1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Tuberbox

Beiträge von Tuberbox

  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 21, 2017 at 20:31

    Vielen Dank für den Tipp mit den neuen Düsen. :) Hat gewirkt und sie läuft jetzt wieder wie neu. :D;(:D
    Man oh man, also wenn ich das gleich am Anfang gemacht hätte, dann wäre ich in 2 - 3 min fertig gewesen. Naja dafür ist der Motor jetzt eben generalüberholt und markiert jetzt nicht mehr dauernd das Revier. :P
    Aber so richtig verstehen kann ich den Fehler noch nicht . Alle Löcher, durch die man bei den Düsen durchsehen kann, waren auch absolut frei. Auch die anderen Löcher hab ich alle mit ordentlich Druck durchgepustet. Habe da auch wirklich keins vergessen.

    Wie ist das eigentlich mit der neuen Zündgrundplatte? Kann ich die erst mal bedenkenlos so grob bei der 19° Werksmarkierung lassen oder muss man ich das schon mal besser exakt mit einer Blitzpistole einstellen?

  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 20, 2017 at 18:56

    Danke für die Antworten. :)

    Also ich hab mir die Videos mal angesehen und daraufhin den Vergaser zusätzlich noch mit Bremsenreiniger gereinigt. Der Vergaser müsste jetzt wirklich absolut sauber sein. Jedenfalls glänzt der fast schon. Die 3 Düsen hab ich auch ordentlich durchgepustet.

    Hab die Vespa daraufhin durch Anschieben auch anbekommen, allerdings läuft der Motor weiterhin sehr unrund und stottert stark (geht während der Fahrt immer kurz aus/an/aus/an) bis er auch wieder komplett ausgeht. Wenn man Vollgas gibt und der Motor erst mal dreht, dann kann man auch weiter gut beschleunigen und auch den 4 Gang voll ausfahren. Sobald man allerdings langsam fährt, also nur wenig Gas gibt, fängt das stottern nach kurzer Zeit an. Im Standgas bleibt er nur an, wenn man stark Gas gibt. Dreht man im Stand hoch, dann hört das Stottern auf.

    Ich bin jetzt am überlegen, ob das an der neuen Zündgrundplatte liegen könnte.
    Konnte die jetzt erst mal ja nur grob über die Markierung am Gehäuse justieren. Eine Abblitzpistole hab ich leider nicht.

  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13

    Hallo liebe Vespa Community

    Bei meiner Vespa (PK 50xl2) besteht aktuell folgendes Problem, für das ich einfach keine Lösung finde:
    Der Motor lässt sich nur schwer bis gar nicht starten. Durch Anschieben im zweiten Gang zündet der Motor oft ein paar Mal und geht wieder aus, sobald man aufhört zu scheiben. Gelingt es doch den Motor zu starten, dann läuft er sehr unruhig und bringt auch keinerlei Leistung. Sobald man kein Vollgas mehr gibt, stirbt er ab.
    Das Problem trat sehr plötzlich auf. Ich bin mit der Vespa problemlos (ohne das mir was aufgefallen wäre) zum Baumarkt gefahren und als ich 30 min später zurückfahren wollte, ging eben nix mehr.

    Ich habe das Problem erst mal bei Vergaser, Zündung oder Falschluft vermutet und deshab folgende Sachen ausprobiert:

    Spoiler anzeigen


    Zündung:

    • Kerze neu
    • Zündkerzenkabel mit Multimeter durchgepiepst
    • Kerzenstecker getauscht
    • CDI getauscht
    • Pickup gemessen (110 Ohm) und auch mit noch vorhanden Ersatzteilen getauscht
    • Neue Zündgrundplatte eingebaut (ZZP. bei der angegebenen Markierung 19°)
    • Polrad ist auch noch magnetisch (zieht jedenfalls ne Unterlegscheibe gut an)
    • Springt auch mit abgesteckter restlicher Elektrik nicht an. (Der kleine Stecker, welcher neben dem Kabel zur CDI aus der Lichtmaschine kommt.)
    • Die Passfeder für das Polrad sitzt natürlich auch drauf.

    Resultat: sehr schöner blauer Zündfunke.

    Vergaser:

    • Komplet zerlegt
    • Mit Druckluft alles durchgepustet/abgepustet (reicht das?)
    • Dichtungen und Dichtringe erneuert
    • Düsen sind die Orginalen
    • Benzinfilter sauber (auch im Tank)
    • Sprit kommt ordentlich aus dem Tank
    • Tankdeckel ist auch nicht das Problem
    • Neues Benzin in den Tank gefüllt
    • Habe auch einen älteren PK xl Vergaser, welcher bei mir noch rumliegt, drangebaut. War aber auch erfolglos.

    Resultat: Nach dem Schieben ist die Kerze immer gut nass.

    Falschluft:

    Hab ich vermutet, weil sie immer mal wieder z.B. nach langer Bergabfahrt mal Falschluft gezogen hat. Problem lies sich immer durch ein kurzes Ausschalten und "Runterkommen lassen" lösen.

    • Motor komplett zerlegt und alle Papierdichtungen erneuert. Bei Zylinderfuß und Ansaugstutzen nachträglich auch mit Dichtmasse.
    • Beide Simmerringe an der Kurbelwelle (Der zur Lichtmaschine und der zum Ritzel) erneuert.
    • Kurbelwelle ist relativ neu, da mir vor 3 Jahren das Lager in meiner alten Kurbelwelle den Geist aufgegeben hatte

    Kompresion:

    Hier bin ich mir nicht so ganz sicher.

    Wenn ich meinen Finger auf das Zündkerzenloch halte und kicke, dann wird er abwechselnd leicht angezogen und leicht weggedrückt.
    Selbiges gilt für den Ansaugstutzen.
    Die Vespa macht aber das übliche "blöb blöb" Geräusch.

    Kontrolle an Auspuff und Zylinder/Kolben:

    • Beide Auspuffdichtungen sind auch neu, allerdings springt sie auch ohne Auspuff nicht an. Pustet man in den Auspuff, dann kommt auch Luft am anderen Ende raus.
    • Kolbenringe sind intakt, jedenfalls weisen sie keine optisch erkennbaren Beschädigungen auf.
    • Zylinderwand ist unbeschädigt.
    • Pfeil auf dem Kolben zeigt Richtung Auspuff.
    • Kolben hat nur die üblichen schwarzen/braunen Spuren. Ist aber auf der Oberseite ziemlich schwarz.

    Ich hab jetzt aktuell keine Idee mehr, was ich noch machen könnte.
    Alle Versuche und Reparaturen haben nichts gebracht. Das Problem besteht noch immer genauso wie beim ersten mal.

    Hoffe das von euch vielleicht jemand noch eine Idee hat, was ich noch ausprobieren könnte oder mir vielleicht sogar sagen kann, warum ich blöd bin und das Offensichtliche übersehe.
    Ich hänge sehr an meiner Vespa und will das Fahrzeug nicht aufgeben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™