1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. HanseHonk

Beiträge von HanseHonk

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 12, 2019 at 19:28

    Danke für die Fotos!

    Ich hatte also den richtigen Riecher.

    Habe 2 Polräder nachbestellt, eins muss passen. Zwei gehen zurück.

    Wenn das originale Polrad der Kontaktzündung auf die Welle gepasst hat, muss es ein 19er Konus sein. Alles andere kenne ich (vom lesen) nur als Umbau auf weiß der Geier was. Wie gesagt, ich hab die neue Welle auch in 19/20 mm gekauft und bin mit der originalen Kontaktzündung ne Weile gefahren.

    Und auf den Bildern von mir mit dem durchgesteckten Schraubendreher sieht man es ja eindeutig, dass es kleiner ist. Da muss ich nix mehr messen.

    Einzig ein Fertigungsfehler ist plausibel.

    Hierzu noch eine Frage: denkbar, dass der Versatz von locker 4-5 mm von Magneten im Polrad zu Spulen auf der ZGP zu der lausigen Spannung führt?

    Idealerweise zieht man sich ja einen passenden Kabelbaum ein, davor hab ich aber echt Skrupel.

    Ist denn irgendwer hier dabei, der die Vape an einem originalen Kabelbaum von einer Kontaktzündung angeschlossen hat?

    Die Frage ist nämlich: reicht es wirklich aus, die Plus-Leitungen (von denen es am originalen Baum ja 3 gibt, weil die ZGP 3 hat) an dem Plus der Vape-ZGP (oder vielmehr des Spannungsreglers) zusammenzulegen?

    Mich irritiert, dass ich nur beim Bremsen ein glimmen hatte, sonst aber kein Lichtlein zu sehen war. Dieser Elektrik-Kram macht mich feddich.

    Noch mal vielen Dank für den Support! top-)

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 10, 2019 at 22:14

    Ja. Aber nur das Polrad.

    Nur so zum Verständnis: wenn ich aus irgendeinem Grund einen KuWe mit 20 mm Konus hätte, dann hätte doch auch das originale Polrad/Lüfterrad nicht gepasst,korrekt? Meine Bestellhistorie sagt auch eindeutig: Mazzucchelli Race 19 mm Konus.

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 10, 2019 at 21:56

    ?

    Hab ich doch beschrieben. Auch ohne Keil passt das Polrad nicht. Weil der Konus zu eng ist. Keil passt in die Nut und geht passgenau durch bis zum Ende. Bringt aber nix, wenn der Konus am Gewinde zu eng ist. Ich tippe auf fertigungsfehler.

    Edit: hatte ich nicht geschrieben. Sorry. Geht jedenfalls auch ohne Keil nicht. Hätte mich aber auch gewundert, der kam vor kurzem neu und vorher saß das alles super. Egal.

    Ich ruf morgen bei SIP an. Der Mist hat mich drei Tage gekostet.

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 10, 2019 at 21:30

    zur besseren Illustration, noch mal mit einem durchgesteckten Phasenprüfer.

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 10, 2019 at 21:25
    Zitat von MBT / T4

    Mach ne Mutter ohne Bund dran, der ist zu gross und liegt nicht unten am Lüfterrad an sondern am Rand der Bohrung, deshalb hast Du auch nur 3-4 Windungen vom Gewinde.

    Mess mal unten den Ø vom Lüfterrad da wo die Kurbelwelle rausguggt und dann mit dem Ø vom Bund deiner Mutter vergleichen.

    Hab die VAPE jetzt 3 oder 4 mal verbaut,fand das wirklich gut. Hast Du den Spannungsregler mit Masse am Chassis verbunden? Das ist bei dem Teil zwingend notwendig.Hatte ich beim ersten verbauen vergessen, da hatte ich die gleichen Symptome wie Du.

    Die Mutter ist nicht zu breit, fällt auf den Boden des Lochs im Lüfterrad.

    Spannungsregler hängt an einer der vorderen Tankschrauben, Schraube hat ordentlich Kontakt zum Spannungsregler und zur verschweißten Kontermutter.

    Ich hänge den trotzdem mal per Kabel an die Masse vom Kabelbaum.

    Zitat von Menzinger

    Den Eindruck habe ich auch. Sitzt die ZGP korrekt?

    Ich mache Dir abends Bilder. Habe wie MBT / T4 einige verbaut ohne größere Probleme.

    Bilder wären super - Danke!

    Zitat von Egal106s16

    Moin.

    Vergleiche mal die Lüfterräder.

    Konus mal messen.

    Würde glatt behaupten das der Konus nicht passt.

    Eventuell falsch bestellt oder geliefert.

