1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • VA52T PK 50 XL Automatik verliert Zweitaktöl im Stand

    • Egal106s16
    • July 31, 2024 at 18:19

    Genau.

  • VA52T PK 50 XL Automatik verliert Zweitaktöl im Stand

    • Egal106s16
    • July 31, 2024 at 13:34

    Moin.

    Laut den Bildern leckt der Öltank.

    Wahrscheinlich altersbedingt.

    Wahrscheinlich wird ein Austausch oder das Abklemmen in Frage kommen um das Problem zu beseitigen.


    Gruß Mario

  • Probleme bei Bergab und über 40km/h Fahrten

    • Egal106s16
    • July 24, 2024 at 16:34

    Genau.


    Den Schaltdraht bekommst bei der Vespa Schmiede in der richtigen Länge

  • Probleme bei Bergab und über 40km/h Fahrten

    • Egal106s16
    • July 24, 2024 at 08:11

    Aus bzw Einbau über den Lenker.

    Tausche am besten nur den Schaltdraht.

    Den bekommst du auch noch neu.

    Am Lenker unter Öse abtrennen und ein Stück von unten rausziehen. Dann den neuen von oben einführen.

    Ne Arbeit für 2 Leute. Hülle sollte nicht reinrutschen.

  • Probleme bei Bergab und über 40km/h Fahrten

    • Egal106s16
    • July 23, 2024 at 20:16

    Ölschlauch abziehen und verschließen. Rohr wo der Schlauch drauf war verschließen.

    Dann mit 1/50 im Tank fahren.


    Mit der Hülle musst du schauen ob es noch geht.

    Da hättest besser vorher etwas mehr im Forum gelesen. Ich weise immer wieder auf diese Sachen hinn auf was beim Ausbau und Absenken unbedingt geachtet werden muss.

    Ersatz mittlerweile ganz selten für viel Geld neu oder halt gebraucht.

  • Probleme bei Bergab und über 40km/h Fahrten

    • Egal106s16
    • July 23, 2024 at 19:57

    Bzw Ölpumpe abklemmen und selbst Gemisch 1/50 einfüllen was ich dir auch lieber anraten würde.

  • Probleme bei Bergab und über 40km/h Fahrten

    • Egal106s16
    • July 23, 2024 at 19:56

    Du musst sicherstellen daß die Ölpumpe angeschlossen und in Funktion ist!

    Das ist der Schaltdraht. Du hast somit eine PK 50 XL2. Die Hülle bekommst du nicht mehr zu kaufen. Daher wie rohes Ei behandeln.

  • Probleme bei Bergab und über 40km/h Fahrten

    • Egal106s16
    • July 23, 2024 at 18:56

    Doch. Er hat eine Ölpumpe.

    Und wie ich schon schrieb. Zu viel Öl im Benzin erzeugt diese Symptome.

    Sollte deine Ölpumpe noch in Betrieb sein und du hast Gemisch in den Tank gegeben dann wird das dein Problem sein.

  • Probleme bei Bergab und über 40km/h Fahrten

    • Egal106s16
    • July 23, 2024 at 18:07

    Das ist ein Membranmotor. Wäre da irgendwas undicht dann würde da nix mehr laufen.

    Wenn sie ohne Ölpumpe läuft 1/50 in den Tank füllen.

  • Probleme bei Bergab und über 40km/h Fahrten

    • Egal106s16
    • July 23, 2024 at 11:26

    Moin.


    Bei wem hast du die Lichtmaschine machen lassen? Über Kleinanzeigen?

    Da dort das Öl tropft gehe ich fast von aus das eventuell zu viel Öl im Gemisch ist. Das würde aus das Problem erklären.

    Die Membranmotoren haben das nicht so gerne mit dem vielen Öl.

    Gruß Mario

  • PK50 XL Plurimatic VA52T Batterie plötzlich tot

    • Egal106s16
    • July 12, 2024 at 20:07

    Wahrscheinlich ein Kurzschluss.

    Entweder im Spannungsregler oder Lichtmaschine der hat dir dann die Batterie aufgekocht.


    Gruß Mario

  • PK 50 XL Automatik - neuer Zylinder?

    • Egal106s16
    • July 9, 2024 at 10:38

    Kerzenbild sieht gut aus.

    Tachoabweichung.

  • PK 50 XL Automatik - neuer Zylinder?

    • Egal106s16
    • July 9, 2024 at 10:19

    Der Quetschring ist noch wie original an der Zündkerze.

    Muss fester angezogen werden.

  • Hilfe bei Zündgrundplatte

    • Egal106s16
    • July 8, 2024 at 20:49

    Überholung der Zündgrundplatte ist natürlich nicht mit einem Bier getan.

    Material kostet schon was. Natürlich vernüftiges. Das es auch wie original passt.

    Zu der Sache findest du genug Stoff im Automatikbereich.

    Das Pickup muss nicht defekt sein. Am Ende nur die Kabel.


    Gruß Mario

  • Vergasergehäusedeckel und weitere Ersatzteile

    • Egal106s16
    • July 1, 2024 at 11:22

    Moin.


    Was meinst du genau?

    Bild?


    Gruß Mario

  • PK 50 XL Automatik - neuer Zylinder?

    • Egal106s16
    • June 26, 2024 at 08:47

    So montieren wie es vorher war und neuen Keilriemen benutzen. Die Rolle vom Spanner hat es auch entschärft.

    Die kann man mit einem Kugellager ersetzen.

    Masse dazu gebe ich dir später weiter.

    ✌️ Gruß Mario

  • PK 50 XL Automatik - neuer Zylinder?

    • Egal106s16
    • June 25, 2024 at 11:58

    Ähm...

    Fällt mir gerade schwer sachlich zu bleiben....

    Hättest besser ein solches Bild vorher gepostet.

    Da ist ja alles verkehrt was nur geht.

    Riemen falsch. Riemenspanner falsch.

  • PK 50 XL Automatik - neuer Zylinder?

    • Egal106s16
    • June 24, 2024 at 22:11

    Kann verschiedenes sein.

    Kupplung

    Keilriemen

    Getriebefreilauf

  • Zündgrundplatte Vespa Pk 50Xl kaputt

    • Egal106s16
    • June 13, 2024 at 21:23

    Aus Erfahrung gehe ich davon aus das die gesamte Grundplatte ersetzt werden muss.

    Da du keine neue Spule montiert bekommst. Alles gestaucht durch das schleifen und schlagen.

    Sozusagen eine gebrauchte Defekte besorgen und deine als Ersatzteilespender nutzen.

    Spulen passen teilweise von BGM PX Grundplatten.

    Halt keine Günstige Angelegenheit.

  • Zündgrundplatte Vespa Pk 50Xl kaputt

    • Egal106s16
    • June 13, 2024 at 14:57

    Schaut aus wie Lager oder auch Polradschaden.

    Ist alles richtig verkabelt.

    Vielleicht aber diese Steckerei anstelle des Rundstecker nicht?

    Pickup und mindestens 1ne Spule sind fritte.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™