1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Suche für - Vespaonline Projekt - diverse Ersatzteile für PKXL 1

    • Menzinger
    • January 7, 2025 at 04:06

    Ich füge hier nochmal die Teileliste ein. Sucht bitte in Euren Kisten.

    - Motor (PK, V 50 etc.)

    - auch einzelne Teile des Motors, wie Kurbelwelle, Zylinder, Zündung - elektronisch - usw.

    - Auspuff (Serie PKXL1)

    - Kabelbaum PK XL1, für - mit Batterie, Blinker und Hupe -

    - Lichtschalter

    - Blinkerschalter

    - Lenkerendenblinker

    - Hupe 12 Volt

    - alle Seilzüge ( Kupplung, Gaszug, Bremse vorne, also mit der Schraubverstellung für den

    Bowdenzug an der Bremse, Schaltzüge, Bremse hinten, Tachowelle, Züge für Seitenbacken )

    - Vergaser SHB 16.15 oder ähnlich

    - Vorderradgabel mit PK-Bremse, Bremsbacken

    - Kotfügel vorne

    - Seitenbacken für innenliegenden Verschluss

    - Tank PKXL1

    - Benzinhahn

    - Lenkerunter- und oberteil

    - Kaskade

    - Tacho PKXL

    - Schalt- und Gasrohr mit den jeweiligen Rollen

    - Handschuhfach

    - Sitzbank (für zwei Personen)

    - 2 Felgen

    - 2 Reifen und Schläuche

    - Bremspedal

    - Scheinwerfer

    - Rücklicht

    - Batteriehalter im Reserverad

    - Reserveradhalter

    - Trittleisten

    - Schmutzfänger hinten

    - diverse Gummiteile wie Nupsies Seitenbacken, Kabeldurchführungen, Bremspedalgummi usw.

    - Chokebetätigung im Vergaserraum

    - gute, also noch brauchbare Stoßdämpfer

    - ein Schlosssatz mit 3 Schlössern, wenn möglich

    - Schriftzug auf der Seitenklappe links " PK 50 XL "

    Und alle anderen Teile, die ich vergessen habe.


    Einige haben dankenswerterweise auch einfach etwas Kapital zur Verfügung gestellt, das Volker verwenden kann, um gebrauchte Teile vor Ort aufzukaufen. Das hilft am Ende des Tages natürlich auch.

    Vielleicht sieht auch ein in solchen Sachen erfahrener Mitleser die Möglichkeit ein passendes Paypal-Konto oder eine Crowdfundingplattform für diesen Zweck zu nutzen. Volker und ich haben damit keine Erfahrung, vielleicht aber ja jemand anders.

    Vermutlich werden wir schlussendlich zwischen 1.000 und 1.500 Euro an Spielgeld benötigen, um die Vespa zu komplettieren.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • January 7, 2025 at 03:52
    Zitat von aarwespe

    kFkA: Will Teile entlacken, Empfehlung für gutes Entlackungsmittel.


    Lampen Oberteile und Unterteile aus Aluminium

    Ich habe mit dem Abbeizer-Spray von mipa sehr gute Erfahrungen gemacht in Verbindung mit Alu. Solltest Du es damit versuchen, dann lege ich Dir ans Herz für die Einwirkzeit irgendwie für Zimmertemperatur zu sorgen.

  • Wie ist das Wetter in...?

    • Menzinger
    • January 5, 2025 at 15:00

    München heute Morgen bei 0 Grad. Aktuell Regen und 7 Grad. Das kann heute und morgen heiter werden kaffee-)

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • January 4, 2025 at 20:21
    Zitat von Chee

    Moin zusammen,

    nächste Frage (um keine Kaufberatung für so ein kleines Thema aufzumachen). Meint ihr, dass die Kurbelwelle noch etwas taugt?

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…81310-306-16909


    Oder kann man davon ausgehen, dass die eher in schlechtem Zustand ist? Kurbelwellen bei SIP gehen gerade bei 210€ los, da ist dann doch ein Unterschied =O

    Kann gut gehen, kann auch nicht. Eine Kurbelwelle ist ein Verschleißteil. Besonders bei der PX80, weil die grundsätzlich am Limit bewegt wurde.

