1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. uewi100

Beiträge von uewi100

  • Vespa PK50 XL2 fährt mit original Zylinder nur 40-45 km/h

    • uewi100
    • April 14, 2009 at 13:56

    Hi Markus,

    außer dem Zylinder habe ich nichts angepasst. Übersetzung ist gleich geblieben. Vor dem 70er hatte ich auch schon mal einen 50er Zylinder drauf. Damals lief die Vespa auch noch 50-55 km/h, nach Upgrade auf 70 dann 60 km/h und jetzt nur noch eben besagte 40-45 km/h. Vergaser und alles andere ist gleich geblieben.

    Hat noch jemand eine Idee??

  • Vespa PK50 XL2 fährt mit original Zylinder nur 40-45 km/h

    • uewi100
    • April 10, 2009 at 14:27

    Hallo allerseits,

    ich habe meine Vespa letzten Oktober nach dem ich einen Kolbenringdefekt hatte wieder downgegradet von einem 70er DR-Zylinder auf einen 50er Original. Über den Winter stand die Vespa dann erst einmal bis Anfang April in einer Garage. Nun fahre ich sie wieder allerdings fährt sie nur noch 40-45 km/h. Sie scheint im 3. und vor allem im 4. Gang überhaupt keine Kraft mehr zu haben und zieht daher im 4. auch nicht mehr komplett durch. Liegt das nur am kleineren Zylinder oder kann ich da noch etwas rausholen durch bessere Einstellung?

    Ich habe einen Original 16 15 del' Orto Vergaser mit 65er HD und 50er ND. Gemischeinstellung habe ich auch schon ein wenig verändert, hat aber nichts gebracht. Vergaser und Luftfilter sind auch sauber.

    Außerdem springt die Vespa nur noch sehr schlecht an. Allerdings war das auch früher schon ein Problem. Damals brauchte ich10-15 Kicks, inzwischen muss ich etwa 20-30m schieben im 2.Gang bis die Zündung kommt.

    Wäre klasse, wenn jemand Ideen oder Ratschläge hätte.

    Ciao

    uewi

  • Vespa PK 50 XL2 fährt nur noch 45 km/h nach Zylinder-Wechsel von 75 auf 50 ccm

    • uewi100
    • October 19, 2008 at 20:51

    ... und der Kolben ist auch neu. Der Rest des Zylinders allerdings nicht. Kann ein undichter Drehschieber meine Symptome hervorrufen? Und was kann ich in diesem Fall tun? Zündung abblitzen ist vielleicht keine schlechte Idee. Wo bekommt man denn das Equipment dafür - ist doch recht teuer oder?

    Viele Grüße
    Thomas

  • Vespa PK 50 XL2 fährt nur noch 45 km/h nach Zylinder-Wechsel von 75 auf 50 ccm

    • uewi100
    • October 19, 2008 at 17:10

    Hallo zusammen,

    vor einiger Zeit, ca. 4 Monaten hatte ich einen defekten Kolbenring an meinem 75er DR2-Zylinder. Daraufhin dachte ich, ich könnte ja mal wieder einen Originalzylinder mit 50er Kolben aufmontieren und sehen, wie ich damit zurecht komme. Das ganze dauerte dann seine Zeit, insgesamt 4 Monate.

    Inzwischen läuft die Vespa wieder, aber nicht wirklich rund. Mit dem Kickstarter bekomme ich sie kaum an, eher schon mit Anschieben im 2.Gang. Im Leerlauf geht sie nach kurzer Zeit (20s) aus, Vergasereinstellungen haben bisher nicht geholfen.

    Am schlimmsten ist, dass die Vespa nur noch ca. 45 km/h fährt - leicht bergab vielleicht 50 km/h. Im 4. Gang scheint sie generell keine Kraft mehr zu haben, im 3. Gang kommt sie schon fast auf die maximalen 45.
    Vorher waren das auf ebener Strecke knapp 60 mit dem 75er Zylinder. Woran kann das liegen? Ich hoffe nicht, dass Kolbenring-Teile im Motorblock hängen geblieben sind... Oder hat das doch eher was mit dem Vergaser zu tun? Oder fährt die PK50 mit Originalzylinder einfach nicht schneller. Wobei ich meine, vor dem Umbau auf 75 wäre sie auch 50-55 gefahren.

    Wäre klasse, wenn jemand ne Idee hätte... :?: :whistling:

    Danke und Gruß
    Thomas

  • Antrieb der Tachoschecke (Tachoantriebsritzel) funktioniert nicht - Tachowelle aber ok

    • uewi100
    • August 14, 2007 at 01:02

    So, Problem ist gelöst. Es lag doch an den Ritzeln in der Trommel, die waren hin. Und weil ich keine PK.Trommel mehr bekommen habe, habe ich ein für ne Lusso gekauft, die aber auch für die PK geht. Eine Lusso-Tachoschnecke eingebaut und schon läuft wieder alles!

