1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pia-Blaster

Beiträge von Pia-Blaster

  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 7, 2017 at 05:02
    Zitat von nachbrenner

    Nimm den Mhr der kann alles besser als der Sport.Ausser du machst einfach nur Plug and Play dann Sport.Welle sollte aber auch angepasst werden.Die originale reicht eigentlich,muss nicht immer ne60iger sein.Wenn Reso Anlage dann Mhr sowieso.Wenn weg vom Si,dann 28-30 iger Gaser Reicht vollkommen.Getrenntschmierung muss raus fals der Gaser größer wird.Spalten musst du sowieso.Da du noch nie den Motor aufgemacht hast würde ich erst Spalten und dann Teile bestellen,man weis nie was drinsteckt.Da hab ich schon einige Überraschungen erlebt.Rz Right ,Sip performance sind gute Tourentöffe.Box (Polini oder Sip Road xl)macht aber auch Sinn,gerade wenn du Touren fahren willst.Dielineare Leistungsentfaltung hat schon was.Ich brauch aber nen Arschtritt beim Gasgeben.In Netz(You Tube)sind einige Anleitungen zum Thema Zerlegen und bearbeiten.Drehschieber oder Membran ist Glaubenssache.Leistung lässt sich durch ein Membran leichter generieren.Kurzen 4. würde ich immer verbauen,am besten den ganz kurzen.Warum?Bist du schon mal 140 mit dem Kippelmoped gefahrene?-Eben.
    Jetzt kommt das aber.Wenn du keine Ahnung und Werkzeug hast, wirst du jemanden brauchen der dir hilft.Beim Vergaser und Zündungseinstellen sollte man schon wissen was du machst.Auch sollst du mal die Kosten überschlagen,ob dir der ganze Hokuspokus das Wert ist.
    Das mischen mit Becherchen ist mal gar kein Problem.Du bist dann immer auf der sicheren Seite.
    Trick beim Tanken:Du tankst zB 3,7 Liter.entfernst das Komma und verdoppelst den Wert,schon hast du die Ölmenge in ml,also 74ml.Funktioniert bis 10 Liter.Bei 5,0 Liter 100ml.

    Guter Post, Danke.

    Gaser abstimmen ist kein Problem, habe früher etliche 70ccm bearbeitet und aufgebaut, Leistungen lagen bei ca. 20PS.
    Werkzeug ist auch kein Problem, benötige zB nur passende Polradabzieher.
    Mir geht es eben wie schon erwähnt um die vielen verschiedenen Teile, die verbaut wurden.

    Das mit den Anleitungen ist so eine Sache, ich finde man findet nicht viel im Netz.

    Vom Setup her ist das schon eher das, was ich wollte.

    60er Welle kommt aber definitiv rein, wenn der Block schon offen ist.
    Abblitzen ist kein Problem.
    Üströmer werden auch angepasst.
    Vom Drehschieber anpassen habe ich aber 0 Ahnung.

    Gruß


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 6, 2017 at 18:15
    Zitat von BenniHu

    Am besten jemand mitdazunehmen mit etwas Erfahrung mit Vespamotoren, da es Baujahrabhängig echt viele verschiedene Teile/Durchmesser/Unterschiede gibt.
    Deshalb auch gleich beim ordern der Teile am besten jemand mit Expertiese dazuholen...

    ähm, das kann ich so nicht ganz unterschreiben -es gibt einiges zu beachten wenn man den Motor nicht nochmal spalten will :whistling:

    So sehe ich das auch, deswegen meine Bedenken.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 5, 2017 at 19:57

    Mein Problem ist auch, das ich nicht weiß, wie ich den Drehschiebereinlass bearbeiten soll.
    Auch beim Wellenwechsel und der Schaltkreuzüberholung habe ich Bedenken.
    Keine Ahnung, ob ich alles ordnungsgemäß montiere.

    Ich schraube schon seit 10 Jahren an allem, was einen Motor hat, habe also schon ein Händchen dafür.

    Gibts hier jemanden, der in der Nähe von 63654 Büdingen wohnt?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 4, 2017 at 20:35

    Okay.
    Klar wird das nutzbare Band kleiner, aber den Verlust gehe ich ein.
    Vom mischen bin ich noch nicht überzeugt - das nervt einfach an der Tanke.
    Da mache ich mir mal Gedanken.

