501
    • August 4, 2017 at 17:13

    Hallo

    Danke für die Hilfe. Habe heute die 2 Schaltzüge incl. Bowdenzüge erneuert und es geht jetzt erheblich besser. Muss ich bestimmt nochmal nachstellen nach einer Weile.

    Zwecks meiner Lampe: Ich klebe die Lampe und verbaue einen neuen Lampensockel. Der jetzige ist zerbröselt. Hat der Tacho eine Beleuchtung? Wie bekomme ich die kleinen Lämpchen zum leuchten für Abblendlicht? Das geht auch nicht obwohl Birnchen ok. Fernlicht und Blinker - Birnchen im Tacho brennen.
    Wo sind die Sicherungen verbaut? Danke für eure Hilfe.

  • Gebrauchtkauf, erbitte Hilfe bei PX 125

    • Mike2501
    • August 2, 2017 at 22:08

    Hallo Ihr

    Ich habe mir eine PX 125 E-Lusso Baujahr 1993 gekauft. Jetzt bin ich etwas verwirrt. Es steht auf dem Typenschild VNX2T. Heute sehe ich neben dem Auspuff am Motor eingeschlagen: VNX1M. Muss ich mir Sorgen machen?

    Desweiteren lässt sich die Vespa schwer schalten. Also der 1. gang geht meist schwer rein und wenn ich vom 3. zurück in den 2.Gang schalte lande ich oft gleich im Leerlauf. Die anderen gehen ganz gut. Habe neue Züge incl. Hüllen bestellt, hoffe ich bekomme das hin.

    Dann geht keine Tachobeleuchtung und das Lämpchen für Abblendlicht geht auch nicht. Blinker und Fernlicht brennt, Sprit weiß ich nicht. Habe den Scheinwerfer ausgebaut und da ist mir gleich das Glas entgegengekommen. Das war nur eingeklebt (steht glaub ELMA aus dem Glas). Ist das Pfusch vom Vorbesitzer oder gibts das wirklich so? Die Birnchenfassung hat es mir auch gleich zerbröselt. Die war total Spröde.
    Die funktionierende Aufblend-Kontrollleuchte habe ich mal getauscht mit der nicht funktionierenden Abblend Kontrollleuchte aber dann geht sie auch nicht. Also an den Birnchen schein es nicht zu liegen. Ich bin ein wenig Ratlos. Ich hoffe mir kann jemand helfen.

    Ich danke euch.

    Gruß Mike

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche