1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Egal106s16

Beiträge von Egal106s16

  • Glühzündung bei hohem Teillastbetrieb

    • Egal106s16
    • July 28, 2020 at 13:28

    Da wird wohl der Simmi alt und hart sein.

    Sich nur im Fahrbetrieb lösen und einen Gewissen Gasaustausch zwischen Kurbelkammer und Getriebe fabrizieren.

    Das "Getriebeöl" ist dann wohl schon so gut mit Benzin angereichert das es einen Overrun zulässt.

  • Glühzündung bei hohem Teillastbetrieb

    • Egal106s16
    • July 28, 2020 at 12:58

    Hatte gerade so einen Gedanken.

    Da er ja auch ohne Kerzenstecker weiter werkelt muss es ja irgendwie sowas sein.

    Vielleicht fährt das irgend ein Scheiß Öl und hat extreme Verkokungen im Brennraum die anfangen zu glimmen.

    Gibt ja immer noch Leute die wegen fehlendem Interesse oder wie auch immer einfach die günstigen 5L 15W40 vorziehen.

    Jaja bla bla.

    Das geht. Kostet nur alle 500 bis 1000km eine Zündkerze und verursacht starke Verkokung.

  • PK 50 Automatik: Zündgrundplatte reparieren

    • Egal106s16
    • July 28, 2020 at 11:54

    Stell mal bitte Bilder deines Motors mit Polrad ein.

    Aber bitte auch so das man was erkennt.

    Danke.

    Beste Grüße Mario

  • Glühzündung bei hohem Teillastbetrieb

    • Egal106s16
    • July 28, 2020 at 00:02

    Lachgas oder Methan(n.Geruchsneutral) führst du aber nicht extra zu.😁:-7⚡🌫⚡⚡🌫

    Tausch einfach mal die Kerze.

    Vielleicht hat die innen ne Macke.

    Normal müsste der Kolben schon einen sichtbaren Lochbrand im Kolbenboden haben bei Glühzündung.

  • Glühzündung bei hohem Teillastbetrieb

    • Egal106s16
    • July 27, 2020 at 21:52

    Dann mach doch einfach mal eine 50% größere Hauptdüse rein und versuche deine Hütte anzuschmeißen.

    Der einzigste Unterschied ist dann gegeben wenn der Vergaser grenzwertig überdimensioniert ist und die Strömungsgeschwindigkeit gerade noch so ausreicht um aus dem gerade vorhandenen größten Loch noch paar Spritzer Sprit zu saugen.

    Die meisten Leute holen sich in ihrem so stolzen Tuningsetup für über 500€ ganz oft einen Klemmer weil sie entweder mit einer zu fetten Teillast die zu magere Volllast kaschieren oder mit einer zu fetten Volllast die zu magere Teillast.....

    Leider hast du nur eine Vespa und kannst nicht in den offenen Vergaser bei Betrieb reinschauen.

    So würdest du im Standgas sehen wie auch die Hauptdüse im Standgas bedient wird.

    Denn um das Standgas einzustellen öffnest du den Schieber der wiederum den Wirkungsbereich der Hauptdüse freigibt.

    Probiere es einfach mal aus.

    Hole dir eine zu große Nebendüse und probiere.

    Ist sie zu fett dann reduziere die Hauptdüse.

    Du wirst sehen das du auf eine bedingt fahrbare Einstellung kommen wirst.

    Genau so ist es anders herum.

    Was denkst du warum gerne bei den Automatik Scootern nach einer Montage eines Resopottes geraten wird wenn keine andere Hauptdüse zur Hand ist einfach den Nadelclip nach unten zu setzen?

    Oder sogar beim Shop so angepriesen.

    So fettest du die Teillast an um auch Kurzzeitig Volllast hinzubekommen.

    Alles nur Augenwischerei um nach 100km einen Zylinder usw zusätzlich noch an den Mann zu bringen.

  • Glühzündung bei hohem Teillastbetrieb

    • Egal106s16
    • July 27, 2020 at 20:31

    Hauptdüse ist auch bei allen anderen Vergasern immer aktiv.

    Oder hat ein Vergaser dort einen Verschluss?

  • PK 50 XL2 Automatik Ankerplatte/Zündung

    • Egal106s16
    • July 27, 2020 at 16:10
    Zitat von jack o'neill

    Hast PN

    Leistet da schon ne tolle Arbeit!

    Angebot annehmen wenn notwendig!

  • Glühzündung bei hohem Teillastbetrieb

    • Egal106s16
    • July 27, 2020 at 14:02

    Da muss ja eigentlich bald mal der Kolben durchgebrannt sein....

  • Beeinflusst die Keilriemen-Breite den Anzug?

    • Egal106s16
    • July 27, 2020 at 13:07

    Da hätte ich doch gerne mal ein paar Detailbilder bevor wir hier noch im Kreis umherrennen.