    Kurbelwelle -BGM ORIGINAL Standard (Drehschieber) 48mm Hub, 105mm Pleuel- Vespa P80X, PX80
    Grundsolide BGM Kurbelwelle für die PX80 Modelle. Die PX80 wurde für den deutschen Markt gefertigt und verfügt über nur 48mm Hub (PX125 = 57mm) . Der…
    www.scooter-center.com


    172 Euro und bewährt.

  • Die Forums-Vespa

    • Menzinger
    • January 4, 2025 at 14:50

    Deine Arbeitsgeschwindigkeit habe ich schon immer bewundert lebehoch-)

  • Die chee'sche Sterni-Restauration

    • Menzinger
    • January 3, 2025 at 21:56

    Mit der BGM-Kurbelwelle machst Du nichts falsch. Was ist denn sonst noch zu ersetzen?

  • Unfallschaden Reparatur

    • Menzinger
    • January 2, 2025 at 18:05
    Zitat von flori72828

    die Frage ist nur, ob der Lackierer das vernünftig hinbekommt. Er er könnte auch den Farbcode in welchem sie jetzt lackiert ist anmischen meinte er… ob das alles so klappt und er sich mit Rollern auskennt … naja. Danke für eure Tipps.

    Das wird die angesprochene Spachtelfrage werden. Je schneller er arbeitet, desto Spachtel, desto weniger dauerhaft Freude.

  • 2025

    • Menzinger
    • January 2, 2025 at 15:33
    Zitat von wolf181

    Habt Ihr ein neues Gartenhäuschen? top-)

    Nein, das ist nur die Westseite unseres Gartenhäuschens. Die sieht halt etwas ärmlich aus rotwerd-)

  • Suche für - Vespaonline Projekt - diverse Ersatzteile für PKXL 1

    • Menzinger
    • January 2, 2025 at 13:05

    Wir suchen V5X3M. V5X2M von der PK 50 S würde grundsätzlich auch gehen, wie im Prinzip auch jeder V5A4M von der Spezial. Lässt sich ja alles adaptieren.

  • Suche für - Vespaonline Projekt - diverse Ersatzteile für PKXL 1

    • Menzinger
    • January 1, 2025 at 16:15

    Hallo Volker,

    ich habe mal im Freundeskreis wegen eines Motors rumgefragt. Das einzige, was ich bekommen könnte, wäre ein HP3-Motor (mit Dreigang, wahrscheinlich Einzug) für geringes Geld. Wenn Dir damit als Arbeitsbasis gedient ist, dann besorge ich den und schicke ihn Dir.

    Ansonsten wäre ich aber auch bereit zu sagen, dass ich einfach 150 Euro zu einem zu findenden Motor bei Dir um die Ecke beisteuere.

  • Unfallschaden Reparatur

    • Menzinger
    • January 1, 2025 at 16:08

    Hallo Flori,

    hast Du mit der Versicherung fiktiv abgerechnet, also netto die 1.800 Euro bekommen? Dann würde ich nochmal mit ihr reden und Reparatur ankündigen. Dann bekommst Du auch die Steuer dazu. Mit 1.800 Euro kommst Du hier wahrscheinlich nicht besonders weit.

    Spachtel ist bei Zweitaktrollern normalerweise keine gute Idee. Den darf man wirklich nur in ganz homöopathischen Dosen verwenden. Durch die Vibrationen und die Verwindungen des Fahrzeugs reisst der schnell, Feuchtigkeit dringt ein und Rost ist die Folge.

    Wenn Du Deinen Standort verrätst, kannst Du hier vielleicht noch einen Tipp für einen Karosseriebetrieb bekommen. Ansonsten sind wir mit unserer Ausrichtung auf die historische Vespa nicht ganz ideal für Dich. Da empfiehlt sich eher vespaforum.com o.a. Foren.

    Viel Erfolg!

  • 2025

    • Menzinger
    • January 1, 2025 at 10:41

    Einen wunderschönen guten Morgen und ein gutes neues Jahr für Euch.

    Wir haben das neue Jahr mit einem Spaziergang gestartet und die Stille genossen.

  • Vorstellung mit Vespa 50 LX

    • Menzinger
    • December 28, 2024 at 14:26
    Zitat von Robsco

    Servus Miteinander,

    ich weiß jetzt nicht ob das vorstellen hier üblich ist, aber ich mach es mal.

