Hatte jeweils einen Zylinder von einer RM125 und einer RM250 beim Beschichten, wurden beide nach dem Beschichten gehohnt
Dito.
Hatte jeweils einen Zylinder von einer RM125 und einer RM250 beim Beschichten, wurden beide nach dem Beschichten gehohnt
Dito.
Die ganze beschissene Woche strahlender Sonnenschein. Jeden Tag schwitzend im Frack in der FIrma.
Samstag, 7:31 Uhr: 3 Grad, neblig, kalt.
Sonntag: auch
Nächste Woche wieder Sonnenschein.
Ich mache das gerne so, dass ich am Kreisel auf die A8 fahre, am Kreuz A99 gleich wieder wende und dann am Parkplatz auf dem Rückweg das Kerzenbild kontrolliere. Wenn Du von der Beschleunigungsspur bis zur Parkplatzausfahrt Gas gibst, dann Kupplung ziehst und Zündung aus, dann rollst Du schön auf den Parkplatz und kannst gut Dein Kerzenbild einschätzen.
Wenn sie mit der 102er gut läuft, dann war die 104er zuviel. Ich würde mir mal die Kerzenbilder ansehen.
Ja. Das hat mit Obermenzing zu tun.
Warum kam denn ein neuer Vergaser rein?
Alles anzeigenDa werde ich vermutlich nochmal ran müssen:
Der Roller steht nun als Leichtkraftrad in den Papieren (wenn auch mit 50 ccm und 50km/h), ich darf mit meiner Fahrerlaubnis Klasse 3 aber nur Kleinkrafträder fahren :-/
Eine amtliches Verzeichnis zur Systematisierung von Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern hält das KBA bereit unter:
https://www.kba.de/DE/Statistik/V…sse_inhalt.html
in der ABE steht der Roller mit der Fahrzeugart Kleinkraftrad Roller bis 50 km/h (394050)
Die 39 4050 ist ausgelaufen und dann zur 39 4500 geworden, diese nun zur aktuellen 25 0200 oder 25 1200 (Kraftrad ohne bzw. mit Leistungsbeschränkung) und nicht zu 25 2200 (LKRAD). (S. in dem Verzeichnis auf den Seiten 90 und 38).
Habe irgendwie das Gefühl, daß da eine Regelungslücke ist und mir das bei einer Kontrolle böse auf die Füße fällt (Fahren ohne Fahrerlaubnis).
Naja, werde nochmal mit der Zulassungsstelle Kontakt aufnehmen.
Ich würde mich trauen Dir zu schreiben, dass Du im Kontrollfall ohne Blessuren davonkommst.
Normal geht das Richterrecht immer auf die Suche danach, was gemeint war - selbst wenn es falsch vermerkt ist. Dass Du unnötigen Diskussionen aus dem Weg gehen möchtest, verstehe ich natürlich.
PS: bei mir J 24 und 2.1 4013
That I run things
Kompression könnte Dir zum Beispiel am Zylinderkopf fehlen. Eventuell ist der Kopf nicht mehr plan.
Nimm ihn mal bitte und lege ihn auf eine Glastischplatte. Dann hast Du da schnell Klarheit.
frisch geschliffene Scheren
Die Zündung muss auf 18 Grad Vorzündwinkel geblitzt sein. Wenn der beispielsweise durch eine verkehrt montierte Zündgrundplatte grob fehlerhaft ist, geht nichts. Ob das bei der Vape möglich ist, weiß ich nicht.
Sprit selbst einzuspritzen liefert kein schönes Ergebnis. Hast Du mal beobachtet, ob der Vergaser erfolgreich arbeitet?
Du hast Deine Frage doch schon in Deinem Thread gestellt. Gedulde Dich halt bitte etwas bzw. lass erkennen, dass Du tatsächlich schon etwas gelesen hast.
Hallo Christian,
ich würde Dir einen Besuch im Schwesterforum http://www.vespaforum.com ans Herz legen, da wir doch eher mit altem Blech unterwegs sind.
Dass Dir hier trotzdem jemand antworten kann, ist natürlich nicht auszuschließen.
Ich würde den Zylinder abbauen und Kolben, Kolbenringe und Zylinder kontrollieren.
Du schreibst, dass Du nicht ausschließt, dass Dir bei der Vergaserreinigung etwas in die Drehschieber-Öffnung gefallen ist? Hast Du Fehlteile oder Ideen?
PS: weitere Drehversuche würde ich erstmal unterlassen.
Yosemite Sam
Mehrtürer schon
3) Umgangston und Netiquette
Im Forenbereich ist die für Foren und Newsgroups übliche Netiquette zu wahren. Behandle andere Forenteilnehmer so, wie Du selbst behandelt werden möchtest. Denke immer daran, dass Du es mit Menschen und nicht mit virtuellen Persönlichkeiten zu tun hast.
Bitte https://www.vespaonline.de/wsc/sc-terms-of-use/ beachten juicedx .
Servus TOMV50,
ich komm aus Taufkirchen (Vils)
@mik9966
Übrigens, ich hab die Bilder vom Handy aus hochgeladen. Ich wollt eigentlich nicht so viele hochladen, aber ich kann scheinbar mit meinem Zugang nachträglich keine Bilder mehr löschen. Dann ists halt so.
Erledigt.
Gesteckt ist der 210er Polini eine gute Wahl. Den Venturi würde ich mir sparen und anstelle dessen den 24er vernünftig bearbeiten, also Spritbohrung unter den Düsenkanal auf 2,5mm öffnen und ovalisieren.
Die Boxauspuffe, zu denen auch die Polinibox zählt, nehmen sich nicht ewig viel. Da geht es eher um Schräglagenfreiheit und Lautstärke, wo die Polinitröte eher zu den lauteren gehört.
Wenn Du in der Suchfunktion etwas blätterst, wirst Du viele Ideen bekommen - auch zum Thema abdüsen. Sonst hast Du keine lange Freude dran.
Deiner Vespa ist nur ein Motortyp bzw. dessen Präfix zugeordnet, nicht die Nummer. Wenn Du einen Motor mit gleichem Präfix einbaust, hast Du keinen Handlungsbedarf. Aber auch ein PK-Motor ist easy eingetragen.