    Grüße Mario

    Alles anzeigen

    Moin Mario,

    Treffer.

    Ich dachte erst: kann nicht sein. Meine Mazzucchelli-Welle hat einen 19er Konus - darauf passte ja auch das originale Polrad. Wäre es das für 20er Konus, säße es logischerweise locker.

    Konus am hinteren, weiten Ende ca. 1,7 cm - bei beiden. Innen bei der Aussparung für die Mutter lässt sich das nicht messen, aber: eine Zündkerze passt mit komplettem Isolator ins originale Polrad. Beim Vape Polrad bleibt das Ende des Isolators (mit NGK-Schriftzug schon stecken. Das scheiss Polrad passt nicht. Kann das sein?

    Wie kann das sein?!?!

    :-1

  • SIP Vape für V50: Polrad/Lüfterrad Montage

    • HanseHonk
    • April 9, 2019 at 22:45

    Moin miteinander,

    Alte Kontaktzündung flog raus, die Vape ohne verstellbaren ZZP rein. Folgendes: die Mutter des Lüfterrads greift jetzt nach Montage der Vape nur noch 3-4 Windungen. Mutter ist aber fest und zieht das Polrad nicht weiter ran. Dennoch:

    - Der Abstand zur LüRa-Abdeckung ist jetzt echt klein, Abstand von Mutter zum Auge der Abdeckung bei 1-2 mm. Andere Mutter? Trotzdem mit Sternscheibe?

    - Die Nut im (hässlichen) Lüfterrad, mit der sich SIP so rühmt, verdeckt außerdem nicht die Kante des Motorgehäuses um die ZGP. Siehe Foto 1

    Mir fiel auch auf, dass der Zündfunke eher schmächtig ausfällt. Außerdem kein Licht, außer wenn ich die Bremse trete ein leichtes glimmen. Kann aber an der Verdrahtung liegen.

    Jemand Erfahrung mit der Vape und kann mir sagen, ob das richtig sitzt? Ich tippe wegen der fehlenden Beleuchtung und des dünnen Funkens, dass das Polrad vielleicht nicht richtig über den Spulen sitzt.

  • V50 special '76 V5B3T: Blinker leuchten durchgehend, nur im Stand leichtes Pulsieren

    • HanseHonk
    • November 10, 2017 at 08:37

    Moin. Für die Nachwelt, und weil hier offenbar keiner weiß was passt:

    Das originale Piaggio mit 3 Pins (6-12 V, grün) für 22 Euro blinkt, wie es blinken soll. Das von SIP explizit für Lenkerendenblinker verkaufte runde silberne ist nur besserer Kernschrott und pulsiert ebenfalls, dunkelt also nur leicht ab bei „aus“. Frequenz außerdem zu hoch.

  • V50 special '76 V5B3T: Blinker leuchten durchgehend, nur im Stand leichtes Pulsieren

    • HanseHonk
    • November 1, 2017 at 21:04

    Ich habe unter dem Werkzeugfach ein Relais gefunden, an dem zwei Kabel hängen.
    Frage: muss es nun zwingend ein Relais mit 2 Anschlüssen sein? Ich habe nur ein originales von Piaggio gefunden, das hat aber 4 Pins.

  • V50 special '76 V5B3T: Blinker leuchten durchgehend, nur im Stand leichtes Pulsieren

    • HanseHonk
    • October 31, 2017 at 11:05

    Moin miteinander,

    gestern Abend habe ich meinen Kübel mit "neuem" Blinkrelais wiederbekommen. Vorher hat der Blinker wenigstens geblinkt, war also 2 Sekunden am leuchten, ging dann aus - nach zu langen Intervallen aber erst wieder an. Jetzt ist ein neues Relais drin, nun leuchten die Blinker bei höherer Motordrehzahl durchgehend und auch heller als vorher (ebenso wie der Scheinwerfer). Nur im Stand bei Leerlaufdrehzahl ist ein leichtes Pulsieren der Blinker erkennbar.

    Die Suchfunktion fördert alles mögliche zu Tage, allerdings hat keiner, der auch eine Lösung gefunden hatte, die hier auch mit anderen geteilt.

    Die Vermutung liegt ja nahe, dass das "neue"/andere Blinkrelais im Eimer ist. Die Frage ist:

    - Kann es sonst noch eine Ursache geben?
    - Welches Blinkrelais brauche ich denn? 6V, wenn ich mich nicht irre? Originalgetreu wäre mir am liebsten.
    - Hat der bei höherer Drehzahl hellere Scheinwerfer die gleiche Ursache? Der war vorher auch schlicht dunkler, aber eben immer gleich hell.

