Ich würde Dir sofort Deine Zündung abblitzen, gar keine Frage. Ich fürchte nur, dass wir eine Weile auseinander wohnen.
Beiträge von Menzinger
-
-
Drei bis vier Wochen glaube ich.
In der Sache hat mir das nichts ausgemacht. Der Punkt, der mich genervt hat, war der, dass keine Info kam im Sinne von „sorry, Lagerbestand hat nicht gestimmt, kommt wahrscheinlich in 2 Wochen“.
-
Alles anzeigen
es ist noch nicht der Aufreger der Woche, aber er entwickelt sich langsam.
Vor einer Woche bei worb5 bestellt und auch schon bezahlt.
Beim Versandstatus tut sich nix und telefonisch ist keiner zu erreichen da, per Bandansage, alle in der Werkstatt sind da ja Rollersaison ist. Ja, des wegen brauche ich ja auch die Teile das ich auch in die Werkstatt kann
.OK wenn ich wüsste das an der Bestellung gearbeitet wird wäre es nicht wirklich schlimm, aber diese Ungewissheit
.Wenn's so weiter geht muss ich bald wieder bei den großen Shops kaufen.
Aber wusa! Ich bleib, noch ruhig.
Ist mir leider vor einiger Zeit mit einem Auspuff da genauso gegangen. Ich erwarte auch kein Raketentempo, aber proaktiv ein Mail zu schreiben wäre schon nicht verkehrt…
-
Hier lässt sich jemand von seiner Veloce scheiden.
Deutsches Modell, sieht nach Olack aus.
-
-
Mit Aceton oder Nitroverdünnung. Du kannst aber auch die oberste Schicht Rost mechanisch abtragen.
-
Was ? keiner der mal die Zündung abblitzen kann?
Ich glaube, das war nur der Hinweis, dass Du das selbst kannst, wenn kein passender Helfer in der Nähe ist. Es ist echt einfach und eine Blitzpistole brauchst Du immer mal wieder.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
München:
- ich muss im Garten diese Woche nichts mehr gießen, hat ein anderer gemacht
- die Fahrzeugwahl ist obsolet, auch diese quälende Frage wird mir abgenommen (Cabrio steht mir zur freien Verfügung, SUV ist durch meine Frau gebucht, Zweiräder sind ausgeschlossen)
Also alles geregelt, keine Entscheidungsfindung nötig.
-
Ja so sicher wie möglich wäre gut. Was ist das denn für ein Modell auf deinem Foto ?
Das ist eine Sprint Veloce.
-
Du meinst Getriebeöl.
-
Was ist Zeit
-
Ein zusätzlicher Hinweis noch für Deine Suche:
Ich würde an Deiner Stelle gerade für den Start nach einer Vespa im originalen Lackkleid suchen - ohne damit eine Olack-Diskussion lostreten zu wollen. Es gibt viele neu- oder überlackierte Vespas, die besser auszusehen scheinen, als eine im vermackten Originallack. Dahinter verbirgt sich aber häufig eine Menge versteckter Ärger, den man sich einkauft. Nichts gegen eine gekonnt lackierte Vespa, ohne Spachtel, ohne Schummeleien, aber die gibts eigentlich nur von einem einzigen Anbieter - von Dir selbst.
Einen Blick wert sind auch meiner Meinung nach die spanischen und französischen Schwestern, Motovespa und ACMA. Die sind alles in allem überwiegend baugleich bzw. haben den gleichen Systembaukasten. Ein paar Eigenheiten gibt es trotzdem. Die Spanierinnen haben häufig direktgesaugte Motoren. Das muss man mögen. Ich persönlich habe davon immer die Finger gelassen oder habe einen PX-Motor verbaut.
Auch die Größe der Bremstrommeln spielt eine Rolle (für mich). Ich habe eine 1958er VNA mit 200er PX-Motor. Für die Stadt oder einen kleinen Ausflug mag ich die total gern. Aber für eine Tour greife ich instinktiv zur Veloce, weil die kleinen Trommeln einfach nicht das gleiche Fahrgefühl liefern. Und ich rede da noch nicht einmal von der Radgröße. Die 8-Zöller kann man durchaus leicht auf 10 Zoll umbauen, wenn man mal von der Optik absieht.
-
Anton Demmel - Bremsen- und Schraubenzentrale in Ottobrunn würde ich mal probieren.
-
Ich habe mir mal vor einiger Zeit ein Sena 30k bei Louise geschossen. War reduziert und ich hatte noch einen Stapel Gutscheine rumliegen.
Das war ein Tipp eines befreundeten Paares, das mit Sena auf Weltreise war. Es erfüllt seinen Zweck voll und ganz - die selig machende Ruhe ist aber dahin, wenn Du verstehst, was ich meine

-
-
Herzlich willkommen, Martin.
Wenn Du auch Touren unternehmen möchtest, dann würde ich immer zu einer Largeframe greifen. TS, GTR und Sprint Veloce wären meine Wahl. Rally auch, aber da sind die Preise langsam stark entgleist.
Der 125er/150er Largeframe-Motor ist eine sehr gute Ausgangsposition, um auch etwas mehr Leistung zu bekommen, was auf Touren nicht schadet. Da gehen aber die Meinungen weit auseinander.
Die Originalfahrerfraktion ist mit 8-9PS sehr zufrieden. Ich gehöre eher zu den moderaten Tunern, will heißen, dass in meiner Tourenvespa, einer 78er Sprint Veloce deutscher Ausführung ein 221er Motor auf Basis eines 200er PX-Motors werkelt, der mit passender Übersetzung und 20 Hoppelpferden für mich ganz subjektiv angenehm motorisiert ist und 100 km/h auf der Landstraße locker und unaufgeregt produziert.
Lass uns an Deinen Vorhaben teilhaben

-
-
Anna Konda
-
Knacken im Kopp

-
Ich vermute, dass 19 Grad noch kein Loch in den Kolben brennen.
Hast Du eigentlich mal an Deiner HD gespielt? Also mal deutlich über 90 hoch?