1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • Der große Egal106s16 Danke-Thread

    • Egal106s16
    • September 6, 2020 at 09:58

    Danke Danke.

    Da fängt der Sonntag ja gleich viel besser an 😀

    Werde jetzt erst mal mit dem Spaten loslegen.

    Hab noch 5m zum Schachten mit 2m tiefem Fallschacht da das Abwasser neu gelegt wurde.

    Lust hält sich in Grenzen in Anbetracht des gegenwärtigen Lehm und Torfboden.

    Aber nach den 2 Danksagungen bin ich glaube noch vor dem Mittagessen fertig.😉😀

    Auf weiterhin gute gegenseitige Hilfsbereitschaft!

    Mario

  • Vespa PK 50 XL (2?) Automatik, Motor dreht am Berg hoch aber kaum Fahrt

    • Egal106s16
    • September 5, 2020 at 16:10

    Ja. Nur wegen Gewicht und dem dadurch einhergehenden Schaltverhalten.

    Neuer Keilriemen wegen Reibwert.

    16.3er bei 75ger ok.

    Keine Ahnung unter welcher Artikelnummer welche Firma welches Produkt anbietet.

    Normale Verkaufsbezeichnung ist POM bzw Delrin.

    Gibt es in Natur , Grün und Schwarz.

    POM-C Natur reicht zu.

    Gibt's auch als Stangenmaterial in 15mm.

    Grüße Mario

  • PK50XL2 Automatik - Rasseln im Variator bei hoher Drehzahl

    • Egal106s16
    • September 5, 2020 at 00:05

    Habe dir doch schon nen ganzen Sack voll an Infos gegeben.

    Sollte die Kupplung wirklich rutschen am Berg was ich aber bezweifle so ist die Glocke blau bis Lila angelaufen.

    Ich denke da eher an den Keilriemen.

    Die Gegendruckfeder im Getriebe ist so lasch das da kaum Riemenspannung vorhanden ist.

    Würde dir einen neuen Riemen und Gewichte in 4gr (15×15 in POM Vollmaterial) anraten.

    Alles andere später und in deinem anfänglichen Beitrag bzw Thema.

  • PK50XL2 Automatik - Rasseln im Variator bei hoher Drehzahl

    • Egal106s16
    • September 4, 2020 at 22:53

    Bin zu blöd dazu 🙃

  • PK 50 S stirbt im Leerlauf ab, dreht mit Choke hoch

    • Egal106s16
    • September 4, 2020 at 19:56

    Bei Kaltstart sollte sie nicht ohne Choke angehen.

    Mit Choke angehen und normal im Standgas laufen.

    Bei den Themperaturen sollte man den nur zum Starten gebrauchen.

    Wenn sie warm ist und du ihn ziehst sollte das Standgas runtergehen und das Gemisch überfetten. Bis zum Ausgehen.

    Es könnte die Choedüse verstopft sein und der Vergaser überlaufen.

    So geht er ohne Choke an und wenn du ihn ziehst steigt die Drehzahl.

    Die Betonung liegt auf "könnte" .

  • PK 50 S stirbt im Leerlauf ab, dreht mit Choke hoch

    • Egal106s16
    • September 4, 2020 at 18:46

    Naja würde bald denken das der Verkäufer es schon preislich berücksichtigt hat.

    Wo bekommt man noch eine PK S für das Geld.

    Original Deutsche Papiere dabei?

  • PK 50 S stirbt im Leerlauf ab, dreht mit Choke hoch

    • Egal106s16
    • September 4, 2020 at 17:48

    Nein.

    Alles Glaskugellesen.

    Kann von A bis Z alles sein.

    Berücksichtige das Problem ausreichend beim Preis.

    Kann viel muß nix.

    Von etwas Arbeitsaufwand bis aufwendige Überholung alles möglich.

    Wenn er ordentliches Geld sehen will muss er was ordentliches anbieten können.


    Beste Grüße Mario

  • PK 50 S stirbt im Leerlauf ab, dreht mit Choke hoch

    • Egal106s16
    • September 4, 2020 at 14:16

    Moin.

    Wenn du einen solchen Zugriff auf das Objekt deiner Begierde hast dann baue den Vergaser mal aus und reinige ihn.

    Nach einem Jahr ohne wirklichen Einsatz sind Ablagerungen im Vergaser definitiv zu finden.

    Beste Grüße Mario

  • PK50XL2 Automatik - Rasseln im Variator bei hoher Drehzahl

    • Egal106s16
    • September 4, 2020 at 11:17

    Da haben wir andere Threads dazu.

    Die Haltbarkeit der Teflonrollen sind stark begrenzt da das Material nicht für diese Eigenschaften ausgelegt ist.

    Wärme und Reibung unter Druck.

    Rollen aus POM Vollmaterial kommen auf knapp 4gr.

    Alternativ kann man auch auf 16mm Aussendurchmesser gehen bei einem 75ger. Bringt gute 5kmh.

    Als Fett bitte Variomatikfett nutzen.