    Also von allem bitte!

    Vergaser

    Motorraum

    alte und neue Variomatikgewichte

    Auspuff

    usw

    Am Zylinderauslass kannst du sehen ob es wirklich ein original Zylinder ist.

    Müsste dann auf der einen Seite Gilardoni und auf der anderen 50cc stehen.

    Beste Grüße Mario

  • Glühzündung bei hohem Teillastbetrieb

    • Egal106s16
    • July 27, 2020 at 13:03

    Naja habe vor ner Zeit bei ner SS50 einen normalen 75DR mit Pinasco Ritzel und original Auspuff mit Sito-Krümmer verbaut.

    Der vielleicht 55kg Bube macht mit der Hütte ca80 GPS.

    Wenn da so ein fetter Silberrücken wie ich draufhockt wird das nix. 😂

  • Glühzündung bei hohem Teillastbetrieb

    • Egal106s16
    • July 27, 2020 at 10:04

    Nicht schlecht Herr Specht.

    Mit ner 50ger 70 bei Teillast.

    Ich glaube das gehört besser in den Tuningbereich.

    Setup?

  • Glühzündung bei hohem Teillastbetrieb

    • Egal106s16
    • July 27, 2020 at 09:50

    Eine Glühzündung ist eigentlich das sogenannte Dieseln.

    Also läuft ohne Zündung weiter.

    Vielleicht meinst du Fehlzündungen?

    Knallt spuckt aus dem Topf?

    Ja.

    Zylinder runter und mit Spiegel eine Sichtprüfung machen.

    Grobe Prüfung mit dünnem Öl wie Balistol Universalöl vorher geht auch.

    Aber nur als Anhaltspunkt.

    Motor muss dafür auch abgesenkt werden.

    ASS ab. Polrad drehen bis Drehschieber zu.

    Balistol rein.

    Sollte stehen bleiben.

    Läuft's weg ist's fritte bzw dann definitiv Zylinder runter und Sichtprüfung.

  • Glühzündung bei hohem Teillastbetrieb

    • Egal106s16
    • July 27, 2020 at 09:05

    Bei OT ist der Drehschieber zudem offen....

    Das abdrücken ist am Ende auch nur ein Anhaltspunkt.

    Ist der Simmerring zum Getriebe alt und hart und rutscht bei Motorlauf öfter mal raus bzw dreht mit so kannst du das damit nicht ausschließen.

    Abdrücken auf UT mit Auspuff zu und Vergaser ab.

    Achso und 0.2bar.

    Das hält ein kaputter Schlauch auch über paar Jahre.

    Das ist 1/5 Atmosphäre.

    Die Vorverdichtung hat im Betrieb je nach Zylinder bestimmt immer über 2Bar.

  • Glühzündung bei hohem Teillastbetrieb

    • Egal106s16
    • July 27, 2020 at 08:39

    Bei OT drückst nur den Kolben ab.

    Bei UT auch die Kurbelkammer .....

    Sollte eigentlich klar sein als Schrauber mingen Jung.

  • Glühzündung bei hohem Teillastbetrieb

    • Egal106s16
    • July 27, 2020 at 08:12

    Mach doch mal den Auspuff zu und Drücke über das Zündkerzenloch ab bei UT.

  • Glühzündung bei hohem Teillastbetrieb

    • Egal106s16
    • July 27, 2020 at 07:50

    Moin.

    Wie sah der Bereich vor dem Vergaser aus.

    Luftfilterkasten nass?

    Im Rahmen ölige Schmiere?

    Könnte mir gut vorstellen das der Drehschieber einen Schaden hat.


    Beste Grüße Mario

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • Egal106s16
    • July 26, 2020 at 18:13

    🤣😂 Da kommste morgens raus und die Vespa liegt auf der Straße und der Bus ist weg....

  • Vespa 300 GTS 2015 nimmt kein Vollgas an

    • Egal106s16
    • July 26, 2020 at 10:31

    Zündkerzen sind so eine Sache bei den Einspritzern.

    Viele meckern schon rum wenn eine Iridium drinnen ist anstatt einer original Kupfer.

    Wenn sie anfangen Probleme zu machen am besten immer mit der Zündkerze anfangen.

    Am besten immer 2 dabeihaben.

  • Klingeln nach Klemmer - Vom Polini 210 Alu zum Polossi mit Grand Sport-Kolben

    • Egal106s16
    • July 25, 2020 at 13:41

    Wahl-Kolben.

    Schmiedekolben Sonderanfertigung.

  • Lager und Simmerringe PK 50 XL2 Automatik

    • Egal106s16
    • July 24, 2020 at 19:16

    Ja ja.

    Das Pickup wird immer sofort als Allheilmittel empfohlen.

    Auch bei stärkeren Blähungen....

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™