    Hat aber auch echt gedauert....

  • Problem vor der Ampel!

    • uewi100
    • August 14, 2007 at 00:57

    Super, danke, hat geklappt. :thumbup:

  • Problem vor der Ampel!

    • uewi100
    • August 4, 2007 at 13:32

    Welche denn jetzt genau? Die, die ich eingekreist habe?

    Bilder

    • vespa.jpg
      • 23.89 kB
      • 413 × 291
      • 474
  • Kennt jemand eine gute Vespa Werkstatt in Hamburg

    • uewi100
    • July 31, 2007 at 23:10

    Hi Kaffetrinker,

    nicht weit von Dir ist eine sher gute Werkstatt: Scooter & Service in der Schützenstr. 107. Telefon 040/ 32527738

    Die kann ich nur empfehlen, super nette Leute dort. Die helfen bei Problemen immer gerne.

    Allerdings würde ich wegen der Kleinigkeiten meine Vespa keinenfalls zur Reparatur geben. Das dauert nämlich immer ein paar Wochen wegen Wartezeit.

    Zu Tacho gibt es mehrere Möglichkeiten: Meist ist die Tachowelle gebrochen. Das kann man ziemlich einfach feststellen, indem man unten am Rad die eine Mutter entfernt, und zwar nicht die bei der Bremse, sondern die zweite. Dann kann man den Tachowellenzug rausziehen und unten am Ende der Tachowelle mal drehen. Wenn sich oben am Tacho nichts tut, dann ist die Welle gebrochen. Ansonsten ist es die Tachoschnecke, die mit der Zeit mal kaputt geht. Hierzu muss man die Bremstrommel entfernen.

    Platten hinten ist auch nicht so schlimm. Manchmal ist er Reifen mit der Zeit einfach nur platt. Ansonsten nen neuen Schlauch mit Reifen beim Vespaladen kaufen. Rad abnehmen und neuen Reifen/Schlauch drauf. Ist echt nicht schwer.

    Lieber Gruß

    uewi

  • Antrieb der Tachoschecke (Tachoantriebsritzel) funktioniert nicht - Tachowelle aber ok

    • uewi100
    • July 31, 2007 at 22:37

    Hallo,

    irgendwie funktioniert die Verbindung zwischen Rad und Tachoschecke bei meiner Vespa PK 50 XL2 nicht.

    Anfangs dachte ich die Tachoschnecke würde nicht richtig sitzen. Inziwschen habe ich mich mehrfach versichert, dass alles am rechten Platz sitzt, indem ich die Bremmstrommel abgenommen habe und den Sitz der Tachoschnecke überprüft habe. Außerdem habe ich eine neue Tachoschnecke eingesetzt, um ausgefressene Ritzel zu vermeiden. Aber trotzdem dreht die Tachoschnecke nicht, denn Tachowelle und Verbindung Tachowelle/Tachoschnecke funktionieren einwandfrei.

    Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten:

    1. Die Tachoschecke klemmt irgendwie. Allerdings habe ich die Welle und den Raum, in dem sie sich befindet, eingefettet.

    2. Es gibt keine Verbindung zwischen der Welle auf dem Rad und der Tachoschnecke. Kann das sein? Das Rad habe ich wieder fest angebracht.
    Allerdings hat es gegen Ende meiner Schrauberei ein wenig geregnet und etwas Feuchtigkeit ist in den Hohlraum zwischen Achse und Bremmstrommel gekommen, evtl. auch auf die Tachoschnecke.

    Montage der Welle müsste auch richtig sein. Auf die Welle habe ich den Gummipfropf getan, dann die Messinghülse und schließlich die Tachoschnecke auf das Ende der Tachowelle gesteckt, das ich vorher soweit wie möglich aus der Seele gezogen habe (ca. 2 cm) Anschließend habe ich die Schraube zur Befestigung von aussen mal fester mal weniger fest gezogen, damit dadurch nichts klemmt.

    Allerdings habe ich das Speziallfett um den Antrieb auf der Trommel einwenig enfernt, da es mir sehr versifft schien und habe stattdessen Mehrzweckfett, das wie Vaseline aussieht, draufgetan. Kann es daran liegen? Muss da eventuell anderes Fett drauf?

    Kann mir jemand helfen und mir sagen, warum ich keinen Antrieb bekomme? ?( :?:

    Gruß

    uewi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™