    Gibt s von Malossi und Polini.

    Härtet nicht aus und hat eine lange Oberflächenhaftung bei Wärme.

    Lagerfett saut alles ein und bleibt nicht an den Rollen.

    Kupferpaste und Teflonfett bildet unter Wärme und Zeit eine Kruste die den Dreck sammelt.

    Grüße Mario

  • Vespa PK 50 XL (2?) Automatik, Motor dreht am Berg hoch aber kaum Fahrt

    • Egal106s16
    • September 3, 2020 at 14:42

    Doch sehe es als Problem an!!

    Sollte die ständig wandern nutz es die Variomatik irreparable ab.

    Klebe sie ein.

    Die ist original eigentlich eingeschrumpft.

    Eine neue Ersatz kostet in IT mit Versand über 200 Glocken.

    Grüße Mario

  • Vespa PK 50 XL (2?) Automatik, Motor dreht am Berg hoch aber kaum Fahrt

    • Egal106s16
    • September 3, 2020 at 06:52

    Wegen den Silentlagern.

    Musst du den Gummi runterschneiden und eine Büchse aus Polyamid machen lassen.

    Wie es für Simson zu kaufen gibt.

    Gibt nichts neues.

    Glaube sogar die Teile noch nie neu.

    Die Variomatik ist scheinbar auch schon leicht ausgeschlagen.

    Die Rotgussbuchse sitzt normal fest im Gehäuse.

    Die Gewichte/Rollen haben außen 2 POM Hülsen drauf. Kein Teflon.

    Neue Hülsen gibt es eventuell in einem Monat wieder welche.

    Mal schauen zu welchen Konditionen.

    Wird bestimmt wie sonst.

    Beste Grüße Mario

  • Vespa PK 50 XL (2?) Automatik, Motor dreht am Berg hoch aber kaum Fahrt

    • Egal106s16
    • September 2, 2020 at 19:15

    Moin.

    Ja ist eine XL2 von den Angaben her.

    Wie alt ist der Keilriemen?

    Der könnte durchaus durchrutschen.

    Mal erneuern in 15mm Breite.

    Am Berg kann man sowieso nicht viel erwarten bei knapp 3Ps oder eher weniger.

    Mit rund 4gr geht es schon etwas besser.

    Aber nicht die in 16x13 benutzen.

    Kupplungsbeläge mal ordentlich anrauen. Vielleicht mal über den Bandschleifer ziehen.

    2mm bzw 3mm am Ende sind mehr oder weniger wie neu.

    Beste Grüße Mario

    Am besten mal in den Automatica Bereich verschieben.

  • Variomatikteile Vespa PK 125 Automatica

    • Egal106s16
    • September 2, 2020 at 16:08

    Moin.

    Auch wenn die Batterie abgeklemmt ist?

    Kann ja sein das die einen Zellenschluss hat.

  • PK 50 XL Plurimatic (IT) fragen zur Variomatic und Fahrgestellnummer

    • Egal106s16
    • August 25, 2020 at 16:55

    Zeig doch mal Bilder deiner Teile.

    An dem Polrad ist das Gegenstück zur Variomatik.

  • PK 50 XL2 - widersprüchliche Symptome?

    • Egal106s16
    • August 25, 2020 at 14:40

    Moin.

    Der Choke ist nicht nur zum Starten da.

    Das ist eine Kaltstarteinrichtung die bis zur Betriebswärme aktiv bleiben sollte oder zumindest bis man es nicht mehr braucht.

    Beste Grüße Mario

  • PK 50 XL Plurimatic (IT) fragen zur Variomatic und Fahrgestellnummer

    • Egal106s16
    • August 25, 2020 at 12:43

    Moin.

    Nur 1 2 und 4 gehören zur Plurimatic. Zudem ist diese im Bild defekt.

    Die 6 gehört zur Automatica VA51.

    Beste Grüße Mario

  • PX80: Umbau auf DR

    • Egal106s16
    • August 24, 2020 at 19:14

    Hauptdüse und Zunderkerze bekommst normal in jeder Motorradbude.

  • PX80: Umbau auf DR

    • Egal106s16
    • August 24, 2020 at 18:29

    Gibt glaube grade bei Egay einen original Kolben im Angebot.

    Falls Zylinder noch ok

  • V50 Special M200 und mehr / die never ending Story

    • Egal106s16
    • August 24, 2020 at 16:18

    Mit den vielen Spulen sieht's aus wie eine Ducati die original bei MotoMinarelli verbaut waren.

  • Variomatikteile Vespa PK 125 Automatica

    • Egal106s16
    • August 24, 2020 at 14:08

    Moin.

    Ja das kann sein.

    Später wurde blau gegen grau getauscht.

    Vielleicht auch Hersteller spezifisch.

    Hatte jetzt mal ne neue bekommen wo auch ein blauen anstatt grau drinnen war. Die Pinbelegung stimmte da aber auch nicht.

    Zum Glück nachgesehen.

    Grüße Mario

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™