1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • Vespa PK50 xl Automatik läuft nicht rund

    • Egal106s16
    • May 23, 2019 at 04:07

    Moin.

    Mit richtigem Sitz meinte ich den Spalt zwischen Grundplatte und Gehäuse wo die Markierung ZZP ist. Der kommt mir etwas groß vor.

    Die Grundplatte wird ja mittig arretiert 2.Bild.

    Sitzt sie da richtig drauf ?

    Das Schleifen sollte den ZZP nicht beeinflussen.

    Aber warum?

    Ist der neue Pickup größer?

    Du kannst ruhig alles in einen Beitrag setzen und nicht alle 2Min einen neuen setzen.

    Grüße Mario

    Bilder

    • 20190523_035339.jpg
      • 23.14 kB
      • 340 × 232
      • 224
    • 20190523_040059.jpg
      • 195.32 kB
      • 800 × 850
      • 272
  • PK50XL2 Automatik - Rasseln im Variator bei hoher Drehzahl

    • Egal106s16
    • May 22, 2019 at 22:02

    Moin.

    Die falschen Gewichte z.B.

    Da gehören 15x15 rein und nichts anderes.

    Ich könnte jedes mal kotzen wenn ich einen Motor vor mir liegen habe und diese 16x13 Gewichte die Variomatik ausgelutscht haben weil sie zu kurz sind.

    Grüße Mario

  • Vespa PK Automatik Kupplung Simmering wechseln

    • Egal106s16
    • May 22, 2019 at 21:37

    Ja da auch.

    Das mit dem falschen Einbau ist das häufigste Problem.

    Da wird ein noch intaktes Lager rausgeholt "weil halt weil weil" ist und dann das neue vermurkst.

    Ich prüfe erst.

    Einfach austauschen und verschlimmbessern kann jeder. Ok. fast jeder.

    Das ist ja kein High End oder Racing Motor.

    Der ist eher 0815 auch für Afrika Benutzerfreundlich.

  • Vespa PK50 xl Automatik läuft nicht rund

    • Egal106s16
    • May 22, 2019 at 21:23

    Rotor schleift am Pickup?

    Grundplatte Stator sitzt wohl nicht richtig am Gehäuse?

    Grüße Mario

  • Vespa PK Automatik Kupplung Simmering wechseln

    • Egal106s16
    • May 22, 2019 at 20:01

    Getriebeeingang und Ausgang.

    Ja kannst du.

    Kannst auch 2RS kaufen und die Kappen abmachen.

  • Vespa PK Automatik Kupplung Simmering wechseln

    • Egal106s16
    • May 22, 2019 at 18:37

    Kannst C3 nehmen.

    Noch nie Probleme damit gehabt auch nicht mit Tuning.

    Hauptsache du lässt dir keine Fälschung andrehen.

    Lager werden eingeschrumpft nicht eingepresst.

    Zudem als erste Schmierung ein Rückfettendes Öl benutzen wie Balistol z.B.

    Dann auf Ölpumpenseite nicht mit Fett sparen. Lagerfett. Auch ins Lager reindrücken das der Käfig voll ist.

    Aber ist es überhaupt notwendig?

    Lager defekt?

    Grüße Mario

  • PK50 XL (VA52T) automatic, Keine Leistung, Wo zuerst schauen?

    • Egal106s16
    • May 22, 2019 at 17:13

    Wird der Kanal der Nebendüse bei Vollgas bzw ab Halbgas verschlossen?

  • PK50 XL (VA52T) automatic, Keine Leistung, Wo zuerst schauen?

    • Egal106s16
    • May 22, 2019 at 11:40

    Beim 2Takter ist die Messung nur ein grober Anhaltspunkt da der messbare Kompressionsraum über dem Auslass nur messbar ist.

    Im Betrieb hat der Zylinder aber Resonanz aus dem Auspuff und somit eine höhere Kompression wie ohne Verbrennung.

    Mit schlechter Kompression ist der Kaltstart meist schlecht. Dreht mit Choke etwas zu hoch nach mindestens 4x Kicken oder längerem orgeln.

    Warmstart kein Problem auch ohne Choke.

  • PK50 XL (VA52T) automatic, Keine Leistung, Wo zuerst schauen?

    • Egal106s16
    • May 22, 2019 at 11:05

    Nein durch rausdrehen wird es magerer.

    Der Luftkanal zur Nebendüse wird reguliert.

  • PK50 XL (VA52T) automatic, Keine Leistung, Wo zuerst schauen?

    • Egal106s16
    • May 22, 2019 at 09:18

    Moin.

    Auspuffendstück mal mit einem Schraubendreher freikratzen.

    Defektes bzw schwächelndes Pickup mach sich durch Zündaussetzer bei höheren Drehzahlen bemerkbar. Zunehmend bei Betriebswärme. Ähnliche Symptome wie Zündspule.

    Das Pickup ist nur ein elektrischer Zündunterbrecher der in der CDI ein Relais ansteuert was wiederum den Zündstrom für die Zündspule freigibt.

