Automatix ist noch sporadischer wie ich aktiv
Beiträge von Egal106s16
-
-
am Vergaser
-
Erst den Benzinhahnhebel vorne abziehen!
Sonst wird's nix.
-
Vermeintlich defektes Teil ausbauen hier mit Bildern posten und dann schauen wir mal.
Alles andere wird nur deinen Geldbeutel plündern.
Wenn Ersatzteil gefunden.
Dann mit Bildern hier posten.
Wird viel Müll für viel Geld angeboten.
-
Moin.
Eine 93ger sollte eine XL2 sein die keinen runden Tacho hat.
Der Choke sollte am Lenker sein.
Benzinhahn muß einer für Automatica sein.
Dabei spielt das Baujahr keine Rolle.
Egal ob VA51 oder VA52 oder VA81 VAM1 VVM1 VVM2 usw.
Grüße Mario
-
Du darfst nicht zu viel von den theoretischen Werten ausgehen.
Immerhin machst du einen Drehmomentzylinder drauf.
In die Vario müssen dann egal ob 50 oder 125ger Getriebe Gewichte rein die über 10gr haben müssen.
Die Kraftübertragung mit dem 50ger könnte ich mir dann ziemlich massiv vorstellen.
Vielleicht zu massiv und der Schlupf reißt zu stark an dem Antrieb.
-
-
-
-
-
-
Dann musst du aber den original Freilauf oder irgendwie montieren.
Naja die Kupplung ist für die andere Drehrichtung gedacht.
Lagerung und Rupfgummis der Kupplungsbacken.
Da könnte größer Verschleiß entstehen.
Da die Gegendruckfeder auch außen liegt und deutlich stärker ist wie die original werden da schon ordentliche Kräfte anstehen.
Das 80ger würde nicht passen da es von der PKs ist.
Wenn du es mit dem original hinbekommst könnte ich dir ein 125ger XL Getriebe anbieten.
Das hat dann genug Übersetzung.
-
-
Suche später die Klamotten raus.
80ger Getriebe würde nicht passen auf den XL Block. Zudem unbezahlbar teuer.
Da du das Wandler-Kupplungspaket andersherum drinnen hast. Wird es, denke ich, schwierig mit der Montage bzw auch Montagefreundlichkeit. Wegen der Lagerung des Wandlers. Die 135ger Wandler sind relativ teuer. Da besorge dir lieber einen kleinen gebrauchten Pia Wandler zum Basteln.
Getriebe wird noch ein dicker Fisch wie ich das so sehe.
Der Wandler muss auf jeden Fall frei und gelagert laufen. Da der Riemen aussen läuft sollte die Lagerung im Block und das Gegenlager im Deckel später gut gewählt sein. Da liegt dann ordentlich Druck an.
Soll ja halten das ganze.
Beste Grüße Mario
-
Da müsstest du "Spalten" um die Kugel und den Sitz zu reinigen.
Von der Seite aus könntest du nur versuchen mit mehreren Schüben Bremsenreiniger da was zu lösen.
Aber ob das hilft?
Auf Dauer eher nein.
Beste Grüße Mario
-
Naja.
Finde eher das es günstige Massenware ist für den Industriemarkt.
Hält alles nicht lange.
-
Nicht das es an der "guten" Qualität der Hoffmann Gruppe Werkzeuge liegt 😅
-
Ach, wenn er die Übersetzung ori lässt ist es fast eine Automatica.
Anfahren im 3. sollte klappen.😅
-
Da du den Pia Membranblock nutzen tust würde ich den 360°Malossi Ansaugstutzen nehmen.
Mit Membran würde ein 21ger Rundschieber PHBN reichen. Verbrauch und Leistung sollte so stimmen.
Kein Flachschieber.
Denke ab 24ger Vergaser wird der Verbrauch deutlich steigen.
Es würde sogar ein 19ner reichen. Etwas weniger Leistung dafür ein Verbrauch unter 4L möglich bei 130cc.
Rein aus Erfahrungswerten.
Neuer Luftfilterkasten ist nicht so günstig.
Schreibe dich dazu an.
Grüße Mario
-
Wenn die KuWe gute 20mm weiter rauskommt wird es straff eng zum Seitendeckel/Klappe.
Die genaue Riemenbreite bzw Länge was ideal ist siehst du erst im Betrieb oder du baust dir einen Antrieb an dein Modell.
Die neueren Zylinder laufen normal bei 10tsd+ Umdrehungen mit Membran.
Also relativ humane haltbare Zylinder.
Ich denke du solltest mit der Variomatik und Getriebe mit mindestens 8Ps Zylinder auf über 80 kommen. Ab 10Ps und 100cc auf über 100 denkbar.