1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Egal106s16
    • April 21, 2022 at 20:45

    Versuch mal mit dem anderen Gaser.

    Liest sich fast wie als wenn der Schwimmer ne Macke hat.

    Wenn du sie kippst dann steigt der Schwimmerstand und er läuft fetter.

    Steigt die Drehzahl auch mit Choke?

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Egal106s16
    • April 21, 2022 at 20:07

    Moin.

    Ja genau den Clip bzw Splint um 90Grad hoch oder runter drehen dann ist der Schlitz frei und der Benzinhahnhebel kann rausgezogen werden.

    Im ganzen schaut die Hütte ziemlich abgestanden aus.

    Da muss ordentlich was aufgearbeitet werden.

    Batterie auffüllen und an ein Ladegerät mit Puls anhängen. Sozusagen mit Reparaturfunktion.

    Die Gewichte sind hinter dem Keilriemen auf der Kurbelwelle. Dazu muss die 22ger Mutter gelöst werden. Rechtsgewinde.

    Sollten die Abmessung 15mmx15mm haben.

    Keilriemen definitiv neu.

    Grüße Mario

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Egal106s16
    • April 21, 2022 at 14:56

    Der sieht ja tip top aus bis auf den Wurm da drinnen.


    ....zwei Dumme ein Gedanke 😁

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Egal106s16
    • April 21, 2022 at 13:36

    Wenn du innen keinen größeren Rostbestand finden solltest dann reicht es wenn der Benzinhahn funktioniert.

    Also öffnet und Schließt.

    Dazu am Vergaser den Benzinschlauchanschluß etwas lösen und dann den Benzinhahn nach rechts drehen.

    Benzin kommt? Dann top.

    Nach links drehen und es soll nichts mehr kommen.

    Dazu muss natürlich was im Tank sein.

    Mit dem großen Checkup ist eher eine Motorrevision gemeint.

    Dazu muss mindestens der Motor abgesenkt werden.

    Ein Ausbau ist nicht zwingend erforderlich.

    Einiges an Werkzeug muss vorhanden sein.

    Auch ein Polradabzieher für das Modell.

    Dann noch paar Kleinigkeiten an Ersatzteile für das Kurbelgehäuse.

    Getriebe kann man auch erst mal weglassen.

    Erst wenn er ständig mit Öl rumsaut.

    Grüße Mario

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Egal106s16
    • April 21, 2022 at 12:10

    Laut Bild und Baujahr eine XL2 ohne Kickstarter.

  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • Egal106s16
    • April 21, 2022 at 09:50

    Jeder Anfang ist Schwer.

    Auch bei Schalter.

    Auch die Ersatzteile bei Schalter sind nicht wirklich günstig.

    Ein paar Teile für die VA51 sind fast nur noch Reparaturteile. Nichts mit einfach austauschen. Geld ist da Nebensache.

  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • Egal106s16
    • April 20, 2022 at 22:28

    Wechseln ist gut...😅

    Alles nicht so gut verfügbar.

    Schau erst mal nach dem Zündfunke.

    Wegen klappern mal oben an der Kurbelwelle schauen beim Kicken.

    Könntest auch an der Kurbelwelle mit ner Bohrmaschine antreiben mit nem Inbus.

    Zum Startversuch und Zündfunkenkontrolle.

  • Plötzlich Besitzer einer Vespa PK50XL Bj. 1992 und daher eine Menge Fragen

    • Egal106s16
    • April 20, 2022 at 21:51

    Moin Zusammen.

    Ich denke gerade an das übliche Prozedere bei dem Roller und Alter.

    Einmal richtigen Checkup mit vollem Service.

    Der Membranmotor reagiert zu empfindlich auf alte harte Wellendichtringe.

    Zudem Zündung kontrollieren auf gebrochene Kabelisolierung.

    Grüße Mario

  • PK 50 S: bei voller Fahrt aus, ruckeln und schleifen

    • Egal106s16
    • April 20, 2022 at 20:55

    Moin JingLiNg

    Sprit glaube eher nicht.

    Nach der Schilderung eher ein Klemmer.

    Dabei hat sich vielleicht eine Riemenscheibe gelöst auf der Kurbelwelle.

    Grüße Mario

  • Wer bohrt hier professionell 16.15 auf 17 auf

    • Egal106s16
    • April 19, 2022 at 22:09

    WD40 ist kein Öl.

    Noch nicht mal annähernd.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Egal106s16
    • April 18, 2022 at 09:51
    Zitat von Menzinger

    Ich hätte sie Dir never ever zugetraut. Das war eher ein spontaner innerlicher Aufschrei ^^

    Auf Wunsch würde ich auch das realisieren 😆😂 (aber nicht für mich)

    Ich glaub nur das ich Volker nicht für die Lederarbeit gewinnen könnte 😅

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Egal106s16
    • April 18, 2022 at 09:34
    Zitat von Menzinger

    Das Zeug muss doch ohne Ende schwer sein…

    Das Bild hat mir ein Kollege gesendet der gerade in Kroatien unterwegs ist.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Egal106s16
    • April 17, 2022 at 14:48
    Zitat von Creutzfeld

    Schebby

    Schöne scheiße.

    Schon rausgefunden warum sie nicht mehr will?

    Motorradfahrer Grüße ich nur wenn sie was altes fahren.

    Und bei sowas winke ich immer ganz aufgeregt.

    Das verwirrt die total :D

    Alles anzeigen

    😅

  • Späneabrieb Mitnehmerscheibe Keilriemen

    • Egal106s16
    • April 16, 2022 at 20:17

    Nee Nee Volker er meint die Riemenscheibe auf dem Variomatikteil.

    Verschleißstück oder wie auch immer.

    Das liegt nur auf dem Aluteil auf.

    Nicht daß Teil am Polrad.

  • Späneabrieb Mitnehmerscheibe Keilriemen

    • Egal106s16
    • April 16, 2022 at 13:20

    Das Teil dreht sich doch?

    Oder nicht?

    Durch die Rotationskraft drückt es die Gewichte/Rollen nach außen.

    Können die so eingebaut Rollen?

  • Späneabrieb Mitnehmerscheibe Keilriemen

    • Egal106s16
    • April 16, 2022 at 13:12

    Rollen heißen deswegen Rollen weil sie rund sind und Rollen sollen.

    So wird das nichts.

    So kommen die nicht in die Variomatik.

  • Späneabrieb Mitnehmerscheibe Keilriemen

    • Egal106s16
    • April 16, 2022 at 12:45

    Neu original nicht aber als Nachfertigung wenn du etwas im Netz schaust.

    Natürlich nicht zum Chinapreis

  • Späneabrieb Mitnehmerscheibe Keilriemen

    • Egal106s16
    • April 16, 2022 at 11:50

    Gewichte 15x15

  • Späneabrieb Mitnehmerscheibe Keilriemen

    • Egal106s16
    • April 16, 2022 at 11:23

    Dann den schon mal erneuern

  • Späneabrieb Mitnehmerscheibe Keilriemen

    • Egal106s16
    • April 16, 2022 at 11:00

    Moin.

    Ursache dafür wahrscheinlich Keilriemen zu schmal und vielleicht noch Variomatikgewichte stark abgenutzt.

    Bzw vielleicht schon beim Vorgänger so länger gefahren.

    Die 22ger Mutter lösen.

    Alles runter.

    Keilriemenbreite messen.

    Variomatikgewichte messen.

    Das Variomatikteil und Riemenscheibe reinigen.

    Vielleicht ist es noch möglich das zu kleben.

    Ansonsten wird das Portemonnaie zu Ostern noch etwas leichter.

    Grüße Mario

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™