    Fest steht wohl also
    2016erMalossi Sport
    60er Mazzu Welle
    28er PHBH
    Resopott wie erwähnt.

  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 4, 2017 at 15:17

    Ok, dann wohl doch Drehschieber wie schon beschrieben.
    Dann lasst mir bitte einen Resoauspuff, der seitlich verläuft.
    Welcher würde dazu passen?

    Wie mischt ihr das Benzin, wenn ihr unterwegs seid?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 4, 2017 at 14:04

    Das ist mir ja klar. Ich benötige nur kein übertriebenes Setup mit riesigem Vergaser...

    Woran sehe ich, welches Getriebe und welche Kupplung ich verbaut habe?

    Den Rest nehme ich einfach mal so als Ratschlag an, auch wenn ich nicht begeistert bin.

    Danke und Gruß


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • PX200 Reisetauglicher Motorumbau

    • Pia-Blaster
    • September 3, 2017 at 11:32

    Servus!

    Meine PX80 Bj.83 mit 200er Motor soll reisetauglich umgebaut werden.
    Wichtig sind absolute Zuverlässigkeit bei wenig Benzinverbrauch. Möglichst langer 4. Gang.
    Des Weiteren will ich auf Membran umbauen - mit Drehschieber kenne ich mich nicht aus.
    Ein Resopott ist Pflicht.
    Getrenntschmierung ist Pflicht.

    Ich strebe den Malossi Sport 2016 an
    60er Vollwangenwelle
    Pipedesign Voyager? Wobei ich gerne eine Righthand Anlage hätte.

    Welches Ansaugsystem?
    Welche Zündung?
    Kupplung?

    Ich benötige allgemeine Ratschläge von Erfahrenen Schraubern.
    Sagt mir gerne, wenn etwas unsinnig ist.


    Gruß
    Flo


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Sicherung brennt durch + kein Ladestrom bei PX80 mit 200er Motor

    • Pia-Blaster
    • August 30, 2017 at 04:49

    Dann werde ich mal ab der Lima messen

    Wie ist das mit dem rauhen Geräusch des Motors bei Licht an? Normal?
    Hört sich wie ein Lagerschaden an.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Sicherung brennt durch + kein Ladestrom bei PX80 mit 200er Motor

    • Pia-Blaster
    • August 29, 2017 at 19:00

    Ja, der Batterieschacht ist größer, sprich wohl für 9AH ausgelegt.
    Ich habe aber keinen Estart.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Sicherung brennt durch + kein Ladestrom bei PX80 mit 200er Motor

    • Pia-Blaster
    • August 29, 2017 at 17:29

    Also...Scheinwerfer funktioniert - sogar mit Fernlicht.
    Nur ist der obere, linke Kabelschuhhalter am Scheinwerfer abgebrochen...die Kabel sind also nicht am SW montiert.
    Ich nehme an, dass das nur für das Verbinden einiger Kabel vorhanden ist. Der SW selbst benötigt diese garnicht?

    Ladestrom ist leider immer noch keiner da.
    Wenn ich das Licht anschalte, läuft der Motor von der Lautstärke sehr rau - als wäre ein Lager defekt.

    Licht aus - kein Nebengeräusch?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Sicherung brennt durch + kein Ladestrom bei PX80 mit 200er Motor

    • Pia-Blaster
    • August 29, 2017 at 06:21

    Soweit sehen alle Elektroteile äußerlich gut aus.
    Ja, die Karre ist verbastelt - aber es kann ja sein, dass die Fehlerbeschreibung genau zu einem Reglertot passt.
    Elektrik kann ich neu machen, wäre mit sogar lieber.
    Gibts da Empfehlungen?
    Ich möchte ein stärkeres Licht bzw Scheinwerfer verbauen.
    Ein Navi sollte die Lima auch noch versorgen können.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Sicherung brennt durch + kein Ladestrom bei PX80 mit 200er Motor

    • Pia-Blaster
    • August 28, 2017 at 17:15

    Vespa PX80

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™