    Danke für eure Hilfe und schöne Grüße
    Christian

  • Vorderes Rad schleift an Kotflügel

    • HanseHonk
    • October 7, 2017 at 08:53

    Moin,

    Ich habe dazu noch eine Frage: ist denn eine Tieferlegung wirklich möglich, falls ja wie?
    Wenn die Vespa auf dem Ständer steht, hängt das Vorderrad nur knapp 5 mm über dem Boden. Meines Wissens nach soll das ja genau so sein.

    Noch mal ganz konkret: müsste es bei egal welchem Dämpfer (Fabrikat, neu, alt) nicht eine Vorrichtung wie einen Federwegsbegrenzer geben, der genau das Problem verhindert?

  • Vorderes Rad schleift an Kotflügel

    • HanseHonk
    • September 30, 2017 at 18:18
    Zitat von Paichi

    Wenn es ein 10" Reifen ist sollte alles ok sein. Wenn man sich die Konstruktion ansieht kann es an sich nur der Dämpfer sein. Wie gesagt sind neue Dämpfer (die mit der grauen Hülle drum) auch nicht besser als Defekte. Leg dich mal bei gezogener Vorderbremse auf den Lenker und lass jemanden reinschauen ob er an der Stelle angeht oder ob man irgendwas erkennen kann weshalb soweit eingefedert wird.

    Gruß

    Mir wurde gesagt, dass die Vorspannung schlicht zu lasch ist für mein Gewicht.
    Anbei ein Foto vom Dämpfer - ich weiß halt nicht ob der was taugt oder ob das sogar noch der originale ist - eine graue Ummantelung hat er jedenfalls. Hast du denn einen Tipp für etwas „geeigneteres“?
    Wie gesagt, ist der Kübel frisch restauriert und weitgehend aus seinen Originalteilen aufgebaut - ausgenommen Auspuff und vorderem Kotflügel. Seitdem ca 400 km gelaufen.

    Hab noch ein Foto vom Dämpfer, sieht eher neu als aufgearbeitet aus.

    Danke soweit für eure Antworten.

  • Vorderes Rad schleift an Kotflügel

    • HanseHonk
    • September 29, 2017 at 07:41

    Das Board spackt. 8|

  • Vorderes Rad schleift an Kotflügel

    • HanseHonk
    • September 29, 2017 at 07:40

    Der Stoßdämpfer ist komplett neu, der Bock ist restauriert. Aber ja, 10 Zoll. Meinst du, der Reifen (Kenda) baut zu hoch?

    Grüße

  • Vorderes Rad schleift an Kotflügel

    • HanseHonk
    • September 29, 2017 at 07:07

    Sorry, something went wrong :-/

  • Vorderes Rad schleift an Kotflügel

    • HanseHonk
    • September 29, 2017 at 07:06

    Hö?

  • Vorderes Rad schleift an Kotflügel

    • HanseHonk
    • September 29, 2017 at 07:05

    Kann denn niemand was dazu sagen?

  • Vorderes Rad schleift an Kotflügel

    • HanseHonk
    • September 26, 2017 at 15:34

    Moin,

    wenn ich bei mehr oder minder voller Fahrt auf meiner V50 BJ. 1976 die Handbremse ziehe und das Vorderrad voll eintaucht, scheint es - dem abgeschliffenen Lack nach zu urteilen - am Kotflügel zu schleifen. Hört und merkt man nicht, ist beim Putzen aber aufgefallen.

    Ist das ein in Kauf genommener Konstruktionsfehler und passiert das mit jedem für meine gut 100 Kilo unterdimensionertem Dämpfer? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen... Müsste es da nicht einen Anschlag geben, der das verhindert?

    Ich brauche Rat.

    Danke schon mal und Grüße
    Christian

  • V50 Tacho defekt

    • HanseHonk
    • September 24, 2017 at 15:03

    Moin. Und wenn ich den originalen lieber erhalten, also instandsetzen lassen will?
    Ist es reparabel?

  • Dosierflaschen für Zweitaktöl in drei verschiedenen Größen mit Mischungsverhältnisaufkleber

    • HanseHonk
    • September 18, 2017 at 10:00

    Jawohl, ich hätte gerne ein 500 ml Fläschchen. :)

  • Vespa 50 Special: Anfängerfrage zum Gemisch

    • HanseHonk
    • September 17, 2017 at 21:00

    Ja, so mache ich es auch (noch). Um die abzufüllen, braucht man aber doch immer einen Messbecher, weil die ohne Skala ist.

    Heute war der Tank auch gleich mal zu voll, alles eingesaut. Ich tanke in Zukunft 4 Liter + 80 ml und kaufe bei Gelegenheit an der Aral-Tanke die 250 ml Castrol-2T-Öl in der Messbecher-Quetschflasche.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™