    Fehlzündungen und wegbleibender Funke kommen meist von der CDI.

    Das Pickup einfach mit dem Multimeter testen. Hat bei jeder Umdrehung einen kleinen Ausschlag.

    Aber deine Kiste springt ja an.

    Ich würde auch mal den Keilriemen begutachten und die Variomatik öffnen. Die Gewichte kontrollieren und wenn noch ok wieder mit Wandlerfett einbauen.

    Ein zu alter Riemen kann bei den Motoren zu Problemen führen da die Gegendruckfeder relativ weich ist. Rutsch dann gerne durch.

    Bei 8 Umdrehungen raus würde heissen die Kiste bekommt zu viel Sprit.

    Entweder Choke schließt nicht weil Zug falsch eingestellt oder Gummi unten am Chokekolben defekt.

    Oder Schwimmernadel abgenutzt bzw Schwimmernadelsitz nicht sauber. Grünspan.

    Zu große Hauptdüse. Normal ca 74.

    Grüße Mario

  • Riesen Rauchwolke nach Vergaserreinigung - blau/weißer Qualm

    • Egal106s16
    • May 21, 2019 at 08:25

    Moin.

    Wie schon geschrieben Öl kontrollieren.

    Aber auch die Menge.

    Gleich neues rein.

    Sollte es weiterhin nach etwas Standzeit stark Rauchen dann Öl ablassen und Menge/Geruch kontrollieren.

    Wenn das ok ist dann liegt es an der Ölpumpe. Diese kann tropfen. Gerade wegen längerer Standzeit kann das Rückschlagventil verharzen und schließt nicht mehr richtig.

    Grüße Mario

  • Vespa PK Automatik Kupplung Simmering wechseln

    • Egal106s16
    • May 19, 2019 at 11:35

    Das ist eine Schraube.

    Mit einer Zange zB.

  • Vespa PK Automatik Kupplung Simmering wechseln

    • Egal106s16
    • May 18, 2019 at 22:12

    Ja genau.

  • Vespa PK Automatik Kupplung Simmering wechseln

    • Egal106s16
    • May 18, 2019 at 19:51

    Hier zu sehen.

    Bilder

    • IMG_1555244408494_50036.jpg
      • 53.72 kB
      • 576 × 1,024
      • 333
  • Vespa PK Automatik Kupplung Simmering wechseln

    • Egal106s16
    • May 17, 2019 at 10:26

    Praktisch würde es auch reichen den Motor abzusenken.

    So kannst du auch den Getriebedeckel öffnen.

    Aber wie schon angeraten wurde.

    Lieber gleich mal Überholen.

    Die 30 Jahre alten Simmerringe sind weit entfernt von "weich und geschmeidig".

    Alle Simmerringe werden dich ca 40€ inklusive Versand kosten.

    Lager Kurbelwelle ca 30€

    Dichtsatz ca 25€.

    Flüssigdichtung Dirko ca 10€

    Ohne Werkzeuge kommen noch paar Euro drauf.

    Grüße Mario

  • Vespa PK Automatik Kupplung Simmering wechseln

    • Egal106s16
    • May 16, 2019 at 23:34

    Moin.

    Kurz und knapp. Nein.

    Getriebe muss geöffnet werden und der halbe Freilauf raus.

    Sonst kommst du nicht an den Simmerring in der Platte die von zwei Kreuzschlitzschrauben gehalten wird.

    Grüße Mario

  • trotz neuem Zylinder fährt die Vespa im eingelegten Gang nicht

    • Egal106s16
    • May 15, 2019 at 23:54

    Lese meine Frage nochmal!

    Ist mir schon klar das das Rad stehen bleibt. Nur hat das Auswirkungen?

    Ein Riss im Balg macht nichts aus ausser das viel Dreck zum Luftfilter kommt.

    Der Vergaserquerschnitt hat wenn überhaupt 10% vom Ansaugquerschnitt. Da macht der Riss das Gemisch nicht mager.

    Grüße Mario

  • trotz neuem Zylinder fährt die Vespa im eingelegten Gang nicht

    • Egal106s16
    • May 13, 2019 at 20:55

    Moin.

    Dreht das Hinterrad auf dem Hauptständer mit wenn der Gang eingelegt ist und du Gas gibst?

    Wenn ja.

    Tut er sich schwerer wenn du die Hinterradbremse ziehst und Gas gibst?

    Grüße Mario

  • Vespa PK50 xl Automatik läuft nicht rund

    • Egal106s16
    • May 9, 2019 at 11:37

    Wenn man sonst keine Probleme hat.....

    Denke an den Dichtsatz für die Dichtung.


    Grüße Mario

  • Vespa PK50 xl Automatik läuft nicht rund

    • Egal106s16
    • May 7, 2019 at 20:58

    Moin.

    VA52 hat im Gegensatz zu VA51 keine Federteller oben und unten.

    Die Kupplung hat 3 Federn.

    Bei den VA52 wurde der außenliegende Federteller gegen eine im Getriebe liegende Gegendruckfeder ersetzt.

    Grüße Mario

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™