    Ich komme aus dem Süden der Republik bin 61 Jahre und fahre seit 29 Jahre eine Sfera 50 RST,

    gestern habe ich mir eine Vespa 50 LX (C38) aus 2009 gekauft, ist in einem sehr guten Zustand

    und mal schaun ob sie mir auch so lange treu bleibt.

    Zur Sfera 50 und der Vespa 50 LX habe ich noch eine BMW 1200 RT (man gönnt sich ja sonst nichts) :D


    Nachdem ich hier jetzt einiges gelesen habe scheine ich hier mit meiner Vespa eher falsch zu sein und müsste ins Schwesterforum .?

    Alles anzeigen

    Danke für Deine Vorstellung.

    Wie Du richtig vermutest, ist Vespaonline den historischen Vespas und vergleichbaren Schaltrollern gewidmet und es gibt andere Foren, wo Du mit Deinen beiden Fahrzeugen besser aufgehoben bist.

    Allzeit gute Fahrt.

  • Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

    • Menzinger
    • December 28, 2024 at 06:30
    Zitat von biene1909

    Ich meinte ja auch Kreuzschlitz-Linsenkopfschrauben und nicht Senkkopfschrauben. Zwischen der breiten Unterlegscheibe und der Schraube war bei mir noch eine dünne, vom Durchmesser so groß wie der Schraubenkopf. Sinnvoll oder kann weg? Vom Anzugsdrehmoment wahrscheinlich so was zwischen 10 und 15 Nm - oder?

    Schrauben-Set für Zündung -OEM QUALITÄT- verwendet für Zündgrundplatte Vespa Smallframe - Vespa V50, V90, SS50, SS90, PV125, ET3, PK50, PK80, PK50 S, PK50 HP, PK50 SS, PK80 S, PK125 S, PK50 XL, PK125 XL, ETS125
    +----------+ Verantwortliche Person für die EU Scooter Center GmbH Kurt-Schumacher-Str. 1 50129 Bergheim-Glessen - Germany…
    www.scooter-center.com


    Wenn Du Dir nicht sicher bist, wie die korrekte Verschraubung ist, kannst Du Dich der Teilenummern von SC oder SIP samt Explosionszeichnung bedienen. Dann kennst Du das originale Setup.

  • Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

    • Menzinger
    • December 27, 2024 at 18:24

    Original sind da Linsenkopfschrauben mit einer breiten Unterlegscheibe.

  • VO-Wichteln 2024

    • Menzinger
    • December 24, 2024 at 20:04

    Ich wünsche Euch allen schöne und friedliche Weihnachten.

    Ganz herzlichen Dank an meinen Wichtel, der mir mit innovativer Verpackungstechnik, flüssigem Gaumenschmaus und Nonna Silvis Kochbuch viel Freude bereitet hat.

    Ich kämpfe etwas mit der Technik und habe die Bilder jetzt mehrfach eingefügt. Hoffentlich funktioniert es.

    Bilder

    • IMG_1844.jpeg
      • 3.43 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 40
    • IMG_1843.jpeg
      • 3.65 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 44
    • IMG_1842.jpeg
      • 5.08 MB
      • 4,284 × 5,712
      • 40
  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Menzinger
    • December 23, 2024 at 19:16

    Hallo Flaneur,

    danke, dass Du Dir Zeit für die Vorstellung genommen hast.

    Ich vermute jedoch, dass Du bessere Fachforen für Deinen Roller finden wirst - http://www.vespaforum.com nur als Beispiel. Auf Vespaonline dreht sich alles um die historische Vespa. Das heißt nicht, dass Du nicht dennoch Antworten auf Fragen bekommen kannst. Woanders aber effektiver.

    Allzeit gute Fahrt.

  • VO-Wichteln 2024

    • Menzinger
    • December 23, 2024 at 14:46

    Herzlichen Dank Dir Tanatos

  • Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

    • Menzinger
    • December 21, 2024 at 09:32

    Die Münze durchbohren und mit einem Draht sichern.

  • Wer hat eine Vespa 125 Nuova VMA1T oder kennt jemanden, der eine hat?

    • Menzinger
    • December 21, 2024 at 09:31

    Deutschland hatte den 80er Führerschein. Wer mehr fahren konnte, fuhr eher nicht 125, sondern 150 und 200ccm.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™